Logo RWTH Aachen
RWTH Aachen

Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in einer 100% Dauerstelle als Postdoc im Bereich KI zur Automatisierung von Baumaschinen

Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen Vollzeit

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Anbieter

Lehrstuhl für Individualisierte Bauproduktion

Unser Profil

Der Lehrstuhl für Individualisierte Bauproduktion erforscht und entwickelt im Spannungsfeld Architektur, Ingenieurwesen und Informatik automatisierte Verfahren im Bauwesen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung digitaler Planungswerkzeuge- und robotergestützte Bauverfahren.

Wir befassen uns im interdisziplinären Team mit Maschinenautomatisierung, dem Einsatz von Industrierobotik, digitalen Schnittstellen, dem Vernetzen von Bauprozessinformationen und intelligenter Baustellenabbildung.

Der Lehrstuhl verfolgt seine Ziele interdisziplinär mit Forschenden aus allen Fakultäten der RWTH sowie nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung.

Aufgaben

  • Vertretung der Lehrstuhlinhaberin als Oberingenieur/-in
  • Wissenschafts- und Lehrstuhlmanagement
  • Aufbau einer Nachwuchsforschergruppe im Bereich KI für das Bauwesen
  • Projektakquisition und Projektmanagement von interdisziplinären Forschungsvorhaben (z.B. EU, BMBF, DFG etc.)
  • Wissenschaftliche Leitung von KI basierten Anwendungen sowie Aufbau und Durchführung von realen Testszenarien auf der Referenzbaustelle Campus Melaten
  • Unterstützung in der Lehre im Umfang von gesamt 8 SWS u.a. des internationalen Masters Construction & Robotics; https://cr.rwth-aachen.de

Profil

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Automatisierungstechnik oder vergleichbarem Fachgebiet sowie eine abgeschlossene Promotion auf dem Gebiet der Prozessautomatisierung und - überwachung, Qualitätssicherungen oder automatisierter Informationsgenerierung im Bauwesen durch künstliche Intelligenz oder einem vergleichbaren Thema zum Zeitpunkt des Beschäftigungsbeginns
  • Hohe Motivation und Fähigkeit zur Einarbeitung in fachfremde Themengebiete
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
  • Fundierte Kenntnisse in Machine und Deep Learning sowie in der Datenverarbeitung, -analyse und Automatisierung von (Bau-)prozessen oder (Bau-)maschinen unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz
  • Praktische Erfahrungen mit der Datenerfassung und der automatisierten Erstellung von KI-Trainingsdatensätzen vorzugsweise im Bauwesen
  • Praktische, projektbezogene Lehrerfahrung mit Schwerpunkt auf Programmierung für anwendungsorientierte Prozessautomatisierung und Prototyping oder ähnlichem.
  • Bereits bewiesene Führungsqualität im Bereich der Projektleitung von Forschungsvorhaben oder vergleichbaren Führungsaufgaben
  • Erfahrungen in der Durchführung von DFG-geförderten oder hoheitlich geförderten Forschungsprojekten oder ähnlichen Förderformaten
  • Internationale wie auch nationale Publikationen
  • Erfahrung mit ROS/ROS2 zur Machine-to-Maschine Kommunikation
  • Erfahrung mit 3D Simulationssoftware und mit VR/AR wünschenswert
  • Sie verfügen über das „Zertifikat Führen“ des Center for Professional Leadership (CPL) der RWTH bzw. sind bereit, das Zertifikat nach Beschäftigungsaufnahme zu erwerben
  • Sie sind bereit am Angebot „Lehren an der RWTH“ von Excellent Academic Teaching am Center für Lehr-und Lernservices (CLS) teilzunehmen

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Bewerbung
NummerV000010255
Frist10.11.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Individualisierte Bauproduktion
Stefanie Steinfeld
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
E-Mail

E-Mail schreiben

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Weitere Stellenangebote von RWTH Aachen

Logo RWTH Aachen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Aachen Nordrhein-Westfalen