Stellenangebote für Agrarwissenschaft
Jobangebote Agrarwissenschaft - Jobs Agrarwissenschaft - offene Stellen
Stellenangebot
...chtabrechnung in Zusammenarbeit mit dem Bereich Kontraktmanagement Das bringen Sie mit: Studium der Agrarwissenschaften oder Betriebswirtschaft mit entsprechendem Schwerpunkt bzw. vergleichbare
Stellenangebot
...jekten DAS BRINGEN SIE MIT Sie sind Student (m/w) im Bereich Lebensmittel (Lebensmitteltechnologie, Agrarwissenschaften, Ökotrophologie oder Ähnliches)Sie konnten bereits erste Erfahrung im
Stellenangebot
...RWARTEN: abgeschlossenes Studium im Bereich Forstwissenschaften, Vermessungswesen, Immobilienwesen, Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen Erfahrungen bei der Durchführung von
Stellenangebot
...ltest Du mitbringen: Studium oder Ausbildung mit landwirtschaftlichem oder technischem Schwerpunkt (Agrarwissenschaften/Agrartechnik/Maschinenbau etc.) Überzeugend positives Auftreten und
Stellenangebot
...udium oder vergleichbare Qualifikation wie Techniker (m/w/d), Meister (m/w/d) mit den Schwerpunkten Agrarwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnliche Schwerpunkte Erste

Stellenangebote Agrarwissenschaft - die wichtigsten Fragen
Was ist Agrarwissenschaft?
Die Agrarwissenschaft beschäftigt sich mit der Produktion menschlicher und tierischer Nahrung. Dazu gehören außerdem nachwachsende Rohstoffe, wobei es eine Grundeinteilung gibt: Tierwissenschaften, Pflanzenbauwissenschaften und Agrarökonomie.
Wo kann man Agrarwissenschaft studieren?
Rund 60.000 Studenten beginnen jährlich in Deutschland einen Studiengang in Agrar-, Forst-und Ernährungswissenschaften. Diese Studiengänge schlossen in der Vergangenheit mit dem akademischen Grad eines Diplomlandwirts oder Diplom-Agraringenieurs ab. Heute werden Bachelor-und Master-Studiengänge angeboten. Entsprechende Universitäten in Deutschland sind unter anderem die Universitäten in Rostock und Kassel, die Martin-Luther-Uni Halle-Wittenberg oder die Humboldt-Universität in Berlin.
Auch international kann man aufbauend studieren, wie Internationale Agrarentwicklung oder Landwirtschaft in den Tropen und Subtropen. Beispielsweise werden solche Studiengänge in Österreich und der Schweiz angeboten.
Welche Voraussetzungen für die Ausbildung in der Agrarwissenschaft gibt es?
Das grundständige Studium der Agrarwissenschaft kann man mit den üblichen Voraussetzungen antreten. Das Abitur oder eine ähnliche anerkannte Hochschulreife müssen vorliegen; auch duale Studiengänge werden angeboten. Ggf. ist ein Vorpraktikum nachzuweisen. Besonders gute schulische Ergebnisse sind von Vorteil in den Fächern Physik und Chemie, Biologie, Mathematik, Englisch sowie Wirtschaft und Recht.
Welche Studieninhalte gibt es in der Agrarwissenschaft?
Studieninhalte sind beispielsweise Analyse und Planung von Agrarbetrieben, Biologie, Bodenkunde, Genetik oder Tierzucht. Wahlpflichtmodule sind unter anderem Verkaufen und Beraten, Weltmärkte der Agrarwissenschaft und vieles andere mehr.
Es können schon während des Studiums Spezialisierungen erfolgen, wie Umwelt-und Bioverfahrenstechnik. Weiterführende Studienfächer sind Agrarmanagement oder Bioökonomie, Forstwissenschaft oder Weinbau, Pferdewirtschaft, Agrarwissenschaft, Agrartechnik und viele Weitere.
Wo finden sich Jobs in der Agrarwissenschaft?
Im Anschluss an das entsprechende Studium sind verschiedene Einsatzmöglichkeiten denkbar, wie als Geschäftsführer in einem Agrarunternehmen, Entwicklungshelfer oder Landwirtschaftsberater. Weitere berufliche Einsatzmöglichkeiten sind Verwalter in der Landwirtschaft oder auch Weinbauberater und Pflanzenarzt.
Der hauptsächliche Beruf in der Agrarwissenschaft ist der sogenannte Agraringenieur oder Agronom. Diese Fach-und Führungskräfte befassen sich mit Wissenschaften wie Biologie, Chemie, Ökonomie und Technik. Außerdem kommen dazu Agrarpolitik, Marketing der Produkte, Raumplanung und Strukturentwicklung sowie Naturschutz. Auch Entwicklungsprojekte in der Dritten Welt werden oft von Agrarwissenschaftlern betreut.