Stellenangebote für Akquise

Jobs Akquise - Jobangebote Akquise - offene Stellen

Stellenangebot
... wie wäre es, wenn Du als Personalberater (m/w/d) keine Akquise machen müssest? ... wie wäre es, Bewerber ohne aktives Recruiting zu vermitteln? ... wie wäre es, wenn die Teamarbeit wirklich

Job ansehen

Stellenangebot
...itz, Leipzig, Riesa, Berlin, Darmstadt, Region Bodensee Projektleiter Industriebau - Beratung & Akquise- (m/w/d) Ihre Aufgaben: In Ihrer Funktion als Projektleiter sorgen Sie für die Akquise

Job ansehen

Stellenangebot
...­waltung Deine Aufgaben: Ansprech­partner (m/w/d) für unsere Kunden, Unternehmer und Fahrer (m/w/d) Akquise und Organi­sation von Kunden­aufträgen Reklamations- und Schadens­bearbeitung Du

Job ansehen

Stellenangebot
...chen Zeitpunkt eine(n) Junior Kalkulator(in) in Voll-oder Teilzeit (m/w/d) Deine Aufgaben: Angebots-Akquise Angebote kalkulieren Auftragsverhandlungen führen Nachtragsverhandlungen führen

Job ansehen

Stellenangebot
...en (Deutschland) Dafür suchen wir Sie Spaß an der Betreuung und dem Ausbau von Bestandskunden sowie Akquise und Aufbau von Neukunden Beratung zu Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Akquise – die wichtigsten Fragen

Was ist Akquise?

Mit Akquise oder auch Akquisition werden Maßnahmen zur Gewinnung von Kunden bezeichnet. Sie ist daher nahezu deckungsgleich mit dem Begriff Vertrieb oder Verkauf. Suchen Sie auch unter diesen Begriffen, wenn Sie an einer Position in der Akquise interessiert sind.

Welche Arten von Akquise gibt es?

Dies kann in Form von persönlichen Verkaufsgesprächen, beim Telefonverkauf oder im Rahmen des Direktverkaufs stattfinden. Hierbei kann man in die Kaltakquise und die Warmakquise unterschieden werden. Die Kaltakquise stellt die Interaktion mit möglicherweise neuen Geschäftspartnern dar.

Die Warmakquise hingegen beschreibt die Kommunikation mit bekannten Bezugsquellen wie zum Beispiel Ansprechpartner aus Mitgliedschaften, Kooperationspartnern oder Kunden, mit denen man bereits anderweitig in Beziehung steht oder einmal stand. Ziel der Akquise kann also nicht nur die Neukundengewinnung, sondern auch die Rückgewinnung von Kunden bedeuten.

Welche Formen der Akquise gibt es?

Die Effizienz der Akquise hängt stets von der Komplexität des Angebotes ab, sowie dem nötigen Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad, die gewünschten Ansprechpartner im Zielunternehmen zu erreichen. Meist bedarf dies der medialen wie auch persönlichen Ansprache.

Durch das Internet haben sich die medialen Möglichkeiten der Akquise stark erweitert und viele neue Jobs im Umfeld Internet-Marketing geschaffen: Gezieltes E-Mail-Marketing, periodische Newsletter, Suchmaschinen-Marketing (SEO), Kundenrückverfolgung (Retargeting) oder moderierte Aktivitäten in den sozialen Netzwerken sind einige Beispiele für neue Jobmöglichkeiten, die neben der klassischen medialen Akquise aus dem Printbereich oder TV entstanden sind.