Logo RWTH Aachen
RWTH Aachen

Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Unterstützung der Administration des Sonderforschungsbereich 1120 / Praktische Tätigkeiten in schweißtechnischen Forschungsprojekten

Pontstraße 49, 52062 Aachen Vollzeit

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Anbieter

Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik

Unser Profil

Das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen University befasst sich seit fast 75 Jahren mit modernen Schweiß- und Fügetechnologien. Bearbeitet werden nahezu alle industriell relevanten, stoffschlüssigen Fügeverfahren. Dazu gehören die Lichtbogenschweißverfahren mit ihren modernen Prozessvarianten, das gesamte Spektrum der Elektronen- und Laserstrahlschweißverfahren, Widerstands- und Reibschweißprozesse sowie die Klebtechnik und, in Kooperation mit dem FZ Jülich, das Löten und Diffusionsschweißen.

Die Aufgabe des SFB 1120 ist, die einzelnen Fragestellungen und Einflussfaktoren hinsichtlich Schmelzeentstehung, Schmelzfluss, Energietransport und Erstarrung zu systematisieren und einer möglichst übergeordneten Beschreibung zuzuführen. Diese Beschreibung orientiert sich an der Beantwortung wesentlicher Fragestellungen zur Energieeinkopplung, Schmelzströmung, Phasen- und Gefügeumwandlung, Volumenkontraktion, Diffusion und Ausscheidung in Abhängigkeit des Temperaturgradienten.

Im Rahmen der Geschäftsführung des SFB 1120 müssen Meetings und Tagungen organisiert und begleitet sowie der Bundesfreiwilligendienst koordiniert werden. Es fallen auch unterstützende Tätigkeiten im Bereich Versuchsvorbereitung und -durchführung an.

Aufgaben

  • Mitwirkung in der Organisation des SFB 1120
  • Kommunikation und Schriftverkehr im Bereich des Bundesfreiwilligendienstes
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben des Tagesgeschäfts
  • Unterstützung bei der Planung & eigenständige Durchführung von Schweißversuchen
  • Vorbereitung von Präsentationsunterlagen und Unterstützung bei der Erstellung von Projektberichten, Durchführung von Literaturrecherchen
  • Mit Anleitung eigenständige Dokumentation und Auswertung analytischer Daten

Profil

  • Sie befinden sich aktuell im Studium (Uni/FH)
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel
  • Selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise
  • Keine Angst vor praktischen Tätigkeiten im Versuchslabor
  • Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens einem Jahr ist vorgesehen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 14-19 Stunden.
Die Arbeitszeit kann individuell vereinbart werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Bewerbung
NummerV000010136
Frist01.12.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik
Reza Sanei
Pontstraße 49
52062 Aachen
E-Mail

E-Mail schreiben

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Weitere Stellenangebote von RWTH Aachen

Logo RWTH Aachen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Aachen Nordrhein-Westfalen