Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung operationstechnischer Assistent - Okt. 2025
88 Jobangebote für Ausbildung operationstechnischer Assistent
Jobs Ausbildung Operationstechnischer Assistent - offene Stellen
Gabriel-von-Seidl-Strasse 81, 67550 Worms Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Wir suchen Dich für eine Ausbildung zum: Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre, Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. Oktober des Jahres. Die Bewerbung
Arnsberg, Meschede Ausbildungsplatz
Stellenangebot
So läuft die Ausbildung ab Die dreijährige Ausbildung startet zum 1. Oktober eines Jahres. In dieser Zeit warten praktische Einsätze im Klinikum, aber auch theoretische Unterrichtstunden in
Stellenangebot
...bulante Patienten behandelt sowie 1.600 Geburten durchgeführt. Weitere Informationen: www.khporz.de Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) (m/w/d) Start: 1. Oktober 2026 Ihr Weg in
Stellenangebot
...r Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche bieten. Highlights eine interessante und umfassende Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit: Schule für
Stellenangebot
...en Assistenten (w/m/d) für den Funktionsdienst unserer Urologie Sie bringen mit Eine abgeschlossene Ausbildung zum operationstechnischen Assistent (w/m/d), alternativ als medizinische
Stellenangebot
Ausbildungsstart 01.09.2026 Stellen-ID: 3224 Die Klinikum Magdeburg gemeinnützige GmbH blickt auf 200 Jahre Krankenhausgeschichte und in unserer Ausbildungstradition auf 170 Jahre Erfahrung zurück.
Stellenangebot
...orpommern und akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Rostock. Wir suchen dich für die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d/x) mit Start am 1. September 2026 an
Bad Homburg Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ionstechnischen Assistenten/-in Stellennummer 0117-HB-25 in Vollzeit, am Standort Bad Homburg. Ihre Ausbildungsinhalte – Theorie und Praxis: Vorbereitung der Instrumente und Geräte vor der
Stellenangebot
...u bei, dass jede Operation reibungslos abläuft. Wir machen dich bereit dafür: mit einer praxisnahen Ausbildung, persönlicher Begleitung und einem starken Team hinter dir. Für das
Stellenangebot
...u bei, dass jede Operation reibungslos abläuft. Wir machen dich bereit dafür: mit einer praxisnahen Ausbildung, persönlicher Begleitung und einem starken Team hinter dir. Für das
Stellenangebot
...t- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung ENGAGEMENT | Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
Stellenangebot
...chutz- und Gefahrenstoffverordnung spezielle OP-Dokumentation Ihr Profil erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft m/w/d), zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder
Stellenangebot
Ausbildungsstart: ganzjährig Ohne sie geht nichts im OP: Operationstechnische Assistenten koordinieren und organisieren die Arbeitsabläufe im OP und den Funktionsabteilungen. Sie bereiten
Stellenangebot
... und anpackenden Art bist du bei uns willkommen, etwas zu verändern. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung zum OTA oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit. Eine Fachweiterbildung
Stellenangebot
...s- und Hygienestandards Sie nehmen ggf. an Rufdiensten teil Das bringen Sie mit Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m|w|d), zum*zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m|w|d) oder

Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten: Dein Weg in den OP-Saal
Was macht ein Operationstechnischer Assistent?
Als Operationstechnischer Assistent (OTA) bist du ein unverzichtbares Mitglied des OP-Teams. Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf während chirurgischer Eingriffe und unterstützt Ärzte und Pflegepersonal.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
- Vorbereitung des OP-Saals und der benötigten Instrumente
- Assistenz bei chirurgischen Eingriffen
- Bedienung und Überwachung medizinischer Geräte
- Lagerung und Betreuung der Patienten vor, während und nach der OP
- Durchführung von Hygiene- und Sterilisationsmaßnahmen
- Dokumentation der Eingriffe
- Koordination und Organisation im OP-Bereich
- Qualitätssicherung und Risikomanagement
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum OTA dauert drei Jahre und umfasst:
- Theoretischer Unterricht an einer Berufsfachschule
- Praktische Ausbildung in Krankenhäusern, vor allem im OP-Bereich
- Einsätze in verschiedenen chirurgischen Fachbereichen
Welche Voraussetzungen brauchst du?
Für die Ausbildung wird in der Regel mindestens ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Folgende Eigenschaften sind wichtig:
- Interesse an Medizin und Technik
- Hohe Belastbarkeit (psychisch und physisch)
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gute Beobachtungsgabe
- Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst
- Hygienebewusstsein
Welche Vorteile bietet die Ausbildung?
- Spezialisierung: Du wirst Experte für den OP-Bereich.
- Abwechslung: Kein Eingriff gleicht dem anderen.
- Teamarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal.
- Medizinisches Fachwissen: Tiefe Einblicke in chirurgische Verfahren.
- Technisches Know-how: Umgang mit modernster medizinischer Technik.
- Gute Jobaussichten: OTAs werden in vielen Krankenhäusern gesucht.
- Verantwortungsvolle Tätigkeit: Du trägst zum Erfolg von Operationen bei.
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?
- Stressresistenz:
Im OP kann es hektisch werden, du musst ruhig und konzentriert bleiben.
Tipp: Übe Entspannungstechniken und trainiere deine Stressresistenz.
- Technisches Verständnis:
Du arbeitest mit komplexen medizinischen Geräten.
Tipp: Beschäftige dich in deiner Freizeit mit Technik und medizinischen Innovationen.
- Feinmotorik:
Präzision ist bei der Handhabung von Instrumenten unerlässlich.
Tipp: Trainiere deine Fingerfertigkeit durch feinmotorische Übungen.
- Kommunikationsfähigkeit:
Klare Kommunikation im OP-Team ist lebenswichtig.
Tipp: Übe aktives Zuhören und präzise Ausdrucksweise.
- Organisationstalent:
Du musst viele Aufgaben koordinieren und den Überblick behalten.
Tipp: Verbessere dein Zeitmanagement und deine Organisationsfähigkeiten.
Wo kannst du die Ausbildung machen?
Die Ausbildung wird angeboten von:
- Krankenhäusern mit eigenen OTA-Schulen
- Berufsfachschulen für Operationstechnische Assistenz
- Universitätskliniken
Wie sind die Bewerbungschancen?
Die Bewerbungschancen sind sehr gut, da ein großer Bedarf an OTAs besteht. Um deine Chancen zu verbessern:
- Absolviere ein Praktikum in einem Krankenhaus, idealerweise im OP-Bereich
- Zeige dein Interesse an Medizin und Technik
- Verbessere deine Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Betone deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung kannst du dich weiterbilden zum:
- Fachweiterbildung für spezielle OP-Bereiche (z.B. Herzchirurgie, Neurochirurgie)
- OP-Manager
- Hygienebeauftragter
- Studium (z.B. Pflegemanagement, Medizintechnik)
Fazit: Warum du Operationstechnischer Assistent werden solltest
Die Ausbildung zum OTA bietet dir einen spannenden und verantwortungsvollen Beruf im Herzen des Krankenhauses. Du bist ein wichtiger Teil des OP-Teams und trägst direkt zum Erfolg von Operationen bei.
Diese Ausbildung ist ideal für dich, wenn du:
- Fasziniert von medizinischen Eingriffen und OP-Technik bist
- Gerne im Team arbeitest und kommunizierst
- Präzise und zuverlässig arbeitest
- Eine herausfordernde und sinnvolle Tätigkeit suchst
- Dich für medizinische und technische Innovationen interessierst
Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für eine erfüllende Karriere im Gesundheitswesen. Du wirst zu einem unverzichtbaren Spezialisten im OP und trägst täglich dazu bei, Leben zu retten und die Gesundheit von Patienten zu verbessern.
Die Medizin und OP-Technik entwickeln sich ständig weiter, mit neuen Verfahren und Technologien. Als OTA bist du Teil dieser spannenden Entwicklung und hast die Chance, stets am Puls der Zeit zu bleiben. Nutze diese Gelegenheit und werde Teil eines Berufs, der Hightech und Menschlichkeit vereint!