Stellenangebot: Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung (m/w/d) im Gesundheitsamt
Bottrop Vollzeit
Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.
Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:
Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Teilzeitstelle (10,0 Stunden) befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen:
Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung (m/w/d) im Gesundheitsamt
Aufgaben
Das ärztlich geleitete Gesundheitsamt der kreisfreien Stadt Bottrop ist als Untere Gesundheitsbehörde für etwa 118.000 Einwohner zuständig. Sie übernimmt sämtliche Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Das Bottroper Gesundheitsamt verfügt neben verschiedenen Stabsstellen über drei Abteilungen: Den Amtsärztlichen Dienst, Umwelthygiene, Infektionsschutz (53/1), den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst, Jugendzahnarzt (53/2) sowie den Sozialpsychiatrischen Dienst, Suchtkrankenhilfe (53/3).
Innerhalb des Amtes wird im Bereich der Schwangerschaftskonfliktberatung eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit v.a. mit den Frühen Hilfen im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst gelebt.
- Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung nach SchKG i.V. mit § 219 StGB
- Sozialrechtliche Beratung während der Schwangerschaft und nach Geburt (gemäß SGB II und AsylbLG) sowie Beratung zum Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld und Elternzeitgesetz,
- Antragsstellung auf finanzielle Hilfen bei der Bundesstiftung Mutter und Kind,
- Psychosoziale Beratung in Krisen rund um Schwangerschaft und Geburt,
- Psychosoziale Beratung nach einem Schwangerschaftsabbruch,
- Beratung zur Familienplanung und bei Verhütungsfragen,
- Entwicklung und Durchführung von Angeboten im Bereich der sexuellen Bildungsarbeit in Schulen und Jugendeinrichtungen,
- Netzwerkarbeit und Teilnahme an Arbeitskreisen,
- Dokumentation und Erstellung von Statistiken der Beratungstätigkeiten,
- Zuarbeit zum Jahresbericht.
Profil
- abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit oder vergleichbarer Studiengang mit Berufserfahrung in der Beratungsarbeit
- Gute sozial- und arbeitsrechtliche Kenntnisse
- Hohe Beratungskompetenz und Einfühlungsvermögen
- Kultursensibilität
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
- Verantwortungsbereitschaft, Engagement, Eigenständigkeit und Teamfähigkeit
- Zusatzqualifikation zur*m Schwangerschaftskonfliktberater*in oder der Bereitschaft zur berufsbegleitenden Fortbildung wünschenswert
- Englischkenntnisse und/oder andere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
Wir bieten
- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr
Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Gesundheitsamt an Herrn Goeritz, Tel. 02041 / 70 35 66 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Henning, Tel.02041 / 70 49 93 gerne zur Verfügung.
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 16.12.2025
in elektronischer Form über unser Onlineformular
oder an die
Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.