Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Konstruktionsmechaniker - Sept. 2025
117 Jobangebote für Ausbildung Konstruktionsmechaniker
Jobs Ausbildung Konstruktionsmechaniker - offene Stellen
Stellenangebot
...miliär. Werden Sie ein Teil von uns. Zum nächstmöglichen Termin (01.08.2025) bieten wir Ihnen einen Ausbildungsplatz als: Konstruktionsmechaniker (Ausrüstungstechnik) oder Zerspanungsmechaniker
Stellenangebot
...nstunden Essenszulage Freistellungstag vor der Prüfung Frischer Obstkorb Gute Perspektiven nach der Ausbildung Internes Ausbildungscenter "FACE" Jobrad Kantine Kostenloser Parkplatz Kostenloser
Ebersbach-Neugersdorf Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Ihre Rolle in unserem Team Du erlernst in deiner 3 ½-jährigen Ausbildung das Herstellen von Bauteilen und Baugruppen anhand technischer Zeichnungen Dabei wirst du dem Einsatz und der Verwendung von
Stellenangebot
... Projektkompetenz Berufsbegleitende Schul-Werkstatt (praxisbezogene Versuche) Bei der betrieblichen Ausbildung Grundausbildung im Ausbildungscenter: feilen, sägen, bohren, drehen, fräsen,
Mühlau Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...n Feuerwehren Sicherheit im Einsatz. Als Konstruktionsmechaniker fertigen Sie in einer 3,5-jährigen Ausbildung Metallbaukonstruktionen jeglicher Art. Dafür lesen Sie Kontruktionszeichnungen und
Oldenburg Vollzeit
Stellenangebot
...hen – für besseres Bauen Aufgrund unserer vielfältigen Tätigkeitsfelder können wir Dir verschiedene Ausbildungsberufe anbieten – ob auf der Baustelle, im Büro, IT oder Vermessung, wir
Stellenangebot
...ngen planst Einzelne Bauteile mit manuellen und maschinellen Verfahren zu fertigen und zu montieren Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Pfedelbach Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...Lasten auf sicherem Weg an ihr Ziel, sondern auch die Auszubildenden bestens vorbereitet durch ihre Ausbildung. Dabei erwartet dich ein familiäres Umfeld, eine große Lehrwerkstatt und eine
Stellenangebot
...n Bedienung und Einrichtung von Maschinen Das zeichnet Sie aus: Mit Ihrer erfolgreich abgeschlossen Ausbildung als Konstruktionsmechaniker(m/w/d), Metallbauer (m/w/d), Bauschlosser (m/w/d) oder
Stellenangebot
...s und verantwortungsbewusstes Arbeiten Du bist zuverlässig und flexibel Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker, (Stahlbau-)Schlosser oder eine vergleichbare Ausbildung
Stellenangebot
...gen nach Konstruktions- und Materialanforderungen ein Das brauchen wir von Dir: Eine abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker, Metallbauer, Schlosser oder Erfahrung Du kannst
Stellenangebot
...m MAG-Verfahren Qualitätskontrolle und Nachbearbeitung von Schweißnähten Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung, idealerweise als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) oder fundierte Berufserfahrung in
Stellenangebot
...on Maschinen Arbeiten nach Zeichnung Unterstützung im Fertigungsbereich Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung als Schlosser oder ähnliches Gute Schweißkenntnisse (MAG/WIG
Stellenangebot
...chweißen von Wannen und Baugruppen Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene gewerblich technische Berufsausbildung als Konstruktionsmechaniker/in oder vergleichbare Ausbildung Mindestens 2 Jahre
Stellenangebot
...n Zeichnungen Prüfung und Optimierung von Bearbeitungsergebnissen Was DU mitbringst: Abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d) oder vergleichbares Gute

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker: Dein Weg in die Welt des Metallbaus
Was macht ein Konstruktionsmechaniker?
Als Konstruktionsmechaniker bist du der Experte für die Herstellung, Montage und Wartung von Metallkonstruktionen. Du fertigst Bauteile und Baugruppen aus Metall und sorgst dafür, dass komplexe Konstruktionen stabil und sicher sind.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
- Herstellung von Metallkonstruktionen wie Brücken, Hallen oder Maschinen
- Zuschneiden, Formen und Verbinden von Metallteilen
- Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen
- Montage und Installation von Metallkonstruktionen
- Wartung und Reparatur von Anlagen und Maschinen
- Bedienung von computergesteuerten Maschinen (CNC)
- Qualitätskontrolle der gefertigten Teile
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Arbeitsschutzmaßnahmen
Welche Voraussetzungen brauchst du für die Ausbildung?
Für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker wird in der Regel mindestens ein guter Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Folgende Eigenschaften solltest du mitbringen:
- Technisches Verständnis und Interesse an Metallverarbeitung
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zur Arbeit in Werkstätten und auf Baustellen
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ist eine duale Ausbildung, die in der Regel 3,5 Jahre dauert. Du lernst sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule:
- Im Betrieb: Praktische Anwendung von Fertigungstechniken, Arbeit an realen Projekten, Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
- In der Berufsschule: Fächer wie Technisches Zeichnen, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Schweißtechnik, Mathematik, Physik, Wirtschafts- und Sozialkunde
Welche Vorteile bietet die Ausbildung?
- Vielseitigkeit: Du lernst verschiedene Fertigungstechniken und Materialien kennen.
- Zukunftssicherheit: Metallkonstruktionen werden in vielen Branchen benötigt.
- Kreativität: Du kannst deine Ideen in reale Konstruktionen umsetzen.
- Technologischer Fortschritt: Du arbeitest mit modernen Maschinen und CAD-Programmen.
- Gute Jobaussichten: Fachkräfte in der Metallbranche sind gefragt.
- Aufstiegschancen: Mit Weiterbildung kannst du Positionen wie Techniker oder Meister erreichen.
- Sichtbare Ergebnisse: Du siehst am Ende des Tages, was du geschaffen hast.
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?
- Technisches Verständnis:
Du musst komplexe technische Zeichnungen lesen und umsetzen können.
Tipp: Übe das Lesen und Erstellen von technischen Zeichnungen.
- Präzision und Sorgfalt:
Genauigkeit ist bei der Herstellung von Metallkonstruktionen unerlässlich.
Tipp: Trainiere deine Feinmotorik durch Modellbau oder ähnliche Hobbys.
- Räumliches Denken:
Du musst dir dreidimensionale Strukturen vorstellen können.
Tipp: Spiele Denkspiele, die räumliches Vorstellungsvermögen fördern.
- Problemlösungskompetenz:
Oft musst du kreative Lösungen für komplexe Aufgaben finden.
Tipp: Übe dich in logischem Denken und kreativer Problemlösung.
- Teamfähigkeit:
Große Projekte erfordern gute Zusammenarbeit.
Tipp: Engagiere dich in Teamsportarten oder Gruppenaktivitäten.
Welche Unternehmen bieten die Ausbildung an?
Die Ausbildung wird in verschiedenen Bereichen der Metallindustrie angeboten, darunter:
- Stahlbauunternehmen
- Maschinenbauunternehmen
- Schiffswerften
- Automobilzulieferer
- Anlagenbauer
- Luftfahrtindustrie
- Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien (z.B. Windkraftanlagenhersteller)
Wie sind die Bewerbungschancen?
Die Bewerbungschancen sind generell gut, da qualifizierte Fachkräfte in der Metallindustrie gesucht werden. Um deine Chancen zu verbessern:
- Absolviere Praktika in relevanten Betrieben
- Zeige dein Interesse an Metallverarbeitung und Technik
- Verbessere deine Noten in Mathematik und Physik
- Betone deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis
- Sei bereit, auch körperlich zu arbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung, z.B.:
- Industriemeister Metall
- Techniker für Metallbautechnik
- Schweißfachmann
- Bachelor of Engineering in Maschinenbau oder Metallbautechnik
Fazit: Warum du Konstruktionsmechaniker werden solltest
Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker bietet dir einen spannenden Einstieg in die Welt des Metallbaus. Du verbindest handwerkliches Geschick mit technischem Know-how und trägst dazu bei, beeindruckende Konstruktionen zu erschaffen.
Diese Ausbildung ist ideal für dich, wenn du:
- Fasziniert bist von Metall und seiner Verarbeitung
- Gerne mit den Händen arbeitest und gleichzeitig technisch interessiert bist
- Dich für große Konstruktionen und Maschinen begeisterst
- In einem zukunftssicheren Beruf arbeiten möchtest
- Stolz darauf sein willst, sichtbare und dauerhafte Ergebnisse zu schaffen
Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für eine vielversprechende Karriere in der Metallindustrie. Du wirst zu einem gefragten Fachmann, der maßgeblich dazu beiträgt, die Infrastruktur und Industrie unserer Gesellschaft zu gestalten und zu erhalten. In einer Zeit, in der nachhaltige und innovative Lösungen gefragt sind, spielst du eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien.
Die Welt des Metallbaus ist vielfältig und bietet ständig neue Herausforderungen. Als Konstruktionsmechaniker bist du Teil dieser spannenden Entwicklung und hast die Möglichkeit, an der Gestaltung unserer gebauten Umwelt mitzuwirken. Nutze diese Chance und werde Teil einer Branche, die buchstäblich die Stützpfeiler unserer modernen Welt erschafft!