Stellenangebot: Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften , Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik E 13 TV-L, 75%
Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück Vollzeit
Das Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik (Arbeitsgruppe empirische Schul- und Unterrichtsforschung) des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften sucht im Rahmen des durch zukunft.niedersachsen geförderten Projekts Future.Ed – Future Trends in Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 75 %)
Die Stelle ist bis zum 31.12.2029 befristet.
Projektkontext:
Das Verbundprojekt Future.Ed der Universitäten Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück untersucht, wie Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung systematisch in Schulentwicklungsprozesse integriert werden können.
Die zu besetzende Stelle ist der Creative Unit 1: Professionelle Kapazität zugeordnet. Ziel ist die Erforschung und Entwicklung von Konzepten, wie schulisches Personal in Zeiten gesellschaftlicher Transformation professionelle Kapazitäten aufbauen kann, um Lerngelegenheiten für Demokratiebildung und BNE zu gestalten. Im Fokus stehen Interaktions- und Feedbackpraktiken, kollegiale Kooperation, psychische Gesundheit, Resilienz und Führungskultur – sowohl im analogen als auch im digitalen Schulraum.
Ihre Aufgaben:
- Eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) im Themenbereich der Creative Unit
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team zur Erforschung professioneller Kapazitäten in Schule und Unterricht
- Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien (qualitativ und quantitativ) in Pilotschulen der Sekundarstufe I
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation von schulnahen Interventionen im Rahmen eines Design-Based-Research-Ansatzes
- Aufbereitung, Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Kooperation mit Schulen und Partnerinstitutionen des Forschungsverbundes
- Unterstützung bei der Koordination und Dokumentation der Creative Unit
Einstellungsvoraussetzungen:
- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Lehramt, in Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaften oder verwandten Disziplinen
- Fundierte Kenntnisse qualitativer und/oder quantitativer Forschungsmethoden
- Interesse an Themen der Professionalisierung von Lehrkräften/ Schulleitungen zu Demokratiebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Schulentwicklungsforschung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Teamfähigkeit, hohe Motivation und Organisationstalent
Idealerweise verfügen Sie über:
- Erfahrungen in schulischen Kontexten oder in der ko-konstruktiven Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schüler*innen
- Kenntnisse im Bereich der empirischen Professionalisierungs-, Interaktions- und Feedbackforschung, Lehrkräftewohlbefinden oder Resilienz
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem innovativen, standortübergreifenden Forschungsverbund
- Ein inspirierendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit internationaler Vernetzung
- Einbindung in die Graduiertenschule der Universität Osnabrück sowie regelmäßige Kolloquien an allen Verbundstandorten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie universitäre Unterstützungsstrukturen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jobticket
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 09.11.2025 an christian.reintjes@uni-osnabrueck.de. Kennwort: Future.Ed CU 1
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Herr Prof. Dr. Christian Reintjes unter Tel. 0541 969 - 4551.
Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück