Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Content - Sept. 2025

205 Jobangebote für Content

Jobs Content - offene Stellen

Stellenangebot
Content Consultant (m/w/d) Für unser Agenturteam in München suchen wir ab sofort eine:n Content Consultant (m/w/d) Dich fasziniert, wie KI Unternehmen verändert? Du bist neugierig und möchtest

Job ansehen

Stellenangebot
...ie Teil der Alexianer Krefeld GmbH und gestalten Sie den Neuaufbau unseres Bereichs als Medien- und Content Creator (m/w/d) in Teilzeit aktiv mit. Bringen Sie Ihre Kreativität zum Strahlen,

Job ansehen

Stellenangebot
(Senior) Specialist Content Management E-commerce (m/w/d) Germany / Munich, Germany / Bayreuth CYBEX ist ein Unternehmen, das Innovation lebt. Wir hinterfragen stetig den Status Quo, entwickeln uns,

Job ansehen

Stellenangebot
DEINE AUFGABEN Du produzierst und organisierst die Inhalte für unsere Gratiszeitungen, mit denen wir unsere Leser jede Woche begeistern Du entwickelst redaktionelle Themen und Konzepte für zielgruppen

Job ansehen

Stellenangebot
Als Content Manager:in bei Typeline bist du maßgeblich für den Aufbau, die Pflege und die Weiterentwicklung unserer digitalen Inhalte verantwortlich. Du übernimmst die Verantwortung für die

Job ansehen

Stellenangebot
...kte, die Emotionen wecken und neue Maßstäbe setzen. Du brennst für starke Geschichten und kreativen Content? Dann erzähl uns von Dir! Was hast Du bereits auf die Beine gestellt? Was sind Deine

Job ansehen

Stellenangebot
... PowerPoint Idealerweise Erfahrung bei der Erstellung und/oder Pflege von Websites und Social Media Content Vorkenntnisse in CAD-Tools, Matlab/Python und MS Office sind von Vorteil, aber nicht

Job ansehen

Stellenangebot
...ir genau den richtigen Spot für dich! Für unseren Kunden in Offenburg suchen wir einen Social Media Content Creator (m/w/d) mit Gespür für digitale Kommunikation – ob in Teilzeit oder

Job ansehen

Stellenangebot
Zentrale Ansprechfunktion für Arbeitszeugnisse in Zusammenarbeit mit dem externen Dienstleister Unterstützung der HR-Administration, einschließlich Erstellung von Schreiben, Serienbriefen und Pflege d

Job ansehen

Stellenangebot
...ng und grafische Umsetzung auf der Website und im Newsletter Koordination der Dienstleister für die Content Produktion Erstellung des Contents (Bilder, Texte, Videos) für Kataloge und zur

Job ansehen

Stellenangebot
...rstellung und Optimierung von Marketingmaterialien wie Direct Mailing, Broschüren oder Social Media Content • Erstellung von zielgerichteten Verkaufsunterlagen und Präsentationen • Monitoring

Job ansehen

Stellenangebot
...oud Anbieter Europas bekommst du tiefe Einblicke in internationales Marketing in der IT-Branche. Ob Content-Erstellung, SEO, SEA, Pressearbeit, Social Media, Webdesign, Kooperationen oder

Job ansehen

Stellenangebot
...ung und Konzeption unseres internen Mitarbeitermagazins Entwicklung und Gestaltung von Social-Media-Content Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in Video- und Fotografie mit DAS BRINGEN SIE MIT

Job ansehen

Stellenangebot
Durchführung von notwendigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Produktionsanlagen Wartung und Instandsetzung von Maschinen/Fahrzeugen Bedienen und Überwachung von Produktions- und Fördera

Job ansehen

Stellenangebot
...ten die strategische Weiterentwicklung und Pflege unserer Social-Media-Kanäle und die redaktionelle Content-Planung (Instagram, LinkedIn) Ihr Engagement – das bringen Sie mit: Ein

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Content

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Content?

Content bezeichnet sämtliche Inhalte, die online veröffentlicht werden können. Dies umfasst Texte, Bilder, Videos, Audioinhalte und interaktive Elemente. Im digitalen Zeitalter ist Content zu einem zentralen Bestandteil der Online-Kommunikation geworden und dient dazu, Zielgruppen zu informieren, zu unterhalten und zu überzeugen.

Welche Aufgaben hat Content im Detail?

Content erfüllt vielfältige Aufgaben im digitalen Umfeld. Zu den wichtigsten zählen:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Erstellung von Inhalten, die auf relevante Keywords und Suchanfragen ausgerichtet sind, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
  • Content-Erstellung: Entwicklung und Verfassen von Texten, Grafiken, Videos oder anderen Medienformaten, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.
  • Content-Management: Planung, Organisation und Verwaltung von Content-Strategien sowie die Pflege und Aktualisierung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen.
  • Content-Analyse: Auswertung von Daten und Kennzahlen, um die Performance von Inhalten zu messen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.
  • Content-Promotion: Verbreitung von Inhalten über verschiedene Kanäle wie Social Media, E-Mail-Marketing oder Influencer-Kooperationen, um die Reichweite zu steigern.
  • Content-Optimierung: Kontinuierliche Anpassung und Verbesserung von Inhalten basierend auf Nutzerfeedback, Trends und technischen Entwicklungen.
  • Storytelling: Gestaltung von narrativen Elementen, um Inhalte emotional aufzuladen und eine stärkere Bindung zur Zielgruppe aufzubauen.
  • Content-Compliance: Einhaltung von rechtlichen Vorgaben und Richtlinien, insbesondere im Bereich Datenschutz und Urheberrecht, bei der Erstellung und Verbreitung von Inhalten.
  • Community-Management: Interaktion mit der Zielgruppe in Online-Communities, Foren oder Kommentarspalten, um eine aktive Community aufzubauen und zu pflegen.
  • Content-Repurposing: Aufbereitung und Wiederverwertung von bestehenden Inhalten in verschiedenen Formaten und für unterschiedliche Kanäle, um die Reichweite zu maximieren.

Welche Berufe gibt es im Bereich Content?

Der Bereich Content bietet eine Vielzahl an Berufsmöglichkeiten, die sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten erfordern. Zu den wichtigsten Berufen zählen:

  • Content-Manager: Als Content-Manager bist du für die Entwicklung und Umsetzung von Content-Strategien verantwortlich, um die Unternehmensziele zu erreichen. Du koordinierst die Content-Erstellung, -Veröffentlichung und -Analyse.
  • Content-Writer: Als Content-Writer verfasst du ansprechende und informative Texte für verschiedene Online-Plattformen und Zielgruppen. Du bist verantwortlich für die Qualität und Relevanz des Contents.
  • Content-Stratege: Als Content-Stratege entwickelst du langfristige Content-Strategien, die die Markenbekanntheit steigern und die Kundenbindung fördern. Du analysierst Trends und Zielgruppenbedürfnisse, um maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen.
  • Content-Marketing-Manager: Als Content-Marketing-Manager planst und koordinierst du Marketingkampagnen, die auf hochwertigen Content setzen, um die Markenbekanntheit zu steigern und Leads zu generieren. Du arbeitest eng mit verschiedenen Teams zusammen, um die Content-Strategie umzusetzen.
  • Social-Media-Manager: Als Social-Media-Manager bist du für die Erstellung und Verbreitung von Content auf Social-Media-Plattformen verantwortlich. Du entwickelst Inhalte, die die Interaktion mit der Zielgruppe fördern und die Markenpräsenz stärken.
  • Content-Designer: Als Content-Designer gestaltest du visuelle Inhalte wie Grafiken, Infografiken oder Videos, die die Botschaften einer Marke kreativ und ansprechend vermitteln. Du arbeitest eng mit anderen Teams zusammen, um die visuelle Identität zu stärken.
  • Content-Analyst: Als Content-Analyst analysierst du Daten und Kennzahlen, um den Erfolg von Content-Maßnahmen zu messen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Du erstellst Berichte und leitest Handlungsempfehlungen ab, um die Content-Strategie zu verbessern.
  • Content-Creator: Als Content-Creator produzierst du multimediale Inhalte wie Videos, Podcasts oder Live-Streams, die die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich ziehen und die Marken botschaften authentisch vermitteln. Du bist kreativ und innovativ in der Gestaltung von Content-Formaten.
  • Content-Editor: Als Content-Editor überprüfst du Texte auf Rechtschreibung, Grammatik und Stil und sorgst für eine hohe Qualität und Konsistenz des Contents. Du arbeitest eng mit Autoren zusammen und bist für die redaktionelle Aufbereitung von Inhalten verantwortlich.
  • Content-Producer: Als Content-Producer bist du für die Produktion und Umsetzung von multimedialen Inhalten wie Videos, Animationen oder interaktiven Anwendungen verantwortlich. Du koordinierst alle Schritte von der Ideenfindung über die Produktion bis zur Veröffentlichung.

Ein Beruf, der als Alternative geeignet ist, ist der Content-Manager. Als Content-Manager koordinierst du sämtliche Aspekte der Content-Strategie und bist für die effektive Umsetzung verantwortlich. Deine Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Analyse machen dich zu einem wertvollen Teammitglied in jedem Unternehmen, das auf eine starke Online-Präsenz setzt.

Was macht das Arbeiten im Bereich Content spannend?

Die Arbeit im Bereich Content ist spannend aus vielerlei Gründen:

  • Kreative Freiheit: Du hast die Möglichkeit, deine kreativen Ideen in ansprechende Inhalte umzusetzen und so die Markenbotschaften zu gestalten.
  • Vielfältige Aufgaben: Kein Tag ist wie der andere, da du mit verschiedenen Formaten, Plattformen und Zielgruppen arbeitest und stets neue Herausforderungen meistern kannst.
  • Einfluss auf die Markenwahrnehmung: Durch hochwertigen Content kannst du maßgeblich zur positiven Wahrnehmung einer Marke beitragen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
  • Technologische Innovationen: Der digitale Bereich entwickelt sich ständig weiter, sodass du immer wieder mit neuen Tools und Technologien arbeiten kannst, um innovative Inhalte zu erstellen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Du arbeitest mit verschiedenen Teams wie Marketing, Design oder IT zusammen und kannst von deren Fachwissen profitieren, um ganzheitliche Content-Strategien zu entwickeln.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Content?

Ein Job im Bereich Content eignet sich für Personen, die folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Kreativität: Du hast Freude daran, kreative Ideen zu entwickeln und in ansprechende Inhalte umzusetzen.
  • Kommunikationsstärke: Du kannst komplexe Sachverhalte verständlich und überzeugend vermitteln, sowohl schriftlich als auch mündlich.
  • Technikaffinität: Du interessierst dich für digitale Medien und Technologien und bist bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.
  • Organisationstalent: Du behältst auch in stressigen Situationen den Überblick und kannst mehrere Projekte gleichzeitig koordinieren.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne im Team und kannst gut mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Content wechseln?

Ein Quereinstieg in den Bereich Content ist grundsätzlich möglich und kann durch folgende Schritte erfolgen:

  • Recherche: Informiere dich über die verschiedenen Bereiche und Berufsbilder im Content-Bereich sowie über relevante Tools und Technologien.
  • Fortbildung: Nutze Weiterbildungsangebote, Online-Kurse oder Workshops, um dein Wissen und deine Fähigkeiten im Bereich Content zu vertiefen.
  • Praktische Erfahrung: Sammle praktische Erfahrungen durch Praktika, freie Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
  • Networking: Knüpfe Kontakte in der Branche, tausche dich mit Experten aus und nutze berufliche Netzwerke, um mögliche Einstiegschancen zu finden.
  • Bewerbung: Bewirb dich gezielt auf Quereinsteiger-Positionen oder Junior-Positionen im Bereich Content und überzeuge durch deine Motivation und dein Engagement.

Wie kann man im Bereich Content Karriere machen?

Im Bereich Content gibt es verschiedene Karrierewege, die durch folgende Schritte gekennzeichnet sind:

  • Fortbildung: Kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung in bestimmten Bereichen wie SEO, Content-Marketing oder Social Media.
  • Praxiserfahrung: Sammle praktische Erfahrungen und übernehme zunehmend Verantwortung in Projekten oder Teams.
  • Networking: Knüpfe Kontakte in der Branche, baue ein berufliches Netzwerk auf und tausche dich mit erfahrenen Kollegen aus.
  • Leistungsnachweis: Zeige deine Leistungsbereitschaft und deine Ergebnisse durch erfolgreiche Projekte und messbare Erfolge.
  • Weiterentwicklung: Strebe nach neuen Herausforderungen und übernehme Verantwortung für größere Projekte oder Teams, um deine Führungskompetenzen auszubauen.