Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Postdoktorand/innen Stelle im Bereich Straßenbaumaterialien und Konstruktiver Straßenbau (w/m/d)
Mies-van-der-Rohe-Straße 1, 52074 Aachen Vollzeit
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen
Unser Profil
Das Institut für Straßenwesen (ISAC) der RWTH Aachen University sucht eine/n qualifizierte/n und motivierte/n Postdoktorand/in zur Unterstützung der laufenden Forschungsarbeiten im Bereich Straßenbaumaterialien und Straßenkonstruktionen.
Das Projekt konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des mechanistischen Verständnisses, der numerischen Modellierung, der Materialcharakterisierung sowie intelligenter Bewertungsmethoden, um die Leistungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Straßeninfrastruktur zu verbessern.
Der/Die Postdoktorand/in wird zu Forschungsthemen im Bereich Straßenbaumaterialien und strukturelle Leistungsfähigkeit beitragen, die unter anderem folgende Schwerpunkte umfassen können:
• Mehrskalige und multiphysikalische Modellierung des Verhaltens von Fahrbahnkonstruktionen
• Fortschrittliche Materialcharakterisierung (Asphalt, Bindemittel, recycelte und biobasierte Materialien)
• Numerische Simulation mittels FEM/DEM oder auf Surrogat-/KI-basierten Methoden
• Digitale Zwillinge und datengetriebene Leistungsprognosen
• Funktionale und nachhaltige Straßenbautechnologien
• Zerstörungsfreie Prüfung und Integration von Sensortechnologien in Fahrbahnen
Die Position bietet die Möglichkeit, in einem kooperativen, interdisziplinären Forschungsumfeld zu arbeiten und sowohl an laufenden als auch an neu entstehenden Forschungsinitiativen am ISAC mitzuwirken.
Aufgaben
• Entwicklung und Anwendung analytischer, numerischer und/oder experimenteller Methoden zur Untersuchung von Straßenbaumaterialien und -strukturen
• Planung und Durchführung von Laborversuchsprogrammen oder Simulationsworkflows
• Analyse des mechanischen Verhaltens, der Dauerhaftigkeit und der Leistungsentwicklung von Fahrbahnen
• Integration von Modellierung, Datenanalyse und Leistungsbewertung in die Forschungsergebnisse
• Zusammenarbeit in multidisziplinären Forschungsteams und Mitwirkung an gemeinsamen Publikationen
• Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
• Betreuung von Studierendenprojekten und Mitwirkung an Lehraktivitäten im Bereich Straßenbau
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) sowie abgeschlossene Promotion (PhD oder Dr.-Ing.) im Bauingenieurwesen, Materialingenieurwesen, Maschinenbau, Computational Engineering oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt auf Strukturmechanik, Materialien oder Straßenbau
- Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche:
- Numerische Modellierung (z. B. ABAQUS, ANSYS, COMSOL, DEM-Tools)
- Materialcharakterisierung und Laborprüfung von Straßenbaumaterialien
- Datengetriebene Modellierung und KI-Methoden im Ingenieurwesen
- Mehrskalige Materialmodellierung oder mechanistische Bemessung
-Fundierte analytische und rechnerische Fähigkeiten; Erfahrung mit Python oder MATLAB ist von Vorteil
- Motivation zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zum wissenschaftlichen Publizieren
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Wir bieten
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 2 Jahre.
Eine Verlängerung ist möglich.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
| Nummer | V000010294 |
|---|---|
| Frist | 21.11.2025 |
| Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen Prof.Dr. Alvaro Garcia Mies-van-der-Rohe-Straße 1 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Schinkelstr. 6, 52062 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen