Stellenangebote in Nordrhein-Westfalen

Die 10 größten Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen

Deutsche Post AG
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA
ThyssenKrupp AG
Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG
Schneider Electric GmbH
Bertelsmann SE & Co. KGaA
BAYER AG
Metro AG
ALDI GmbH & Co.KG Lebensmittel-Filialbetrieb

Hilfreiche Adressen

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt

Postanschrift
Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen
Postfach 101040
40001 Düsseldorf

Besucheradresse
Josef-Gockeln-Str. 7
40474 Düsseldorf
Tel. +49 (211) 4306-0

Staatskanzlei NRW

Land Nordrhein-Westfalen
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211-837-01
E-Mail: internetredaktion@stk.nrw.de

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Auftragsannahme, Planung und Auslieferung Prüfung der Liefervereinbarungen und deren Überwachung Überwachung und Kontrolle aller Aufträge bis Abschluss der Lieferung Zuordnung von Einze

Job ansehen

Stellenangebot
Eigenverantwortliche Betreuung und Beratung der Kliniken, MVZ und ausgewählten Fachärzte im o. g. Verkaufsgebiet Neukundengewinnung Analyse und Auswertung der Patienten- und Anwenderbedürfnisse Dur

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildungsinhalte: Während der Ausbildung lernst du die abwechslungsreichen Aufgaben unserer verschiedenen Unternehmenseinheiten kennen. Du kaufst Waren ein und verwaltest die Warenbestände, ermittel

Job ansehen

Stellenangebot
Sie übernehmen die herausfordernde unternehmerische Aufgabe eine Region weitestgehend eigenständig zu erweitern und zu führen Sie optimieren die Werke und bauen sich ihre Organisation auf Sie übernehm

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Nordrhein-Westfalen

Was Sie als Jobsuchender über Nordrhein-Westfalen wissen müssen

Nordrhein-Westfalen (NRW) ist ein Bundesland im Westen Deutschlands. Es grenzt im Norden und Westen an das Bundesland Niedersachsen, im Süden an Hessen und im Südwesten an Rheinland-Pfalz. Nordrhein-Westfalen ist mit über 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Düsseldorf. Weitere Großstädte sind Köln, Dortmund, Essen und Duisburg. Das Land ist bekannt für seine Kohle- und Stahlindustrie sowie für seine Automobil- und Elektronikindustrie.

Industrie & Branchen in NRW

Nordrhein-Westfalen verfügt über eine vielfältige Wirtschaft mit einem starken Schwerpunkt auf dem verarbeitenden Gewerbe. Einige der größten Industriezweige des Landes sind Maschinenbau, Chemie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung, Metallerzeugung und -verarbeitung, Elektrotechnik und Elektronik, Automobilbau, Gummi- und Kunststoffherstellung, Glas- und Keramikherstellung, Möbelherstellung und vieles mehr. Nordrhein-Westfalen ist Sitz vieler großer Unternehmen, darunter Volkswagen, Siemens, BASF, Henkel und andere. Die Wirtschaft des Landes ist stark und gehört zu den führenden Industrieregionen Europas.

Welche Städte und  Regionen sind wichtig für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen?

Nordrhein-Westfalen ist eine wichtige Region für den Arbeitsmarkt in Deutschland. Zu den wichtigsten Städten gehören Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Mönchengladbach, Duisburg und Bochum. Diese Städte sind wichtige Industrie- und Handelszentren und bieten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen für Fachkräfte. Außerdem gibt es hier viele Dienstleistungsunternehmen, wie Banken und Versicherungen.
Nordrhein-Westfalen ist eine wichtige Region für die deutsche Wirtschaft und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Arbeitssuchende.

Nordrhein-Westfalen ist vielfältiges Bundesland. So abwechslungsreich wie die Landschaft und die Menschen sind auch die verschiedenen Wirtschaftsregionen, die das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands zu bieten hat.

Region Aachen

Die Region Aachen liegt im Südwesten des Landes Nordrhein-Westfalen. Innovative Branchen, insbesondere in den Bereichen Automobil- und Bahntechnik, Life Sciences, Informations- und Kommunikationstechnologie, moderne Werkstoffe und Produktionstechnik, profitieren hier vom Transferpotenzial zwischen Wirtschaft und Forschung. Mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, dem weltweit renommierten Forschungszentrum Jülich, der Fachhochschule Aachen, mehreren Fraunhofer-Instituten und zahlreichen weiteren Forschungseinrichtungen ist die Region Aachen eines der wichtigsten Forschungs- und Entwicklungszentren Europas. Neben ihrer wirtschaftlichen Stärke ist die Region auch bekannt für ihre schöne Landschaft, ihre vielen Freizeitmöglichkeiten und ihren hohen Freizeitwert

Region Münsterland

Neben herausragenden wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen verfügt die Region Münsterland über eine Vielzahl bedeutender werkstoffproduzierender und -verarbeitender Industrien, die zum Teil auf eine lange Tradition zurückblicken. Neue Werkstoffe kommen in der Region aus den Bereichen Textilien, Kunststoffe, Holz, Metall, Farben und Lacke, die in zahlreichen Branchen eingesetzt werden. Zusammen mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der fünftgrößten in der Bundesrepublik Deutschland mit rund 52.000 Beschäftigten, bilden sie ein ideales Umfeld für Unternehmen aus dem Bereich der neuen Materialien.

Region Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland, insbesondere für mittelständische Unternehmen. In der Region sind einige der führenden Unternehmen im Bereich der Mechatronik angesiedelt, die am Übergang zu "intelligenten" Technologien für die nächste Generation. Die Universitäten Bielefeld und Paderborn sowie acht weitere Hochschulen decken in der Bildungslandschaft ein breites Spektrum an Themen ab. Allein an der Universität Bielefeld studieren mehr als 30.000 Studierende aus über 130 Ländern. In der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) sind auch viele große und international bekannte Unternehmen wie Benteler, Bertelsmann, Claas, Dr. Oetker, Gerry Weber, Gildemeister, Melitta, Miele, Schüco und Wincor Nixdorf ansässig.

Metropole Ruhr

Die Metropole Ruhr zeichnet sich durch eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur mit einem hohen Technisierungsgrad aus. Fünf Universitäten, darunter die Ruhr-Universität Bochum, 15 Fachhochschulen, drei Max-Planck-Institute, vier Fraunhofer-Institute, vier Leibnitz-Institute sowie rund 30 weitere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind hier ansässig. In den Kompetenzfeldern Energie, Logistik, Chemie und Gesundheit sind Forschung, Entwicklung und Produktion eng miteinander verzahnt. Die vielen verschiedenen Institute und Unternehmen in der Metropole Ruhr kooperieren regional, national und international eng miteinander.

Region Köln/Bonn

Die Region Köln/Bonn liegt im Zentrum Nordrhein-Westfalens und wird durch den Oberbergischen Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Rhein-Sieg-Kreis gebildet. Zu den wichtigsten Städten der Region gehören Bonn, Köln und Leverkusen. Die Wirtschaft der Region ist stark, mit Schwerpunkten in den Branchen Automobil-/Maschinenbau, Chemie, Finanz- und Versicherungswesen, Handel, IT/Telekommunikation, Logistik, Medien und Biotechnologie. Renommierte Unternehmen wie Axa, Bayer, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Ford, Kaufhof, Rewe, RTL und die Deutsche Telekom sind hier ansässig.

Region Südwestfalen

Die Region Südwestfalen besteht aus den Kreisen Olpe, Soest, Siegen-Wittgenstein, Hochsauerlandkreis und Märkischer Kreis und ist durch ihre mittelständische Industrie geprägt. Viele dieser Unternehmen sind sogenannte Hidden Champions - der breiten Öffentlichkeit unbekannt und dennoch Marktführer in Europa oder sogar weltweit.
Die Schwerpunkte der meist familiengeführten Unternehmen liegen im Gesundheitswesen, der Beleuchtungstechnik, der Metallverarbeitung, der Kunststoffverarbeitung, der Elektrotechnik, dem Maschinenbau, dem Recycling, der Sanitärwirtschaft und der Holzwirtschaft. Die industriellen Kernkompetenzen prägen auch die Forschungsschwerpunkte der regionalen Hochschullandschaft wie der Universität Siegen und der Fachhochschule Südwestfalen.

Region Niederrhein

Die Region Niederrhein ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren in Europa. Global Player wie der amerikanische Konzern 3M und die japanischen Unternehmen Canon, Daihatsu, Hitachi High Technologies und Hitachi Power Tool, Toyo Reifen und Toshiba Europe haben hier ihren europäischen Hauptsitz. Weitere wichtige Branchen in der Region Niederrhein sind auch die chemische Industrie, der Großhandel, Energieerzeugung, Elektrotechnik und der Maschinenbau.

Region Düsseldorf

Die Region Düsseldorf ist eine der wirtschaftlich prosperierendsten Regionen in Deutschland. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist ein führendes Kommunikations- und Medienzentrum, im Kreis Mettmann haben sich zahlreiche Spitzenunternehmen der Bio- und Gentechnologie angesiedelt. Die Wirtschaft der Region ist geprägt vom Dienstleistungssektor sowie von Forschung und Entwicklung. Internationale Großunternehmen wie E.ON, Henkel, McKinsey, Mitsubishi, Metro, Qiagen und Vodafone haben hier ihren Sitz. Die starke Wirtschaft der Region bietet den Bewohnern erhebliche Vorteile, darunter viele hochwertige Arbeitsplätze und ein breites Angebot an Annehmlichkeiten und Infrastruktur.

Welche Berufe sind am beliebtesten in Nordrhein-Westfalen?

Zu den beliebtesten Berufen in dieser Region gehören Ingenieure, Krankenpfleger, kaufmännischer Sachbearbeiter, Berufskraftfahrer und Ärzte. Jeder dieser Berufe bietet den Arbeitnehmern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter wettbewerbsfähige Gehälter, gute Arbeitsbedingungen und Aufstiegsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten viele dieser Berufe den Arbeitnehmern die Möglichkeit, in einem anspruchsvollen und anregenden Umfeld zu arbeiten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich so viele Menschen für einen dieser Berufe in Nordrhein-Westfalen entscheiden.

Stellenmarkt & Jobsuche in NRW

Mit stellenmarkt.de finden Sie ganz einfach aktuelle Stellenanzeigen und Jobangebote in Nordrhein-Westfalen (NRW). Geben Sie einfach Ihren Suchbegriff in das Suchfeld ein und Sie erhalten sofort eine Liste mit passenden Jobs. Sie können Ihre Suche auch durch Angabe des gewünschten Ortes, der Branche oder des Unternehmens eingrenzen. Zusätzlich können Sie einen kostenlosen Jobalarm "Job-Update"  einrichten, der Sie per E-Mail über neue Stellenausschreibungen informiert, die Ihren Suchkriterien entsprechen. Mit der Jobbörse stellenmarkt.de ist die Suche nach einem neuen Job in NRW schnell und einfach!

Das Land beheimatet eine Reihe von Großunternehmen sowie viele kleine und mittelständische Betriebe. NRW verfügt auch über einen starken Dienstleistungssektor mit einer Reihe von Jobs für Angestellte und Fachkräfte. Wer einen Job in Nordrhein-Westfalen sucht, hat viele Möglichkeiten. Sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft werden Mitarbeiter in Vollzeit, Teilzeit und in Festanstellung gesucht.

Wer in Nordrhein-Westfalen Arbeit sucht, kann sich über ein großes Angebot an freien Stellen freuen. Viele Unternehmen suchen aktiv nach neuen Mitarbeitern für ihr Team, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Fachkräfte in diesen Branchen.

Die häufigsten Stellenausschreibungen in NRW sind im Ingenieurwesen, und Produktion, gefolgt von Vertrieb und Marketing, Einzelhandel und Kundenservice. Auch im Gesundheitswesen besteht eine hohe Nachfrage nach qualifiziertem medizinischen Personal und für Quereinsteiger.

Zu den beliebtesten Branchen in NRW gehören das Gesundheitswesen, das verarbeitende Gewerbe und der Einzelhandel. Aber auch in anderen Branchen wie dem Bildungswesen, in der Logistik und dem Gastgewerbe gibt es viele freie Stellen. Ganz gleich, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie mitbringen, Sie werden in NRW sicher eine passende Stelle finden. Nutzen Sie also den aktuellen Stellenmarkt und beginnen Sie noch heute mit Ihrer Suche und bewerben Sie sich bei Ihrem Traum-Arbeitgeber.

Der öffentliche Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen bietet eine Vielzahl von Stellenangeboten für alle, die sich für eine Tätigkeit in der Verwaltung interessieren. Vom Beamten bis zum Verwaltungsassistenten ist für jeden eine Stelle dabei.