Logo Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Stellenangebot: Projektkoordination für den Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten

Hamen oder Bad Gandersheim (w/m/d) Vollzeit

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ist im regionalen Geschäftsbereich Hameln zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz / Dienstposten als


Projektkoordination für den Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten
in der Kooperation Hameln und Gandersheim (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TV-L / A 12 NBesO bzw. A 13 NBesO


unbefristet zu besetzen.

In der Organisationseinheit Projekte werden geschäftsbereichsübergreifend langfristige Projekte (wie z. B. Planung und Bau von Bedarfsplanprojekten und Ersatzneubauten) wahrgenommen. Diese Projekte sollen durch standortübergreifende Kooperationen zwischen den zwei Geschäftsbereichen Hameln und Gandersheim vorangebracht werden.

Die Aufgabe der Projektkoordination für den Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten ist u. a. die Koordination aller internen und externen Beteiligten sowie die Umsetzung der Projektrealisierungs- und Rahmenterminpläne. Darüber hinaus gehören zu den zentralen Tätigkeiten die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit und frühzeitigen Bürgerbeteiligung, die Abstimmung zwischen den beteiligten regionalen und zentralen Geschäftsbereichen sowie bei der Festlegung von Entwurfsstandards.

Die Projektkoordination übernimmt zudem die Kontrolle und Korrektur der Arbeitsergebnisse im Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten (BuE). Die Projektziele sind abzugleichen und müssen entsprechend ihrer Priorität umgesetzt werden.

Was Sie erwartet:

  • interdisziplinäre Projektkoordination für die Bedarfsplanmaßnahmen (Planung und Bau) und Ersatzbauwerke (Planung) im Projektbereich (Straßenplanung- und -entwurf, Landespflege sowie Straßen- und Brückenbau),
  • Vorbereitung von Projektbesprechungen mit den vorgesetzten Dienststellen und sonstige Informationsveranstaltungen,
  • Unterstützung der Projektbereichsleitung, deren fachliche Vertretung, Entwicklung der Organisationseinheit,
  • Steuerung des Einsatzes von Ingenieurbüros sowie Steuerung der einheitlichen Abwicklung von Ingenieurverträgen,
  • Überwachen von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten und deren Fortschreibung,
  • Abstimmen, Überprüfen und Treffen von Festlegungen im Rahmen von Planungs- und Baumaßnahmen,
  • Abnahme von Bau- und Ingenieurleistungen.

Ihre fachliche Qualifikation:

  • Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste, verfügen.
  • Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss bzw. Univ.-Diplom) der Studienrichtung Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bau verfügen.
Oder alternativ:
  • Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste, verfügen.
  • Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über einen Hochschulabschluss (Bachelor/FH-Diplom) der Studienrichtung Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bau verfügen.
  • Eine insgesamt mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung im Bereich des Baus und/oder der Planung von Infrastrukturprojekten ist erforderlich.

Darüber hinaus:

  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Baufirmen, Ingenieurbüros und anderen Beteiligten sind erforderlich.
  • Kenntnisse über Bau-, Planungs- und Entwurfsvorschriften sind erforderlich.

Ihre persönliche Qualifikation:

  • Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude, Eigeninitiative und Belastbarkeit,
  • hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit zur Personal- und Mitarbeiterführung, sicherer Umgang mit Konfliktsituationen, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen,
  • Erfahrung in der Präsentation von Arbeitsergebnissen in der Öffentlichkeit und vor interessierten, aber auch sehr kritischen Dritten,
  • Sozial- und Gleichstellungskompetenz,
  • Führungskompetenz und Entscheidungsfreude.

Was wir Ihnen bieten:

  • Beschäftigungsumfang Vollzeit.
  • Für verbeamtete Bewerber (w/m/d) mit der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der zuvor benannten Laufbahngruppe und Fachrichtung ist der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 13 NBesO bewertet. Eine Planstelle ist vorhanden.
  • Für verbeamtete Bewerber (w/m/d) mit der der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der zuvor benannten Laufbahngruppe und Fachrichtung ist der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 12 NBesO bewertet. Eine Planstelle ist vorhanden.
  • Für tarifbeschäftigte Bewerber (w/m/d) ist der Arbeitsplatz nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.
  • Flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
  • die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen,
  • eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d),
  • eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG,
  • 30 Tage jährlich Erholungsurlaub.

Der Dienstort ist Hameln oder Bad Gandersheim.

Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.

Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz / Dienstposten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.

Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppe 13 TV-L sowie der Besoldung nach A 12 sind Frauen unterrepräsentiert.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte – bis zum 12. November 2025 unter Angabe des Stichpunktes „PB-K GHM/GGN“ an die

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Zentraler Geschäftsbereich
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover

Bewerbungen sind auch per E-Mail an bewerbungen@nlstbv.niedersachsen.de möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Anne Wolff, Telefon (05151) 607-300. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Sofie Schleife, Telefon (0511) 3034-2157.

Weitere Stellenangebote von Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Logo Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Weitere Stellenangebote nach Standort

Bad Gandersheim Niedersachsen