Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Digitaler Zwilling des Walzprozesses
Intzestraße 10, 52072 Aachen Vollzeit
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Anbieter
Lehrstuhl für Umformtechnologien und Institut für Bildsame Formgebung
Unser Profil
Das Institut für Bildsame Formgebung IBF der RWTH Aachen University steht für Innovationen bei der Umformung metallischer Werkstoffe. Mit dem Wissen unseres interdisziplinären Teams aus Ingenieuren*innen und Naturwissenschaftler*innen entwickeln wir ressourceneffiziente Verfahren und optimieren bestehende Fertigungsprozesse mit Blick auf die Energieeffizienz. Die Spannbreite reicht von Verfahren für Mikrostrukturen auf funktionalen Oberflächen bis hin zur Warmumformung von mehreren hundert Tonnen schweren Freiformschmiedebauteilen. Für Versuche stehen moderne Umformanlagen im Industriemaßstab zur Verfügung. Die Nutzung und Weiterentwicklung numerischer Methoden der Prozesssimulation und Werkstoffmodellierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Forschungsarbeiten.
Die Arbeitsgruppe F&L des IBF beschäftigt sich mit interessanten Themen im Bereich Umformprozessen, nämlich Warm-, Kalt-, und Kaliberwalzen, die hochrelevant für die Stahl- und Aluminiumindustrie sind. Unser aktuelle Forschungsthemen sind unter anderem die Prozesssimulation, -überwachung, -messung, und -steuerung entlang die Prozesskette. In unserer Arbeit nutzen wir innovative Lösungen, wie z.B. "Digitale Zwillinge", um die Qualität der Produkte zu verbessern und durch Verringerung von Prozessschrott und Erhöhung des Anteils an recyceltem Ausgangsmaterial Nachhaltigkeit zu fördern.
Das IBF bietet seinen Mitarbeitern:
- Ein kreatives Umfeld
- Die Möglichkeit, Erlerntes in der Praxis zu vertiefen
- Interdisziplinäres und anwendungsnahes Arbeiten in einem engagierten Team
- Anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit Potential zur persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten für Projekt- oder Abschlussarbeiten
- Arbeitsmöglichkeiten sowohl vor Ort als auch Remote
Aufgaben
Das Aufgabenfeld ist breit gefächert und kann u.a. folgende Teilaufgaben umfassen:
- Unterstützende Tätigkeiten bei Entwicklung von Prozessüberwachung und -Steuerung-Tools
- Dokumentation von Projekten
- Unterstützende Tätigkeiten bei der Aufbereitung und Präsentation von Forschungsergebnissen
Profil
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende mit ingenieurswissenschaftlichem oder MINT- Studienschwerpunkt, auf die folgende Punkte zutreffen:
- Du studierst Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik oder eine ähnliche Fachrichtung
- Du beherrschst Objekt-Orientierte Programmierung (OOP) im Python.
- Du kennst und nutzt die bewährten Verfahren der Codebase Verwaltung und kollaborativen Software-Entwicklung mit Git
- Du hast bereits erste Erfahrungen mit Maschinellem Lernen
- Du hast Interesse an ingenieurswissenschaftlichen Fragestellungen
- Du hast Kenntnisse oder Interesse im Bereich der Werkstoff- und / oder Umformtechnik
- Du interessierst dich für die experimentelles Arbeiten und/oder Prozesssimulation
- Du arbeitest selbstständig, bist zuverlässig und hast eine strukturierte Arbeitsweise
- Du besitzt gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Du bist noch mindestens 1 Jahr einer Hoch- oder Fachhochschule eingeschrieben
- Kenntnis von und Erfahrung mit Reinforcement-Learning, Datenerfassung und -verwaltung, Prozesssimulation (insbesondere Umformtechnik) und Prozessmessung, als auch Kenntnis von und Erfahrung mit SLURM sind von Vorteil
Wir bieten
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 1 Jahr.
Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Auf Wunsch der Hilfskraft ist eine kürzere Vertragslaufzeit möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 Stunden.
Es handelt sich um flexible Arbeitszeiten.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
| Nummer | V000010374 |
|---|---|
| Frist | 23.11.2025 |
| Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Umformtechnologien und Institut für Bildsame Formgebung Seyedreza Kiamousavi Intzestraße 10 52072 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Schinkelstr. 6, 52062 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen