Logo RWTH Aachen
RWTH Aachen

Stellenangebot: Projektingenieur/in - Funktions- und Softwareentwicklung elektrifizierter Antriebe (w/m/d)

Forckenbeckstraße 4, 52074 Aachen Vollzeit

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik in mobilen Antrieben

Unser Profil

Wir sind das Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik in mobilen Antrieben (MMP). Unser Herz schlägt für die Technik der Mobilität von Morgen. Rund um das interdisziplinäre Themenfeld der Mechanik, der Elektrotechnik und der Informationstechnik forschen wir an nachhaltigen und bedarfsgerechten Antriebs- und Fahrzeugkonzepten. Wir bringen Zukunft in den Antrieb!
Sie wollen mehr über uns erfahren? Dann finden Sie unter den nachfolgenden Links weitere Informationen:

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen Verantwortung für die Durchführung von Funktions- und Softwareentwicklungsprojekten
  • Sie modellieren elektrische Antriebe in einer Simulationsumgebung und berücksichtigen dabei u. a. thermische Effekte
  • Sie implementieren Regelungsfunktionen (z.B. modellprädiktive Reglungen) und überführen diese in auf der Zielhardware ausführbaren Code
  • Sie kalibrieren und testen die Funktionen mit der Zielhardware

Ihr Profil

  • Sie haben Ihr Hochschulstudium mindestens mit einem Bachelor im Bereich Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik o.Ä. erfolgreich abgeschlossen
  • Auch Ihr Herz schlägt für innovative Zukunftstechnik in der Mobilität!
  • Sie haben Spaß daran, ingenieurwissenschaftliche und technische Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten. Sie lieben es Problemen auf den Grund zu gehen und bleiben bei der Suche nach einer zufriedenstellenden Lösung hartnäckig, auch wenn es mal länger dauert
  • Auf dem Weg dahin spielen Sie Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten aus und arbeiten strukturiert auf eine Lösung hin
  • Sie erkennen, wenn es mal alleine nicht weiter geht. Dann scheuen Sie sich nicht bei ihrem Team um Rat zu fragen. Andersherum, wenn ihr Team Sie braucht, sind Sie voll und ganz da
  • Gute Kommunikation ist die Basis für die Zusammenarbeit in unserem internationalen Team. Daher sollte eine klare und verständliche Kommunikation in Wort und Schrift auf Englisch sowie Deutsch kein Problem für Sie darstellen
  • Sie konnten bestenfalls bereits erste Erfahrungen in der Modellierung komplexer technischer Systeme und entsprechender Simulationswerkzeuge (z.B. MATLAB/Simulink) sammeln.
  • Sie bringen vertiefte Kenntnisse im Bereich Antriebe und Reglungstechnik mit

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung.

Bewerbung
Nummer:V000007786
Frist:21.06.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik in mobilen Antrieben (MMP)
Prof.Dr. Jakob Andert
Forckenbeckstraße 4
52074 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Jakob Andert

Telephone

workPhone
+49 241 80 48071

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben

Kontakt

Name

Markus Eisenbarth

Telephone

workPhone
+49241 80 48082

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben

Weitere Stellenangebote von RWTH Aachen

Logo RWTH Aachen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Aachen Nordrhein-Westfalen