Logo RWTH Aachen
RWTH Aachen

Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Catalaix - Chemisches Recycling von Polymeren - Recycling-Kreislauf

Forckenbeckstraße 51, 52074 Aachen Vollzeit

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik

Unser Profil

Der Mensch produziert weltweit 400 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr – bis 2050 dürften 16 Gigatonnen zusammenkommen, so viel wiegen alle Menschen, Tiere und Pilze auf der Erde gemeinsam. Die Kunststoffproduktion verbraucht riesige Energiemengen, verursacht große CO2-Emissionen und hinterlässt Abfallberge in der Umwelt. Die Werner Siemens Stiftung wird die RWTH mit 100 Millionen Schweizer Franken für das Forschungsprojekt catalaix fördern. Das Forschungszentrum „catalaix“ wird daran arbeiten, eine mehrdimensionale Kreislaufwirtschaft nach dem Open-Loop-Prinzip zu etablieren. Das bedeutet: Durch katalyse-getriebenes Recycling werden molekulare Bausteine hergestellt, die derartig vielseitig einsetzbar sind, dass sie sich in verschiedene Wertschöpfungsketten und Materialkreisläufe einspeisen lassen. So wird es möglich, bislang isolierte Stoffkreisläufe zu verknüpfen und eine flexible Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Der Lehrstuhlleiter für Systemverfahrenstechnik (AVT), Prof. Alexander Mitsos gehört zum Kernteam dieses Multi-PI-Projekts.

Ihre Aufgaben

Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt an der Schnittstelle zwischen Verfahrenstechnik, Katalyse und maschinellem Lernen. Sie haben die Möglichkeit in einem hochmotivierten Team zukunftsweisende Lösungen zu generieren und ihre Promotion abzuschließen. Sie sollten zudem Interesse an der Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls haben.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Notenauszügen und Zeugnissen elektronisch an Prof. Mitsos, PhD: jobs.svt@avt.rwth-aachen.de

Ihr Profil

Voraussetzung für die Einstellung ist ein mit sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Computational Engineering, Mathematik, Informatik, Verfahrenstechnik, Chemie, Chemieingenieurwesen, Energietechnik oder einem verwandten Bereich. Sehr gute Fähigkeiten im Projektmanagement und sehr gutes Kommunikationsvermögen in Englisch sind unerlässlich. Gute Deutsche Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für die nächsten 4 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Bewerbung
Nummer:V000007775
Frist:20.06.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik
Prof. Alexander Mitsos
Forckenbeckstraße 51
52074 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Alexander Mitsos

Telephone

workPhone
+49 241 80-94704

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben

Weitere Stellenangebote von RWTH Aachen

Logo RWTH Aachen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Aachen Nordrhein-Westfalen