
Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Kopernikusstr. 16, 52074 Aachen Vollzeit
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Anbieter
Lehrstuhl für Bildgebung und Bildverarbeitung
Unser Profil
Low-Field Magnetic Resonance Imaging (LF-MRI) ist auf dem Weg, zu einer der transformativsten Entwicklungen in der medizinischen Bildgebung zu werden. Durch erhebliche Reduzierung von Systemkosten, Komplexität und Infrastruktur-Anforderungen kann LF-MRI helfen, MRI aus spezialisierten Kliniken in den Point-of-Care-Bereich und in globale Gesundheitsanwendungen zu bringen. Gleichzeitig ergeben sich neue Möglichkeiten durch Innovationen in Hardwaredesign, Datenerfassung und intelligenter Bildrekonstruktion.
Als Postdoktorand/in wirst du Teil unseres Teams am Lehrstuhl und arbeitest eng mit Fraunhofer MEVIS zusammen, um die nächste Generation der LF-MRI-Technologie voranzutreiben. Die Forschung verbindet System-Level-Innovation (neue Gradientensysteme, RF- und B₀-Konzepte, rauscharme Datenerfassung) mit fortgeschrittenen algorithmischen Ansätzen (KI-basierte Rekonstruktion, physik-informierte Modellierung, adaptive Signalverarbeitung). Ziel ist es, die Leistungsgrenzen von LF-MRI neu zu definieren und sie als leistungsfähige, zugängliche und skalierbare Bildgebungsmodalität für die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu etablieren.
Was wir bieten:
- Ein ausgezeichneter, kollaborativer, interdisziplinärer Forschungsrahmen mit führenden Wissenschaftler/innen
- Spannende Forschung im Bereich moderner magnetischer Bildgebungstechnologien
- Zugang zu modernen Low-Field-MRT-Systemen und kommerziellen MRT-Systemen
- Gelegenheit, die nächste Generation von MRI-Lösungen mitzugestalten und zu hochrangigen Publikationen beizutragen
Aufgaben
- Entwicklung und Optimierung von Hardwarekomponenten zur Maximierung der Signalsensitivität
- Untersuchung von Mehrkanal-, Resonanz- und anderen Techniken zur Bildverbesserung
- Implementierung KI-basierter Signalverbesserungsstrategien
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam
Profil
- Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) und Promotion in MRI oder einem verwandten Gebiet mit Schwerpunkt auf Systeminnovationen
- Fundierte Expertise in B₀-/Gradientendesign, RF-Spulen, Datenerfassung und Bildrekonstruktion
- Hohe Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise und starke Kooperationsfähigkeit
- Leidenschaft für die Weiterentwicklung der medizinischen Bildgebung
Wir bieten
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 3 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Nummer | V000010282 |
---|---|
Frist | 01.12.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Bildgebung und Bildverarbeitung Prof.Dr. Volkmar Schulz Kopernikusstr. 16 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Schinkelstr. 6, 52062 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen