Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Arbeitsrecht

Jobangebote für Arbeitsrecht

Jobs Arbeitsrecht - offene Stellen

Stellenangebot
... Vollzeit. Unser Kunde agiert über Social Media und berät Tausende Follower regelmäßig zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Sein Team übernimmt deutschlandweit Mandate in den Bereichen

Job ansehen

Stellenangebot
...-Team in München verstärkt. Ihre Aufgaben: Als HR-Business Partner mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Arbeitsrecht spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung unserer

Job ansehen

Stellenangebot
... Mitarbeiter:innen und dem Unternehmen in allen Fragestellungen rund um das Thema des individuellen ArbeitsrechtsDarüber hinaus sind Sie für diverse andere Rechtsgebiete mit zuständig bzw.

Job ansehen

Stellenangebot
...er mit dem Fokus Recht berätst du unsere Fach- und Führungskräfte in allen Fragen rund um das Thema Arbeitsrecht Du übernimmst die Bearbeitung von arbeitsgerichtlichen Verfahren, Recherchen,

Job ansehen

Stellenangebot
...erk, insbesondere in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Sozialrecht, Betreuungsrecht, Vertragswesen, Arbeitsrecht und Kirchenrecht. Was Sie bei uns machen: Einblick in die praktische juristische

Job ansehen

Stellenangebot
...keitsbereich. Sie sind Ansprechpartner*in in allen Fragen des Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrechts. Sie halten die relevanten Qualitätsrichtlinien (QM) ein. Tätigkeiten der

Job ansehen

Stellenangebot
...iterfassung- und Lohnabrechnungsprogrammen Aktuelle Kenntnisse im Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht Kommunikationsstärke sowie ein hohes Maß an Diskretion, Sozialkompetenz und

Job ansehen

Stellenangebot
... Einstiegszeitpunkte möglich. Deine Aufgaben In den Gebieten Urheber- und Medienrecht, Markenrecht, Arbeitsrecht, Allgemeines Zivilrecht und Medienpolitik: Du lernst das vielfältige juristische

Job ansehen

Stellenangebot
...rgleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Personalbetreuung, u.a. mit den Themen Arbeitsrecht, Reporting und Payroll Sehr gute Kenntnisse in MS Office Organisationsfähigkeit,

Job ansehen

Stellenangebot
... insbesondere in der Entgeltabrechnung Qualifizierte Kenntnisse im Steuer, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht Qualifizierte Kenntnisse des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts sowie im

Job ansehen

Stellenangebot
...aft) Berater und Ansprechpartner für die Geschäftsführung und Führungskräfte in allen personal- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Sicherstellung einer an den

Job ansehen

Stellenangebot
... Berufserfahrung im Personalwesen wünschenswert Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht Gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket Selbständige, strukturierte und

Job ansehen

Stellenangebot
...ufmann * Erfahrung in der Personalbeschaffung und -administration Fundierte Kenntnisse im deutschen Arbeitsrecht Hohe Dienstleistungsorientierung, selbstständige und problemlösungsorientierte

Job ansehen

Stellenangebot
...ährige Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung Kenntnisse im Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen Eigenverantwortliche und

Job ansehen

Stellenangebot
...ige Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung- gute Kenntnisse in Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht- umfassende MS-Office Kenntnisse- Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen-

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Bereich Arbeitsrecht

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Arbeitsrecht?

Das Arbeitsrecht umfasst alle gesetzlichen Bestimmungen, Regelungen und Rechte, die sich auf das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern beziehen. Es regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien und legt die Rahmenbedingungen für Arbeitsverträge, Arbeitsbedingungen, Kündigungen, Urlaubsansprüche, Arbeitszeiten und vieles mehr fest.

Welche Aufgaben hat das Arbeitsrecht?

Die Aufgaben des Arbeitsrechts sind vielfältig und umfassen unter anderem:

  • Regulierung der Arbeitsverträge und Arbeitsbedingungen
  • Schutz der Arbeitnehmer vor Ausbeutung und Diskriminierung
  • Regelung von Kündigungen und Abfindungen
  • Festlegung von Urlaubsansprüchen und Arbeitszeiten
  • Überwachung der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften

Welche Berufe gibt es im Bereich Arbeitsrecht?

Im Bereich Arbeitsrecht gibt es verschiedene Berufe, die sich mit der juristischen Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern befassen. Einige dieser Berufe sind:

  • Arbeitsrechtler: Sie sind Juristen, die auf das Arbeitsrecht spezialisiert sind und ihre Mandanten in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten vertreten.
  • Arbeitsrichter: Sie entscheiden über arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Fälle vor Arbeitsgerichten.
  • Personalreferenten: Sie sind für die Umsetzung und Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften im Unternehmen verantwortlich.
  • Gewerkschaftsvertreter: Sie setzen sich für die Interessen der Arbeitnehmer ein und verhandeln Tarifverträge.
  • Arbeitsvermittler: Sie unterstützen Arbeitssuchende bei der Jobsuche und vermitteln sie an potenzielle Arbeitgeber.

Was macht das Arbeiten im Bereich Arbeitsrecht spannend?

Das Arbeiten im Bereich Arbeitsrecht ist spannend, da es eine breite Palette von Rechtsfragen und Konflikten betrifft, die das Arbeitsleben der Menschen maßgeblich beeinflussen. Man hat die Möglichkeit, sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber zu beraten und zu unterstützen, um gerechte Lösungen zu finden. Jeder Fall ist einzigartig und erfordert individuelle Herangehensweisen, was die Arbeit abwechslungsreich gestaltet.

Es ist auch ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt, da sich Gesetze und Bestimmungen ändern können. Dies erfordert von Arbeitsrechtlern ein kontinuierliches Lernen und eine Anpassung an neue Entwicklungen.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Arbeitsrecht?

Ein Job im Bereich Arbeitsrecht eignet sich für Juristen und Juristinnen, die ein Interesse an sozialen Themen haben und gerne mit Menschen arbeiten. Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Empathie sind wichtige Fähigkeiten, um die Interessen der Mandanten erfolgreich zu vertreten. Auch analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu durchdringen, sind in diesem Bereich von Vorteil.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Arbeitsrecht wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Arbeitsrecht ist grundsätzlich möglich. Es gibt verschiedene Weiterbildungsangebote und Spezialisierungsmöglichkeiten, um sich das notwendige Fachwissen anzueignen. Erfahrungen aus verwandten Bereichen wie dem Sozialrecht, dem Personalwesen oder der Mediation können dabei von Vorteil sein.

Wie kann man im Bereich Arbeitsrecht Karriere machen?

Der Karriereweg im Bereich Arbeitsrecht kann vielfältig sein. Nach dem Abschluss des Jurastudiums und dem Erlangen des juristischen Staatsexamens ist der Einstieg in eine Anwaltskanzlei oder in die Rechtsabteilung eines Unternehmens möglich.

Fortbildungen, Spezialisierungen und das Sammeln von praktischer Erfahrung sind entscheidend, um sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Einige Arbeitsrechtler entscheiden sich auch für eine Promotion oder eine Tätigkeit als Dozent an einer Universität, um ihr Expertenwissen zu vertiefen und weiterzugeben.

Diejenigen, die eine Karriere als Arbeitsrichter anstreben, können sich nach einer gewissen Berufserfahrung und erfolgreichen Weiterbildungskursen auf Richterstellen bewerben.

Letztendlich hängt der Karriereerfolg im Arbeitsrecht von individueller Leistung, Spezialisierung, Reputation und dem Aufbau eines eigenen Netzwerks ab.

Insgesamt bietet der Bereich Arbeitsrecht spannende Möglichkeiten für Juristen, die eine erfüllende Karriere in einer gesellschaftlich relevanten und dynamischen Rechtsdisziplin anstreben.