Logo Schloss Wachenheim AG
Schloss Wachenheim AG

Stellenangebot: Duales Studium Weinbau & Oenologie B.Sc.

Morscheid bei Trier und Hochschule Geisenheim Vollzeit

Die Schloss Wachenheim AG, Muttergesellschaft des Schloss Wachenheim-Konzerns, ist weltweit einer der größten Anbieter von Schaum- und Perlweinen sowie anderer alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke und unterhält in Deutschland drei Produktionsstandorte. Zu den wichtigsten Exportmärkten gehören neben Großbritannien, der Schweiz, Portugal und den Benelux-Ländern auch Teile Skandinaviens und Asiens. Die bedeutendsten Marken des deutschen Teilkonzerns sind Faber, Schloss Wachenheim, Schwansee, LIGHT live alkoholfrei sowie das Kinderpartygetränk Robby Bubble.

In der modernen Konzernzentrale in Trier beschäftigt die Schloss Wachenheim AG als krisensicherer Arbeitgeber 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer familiären und kollegialen Arbeitsatmosphäre.

Zum Konzern gehören mehrere Töchter: Das traditionsreiche Weingut Reichgraf von Kesselstatt in Morscheid bei Trier, welches Mitglied im Verband deutscher Prädikatsweingüter e.V. (VdP) ist. Auf 48 ha wird eine außergewöhnliche Bandbreite an Spitzenlagen in den drei Flusstälern Mosel, Saar und Ruwer angebaut. Es werden herkunftstypische Riesling- und Burgunderweine erzeugt. Das Schloss Wachenheim zählt mit seiner Gründung im Jahre 1888 zu den ältesten und traditionsreichsten Sekthäusern in Deutschland. Im Herzen der von der Sonne verwöhnten Pfalz liegt die Kellerei in der Wein- und Sektstadt Wachenheim an der Deutschen Weinstraße. Hier wird die klassische Flaschengärung gepflegt. Aufgrund aufwendiger technischer Investitionen gehört Wachenheim zu einem der modernsten Flaschengärbetriebe in Deutschland. Die Sektherstellung und Vermarktung sowie zahlreiche Events finden hier statt. Die Rindchen`s Weinkontor GmbH & Co. KG wurde über 10 Mal in Folge als Deutschlands bester Fachhändler International ausgezeichnet. Auch unser Online-Shop rindchen.de zählt zu den wichtigsten im Web. In 18 Weinkontoren deutschlandweit können Weine verkostet und ausgesucht werden sowie online bestellt werden.

Wir sind Dein Partner, der Dir viele Facetten für Deine Ausbildung bieten kann und daran interessiert ist, mit Dir zu wachsen.

Profitiere von

  • unserer vielfältigen Produktpalette, die neben Wein auch aus Schaum- und Perlweinen sowie anderen alkoholischen und alkoholfreien Getränke besteht sowie
  • unseren breit gefächerten Tätigkeitsbereichen unseres Konzerns im Rahmen der Herstellung und Vermarktung
Anstellungsart: Duales Studium mit Berufsausbildung Ausbildungsdauer: 4 Jahre

Ihre Aufgaben

Die Studieninhalte an der Hochschule in Geisenheim

Weinbau

  • Du erlernst die Analyse von weinbaulichen Szenarien und Bewirtschaftungssystemen sowie deren Beurteilug bezüglich ihrer Nachhaltigkeit
  • Du erlangst dafür umfassende Kenntnisse in den Bereichen Bodenkunde und Pflanzenernährung, der Phytomedizin und des Rebschutzes, der Rebenzüchtung sowie der Weinbautechnik. Du hast fundiertes Basiswissen aus den Bereichen Klimatologie, Ökologie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Du verfügst über angewandte Problemlösungs- und Handlungskompetenz für die Bewirtschaftungssysteme "integrierter, ökologischer und biodynamischer Weinbau"

Oneologie

  • Du erlangst umfassende Kenntnisse im Bereich der Verarbeitung von Trauben zu Wein und anderen Erzeugnissen der Weinbranche
  • Du kannst die zugehörigen Prozessschritte durchführen, analysieren und optimieren
  • Du verfügst über Fähigkeiten und Wissen aus den Bereichen Mikrobiologie und Weinchemie, der kellerwirtschaftlichen Verfahrenstechnik, der Füll- und Verpackungstechnik sowie der Betriebstechnik
  • Du beherrschst die einschlägigen Analysemethoden der Weinchemie und kannst Weine sicher beurteilen und sensorisch beschreiben

Betriebswirtschaft und Marketing

  • Du erwirbst Fachkompetenzen in Bereichen der Betriebswirtschaft, des Marketings und Rechts sowie im Umgang mit digitalen Anwendungen
  • Du kennst die Abläufe in der Unternehmensführung und beherrschst die weinbaulich-verfahrenstechnischen Berechnungen und wirtschaftlichen Kennzahlen
  • Du hast Erfahrung in der nationalen und internationalen Weinwelt, kennst die nationalen und internationalen Produktionsländer und kannst deren Produkte sensorisch beschreiben

Weitere wertvolle Skills, die Dir der Studiengang vermittelt

  • Du erlernst den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
  • Du kannst die digitale Anwendungen im weinbaulichen Bereich zielgerichtet einsetzen
  • Du verfügst über angewandte Problemlösungs- und Handlungskompetenz sowie über ausgeprägte Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit, Kommunikation und Fremdsprachen

Die Inhalte im Ausbildungsberuf

  • Weinanbau und -ausbau (Riesling und Burgunder) im Weingut Reichsgraf von Kesselstatt GmbH - Schlossgut Marienlay - in Morscheid (in unmittelbarer Nähe zum Konzernstandort Trier)
  • Traditionelle Herstellung von Sekt in der Produktion sowie Weinverkostung in der Genießerlounge am Standort Schloss Wachenheim in Wachenheim an der Weinstraße
  • Industrielle Herstellung unserer alkoholischen und entalkoholisierten Produkte am Konzernstandort Trier
  • Durchlaufen von verschiedenen Abteilungen am Konzernstandort Trier
  • Weinfilialen und E-Commerce bei Rindchen`s Weinkontor GmbH & Co.KG und Vino Weinhandels GmbH (ein- bis zweiwöchiger bezahlter Aufenthalt)

Sie erwerben zwei Abschlüsse

  • Hochschulabschluss Weinbau und Oenologie B.Sc. und
  • Ausbildungsabschluss Der Ausbildungsabschluss hängt von Deiner Wahl des Ausbildungsberufes ab: Du kannst Dich entweder für die Ausbildung zum Winzer bzw. zur Winzerin (m/w/d) oder für die Ausbildung zum Weintechnologen bzw. zur Weintechnologin entscheiden (m/w/d)

Ihr Profil

  • Du hast die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine fachgebundener Hochschulreife oder eine gleichwertige anerkannte berufliche Qualifikation mit guten Noten in Biologie, Chemie und Mathematik
  • Du bist bereit, den Ausbildungsberuf Winzer / Winzerin (m/w/d) oder Weintechnologe / Weintechnologin (m/w/d) zu erlernen und hast einen entsprechenden Ausbildungsvertrag von uns erhalten
  • Du bringst Begeisterung und Leidenschaft für Weine und Sekte mit
  • Du hast handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen, landwirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen
  • Du bist motiviert, Dein Bestes zu geben
  • Du arbeitest und lernst sorgfältig, selbstständig und selbstorganisiert
  • Du hast ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe

Wir bieten

  • Du erhältst abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem international tätigen Konzern
  • Du arbeitest in offenen und kollegialen Teams
  • Du erhältst eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Wir haben eine attraktive betriebliche Altersvorsorge bei der Du Zuschüsse von uns erhältst
  • Du wirst mit modernen Arbeitsmitteln ausgestattet
  • Es erwartet Dich ein angenehmes und kooperatives Betriebsklima mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen



  1. Ausbildungsplatz erhalten Im ersten Schritt bewirbst Du Dich bei uns für die Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin (m/w/d) oder für die Ausbildung zum Weintechnologen / zur Weintechnologin (m/w/d)
  2. Studieninteresse voranmelden Sobald Du Deinen Ausbildungsvertrag mit uns geschlossen hast, meldest Du Dich per Voranmeldung bei der Hochschule in Geisenheim, damit diese Dich für einen Studienplatz für das Wintersemester im Folgejahr vormerken können. Dafür benötigst Du Deine Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abiturzeugnis) und den unterschriebenen Ausbildungsvertrag. Eine Bewerbung um einen Studienplatz ist dennoch zwingend erforderlich.
  3. Start Ihrer Berufsausbildung Du beginnst nun Deine Berufsausbildung und besuchst parallel die jeweils zuständige Berufsschule
  4. Bewerben und einschreiben für den Studienplatz Ab Mitte Juni des Folgejahres bewirbst Du Dich im Bewerbungsportal für einen Studienplatz und sendest die Bewerbungsunterlagen postalisch an das Studierendenbüro, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim
  5. Start Deines Studiums Zum Wintersemester (Oktober), ein gutes Jahr nach Ausbildungsbeginn, folgt der Start ins Studium an der Hochschule Geisenheim. Du besuchst 6 Semester dieselben Veranstaltungen wie Deine Kommilitoninnen und Kommilitonen im Studiengang Weinbau und Oenologie, die regulär studieren.
  6. Fortsetzen der Berufsausbildung Die weiteren Ausbildungszeiten bis zur Berufsabschlussprüfung vervollständigst Du während der hochschulfreien Zeiten und/oder in der drei- bis sechsmonatigen Pflichtpraxisphase bei uns, Deinem Ausbildungsbetrieb

Ausbildungsbeginn ist der 01. August jeden Jahres

Semesterbeginn ist Anfang Oktober des Folgejahres nach Ausbildungsbeginn

Der Studienverlaufsplan gibt Dir Informationen zum Verlauf der Ausbildungs- und Studienzeiten.

Das Modulhandbuch enthält die Beschreibung aller relevanten Module für den Studiengang. Es liefert Informationen zu den Inhalten und Lernzielen einzelner Kurse, aber auch zum Arbeitsaufwand und zu den Prüfungsbedingungen.



Weitere Stellenangebote von Schloss Wachenheim AG

Logo Schloss Wachenheim AG

Weitere Stellenangebote nach Standort

Trier Rheinland-Pfalz Geisenheim Hessen