Logo RWTH Aachen
RWTH Aachen

Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Im Bereich Biologische Transformation und Technologiemanagement in der Fertigung

Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen Vollzeit

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Anbieter

Lehrstuhl für Fertigungstechnologie

Unser Profil

Der Lehrstuhl für Fertigungstechnik (MTI) der RWTH Aachen erforscht, entwickelt und implementiert innovative Verfahren der Produktionstechnik. In der Abteilung Technologiemanagement und Digitale Transformation bündeln wir technologische und methodische Kompetenzen zur ganzheitlichen Gestaltung optimierter Technologieketten und Produktionsprozesse. Ein Schwerpunkt ist unter anderem die Biologische Transformation der Fertigungstechnik, also die Übertragung biologischer Prinzipien, Mechanismen und Materialien auf technische Systeme, um neue Wege zu einer nachhaltigen, adaptiven und funktionalisierten Produktion zu eröffnen. Unsere Forschung ist interdisziplinär an der Schnittstelle von Maschinenbau, Werkstoffwissenschaft und Biotechnologie und reicht von material- und prozessnaher Grundlagenarbeit bis zu industriellen Anwendungen.

Im Projekt BioBricks4Production entwickeln wir Strategien, proteinbasierte Biofunktionsbausteine als aktive Komponenten in Werkstoffen und auf Oberflächen einzusetzen. Dazu verbinden wir Proteinengineering, Werkstoffforschung und Produktionstechnik, um biologische Funktionalitäten prozesskompatibel und skalierbar in Fertigungsabläufe zu integrieren. Das Projekt ist im Kompetenzzentrum Bio4MatPro verankert, das die Nutzung biologischer Prinzipien, Ressourcen und Prozesse für die Entwicklung, Verarbeitung und Kreislaufführung leistungsfähiger, nachhaltiger Werkstoffe und einer biointegrierten Produktion vorantreibt.

Als studentische Hilfskraft unterstützt du experimentelle Arbeiten, die Erfassung und Auswertung von Daten sowie organisatorische Aufgaben im Projektkontext.

Aufgaben

Deine Arbeit als studentische Hilfskraft ist durch vielfältige Aufgaben geprägt. Wir möchten dir schnellstmöglich ein selbstständiges Arbeiten an abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben innerhalb des Projektes als Teil unseres Teams ermöglichen. Zu diesen Aufgaben gehören insbesondere:

  • Unterstützung bei experimentellen Arbeiten zur Herstellung, Behandlung und Untersuchung proteinbasierter Materialien und Funktionsschichten
  • Vorbereitung, Organisation und Dokumentation von Laborabläufen (Probenherstellung, Prüfstandsaufbau, Beschaffungen)
  • Erfassung und Aufbereitung von Mess- und Versuchsdaten, Erstellung einfacher Auswertungen (z. B. in Excel oder Python)
  • Recherche und Analyse von Fachliteratur zu relevanten Materialien, Proteinen oder Fertigungsverfahren
  • Mitarbeit an Berichten, Präsentationen und Kommunikationsunterlagen im Projektkontext

Profil

Wir suchen engagierte Studierende, die Freude an interdisziplinärer Forschung haben und sich in neue Themenfelder einarbeiten möchten. Wünschenswert ist:

  • Du studierst eine Ingenieurswissenschaft, Materialwissenschaft, Biotechnologie oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du bist interessiert an fertigungstechnologischen Fragestellungen, dem Technologiemanagement und der biologischen Transformation in der Produktionstechnik
  • Du besitzt ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Du arbeitest strukturiert, zuverlässig und motiviert
  • Du besitzt Erfahrung in MS Office (insbesondere PowerPoint, Excel, Word)
  • Du bist fit in Deutsch und Englisch
  • Grundkenntnisse in Laborarbeit, Versuchsdurchführung, Datenauswertung, CAD oder 3D Druck sind von Vorteil aber kein Muss

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, aktueller Lebenslauf und Notenspiegel) bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an den angegebenen Ansprechpartner.

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 01.12.2025 zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Verlängerung ist ggf. möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Bewerbung
NummerV000010347
Frist30.11.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Stephan Hillmann
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
E-Mail

E-Mail schreiben

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Weitere Stellenangebote von RWTH Aachen

Logo RWTH Aachen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Aachen Nordrhein-Westfalen