Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Springe - Okt. 2025

5 Jobangebote in Springe

Hilfreiche Adressen - Jobbörse

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Springe

Postanschrift
Agentur für Arbeit Hannover
30689 Hannover

Besucheradresse
Fünfhausenstr. 6
D - 31832 Springe
Tel: 0511 9199000

Bürgeramt Stadt Springe

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Auf dem Burghof 1
31832 Springe
Tel: 05041 / 73 0
Fax: 05041 / 73 281
E-Mail: stadt@springe.de

Stellenangebot
Wir gewähren Dir einen Einblick ins Berufsleben im kaufmännischen oder gewerblichen Bereich. Du sammelst praktische Berufserfahrung, die später bei der Bewerbung für eine Ausbildungsstelle entscheiden

Job ansehen

Stellenangebot
Die DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH sucht Standortübergreifend für den Bereich Casemanagement und Entlassmanagement zum nächstmöglichen Termin eine*n Anerkennungspraktikant*in (w/m/d) -Soziale Arbeit- . ...

Job ansehen

Stellenangebot
Planung, Koordination und Abwicklung von Maßnahmen aus den Fuß-/Radverkehrs- und Mobilitätskonzepten Ansprechpartner in Fragen des Fuß-/Radverkehrs Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Springe

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Springe?

Springe ist eine charmante Kleinstadt im Herzen von Niedersachsen, eingebettet in die malerische Landschaft des Calenberger Landes. Mit seiner strategisch günstigen Lage zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem Weserbergland bietet Springe eine perfekte Balance zwischen urbaner Nähe und ländlicher Idylle.

Die Stadt liegt am Fuße des Deisters, eines beliebten Naherholungsgebiets, das nicht nur Naturliebhaber anzieht, sondern auch als grüne Lunge für die Region fungiert. Diese einzigartige geografische Position macht Springe zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen, die die Vorteile einer gut angebundenen Kleinstadt zu schätzen wissen.

Mit einer Einwohnerzahl von rund 30.000 bietet Springe eine vielfältige Wirtschaftsstruktur, die von traditionellem Handwerk über innovative Mittelständler bis hin zu modernen Dienstleistungsunternehmen reicht. Die Nähe zu Hannover eröffnet zusätzliche berufliche Perspektiven, während die hohe Lebensqualität vor Ort viele Menschen dazu bewegt, Springe als ihren Lebensmittelpunkt zu wählen.

Was macht Springe für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältiger Arbeitsmarkt: Springe punktet mit einer breit gefächerten Wirtschaftsstruktur. Von traditionsreichen Handwerksbetrieben über innovative Mittelständler bis hin zu modernen Dienstleistungsunternehmen – hier finden Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Branchen spannende Karrieremöglichkeiten. Die Vielfalt des lokalen Arbeitsmarktes bietet nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch Raum für berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung.

Hohe Lebensqualität: Die Stadt besticht durch ihre einzigartige Lage zwischen urbanem Flair und ländlicher Idylle. Der direkte Zugang zum Naherholungsgebiet Deister ermöglicht eine perfekte Work-Life-Balance. Ob Wandern, Mountainbiken oder einfach nur die Natur genießen – nach Feierabend lockt die grüne Umgebung zur Erholung. Gleichzeitig bietet die Innenstadt mit ihren Fachwerkhäusern, gemütlichen Cafés und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten urbanes Flair in überschaubarer Größe.

Hervorragende Infrastruktur: Springe überzeugt mit einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung. Die Nähe zur A2 und die direkte S-Bahn-Verbindung nach Hannover machen die Stadt zu einem idealen Standort für Pendler. Gleichzeitig profitieren Arbeitnehmer von kurzen Wegen innerhalb der Stadt, was nicht nur Zeit spart, sondern auch zur Lebensqualität beiträgt. Die gut ausgebaute Infrastruktur umfasst zudem moderne Bildungseinrichtungen, vielfältige Freizeitangebote und eine umfassende medizinische Versorgung.

Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Als Wirtschaftsstandort setzt Springe auf Innovation und Nachhaltigkeit. Die lokale Wirtschaftsförderung unterstützt aktiv die Ansiedlung zukunftsträchtiger Unternehmen und fördert die Vernetzung zwischen Betrieben, Bildungseinrichtungen und Forschung. Dies schafft nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern eröffnet auch Perspektiven für Fachkräfte, die an der Entwicklung zukunftsweisender Technologien und Konzepte mitwirken möchten.

Familienfreundliches Umfeld: Für Arbeitnehmer mit Familie bietet Springe ideale Bedingungen. Die Stadt verfügt über ein breites Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen, von Kitas bis zu weiterführenden Schulen. Bezahlbarer Wohnraum, zahlreiche Grünflächen und ein reges Vereinsleben schaffen ein Umfeld, in dem sich Familien wohlfühlen. Die enge Gemeinschaft und das vielfältige kulturelle Angebot tragen zusätzlich dazu bei, dass sich Neubürger schnell heimisch fühlen.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Springe?

Maschinenbau und Metallverarbeitung: Diese traditionelle Stärke der Region prägt auch in Springe maßgeblich den Arbeitsmarkt. Innovative Unternehmen in diesem Sektor bieten nicht nur Facharbeitern und Ingenieuren attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern treiben auch die technologische Entwicklung voran. Die Branche zeichnet sich durch eine hohe Exportorientierung aus und profitiert von der Nähe zu Forschungseinrichtungen in der Region Hannover.

Gesundheitswesen und Pflege: Mit einer alternden Bevölkerung gewinnt dieser Sektor zunehmend an Bedeutung. Das örtliche Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste bieten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen für medizinisches Fachpersonal, Pflegekräfte und Verwaltungsangestellte. Die Branche zeichnet sich durch stabile Beschäftigungsverhältnisse und gute Weiterbildungsmöglichkeiten aus.

Tourismus und Gastgewerbe: Die attraktive Lage am Deister macht Springe zu einem beliebten Ausflugsziel. Hotels, Restaurants und Freizeiteinrichtungen bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im Dienstleistungssektor. Die Branche profitiert von der steigenden Nachfrage nach Naherholung und regionalen Erlebnisangeboten, was zu einer stetigen Nachfrage nach qualifiziertem Personal führt.

Handwerk und Baugewerbe: Der Mittelstand ist in Springe stark vertreten, insbesondere im Handwerk und Baugewerbe. Diese Branchen bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch exzellente Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hier besonders hoch, was gute Karrierechancen und attraktive Verdienstmöglichkeiten eröffnet.

Umwelttechnologie und erneuerbare Energien: Als zukunftsorientierter Standort setzt Springe verstärkt auf grüne Technologien. Unternehmen aus den Bereichen Solarenergie, Windkraft und Energieeffizienz siedeln sich zunehmend in der Region an. Diese Branche bietet nicht nur Ingenieure und Technikern spannende Perspektiven, sondern schafft auch Arbeitsplätze in Produktion, Vertrieb und Beratung.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Springe und Umgebung?

  • Axel Springer SE: Obwohl der Hauptsitz in Berlin ist, betreibt der Medienkonzern in Springe ein wichtiges Druckzentrum. Hier werden nicht nur Drucker und Setzer beschäftigt, sondern auch Fachkräfte in Logistik und Verwaltung.
  • Beta Systems Software AG: Dieses IT-Unternehmen hat einen Standort in Springe und bietet Arbeitsplätze für Softwareentwickler, IT-Berater und Vertriebsmitarbeiter.
  • KRH Klinikum Springe: Als Teil des Klinikums Region Hannover bietet das Krankenhaus zahlreiche Stellen für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Verwaltungsangestellte.
  • Exide Technologies GmbH: Der Batteriehersteller unterhält ein Werk in Springe und beschäftigt Facharbeiter in der Produktion sowie Ingenieure und kaufmännische Angestellte.
  • Lenze SE: Der Automatisierungsspezialist hat seinen Hauptsitz im nahen Aerzen und bietet in der Region Arbeitsplätze für Ingenieure, Techniker und Vertriebsmitarbeiter.
  • Sennheiser electronic GmbH & Co. KG: Der renommierte Audiospezialist mit Sitz in der Wedemark ist ein wichtiger Arbeitgeber für die Region und sucht regelmäßig Fachkräfte in Entwicklung, Produktion und Marketing.
  • Continental AG: Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller mit Hauptsitz in Hannover bietet in der Region vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Ingenieure, Techniker und kaufmännische Angestellte.
  • Stadtwerke Springe: Als lokaler Energieversorger beschäftigt das Unternehmen Fachkräfte in den Bereichen Energie, Wasserversorgung und Kundenservice.
  • Deister Elektronik GmbH: Spezialisiert auf elektronische Sicherheitssysteme, bietet das Unternehmen Arbeitsplätze für Elektrotechniker, Softwareentwickler und Vertriebsmitarbeiter.
  • Reisebüro Cruising: Als größtes inhabergeführtes Reisebüro Deutschlands mit Sitz in Springe beschäftigt das Unternehmen Reiseverkehrskaufleute und Touristikfachkräfte.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Springe?

Neue Deister-Zeitung (NDZ) ist die lokale Tageszeitung für Springe und Umgebung. Als wichtiges Informationsmedium für die Region veröffentlicht die NDZ in ihren Wochenendausgaben regelmäßig Stellenanzeigen lokaler und regionaler Unternehmen. Diese Ausgaben sind besonders beliebt bei Arbeitgebern und Jobsuchenden gleichermaßen, da sie eine breite Leserschaft erreichen und einen umfassenden Überblick über den lokalen Arbeitsmarkt bieten. Die NDZ ist damit eine wertvolle Ressource für alle, die eine neue berufliche Herausforderung in Springe und der umliegenden Region suchen.

Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) ist zwar primär auf die Landeshauptstadt Hannover ausgerichtet, wird aber auch in Springe und dem Umland gelesen. Als überregionale Zeitung mit starkem Fokus auf die Region Hannover bietet die HAZ in ihren Wochenendausgaben einen umfangreichen Stellenmarkt. Hier finden sich neben Angeboten aus Hannover auch zahlreiche Stellenanzeigen aus dem Umland, einschließlich Springe. Die HAZ ist besonders interessant für Jobsuchende, die auch Positionen in der weiteren Region in Betracht ziehen und von der guten Anbindung Springes an die Landeshauptstadt profitieren möchten.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Springe?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in Deutschland und hat eine Niederlassung in der Region. Das Unternehmen vermittelt Fachkräfte und Helfer in verschiedene Branchen, mit einem besonderen Fokus auf Industrie, Logistik und kaufmännische Berufe. Randstad bietet sowohl Zeitarbeit als auch direkte Vermittlung in Festanstellung an.

PERSOLVO GmbH ist ein regional verwurzelter Personaldienstleister mit Sitz in Springe. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Handwerk, Industrie und Verwaltung spezialisiert. PERSOLVO zeichnet sich durch seine lokale Expertise und enge Kontakte zu Unternehmen in Springe und Umgebung aus.

persona service AG & Co. KG unterhält eine Niederlassung in der Nähe von Springe und ist bekannt für die Vermittlung von Arbeitskräften in den Bereichen Industrie, Handwerk, Büro und Verwaltung. Das Unternehmen bietet sowohl Zeitarbeit als auch Personalvermittlung an und unterstützt Bewerber bei der Suche nach passenden Stellenangeboten in der Region.

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH ist mit einem Büro in der Region vertreten und vermittelt Fachkräfte und Helfer in verschiedene Branchen. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Industrie, Logistik, Handwerk und kaufmännische Berufe. TEMPTON bietet flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützt bei der beruflichen Weiterentwicklung.

avitea GmbH ist ein spezialisierter Personaldienstleister mit Fokus auf die Bereiche Luftfahrt, Industrie und Logistik. Obwohl der Hauptsitz nicht direkt in Springe liegt, vermittelt das Unternehmen auch Arbeitskräfte in der Region, insbesondere für Unternehmen im Umfeld des Flughafens Hannover-Langenhagen.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Springe helfen?

Für Springe ist die Agentur für Arbeit Hameln zuständig. Sie bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche und beruflichen Entwicklung.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfassende Datenbank mit aktuellen Stellenangeboten aus Springe und der Region. Arbeitssuchende können diese online oder vor Ort einsehen und erhalten Unterstützung bei der Suche nach passenden Stellen. Die Vermittler kennen den lokalen Arbeitsmarkt genau und können wertvolle Hinweise zu offenen Positionen geben, die möglicherweise nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur individuelle Berufsberatung an. Hier werden persönliche Stärken und Interessen analysiert, um gemeinsam realistische Berufsziele zu entwickeln. Die Berater verfügen über fundierte Kenntnisse der Ausbildungs- und Arbeitsmarktlage in Springe und können so zielgerichtete Empfehlungen geben.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Dies kann von kurzen Schulungen bis hin zu umfassenden Umschulungen reichen. Für den Standort Springe besonders relevante Qualifizierungen, etwa im Bereich der Industrie 4.0 oder erneuerbaren Energien, werden dabei besonders gefördert. Die finanzielle Unterstützung kann Lehrgangskosten, Fahrkosten und in bestimmten Fällen auch den Lebensunterhalt während der Weiterbildung umfassen.

Bewerbungsunterstützung: Die Experten der Arbeitsagentur helfen bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen und bereiten auf Vorstellungsgespräche vor. Sie geben Tipps zur Selbstpräsentation und informieren über die Erwartungen der Arbeitgeber in Springe. Zudem werden regelmäßig Workshops und Seminare zu Themen wie Online-Bewerbung oder Networking angeboten.

Vermittlung von Ausbildungsplätzen: Für Schulabgänger und junge Erwachsene vermittelt die Arbeitsagentur Ausbildungsplätze in Springe und Umgebung. Sie arbeitet eng mit lokalen Unternehmen zusammen, um Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen. Dabei werden auch Möglichkeiten wie Einstiegsqualifizierungen oder ausbildungsbegleitende Hilfen angeboten, um den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern.

Finanzielle Unterstützung: In bestimmten Fällen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen gewähren, um die Aufnahme einer Beschäftigung zu ermöglichen. Dazu gehören Zuschüsse zu Bewerbungs- oder Umzugskosten, wenn dies für die Aufnahme einer Arbeit in Springe notwendig ist. Auch Eingliederungszuschüsse für Arbeitgeber, die Menschen mit Vermittlungshemmnissen einstellen, können ein wichtiges Instrument sein.

Selbstständigkeit und Existenzgründung: Für Personen, die eine selbstständige Tätigkeit in Springe anstreben, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Förderung. In Zusammenarbeit mit lokalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften werden Informationsveranstaltungen und individuelle Coachings angeboten, um Gründer bei ihrem Vorhaben zu unterstützen.

Digitale Services: Die Arbeitsagentur stellt eine Reihe von Online-Tools zur Verfügung, die die Jobsuche in Springe erleichtern. Dazu gehören die Jobbörse, in der man gezielt nach Stellen in der Region suchen kann, sowie Apps für die mobile Jobsuche. Zudem gibt es Online-Selbsteinschätzungstools und E-Learning-Angebote, die von zu Hause aus genutzt werden können.

Jobangebote in der Region Springe

Die Region Springe, eingebettet in den Landkreis Hameln-Pyrmont, bietet eine vielfältige Wirtschaftslandschaft. Geprägt von einer Mischung aus traditionellem Handwerk, innovativen Mittelständlern und modernen Dienstleistungsunternehmen, profitiert die Region von ihrer günstigen Lage zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem Weserbergland. Der Arbeitsmarkt zeichnet sich durch eine robuste Struktur aus, die sowohl in den etablierten Industrien als auch in aufstrebenden Branchen wie der Umwelttechnologie Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Der Landkreis, zu dem Springe gehört, hat in den letzten Jahren aktiv in die Wirtschaftsförderung und Infrastruktur investiert, um die Attraktivität für Unternehmen und Arbeitnehmer zu steigern. Dies hat zu einer stabilen Entwicklung des Arbeitsmarktes geführt, mit Chancen in verschiedenen Sektoren, von der Produktion über den Dienstleistungssektor bis hin zu zukunftsorientierten Technologiebranchen.

Hier eine Übersicht über Städte in der Region und ihre Arbeitsmärkte:

  • Hannover: Als Landeshauptstadt bietet Hannover einen breit gefächerten Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in den Bereichen Dienstleistung, IT, Versicherungen und Automobilindustrie.
  • Hameln: Die Rattenfängerstadt ist bekannt für ihre mittelständische Industrie und den starken Dienstleistungssektor, insbesondere im Bereich Tourismus und Gesundheitswesen.
  • Bad Münder: Der Kurort bietet Arbeitsplätze im Gesundheits- und Wellnessbereich sowie in der holzverarbeitenden Industrie.
  • Barsinghausen: Die Stadt am Deister ist Standort mittelständischer Unternehmen und bietet Jobs in Industrie und Handwerk.
  • Wennigsen: Hier finden sich Arbeitsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen sowie im Dienstleistungssektor.
  • Gehrden: Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zu Hannover und bietet Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
  • Ronnenberg: Hier finden sich Arbeitsplätze in der Industrie und im wachsenden Dienstleistungssektor.
  • Hemmingen: Die Stadt bietet Jobs in mittelständischen Unternehmen und profitiert von der Nähe zum Wissenschaftspark Hannover.
  • Pattensen: Hier gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, im Handwerk und in kleineren Industriebetrieben.
  • Bad Nenndorf: Der Kurort bietet Arbeitsplätze im Gesundheits- und Tourismussektor sowie in mittelständischen Unternehmen.