Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Papiertechnologe - Okt. 2025

13 Jobangebote für Ausbildung Papiertechnologe

Jobs Ausbildung Papiertechnologe - offene Stellen

Maxauer Papierfabrik GmbH

Karlsruhe

Klingele Paper & Packaging SE & Co. KG

Weener, DE, 26826

Schwarz Produktion GmbH & Co. KG

Karlsruhe, DE, 76187

MEG Weißenfels GmbH & Co. KG

Karlsruhe, DE, 76187

Progroup AG

Sandersdorf-Brehna, Progroup Paper PM3 GmbH , Deutschland

Papier- u. Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG

Dangaster Str. 38, 26316 Varel

Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Ausbildung zum Papiertechnologen: Dein Weg in die Welt der Papierherstellung

Was macht ein Papiertechnologe?

Als Papiertechnologe bist du der Experte für die Herstellung von Papier, Karton und Pappe. Du steuerst und überwachst den gesamten Produktionsprozess von der Rohstoffaufbereitung bis zum fertigen Produkt.

Zu deinen Hauptaufgaben gehören:

  • Bedienung und Überwachung von Papiermaschinen
  • Steuerung des Produktionsprozesses
  • Qualitätskontrolle der Produkte
  • Optimierung von Herstellungsverfahren
  • Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
  • Umgang mit Mess- und Regeltechnik
  • Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften
  • Dokumentation der Produktionsabläufe

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Papiertechnologen dauert in der Regel 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung:

  • Praktische Ausbildung: Im Betrieb lernst du die praktischen Aspekte der Papierherstellung.
  • Theoretischer Unterricht: In der Berufsschule werden Fächer wie Papiertechnologie, Chemie, Physik, Mess- und Regeltechnik unterrichtet.
  • Überbetriebliche Ausbildung: Hier lernst du spezielle Techniken und Verfahren.

Welche Voraussetzungen brauchst du?

Für die Ausbildung wird meist ein guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Folgende Eigenschaften sind von Vorteil:

  • Technisches Verständnis
  • Interesse an Naturwissenschaften, besonders Chemie und Physik
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • Gute Beobachtungsgabe
  • Handwerkliches Geschick

Welche Vorteile bietet die Ausbildung?

  1. Zukunftssicherheit: Papier wird in vielen Bereichen weiterhin benötigt.
  2. Technologischer Fortschritt: Du arbeitest mit modernsten Anlagen und Technologien.
  3. Vielseitigkeit: Du lernst verschiedene Aspekte der Produktion kennen.
  4. Umweltrelevanz: Du lernst nachhaltige Produktionsmethoden kennen.
  5. Gute Verdienstmöglichkeiten: Die Papierindustrie bietet attraktive Gehälter.
  6. Aufstiegschancen: Mit Weiterbildung kannst du leitende Positionen erreichen.
  7. Innovatives Arbeitsfeld: Die Papierindustrie entwickelt ständig neue Produkte.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

  1. Technisches Verständnis:

    Du musst komplexe Maschinen und Prozesse verstehen und bedienen können.

    Tipp: Beschäftige dich in deiner Freizeit mit Technik und technischen Abläufen.

  2. Analytisches Denken:

    Du musst Produktionsprozesse analysieren und optimieren können.

    Tipp: Übe logisches Denken durch Rätsel oder technische Problemlösungen.

  3. Qualitätsbewusstsein:

    Du bist verantwortlich für die Qualität der produzierten Papiere.

    Tipp: Entwickle ein Auge für Details und Qualitätsmerkmale.

  4. Teamfähigkeit:

    Die Papierproduktion erfordert enge Zusammenarbeit.

    Tipp: Engagiere dich in Teamsportarten oder Gruppenaktivitäten.

  5. Umweltbewusstsein:

    Nachhaltige Produktion wird immer wichtiger.

    Tipp: Informiere dich über umweltfreundliche Produktionsmethoden und Recycling.

Wo kannst du die Ausbildung machen?

Die Ausbildung wird in verschiedenen Betrieben der Papierindustrie angeboten:

  • Papierfabriken
  • Kartonfabriken
  • Spezialpapierhersteller
  • Verpackungshersteller
  • Papierveredlungsbetriebe

Wie sind die Bewerbungschancen?

Die Bewerbungschancen sind generell gut, da qualifizierte Fachkräfte in der Papierindustrie gesucht werden. Um deine Chancen zu verbessern:

  • Absolviere Praktika in Papierfabriken oder verwandten Industriezweigen
  • Zeige dein Interesse an Technik und Naturwissenschaften
  • Verbessere deine Noten in Mathe, Physik und Chemie
  • Betone deine Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:

  • Papiertechniker
  • Industriemeister Papiererzeugung
  • Techniker für Papiertechnik
  • Studium (z.B. Papiertechnik, Verfahrenstechnik)
  • Spezialisierung auf bestimmte Papiersorten oder Produktionsprozesse

Fazit: Warum du Papiertechnologe werden solltest

Die Ausbildung zum Papiertechnologen bietet dir einen vielseitigen und zukunftssicheren Beruf in einer innovativen Branche. Du verbindest technisches Know-how mit Verantwortung für ein Produkt, das trotz Digitalisierung weiterhin unverzichtbar ist.

Diese Ausbildung ist ideal für dich, wenn du:

  • Technisch interessiert und naturwissenschaftlich begabt bist
  • Gerne mit modernen Maschinen und Anlagen arbeitest
  • Dich für Produktionsprozesse und ihre Optimierung interessierst
  • Umweltbewusst bist und nachhaltig produzieren möchtest
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld suchst

Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für eine vielseitige Karriere in der Papierindustrie. Du wirst zu einem gefragten Fachmann, der maßgeblich dazu beiträgt, ein alltägliches, aber unverzichtbares Produkt herzustellen und weiterzuentwickeln.

Die Papierindustrie entwickelt sich ständig weiter, mit neuen umweltfreundlichen Materialien, innovativen Produkten und fortschrittlichen Produktionstechniken. Als Papiertechnologe bist du Teil dieser spannenden Entwicklung und hast die Chance, an der Gestaltung der Zukunft der Papierherstellung mitzuwirken. Nutze diese Gelegenheit und werde Teil einer Branche, die Tradition mit Innovation verbindet!