Logo RWTH Aachen
RWTH Aachen

Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Gestaltung der Batterietechnologie der Zukunft mit Start-Up LIMA

Bohr 12, 52072 Aachen Vollzeit

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Anbieter

Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Unser Profil

Wir erforschen und entwickeln Produkt- und Produktionsinnovationen, welche die Herstellung von elektrifizierten Antriebssträngen und deren Einzelkomponenten kostengünstig und nachhaltig ermöglichen und formen PEM zu einer Forschungseinrichtung, die herausragenden Nachwuchs anzieht, begeistert und exzellent ausbildet.

Gemeinsam mit unseren Partnern erarbeiten wir Lösungen für die Mobilität der Zukunft von der ersten Idee bis zur industriellen Anwendung.

Unter unserem Motto "PEM - Science for e-mobility production" vereinen sich acht Forschungsgruppen in drei Bereichen. Darin werden die Produktionsprozesse des Elektrofahrzeugs und dessen Komponenten kontinuierlich weiterentwickelt.

Du möchtest die Zukunft der Elektromobilität aktiv mitgestalten und dabei echten Startup-Spirit erleben? Dann bist du bei uns richtig. Im Projekt LIMA entwickeln wir Lithium-Metall-Anoden, eine Schlüsseltechnologie für die nächste Generation von Batteriezellen, die auf den Roadmaps führender OEMs steht.

Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Technologieentwicklung, Industrialisierung und Unternehmertum. Du unterstützt uns nicht nur technisch, sondern auch strategisch und erhältst dabei tiefe Einblicke in Gründungsprozesse, Business Development und Innovationsmanagement.

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem spannenden und topaktuellen Forschungsfeld
  • Praktische Arbeitserfahrungen neben dem Studium
  • Tätigkeiten vor Ort und Remote bei flexiblen Arbeitszeiten

Aufgaben

  • Unterstützung der Industrialisierung von Lithium-Metall-Anoden
  • Koordination und Strukturierung von Entwicklungs- und Testaktivitäten
  • Mitgestaltung von Präsentationen, Konzepten und Business Cases
  • Mitarbeit beim Aufbau von Laborzellen und Validierungsergebnissen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung des zukünftigen Unternehmensaufbaus

Profil

  • Aktuelles Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftingenieurwesen oder vergleichbar
  • Begeisterung für Technologie und Unternehmertum
  • Selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise
  • Gute Kommunikations-, PowerPoint- und Excelkenntnisse
  • Erste praktische Erfahrung (HiWi, Praktikum, Werkstudententätigkeit)
  • Technisches Grundverständnis

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Eine weiterführende Beschäftigung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Bewerbung
NummerV000010291
Frist30.11.2025
PostalischRWTH Aachen University
Chair of Production Engineering of E-Mobility Components
Felix Blasum
Bohr 12
52072 Aachen
E-Mail

E-Mail schreiben

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Weitere Stellenangebote von RWTH Aachen

Logo RWTH Aachen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Aachen Nordrhein-Westfalen