Logo RWTH Aachen
RWTH Aachen

Stellenangebot: Verwaltungsbeschäftigte/r (w/m/d) in der Abt. 4.2 Drittmittelmanagement

Im Süsterfeld 2, 52072 Aachen Vollzeit

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Anbieter

Abteilung 4.2 - Drittmittelmanagement

Unser Profil

Die Abteilung 4.2 – Drittmittelmanagement ist Teil des Dezernats 4.0 – Forschung. Von der Ideenskizze zum Management eines Großprojekts unterstützt die Abteilung Drittmittelmanagement bei der Suche nach dem richtigen Fördermittelgeber, bei der Antragstellung, der Vertragsgestaltung, -prüfungen und -verhandlungen mit Drittmittelgebern sowie Bewilligungsangelegenheiten im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsprojekte und bei der Projektbewirtschaftung. Die Teams der Abteilung stehen für die großen Drittmittelgeber der RWTH: DFG & Stiftungen, Europäische Union, Bund, Land NRW sowie der wirtschaftliche Bereich.

In organisatorisch und administrativ besonders anspruchsvollen Förderprogrammen bietet die Abteilung eine vertiefte Unterstützung der Antragstellung und der Projektbewirtschaftung. Hierzu gehören koordinierte Projekte wie die DFG-Sonderforschungsbereiche und -Graduiertenkollegs, EU-Projekte, die an der RWTH koordiniert werden, sowie EFRE-Projekte des Landes NRW.

Für das Sachgebiet "Sonderforschungsbereiche" suchen wir eine kompetente Unterstützung in der Finanzadministration.

Aufgaben

  • Unterstützung der Finanzadministration für die Sonderforschungsbereiche der RWTH. Dazu gehören insbesondere:
  • Buchführung (u.a. Kontenführung der Teilprojekte, Bilanzierung und Erstellung von Mittelhochrechnungen für die einzelnen Teilprojekte, Aufstellung von Zwischenfinanzierungsplänen, Umdisposition der Forschungsmittel, Rechnungsbearbeitung)
  • Erstellung der Verwendungsnachweise gegenüber der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • Unterstützung bei der Erstellung der Forschungsanträge
  • Organisation von SFB-Begutachtungen

Profil

Sie verfügen über eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, sind äußerst zuverlässig und belastbar und haben

  • eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder einen vergleichbaren Abschluss
  • eine zuverlässige, selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • eine schnelle Auffassungsgabe, die Bereitschaft zur Detailarbeit und die Fähigkeit zur Priorisierung
  • kommunikatives Geschick und die Fähigkeit, sich sicher in der deutschen und gegebenenfalls in der englischen Sprache verständigen zu können
  • einen sicheren Umgang mit Microsoft Office, insbes. Excel
  • ein freundliches, sicheres und serviceorientiertes Auftreten
  • Organisationstalent und Flexibilität
  • möglichst Kenntnisse in der Verwaltung und Buchführung der RWTH, ebenso in SAP/FIORI

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen und befristet zunächst auf 2 Jahre.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Es besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit auf bis zu 30 Wochenstunden aufzustocken.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 8, je nach persönlichen Voraussetzungen.

Bewerbung
NummerV000010231
Frist01.11.2025
PostalischRWTH Aachen University
Abteilung 4.2 - Drittmittelmanagement
Dr. Vera Eckers
Im Süsterfeld 2
52072 Aachen
E-Mail

E-Mail schreiben

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Weitere Stellenangebote von RWTH Aachen

Logo RWTH Aachen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Aachen Nordrhein-Westfalen