Stellenangebot: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) für Gründungsförderung und Kommunikation im Materials Lab Incubator
Worringerweg 3, 52074 Aachen Vollzeit
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Anbieter
Lehrstuhl für Biotechnologie
Unser Profil
Du interessierst dich für Unternehmensgründungen, suchst nach einer Position, die an der Schnittstelle Biotechnologie, Material- und Produktionstechnologien arbeitet? Dann freuen wir uns auf Deine Mitarbeit bei The Materials Lab Incubator. The Materials Lab Incubator wird im Rahmen der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier mit insgesamt 11 Mio. € gefördert, um zukunftsgerichtete Arbeitsplätze zu schaffen und so zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Transformation in der Modellregion Bioökonomie beizutragen. Ziel von The Materials Lab Incubator ist es ein führenden Material Science Inkubator in Europa zu werden.
The Materials Lab Incubator ist mit dem Kompetenzzentrum Bio4MatPro und dem RWTH Exzellenz Start-Up Center (ESC) verknüpft, um aus diesen hervorgehende sowie externe Gründerteams zu rekrutieren. Diese Gründerteams werden in The Materials Lab Incubator durch die frühzeitige Einbindung von VC-Investoren bei der Projektauswahl in ihren Ideen unterstützt, um innovative Produkte mit hoher Wertschöpfung zu entwickeln.
Wir bieten:
- Beitrag zum Strukturwandel in der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen
- Arbeitserfahrungen in Entrepreneurship und Entwicklung einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft
- Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten
Aufgaben
- Mitwirken beim Aufbau eines Coaching-Programms für unsere Gründerteams
- Mithilfe beim Aufbau des Operationsmodells für den Inkubator
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops
- Recherche und Analyse von potenziellen Kooperationspartnern und Startups
- Unterstützung und Recherche bei Marketing-Kampagnen
- Mitwirkung bei Website-Pflege
- Aktive Unterstützung bei Social Media-Postings
- Pflege und Ausbau des Presseverteilers, administrative Unterstützung in der Pressearbeit
- Verfassen von Texten und grafische Unterstützung
- Allgemeine organisatorische und administrative Aufgaben
Profil
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Bachelorabschluss und Immatrikulation im konsekutiven Studiengang im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen bzw. vergleichbare Studiengänge und Interesse an Start-Up relevanten Fragestellungen
- Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word und Power Point) und WordPress
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
- Erfahrung im Bereich Entrepreneurship und dessen Inhalten
- Erfahrung mit dem Erstellen von Lehrinhalten/Coachings
- Erfahrung im Eventmanagement
- Erfahrung in der Pflege von Websites (Design und Texting)
- Erfahrung im Administrieren von Social Media Accounts (LinkedIn)
- Erfahrung mit Grafikprogrammen wie Adobe InDesign oder Canva
Wir bieten
Die Stelle ist zum 01.02.2026 zu besetzen und befristet zunächst auf ein Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung von 18 Monaten ist angestrebt.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt bis zu 13 h Stunden.
Eine Anpassung der Wochenstundenzahl ist möglich.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 16,00 € pro Stunde.
| Nummer | V000010354 |
|---|---|
| Frist | 30.11.2025 |
| Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Biotechnologie Ines Vogt Worringerweg 3 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Schinkelstr. 6, 52062 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen