Logo RWTH Aachen
RWTH Aachen

Stellenangebot: Projektassistenz RWTH Together University (w/m/d)

Ahornstr. 55, 52074 Aachen Vollzeit

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Anbieter

Lehrstuhl für Softwaremodellierung und Verifikation (Informatik 2)

Unser Profil

Mit dem zunächst auf 4 Jahre angelegten Projekt "RWTH Together University (RWTH:2U)" initiiert die RWTH Aachen eine umfassende Neuausrichtung des Lehrens, Lernens und Prüfens. Ziel ist, die Hochschule optimal für die digitale Transformation der Hochschulbildung aufzustellen. Im durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) geförderten Projekt geht es um vier zentrale Innovationsbereiche: (i) die Förderung von Interdisziplinarität und Praxisbezug, (ii) die Verbindung von technologischem Fortschritt mit didaktischer Innovation, (iii) die Stärkung der Identifikation unserer Studierenden mit der RWTH sowie (iv) die bessere Koordination bestehender Initiativen. Die RWTH möchte ein Bildungsumfeld schaffen, in dem Studierende und Lehrende gemeinsam an nachhaltiger Teilhabe an Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten.

Für die Umsetzung des Projekts arbeiten viele Stakeholder der RWTH im Verbund zusammen. Die Stelle unterstützt die Projektkoordination im Gesamtverbund. Sie ist gemeinsam mit der Stelle für die Projektkoordination beim Prorektor für Lehre angesiedelt und arbeitet operativ eng mit dem Center für Lehr- und Lernservices (CLS) der RWTH zusammen.

Wir leben an der RWTH eine wertschätzende, integrative, respektvolle und innovationsfördernde Arbeits- und Kommunikationskultur. Enger abteilungsübergreifender Austausch, kurze, digitale Kommunikationswege, gegenseitige Unterstützung und flexible Arbeitsbedingungen mit mobilen Arbeitsmodellen sind für uns selbstverständliche Grundlagen.

Aufgaben

• Administrative Assistenz der Projektkoordination: Termin- und Ressourcenplanung, Pflege des Projektplans inkl. Meilenstein-, Aufgaben- und Terminverfolgung.
• Meeting- und Veranstaltungsmanagement: Vorbereitung, Protokollierung und Nachbereitung von Sitzungen, Workshops, Gremien- sowie (Online-)Veranstaltungen; Mitarbeit an Konzept- und Qualitätsentwicklungsprozessen.
• Reporting und Präsentationen: Erstellung von Präsentationen, Statistiken und Berichten für internes Controlling, Drittmittelgebende und Hochschulleitung; Pflege der Projektwebsite.
• Finanz- und Ressourcencontrolling: Anlegen von Kostenstellen, Bestell- und Rechnungsabwicklung, Mittelverwendungsprüfung sowie Organisation von Beschaffungen, Verträgen und Dienstreisen in Abstimmung mit dem Projektbüro des CLS.
• Digitale Kollaboration und Dokumentation: Betreuung von Kollaborationsplattformen, Sicherstellung einer lückenlosen Projektdokumentation, Pflege des Projektpostfachs und Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit.
• Kommunikations- und Schnittstellenfunktion: Erste Ansprechperson für interne und externe Partner*innen; Koordination von Terminen, Anfragen und Informationsflüssen sowie eigenständige Bearbeitung definierter Arbeitspakete.

Profil

• Abgeschlossenes Bachelorstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
• Erste bis mehrjährige Erfahrung in der Assistenz komplexer Projekte, vorzugsweise im Hochschul- oder Forschungsumfeld.
• Sicherer Umgang mit agilen Projektmanagement-Methoden (z. B. Scrum, Kanban) und Kollaborationsplattformen wie MS 365, Teams, Confluence, Jira oder vergleichbaren.
• Grundkenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Vergaberecht sowie im Drittmittelmanagement – oder die Bereitschaft, sich diese zügig anzueignen.
• Ausgeprägtes Organisationstalent mit strukturierter, zielorientierter und vorausschauender Arbeitsweise; Fähigkeit, mehrere Vorgänge parallel zu steuern.
• Hohe Service- und Teamorientierung, kommunikatives Geschick und diplomatisches Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Stakeholdern.
• Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.12.2029.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 9b.

Bewerbung
NummerV000010323
Frist23.11.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Softwaremodellierung und Verifikation (Informatik 2)
Dr. Lutz Klinkenberg
Ahornstr. 55
52074 Aachen
E-Mail

E-Mail schreiben

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Weitere Stellenangebote von RWTH Aachen

Logo RWTH Aachen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Aachen Nordrhein-Westfalen