Logo Universität Osnabrück
Universität Osnabrück

Stellenangebot: Mitarbeiter*in zur Wissenschaftskommunikation (m/w/d) , Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien ( ) E 13 TV-L, 50%

Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück Vollzeit

Am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) sucht zum 01.01.2026 eine*n

Mitarbeiter*in zur Wissenschaftskommunikation (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)


zur Stärkung des Forschungstransfers, der Wissenschaftskommunikation und des gesellschaftlichen Dialogs am IMIS. Die Stelle ist für ca. 4 Jahre, bis zum 23.11.2029, zu besetzen.

Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) ist ein publikationsstarkes, international vernetztes interdisziplinäres Forschungszentrum der Universität Osnabrück mit 60 Mitgliedern und zahlreichen Forschungsprojekten, darunter der Sonderforschungsbereich 1604 ›Produktion von Migration‹. Am IMIS herausgegeben werden Schriftenreihen und Zeitschriften. Das Institut bringt sich mit unterschiedlichen Formaten des Wissenstransfers in die regionale und überregionale Öffentlichkeit ein.


Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie zur Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
  • Aufbereitung und Vermittlung von Ergebnissen aus der Migrationsforschung für eine breite Öffentlichkeit
  • Vernetzung des IMIS mit regionalen Akteuren und Institutionen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik
  • Organisation und Begleitung von Veranstaltungen, Workshops und Dialogformaten zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
  • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit bei der Pflege und Weiterentwicklung des Institutsauftritts in den sozialen Medien

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Sozial-, Kultur-, Geistes- oder Kommunikationswissenschaften
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kenntnisse im Themenfeld Migration, Flucht und gesellschaftlicher Teilhabe
  • Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder einer journalistischen Tätigkeit
  • Hohe Organisations- und Teamfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Inhalte adressatengerecht, klar und verständlich aufzubereiten
  • Kreativität und Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Medienformaten (Text, Social Media, Audio, Video, Grafik)
  • Gute Kenntnisse der Forschungs- und Akteurslandschaft im Bereich Migration
  • Ein hohes Maß an Gender- und Diversitykompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • Eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten Umfeld und Team
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Zugang zu moderner Forschungsinfrastruktur und Weiterbildungsangeboten der Universität Osnabrück

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 06.11.2025 im PDF-Format (in einem Dokument) an die Direktorin des IMIS, Prof. Dr. Helen Schwenken, E-Mail: imis@uni-osnabrueck.de

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Vera Hanewinkel unter Tel. 0541 969 6139 oder per E-Mail: vera.hanewinkel@uni-osnabrueck.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Stellenangebote von Universität Osnabrück

Logo Universität Osnabrück

Weitere Stellenangebote nach Standort

Osnabrück Niedersachsen