Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Abitur - Okt. 2025

399 Jobangebote für Abitur

Warum das Abitur mehr ist als ein Abschluss – und neue Wege in Studium, Ausbildung und Beruf eröffnet

Das Abitur ist nicht nur das Ende der Schulzeit, sondern der Schlüssel zu neuen Möglichkeiten. Es öffnet den Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, dualen Studiengängen und anspruchsvollen Ausbildungsberufen. Wer das Abitur in der Tasche hat, zeigt: Ich kann mich durchbeißen, Verantwortung übernehmen und Ziele verfolgen.

Ob direkt ins Studium, über ein Gap Year ins Ausland oder mit einer qualifizierten Ausbildung ins Berufsleben – das Abitur ist der Startpunkt, nicht das Ziel. Und je klarer Sie wissen, was Sie können und wollen, desto gezielter können Sie Ihre nächsten Schritte planen.

Schulen, Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Karriereplattformen bieten Orientierung, Beratung und Perspektiven für alle, die mit dem Abitur durchstarten möchten – ob technisch, sozial, wirtschaftlich oder kreativ.

Warum lohnt es sich, das Abitur zu machen – und was kommt danach?

Hier finden Sie Infos und Angebote rund ums Abitur – von Studiengängen und Ausbildungsplätzen bis zu Orientierungshilfen für Ihren nächsten Schritt. Finden Sie heraus, wo Ihre Stärken liegen – und wo Ihr Weg beginnen kann.

Jobs Abitur - offene Stellen

Stellenangebot
...zubildenden innerhalb einer vierjährigen Ausbildung die Möglichkeit, die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), als auch den Berufsabschluss als Erzieher (m/w/d) zu erwerben. Aufgabenbeschreibung

Job ansehen

Stellenangebot
...dernen Geräten und Verfahren erwirbst. Was solltest du wissen? Studiendauer: 5 Jahre Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife Studienort: Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau und

Job ansehen

Stellenangebot
...ffice wünschenswert Vorangegangenes Praktikum im Praxisbetrieb ist von Vorteil Sehr gutes bis gutes Abitur Interesse für das gewünschte Studienfach und gute technisch-mathematische Kenntnisse

Job ansehen

Stellenangebot
...iche Altersvorsorge durch die KMG Kliniken-Rente. Das bringst du mit Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) sowie die gesundheitliche

Job ansehen

Stellenangebot
...nisse spanender Fertigungsverfahren, sowie Arbeiten mit Konstruktionsprogrammen Das bringst Du mit: Abitur oder Fachhochschulreife (+ Bestehen der Delta-Prüfung an der DHBW) Interesse an Mathe,

Job ansehen

Stellenangebot
...itszeiten Attraktive Benefits: Tablet und Notebook Was Du mitbringen solltest: Du hast dein (Fach)- Abitur in der Tasche Du hast Spaß an der Technik und möchtest die Energiewende aktiv

Job ansehen

Stellenangebot
...dem sicheren Umgang mit Daten und Dokumenten. DEIN PROFIL Du hast einen Realschulabschluss oder das Abitur Kaufmännisches Verständnis und Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen Dich

Job ansehen

Stellenangebot
...eitsplatz und unser kollegiales und faires Miteinander. Duales Hochschulstudium Mit abgeschlossenem Abitur wollen Sie Studium und Praxis verbinden? Unser ausbildungsbegleitendes Studium bietet

Job ansehen

Stellenangebot
...ten sowie die Übernahme von Teilprojekten Ihr Profil Abgeschlossene (kaufmännische) Ausbildung oder Abitur. Berufserfahrung in der Büro- und Projektorganisation Branchenerfahrung in der

Job ansehen

Stellenangebot
...t schon erste Erfahrungen in der IT-Welt gesammelt. Dein Profil Du hast einen Sekundarabschluss I – Abitur ist von Vorteil. Du zeichnest dich durch technisches Verständnis, gute Englisch- und

Job ansehen

Stellenangebot
...von Metallbaukonstruktionen Das bringst du mit: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Interesse an Metallverarbeitung und

Job ansehen

Stellenangebot
... Auffassungsgabe Organisationstalent Team- und Kommunikationsfähigkeit Angestrebter Schulabschluss: Abitur

Job ansehen

Stellenangebot
...w/d) zur/zum Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement. Ausbildungsdauer 3 Jahre bzw. 2-2,5 Jahre (bei Abiturienten) Das bringen Sie mit Mittlere Reife oder Abitur Gute Schul- und Allgemeinbildung

Job ansehen

Stellenangebot
...en : Für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich sollten Sie idealerweise Mittlere Reife oder das Abitur haben. Wichtige Fähigkeiten und Interessen für diesen Beruf sind Organisationstalent,

Job ansehen

Stellenangebot
...-Schule, Emmendingen Ausbildungsstandort: Teningen Voraussetzungen: Mind. sehr gute mittlere Reife, Abitur/Fachhochschulreife von Vorteil Begeisterung für Deutsch, Mathe und BWL

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Abitur

Die wichtigsten Fragen

Was kann man nach dem Abitur tun?

Nach dem Abitur eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für junge Absolventen. Hier sind einige der Wege, die sie einschlagen können:

  • Studium: Viele Abiturienten entscheiden sich für ein Studium an einer Hochschule, um einen akademischen Abschluss zu erlangen und sich auf einen bestimmten Beruf vorzubereiten.
  • Ausbildung: Eine Berufsausbildung bietet die Möglichkeit, direkt in die Arbeitswelt einzusteigen und praktische Fähigkeiten in einem bestimmten Berufsfeld zu erwerben.
  • Freiwilligendienst: Ein Freiwilligendienst, wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD), ermöglicht es, soziale Erfahrungen zu sammeln und Gutes für die Gesellschaft zu tun.
  • Auslandsaufenthalt: Ein Auslandsjahr oder ein Auslandssemester kann die persönliche Entwicklung fördern und interkulturelle Erfahrungen bieten.
  • Praktikum: Praktika sind eine Möglichkeit, erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die Wahl hängt oft von den persönlichen Interessen, Zielen und Fähigkeiten ab. Es ist wichtig, sich gründlich zu informieren und die richtige Entscheidung zu treffen, um die Karriere aufzubauen, die am besten zu einem passt.

Was ist ein duales Studium?

Ein duales Studium ist eine besondere Form des Studiums, die theoretische Ausbildung an einer Hochschule mit praktischer Arbeit in einem Unternehmen verbindet. Es ermöglicht den Studierenden, sowohl einen akademischen Abschluss als auch Berufserfahrung zu sammeln. Das duale Studium dauert in der Regel drei bis vier Jahre und führt zu einem Bachelor-Abschluss. Die Studierenden wechseln regelmäßig zwischen dem Hochschulunterricht und ihrem Arbeitsplatz im Unternehmen. Dieses Modell ist besonders attraktiv, da die Studierenden während des Studiums ein Gehalt erhalten und oft von ihrem Arbeitgeber übernommen werden.

Was kann man nach dem Abitur studieren?

Nach dem Abitur stehen zahlreiche Studiengänge zur Auswahl, die verschiedene Interessen und Karriereziele abdecken. Hier sind zehn Studiengänge, die Abiturienten in Betracht ziehen können:

  • Medizin: Das Studium der Medizin qualifiziert für die Arbeit als Arzt oder Ärztin und bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten.
  • Informatik: Ein Informatikstudium ermöglicht die Arbeit in der IT-Branche und bietet gute Jobaussichten.
  • Jura: Jurastudium bereitet auf die juristische Arbeit vor, sei es als Anwalt, Richter oder in der Unternehmensberatung.
  • Wirtschaftswissenschaften: Ein Studium in diesem Bereich öffnet Türen für Karrieren in der Wirtschaft und im Management.
  • Maschinenbau: Studierende können als Maschinenbauingenieur die Entwicklung und Herstellung von Maschinen vorantreiben.
  • Biologie: Biologiestudium ermöglicht die Erforschung von Natur und Leben und kann zu verschiedenen wissenschaftlichen Karrieren führen.
  • Psychologie: Psychologiestudium bereitet auf die Arbeit in der psychischen Gesundheit und Verhaltensforschung vor.
  • Architektur: Architekturstudium vermittelt das Wissen zur Gestaltung von Gebäuden und Strukturen.
  • Medienwissenschaften: Studierende können in der Medienbranche in Bereichen wie Journalismus oder Medienproduktion arbeiten.
  • Pädagogik: Ein Studium der Pädagogik ermöglicht die Arbeit im Bildungsbereich als Lehrer, Erzieher oder Bildungsberater.

Diese Studiengänge bieten verschiedene berufliche Perspektiven und können je nach individuellen Interessen und Zielen gewählt werden.

Wie kann man als Abiturient Karriere machen?

Die Karriere als Abiturient kann auf verschiedene Arten vorangetrieben werden:

  • Fortbildung: Durch kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung in einem bestimmten Bereich können Sie Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten verbessern.
  • Studium: Ein Masterstudium oder eine Promotion kann Ihre akademischen Qualifikationen erweitern und zu höheren Positionen führen.
  • Führungspositionen anstreben: Wenn Sie in Ihrer Branche Erfahrung sammeln, können Sie sich für leitende Positionen bewerben, die mehr Verantwortung und bessere Gehälter bieten.
  • Netzwerken: Aufbau eines starken beruflichen Netzwerks kann Ihnen Türen zu neuen beruflichen Chancen öffnen und Ihnen bei der Karriereentwicklung helfen.

Es ist wichtig, sich klare berufliche Ziele zu setzen und einen Karrierepfad zu planen, der zu Ihren Interessen und Stärken passt.