Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Druck

215 Jobangebote für Druck

Jobs Druck - Jobangebote Druck - offene Stellen Druck

Stellenangebot
Medientechnologe Druck (m/w/d) Ihre Aufgaben: selbständiges Drucken an 4- und 8- Farben-Offsetdruckmaschinen von Heidelberg Einrichten und farbstabiles Fortdrucken auch schwieriger Druckaufträge

Job ansehen

Stellenangebot
...m Geschäftsfeld 3DP zu den führenden Anbietern von Rapid-Prototyping-Anlagen und professionellen 3D-Drucker Technologien in Deutschland.Zur technischen Unterstützung unseres Teams 3D-Drucker,

Job ansehen

Stellenangebot
Projektarbeit im Thema Industrialisierung eATS in der Gießerei in MettingenBeauftragungen für Lieferanten auslösen über SAPUmsetzung der Beauftragungen koordinieren und begleitenFinanzübersichten erst

Job ansehen

Stellenangebot
... Reparatur und Austausch von PC, Notebook, Server und Netzwerkkomponenten Reparatur und Wartung von Druckern Installationen von PC und Druckern Wartungen von Kassen- und POS-Systemen Ihr Profil

Job ansehen

Stellenangebot
...t, 30 Tage Urlaub und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten IHRE AUFGABEN BEI UNS Bedienung unserer Druckmaschine vom Einrichten und Umrüsten bis hin zum Druck der Produkte Sicherstellen der

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben:Installation neuer Hardware (Computer, Drucker, etc.) und Integration & Konfiguration von Netzwerkkomponenten (z. B. Switche, etc.) Konfiguration von Schnittstellen (z. B. über

Job ansehen

Stellenangebot
... von MedizinproduktenKenntnisse in der Beschichtungstechnologie (z. B. Tauchen, Sprühen, Dispensen, Drucken, Nano-/Mikropartikelsynthese)Erfahrung mit physikalischen und chemischen

Job ansehen

Stellenangebot
...e überzeugen uns durch:Eine abgeschlossene Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer, Buchbinder, Drucker oder ineinem handwerklichen Beruf wäre für die Bewerbung von VorteilIhre

Job ansehen

Stellenangebot
...vergleichbarErfahrung im Support von Anwendungen oder IT-InfrastrukturVertieftes Fachwissen zu PC- /Drucker-Hardware, Windows, ADS, Citrix und NetzwerkenKenntnisse zu Krankenhausabläufen

Job ansehen

Stellenangebot
...Kontaktfreudigkeit, Engagement und OrganisationsgeschickBelastbarkeit und die Fähigkeit, auch unter Druck immer ruhig zu bleibenDich erwartenein verantwortungsvoller Job in unbefristeter

Job ansehen

Stellenangebot
...ertes AusbilderteamOptimale Verzahnung von Theorie und PraxisVerantwortungsvolle AufgabenCAD und 3D-Druck SchulungenAUSBILDUNGSINHALTEDu entwirfst und konstruierst Bauteile, Baugruppen oder

Job ansehen

Stellenangebot
...n (wird über das Unternehmen finanziert) Sie lassen sich auch in stressigen Situationen nicht unter Druck setzen und sie können selbstbewusst ein "Nein" aussprechen Teamfähigkeit und eine hohe

Job ansehen

Stellenangebot
...eichen: Software-Entwicklung [C,C++, Python] und Software-Test CAD-Konstruktion [Solidworks] und 3D Druck Prototypenentwicklung und Musterbau Entwicklung Radar- und Sensorensysteme Entwicklung

Job ansehen

Stellenangebot
... der textilen Kette. Dazu gehören: Integration von Elektronik in textile Produkte mittels Funktionaldruck (Sieb- und Dispenserdruck), Sticken und innovativen Laserverfahren Entwicklung textiler,

Job ansehen

Stellenangebot
...dnung und Sauberkeit im Lager Kennzeichnung und Einlagerung von Waren Erstellen der Palettenscheine Drucken von Etiketten (Labels) Inventur in Ihrem Kommissionsbereich Ihr Profil: Selbstständige

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Druck – die wichtigsten Fragen

Welche Bedeutung hat die Druckindustrie?

Die Erzeugnisse der Druckindustrie sind so selbstverständlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens, dass wir sie meist gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Wir sind umgeben von Printmedien, und zwar von morgens bis abends. Nicht nur die morgendliche Zeitung, auch das Label der Saftflasche, die Kaffeeverpackung, der Medikamenten-Beipackzettel, das Bahnticket oder auch das Parkticket – all das sind Druckerzeugnisse.

Beim Einkauf sagen uns die Aufdrucke auf den Verpackungen, was sich darin befindet. Im Restaurant verrät uns ein Blick auf die Speisekarte, welche Gerichte zur Auswahl stehen. In der Fernsehzeitschrift können wir nachlesen, was es im TV zu sehen gibt. Und dann sind da natürlich noch die „klassischen“ Erzeugnisse der Druckindustrie, nämlich Bücher.

Was ist die Geschichte des Drucks?

Vor der Erfindung der Buchpresse durch Johannes Gutenberg war die einzig bekannte Vervielfältigungsmethode für Bücher das Abschreiben per Hand. Danach entstanden zum Ende des 15. und im Laufe des 16. Jahrhunderts zahlreiche Druckereien, die neben Büchern auch Gebrauchsdrucksachen produzierten. Die Arbeitsmittel und Tätigkeiten der Drucker blieben rund 350 Jahre lang beinahe unverändert, und erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann mit dem Bau einer automatischen Schnellpresse durch den Buchdrucker Friedrich Koenig das Maschinenzeitalter in der Druckindustrie. Auch Erfindungen im Bereich des Schriftsatzes und Rotationsdruckmaschinen läuteten das Industriezeitalter ein.

Welche Druckverfahren gibt es?

In der Druckindustrie unterscheidet man hauptsächlich drei Druckverfahren, die nach dem Aufbau der erforderlichen Druckform bezeichnet werden: Hochdruck, Tiefdruck und Flachdruck, darunter fällt beispielsweise Offsetdruck. Auch Durchdruck und Digitaldruck sind inzwischen gängige Verfahren.

Was ist Hochdruck?

Beim Hochdruck werden die erhöhten Teile der Druckform mit Druckfarbe eingefärbt und das zu bedruckende Medium wird mittels eines flachen oder zylindrischen Druckkörpers direkt bedruckt.

Was ist Tiefdruck?

Der Tiefdruck zeichnet sich dadurch aus, dass unterschiedlich tiefe Vertiefungen, welche durch Rasterstege begrenzt werden, in einem Farbbad mit dünnflüssiger Farbe gefüllt werden. Die Rasterstege bilden gleichzeitig die Auflage für die sogenannte Rakel, eine Stahlleiste, welche die gravierten Formzylinder bei jeder Umdrehung von überschüssiger Farbe befreit. 

Was ist Flachdruck?

Beim Flachdruck befinden sich druckende und nicht druckende Elemente nahezu auf einer Ebene, das Drucken wird durch das unterschiedliche Verhalten der Druckform gegenüber Wasser und Fett ermöglicht.

Der Offsetdruck ist das vorherrschende Flachdruckverfahren und derzeit das effektivste und am weitesten verbreitete Druckverfahren. Die Leistungen früherer Generationen von Druckmaschinen sind indes kaum vergleichbar sind mit den Kapazitäten in der heutigen Druckindustrie, und die Maschinentechnik wird laufend fortentwickelt.