Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Direktmarketing

Jobangebote für Direktmarketing

Jobs Direktmarketing - Jobangebote Direktmarketing - offene Stellen

Stellenangebot
...n Kundenservice" ausgezeichnet.Für unser Team in Dortmund suchen wir Sie als Teamleiter (w/m/d) CRM Direktmarketing/Kundenbindungsprogramme HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte bieten

Job ansehen

Stellenangebot
...zen des Ruhrgebiets und sucht Dich als Du bist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Direktmarketing-Strategien und -Maßnahmen unserer Digital- und Printprodukte sowie von

Job ansehen

Stellenangebot
...er vergleichbare Kenntnisse im Fundraising/Spendenmarketing Berufserfahrung im Fundraising und/oder Direktmarketing inkl. Arbeit mit Datenbanken sind von Vorteil effizientes und

Job ansehen

Stellenangebot
...rketing" machen, sondern bist vielseitig interessiert. Bei uns planst, organisierst und steuerst du Direktmarketing-Aktionen online und kannst dabei neben deinem Marketing-Talent auch deine

Job ansehen

Stellenangebot
... der Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Kommunikation o. ä.Berufserfahrung im Bereich Dialog- und Direktmarketing (offline/online)Kenntnisse im Einsatz und der Nutzung CRM-Systeme bzw. Daten-

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Direktmarketing - aktuelle Jobs

Was versteht man unter Direktmarketing?

Mit Direktmarketing/Direktvermarktung wird eine Werbemaßnahme bezeichnet, die eine direkte Ansprache des Kunden möglich macht und dessen Antwort erwartet. Darauf folgt der Direktverkauf.

Wie wird eine Direktmarketing Kampagne erstellt?

Das Direktmarketing wird akribisch geplant. Dabei gibt es verschiedene Punkte, die zu beachten sind. Die Direktmarketing-Kampagne wird von Experten in acht Schritte unterteilt, von denen der erste die Situationsanalyse ist. Hier geht es darum, wo das Unternehmen steht, welchen Marktanteil es erreicht hat und was die Kunden erwarten.

Schritt zwei ist die Zielfestsetzung. Dabei geht es um die spezielle Kampagne: was soll damit konkret erreicht werden? Auf welchem Markt werde ich aktiv? Welches Budget steht zur Verfügung?...

Der nächste Punkt wäre die Bestimmung der Strategie. Das kann die Marktentwicklungsstrategie sein oder auch die Produktentwicklungsstrategie.

Es folgen die Kommunikationsplanung und die Realisationsplanung. In der darauffolgenden Terminplanung (Feinabstimmung) wird ein Ablaufplan erstellt. Es folgt die Budgetplanung mit der Kostenaufstellung und die Kontrolle.

Die Werbeaktionen im Direktmarketing können verschiedene (ein-oder mehrstufige) Aktionen sein. Bei der einstufigen Direktmarketing-Aktion wird eine Adressenselektion durchgeführt, Mailing mit Produktinfos und schließlich das Eingehen der Bestellungen. Bei der mehrstufigen Aktion erfolgt nach der Adressenselektion die Vorselektion, zum Beispiel durch Anruf. Erst dann kommt das Mailing mit Produktinfos und ein Anruf zur Bedarfserfassung. Danach können Mails mit individualisierten Vorteilsangeboten verschickt werden, ehe ein Anruf zur Terminvereinbarung und Bestellannahme folgt.

Wie bei jedem Marketingkonzept gibt es auch beim Direktmarketing Vor-und Nachteile. Der Vorteil liegt in der Messbarkeit. Außerdem werden Kundenbeziehungen aufgebaut, die eventuell zu Stammkunden führen können. Es werden Streuverluste vermieden und es kann eine Gewinnverbesserung verzeichnet werden. Das Direktmarketing hat also einen hohen Vorteil beim effizienten Einsatz der Mittel.

Welchen Nachteil hat das Direktmarketing?

Der Nachteil ist, dass das Direktmarketing eine relativ kurze Laufzeit hat. Der Dialog mit dem Kunden muss auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sein und nicht zu häufig auftreten, da sonst vom Kunden keine Reaktion mehr erfolgt. Außerdem ist das Marketing, je intensiver es auf den Kunden zugeschnitten wird, auch kostenintensiver.