Stellenangebote für Biotechnologe

Jobs Biotechnologe - Jobangebote Biotechnologe - offene Stellen

Stellenangebot
...bleistung des klinischen Ausbildungsteils bieten wir gerne Unterstützung an MTLA, BTA, Biologe oder Biotechnologe (m/w/d) Referenz-Nr.: 437 Zur Verstärkung unserer Teams in der Abteilung

Job ansehen

Stellenangebot
... und/oder Zusatzqualifikationen im Qualitätsmanagementbereich bzw. Abschluss als Biologe, Chemiker, Biotechnologe oder ähnliches Organisationsstärke in Verbindung mit Eigeninitiative und stark

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Biotechnologe

Was versteht man unter Biotechnologie?

Biotechnologie ist eine Mischung aus Biologie und Technik. In der Biotechnologie entstehen Medikamente und Lebensmittel, aber auch Waschmittel und Kosmetik… Erkenntnisse und Methoden aus Biologie und Technik werden dabei verbunden; die Biotechnologie gilt als interdisziplinäre Wissenschaft. Dazu gehören Verfahrenstechnik und Ingenieurwissenschaften ebenso, wie Bioinformatik und Molekularbiologie, Mikrobiologie und Biochemie.

Die Entwicklung von neuen Produkten sowie die Verbesserung von bestehenden Technologien sind die Kernpunkte der Biotechnologie. Die Anwendungsgebiete sind unterteilt in Medizin, Industrie und Landwirtschaft.

Das können sein die Entwicklung von Werkstoffen, die Erprobung von Lebensmitteln oder von Wirkstoffen in der Pharmazie. Die Biotechnologen haben ein großes Einsatzfeld und viele mögliche Arbeitgeber. Als Laborassistent oder Physiologe, als Lebensmitteltechnologe oder vieles weitere kann man eingesetzt werden, um an der Erforschung und Herstellung von Dingen beteiligt zu sein wie Ethanol-Kraftstoffherstellung, Klontechnologien oder der Kriminalforschung.

Das grundständige Studium der Biotechnologie befasst sich mit Physik, Mathematik, Gentechnik und Bioverfahrenstechnik. Es sind auch duale Studiengänge möglich. Verschiedene Möglichkeiten des Studiums sind Bio-und Nanotechnologie, Industrielle Biotechnologie, Molekulare Biotechnologie und viele Weitere.

Studieninhalte sind Mathematik und Physik, Informatik und Mikrobiologie, Zellkulturtechnik und Gentechnik oder auch Projektmanagement und Bioinformatik, Bioverfahrenstechnik und BWL. Dazu kommen Praxissemester, Praktika und Praxismodule.

Es kann im grundständigen Studienfach eine Spezialisierung erfolgen, beispielsweise in medizinischer Biotechnologie oder Bioverfahrenstechnik. Zudem gibt es die Möglichkeit einer Zusatzqualifikation im Studium.

Weiterführende Studienfächer, die belegt werden können, sind Biotechnologie oder Chemieingenieurwesen, um nur wenige Beispiele zu nennen.

Wer einen Studiengang der Biotechnologie absolviert hat, kann in den verschiedensten Berufen arbeiten. So zum Beispiel mit der entsprechenden fachlichen Ausrichtung als Biophysiker, Fachapotheker, Biowissenschaftler oder Holzwirt, Ingenieur für Abfallwirtschaft, Agrarbiologe oder Gesundheitswissenschaftler im öffentlichen Gesundheitswesen.

Die Entwicklung des Fachgebietes ist noch relativ jung. Die Anwendungsfelder sind in den letzten Jahren konstant angestiegen. Eigenständige Studiengänge für Biotechnologie und Bioingenieurwesen sind erst in den 80er Jahren an den Universitäten eingerichtet worden.