Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Elektroniker Automatisierungstechnik - Apr. 2025
195 Jobangebote für Elektroniker Automatisierungstechnik
Jobs Elektroniker Automatisierungstechnik - offene Stellen
Stellenangebot
...tandhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen fachlich versierten und hoch motivierten Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung
Stellenangebot
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) Die Salzgitter Automotive Engineering GmbH Co KG (SZAE) ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Mit unseren ca. 200 Mitarbeitern und den zwei
Stellenangebot
Durchstarten mit einer Ausbildung (2025) bei ORAFOL Elektroniker für Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik (m/w/d) Tätigkeitsschwerpunkte Du verantwortest die Betreuung, Instandhaltung,
Stellenangebot
Du bist ein begeisterter Elektroniker (m/w/d) mit einem Faible für Automatisierungstechnik ? Du möchtest innovative Technologien vorantreiben und aktiver Teil der Energiewende sein? Dann bist du
Stellenangebot
...tionsprüfung Umbau bestehender Anlagen Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung zum Energieanlagenelektroniker oder ähnliche Ausbildung Erfahrung in der Maschinenverdrahtung oder
Weinheim Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... nora systems wahrnehmen. Starte deine Karriere ab September 2025 mit einer Ausbildung bei nora zum Elektroniker/ zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik DEINE AUSBILDUNG: Du richtest
Herrieden Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...eiten Sie in einem hochmodernen Arbeitsumfeld. Deine Aufgaben Konfiguration von Komponenten für die Automatisierungstechnik Bedienung von Maschinen Ausarbeitung von Schaltplänen Inbetriebnahme
Stellenangebot
...il unserer Unternehmenskultur. Stellenanforderungen Was Sie ausmacht: Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker / Industrieelektriker / Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation
Stellenangebot
... Sie mit uns durch und bewerben Sie sich jetzt für den Standort Frankfurt am Main und Umgebung als: Elektroniker (m/w/d) – Automatisierungstechnik Ihre Aufgaben: Als Elektroniker (m/w/d) für
Stellenangebot
...agen Optimierung von SPS-Programmen und Umprogrammierung Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik / Automatisierungstechnik m/w/d oder eine vergleichbare
Stellenangebot
...er, Fachrichtung Elektro- oder Automatisierungstechnik oder vergleichbar, alternativ Ausbildung als Elektroniker - Berufserfahrung und Kenntnissen in der Automatisierungstechnik - Elektrotechnische
Bitterfeld-Wolfen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...Biogasanlage) suchen wir für das Ausbildungsjahr 2025 eine/-n Auszubildende/-n für die Fachrichtung Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik. Während der Ausbildung werden Sie fachlich
Stellenangebot
...anforderungen in der Instandhaltung von chemischen Produktionsanlagen Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik, Energieelektroniker für Betriebstechnik oder
Stellenangebot
...t- als auch in Teilzeitanstellung möglich. WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik Berufserfahrung in einer
Ilmenau Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Wir bieten folgende Ausbildung an: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Die CFF GmbH + Co. KG beschäftigt sich seit mehr als 45 Jahren mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Elektroniker Automatisierungstechniker
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Elektroniker Automatisierungstechniker?
Ein Elektroniker Automatisierungstechniker ist verantwortlich für die Entwicklung, Installation und Wartung von automatisierten Systemen, die in der industriellen Produktion, Gebäudeautomatisierung und vielen anderen technischen Bereichen zum Einsatz kommen.
Dabei arbeitet er eng mit Ingenieuren und anderen Fachleuten zusammen, um komplexe Automatisierungsprozesse zu realisieren, die zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung beitragen.
Zu den zentralen Aufgaben gehören das Programmieren von Steuerungen, das Einrichten und Testen von Automatisierungskomponenten sowie das Beheben von Störungen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Elektroniker Automatisierungstechniker sind somit unverzichtbare Experten in einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Welt, die durch ihre Arbeit maßgeblich zur Optimierung technischer Abläufe beitragen.
Welche Aufgaben hat ein Elektroniker Automatisierungstechniker im Detail?
- Programmierung von Steuerungen: Elektroniker Automatisierungstechniker programmieren und konfigurieren Steuerungen, die für die Automatisierung von Maschinen und Anlagen notwendig sind. Sie nutzen dafür spezialisierte Software, um Prozesse zu optimieren und Anpassungen an bestehenden Systemen vorzunehmen.
- Installation und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen: Zu den Aufgaben gehört die fachgerechte Installation von Automatisierungskomponenten und Systemen in Produktionsanlagen. Hierbei arbeiten sie nach technischen Zeichnungen und Plänen, um eine präzise Implementierung zu gewährleisten.
- Fehlersuche und Störungsbehebung: Im Falle von Störungen oder Fehlern in den Automatisierungssystemen ist der Elektroniker Automatisierungstechniker dafür verantwortlich, die Ursache zu identifizieren und schnelle Lösungen zu finden, um Ausfallzeiten zu minimieren.
- Wartung und Inspektion: Regelmäßige Wartungen sind entscheidend, um die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern und deren reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Dies umfasst die Überprüfung und gegebenenfalls den Austausch von Verschleißteilen sowie die Kalibrierung von Sensoren und Steuerungen.
- Erstellung von technischen Dokumentationen: Elektroniker Automatisierungstechniker erstellen und pflegen technische Dokumentationen, die die Konfiguration und Funktionsweise der Systeme beschreiben. Diese Unterlagen sind wichtig für die zukünftige Wartung und für Schulungszwecke.
- Optimierung von Automatisierungsprozessen: Durch kontinuierliche Analyse der Abläufe identifizieren Elektroniker Automatisierungstechniker Optimierungspotenziale und setzen Maßnahmen um, um die Effizienz der automatisierten Prozesse zu steigern.
- Beratung und Schulung von Anwendern: Elektroniker Automatisierungstechniker schulen das Betriebspersonal im Umgang mit den automatisierten Systemen und stehen beratend zur Seite, um deren sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
- Integration von neuen Technologien: Sie sind auch dafür verantwortlich, neue Technologien und Automatisierungslösungen in bestehende Systeme zu integrieren, um den technologischen Fortschritt in den Unternehmen sicherzustellen.
- Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen: In Projekten arbeiten Elektroniker Automatisierungstechniker eng mit Ingenieuren, Produktionsleitern und anderen Fachabteilungen zusammen, um die Anforderungen der Automatisierung optimal umzusetzen.
- Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards: Bei ihrer Arbeit achten Elektroniker Automatisierungstechniker streng auf die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards, um den sicheren und effektiven Betrieb der Systeme zu gewährleisten.
Was macht den Beruf des Elektroniker Automatisierungstechniker spannend?
Der Beruf des Elektroniker Automatisierungstechniker ist besonders spannend, da er eine zentrale Rolle in der modernen Industrie spielt.
Mit der rasanten Entwicklung der Automatisierungstechnik sind Fachkräfte in diesem Bereich gefragter denn je. Elektroniker Automatisierungstechniker stehen an der Spitze des technologischen Fortschritts, da sie innovative Lösungen entwickeln, um komplexe Produktionsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten.
Zudem bietet der Beruf eine hohe Abwechslung, da die Arbeit sowohl planerische als auch praktische Aufgaben umfasst und sich ständig weiterentwickelt. Durch die Kombination aus technischer Präzision, Problemlösungsfähigkeiten und Innovationsgeist bleibt der Beruf immer herausfordernd und bietet stetig neue Lernmöglichkeiten.
Für wen ist der Beruf des Elektroniker Automatisierungstechniker geeignet?
Der Beruf des Elektroniker Automatisierungstechniker ist besonders geeignet für Menschen, die ein starkes Interesse an Technik, Elektronik und IT haben. Wer gerne analytisch denkt, Probleme löst und sich für die Funktionsweise komplexer Systeme begeistert, findet in diesem Beruf eine erfüllende Aufgabe.
Außerdem sollten angehende Elektroniker Automatisierungstechniker eine hohe Lernbereitschaft mitbringen, da der Beruf kontinuierliche Weiterbildung erfordert. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenfalls von Vorteil, da die Arbeit häufig in interdisziplinären Teams erfolgt.
Kann mal als Quereinsteiger in den Beruf des Elektroniker Automatisierungstechniker wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Elektroniker Automatisierungstechniker zu wechseln. Um erfolgreich in dieses Berufsfeld einzusteigen, sollten Quereinsteiger über grundlegende technische Kenntnisse verfügen und idealerweise eine Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder IT vorweisen können.
Darüber hinaus ist es empfehlenswert, spezifische Weiterbildungen im Bereich Automatisierungstechnik zu absolvieren, um sich die notwendigen Fachkenntnisse anzueignen. Ein starker Wille, sich in neue Technologien einzuarbeiten, sowie praktische Erfahrung in der Elektrotechnik sind wesentliche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg.
Welche Unternehmen suchen Elektroniker Automatisierungstechniker?
Elektroniker Automatisierungstechniker werden in vielen Branchen gesucht, da automatisierte Systeme in nahezu allen Bereichen der Industrie und Technik eine zentrale Rolle spielen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist in den folgenden Branchen besonders hoch:
- Automobilindustrie: Hier werden Elektroniker Automatisierungstechniker benötigt, um automatisierte Fertigungsstraßen zu überwachen, zu warten und zu optimieren.
- Maschinenbau: Im Maschinenbau sind diese Fachkräfte für die Installation und Programmierung von Automatisierungssystemen verantwortlich, die in Produktionsanlagen eingesetzt werden.
- Energiewirtschaft: Elektroniker Automatisierungstechniker arbeiten auch in der Energiewirtschaft, wo sie an der Automatisierung von Kraftwerken und Verteilnetzen beteiligt sind.
- Pharmazeutische Industrie: In der pharmazeutischen Industrie sind sie für die Automatisierung von Produktionsprozessen zuständig, um die Qualität und Effizienz in der Herstellung von Medikamenten zu gewährleisten.
- Gebäudeautomation: In der Gebäudeautomation sorgen Elektroniker Automatisierungstechniker dafür, dass komplexe Steuerungssysteme für Licht, Heizung, Lüftung und Sicherheitstechnik reibungslos funktionieren.
Was verdient man als Elektroniker Automatisierungstechniker?
Das Gehalt eines Elektroniker Automatisierungstechnikers variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Erfahrung. Einsteiger können mit einem Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.200 Euro im Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro brutto monatlich ansteigen. In Führungspositionen oder mit besonders gefragten Qualifikationen sind sogar Gehälter von 5.000 Euro und mehr möglich. Besonders in der Industrie, wie in der Automobilbranche oder im Maschinenbau, können Elektroniker Automatisierungstechniker sehr attraktive Vergütungen erzielen. Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld oder betriebliche Altersvorsorge sind in vielen Unternehmen ebenfalls üblich und tragen zur Attraktivität der Stelle bei.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Elektroniker Automatisierungstechniker am besten gestalten?
Um Ihre Bewerbung als Elektroniker Automatisierungstechniker optimal zu gestalten, sollten Sie Ihre technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Vordergrund stellen.
Eine klare Struktur, beginnend mit einem prägnanten Anschreiben, gefolgt von einem übersichtlichen Lebenslauf und relevanten Zeugnissen, ist entscheidend.
Im Anschreiben sollten Sie besonders Ihre Erfahrung in der Automatisierungstechnik, Ihre Problemlösungsfähigkeiten und Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung hervorheben.
Der Lebenslauf sollte alle relevanten Stationen und Qualifikationen enthalten, insbesondere solche, die Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen. Referenzen und Nachweise über erfolgreich abgeschlossene Projekte können ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung fehlerfrei und optisch ansprechend ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Welche Fragen werden dem Elektroniker Automatisierungstechniker beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Im Jobinterview für eine Stelle als Elektroniker Automatisierungstechniker können Ihnen folgende Fachfragen gestellt werden:
- Wie gehen Sie bei der Fehlersuche in einem Automatisierungssystem vor?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit SPS-Programmierung (z.B. Siemens S7)?
- Wie würden Sie die Integration neuer Komponenten in ein bestehendes Automatisierungssystem angehen?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Wartung von Automatisierungssystemen zu beachten?
- Erklären Sie, wie Sie eine Produktionslinie automatisieren würden.
- Wie bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik auf dem Laufenden?
- Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie ein technisches Problem erfolgreich gelöst haben.
- Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit an einem Automatisierungssystem?
- Welche Kenntnisse haben Sie in der Robotik und wie wenden Sie diese an?
- Welche Herausforderungen sehen Sie in der Zukunft der Automatisierungstechnik?
Es ist ratsam, sich vor dem Interview ausführlich auf diese und ähnliche Fragen vorzubereiten, indem Sie sich eigene Antworten notieren und diese trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Elektroniker Automatisierungstechniker in der Zukunft?
Der Elektroniker Automatisierungstechniker steht in der Zukunft vor einer Reihe von Herausforderungen, die durch den fortschreitenden technologischen Wandel und die zunehmende Digitalisierung geprägt sind.
Eine der größten Herausforderungen ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in die Automatisierungstechnik. Diese Technologien bieten enorme Potenziale zur Optimierung von Produktionsprozessen, erfordern jedoch auch ein tiefgehendes Verständnis und kontinuierliche Weiterbildung.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Cybersicherheit. Mit der zunehmenden Vernetzung von Anlagen und Systemen steigt auch das Risiko für Cyberangriffe. Elektroniker Automatisierungstechniker müssen daher verstärkt auf sichere Systeme achten und sich mit den neuesten Sicherheitsstandards vertraut machen.
Darüber hinaus wird die Nachhaltigkeit in der Produktion immer wichtiger. Die Implementierung energieeffizienter und ressourcenschonender Automatisierungslösungen wird zu einem entscheidenden Faktor, um den Anforderungen der Umwelt und der Gesetzgebung gerecht zu werden.
Schließlich sind auch die globalen Lieferketten und deren Abhängigkeit von automatisierten Prozessen eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Elektroniker Automatisierungstechniker müssen flexibel und anpassungsfähig sein, um in einem sich schnell verändernden Umfeld erfolgreich zu bleiben.
Wie kann man sich als Elektroniker Automatisierungstechniker weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den Herausforderungen der Zukunft als Elektroniker Automatisierungstechniker gewachsen zu sein, sind kontinuierliche Weiterbildungen unerlässlich. Zu den wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen gehören:
- Spezialisierung auf Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Da diese Technologien immer mehr in die Automatisierungstechnik integriert werden, ist eine Weiterbildung in diesem Bereich von großem Vorteil. Hierbei geht es um die Anwendung von KI-Algorithmen in der Prozessoptimierung und die Entwicklung von selbstlernenden Systemen.
- Fortbildung in Cybersicherheit: Die Sicherheit automatisierter Systeme wird zunehmend wichtiger. Eine Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit hilft, Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen sowie den Schutz von sensiblen Produktionsdaten zu gewährleisten.
- Zertifizierung im Bereich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Industrie. Eine Zertifizierung in diesem Bereich befähigt Elektroniker Automatisierungstechniker dazu, umweltfreundliche und energieeffiziente Automatisierungslösungen zu entwickeln und zu implementieren.
Wie kann man als Elektroniker Automatisierungstechniker Karriere machen?
Als Elektroniker Automatisierungstechniker gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Karriere zu machen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen, die durch Weiterbildung und Berufserfahrung erreicht werden können:
- Projektleiter Automatisierung: Als Projektleiter sind Sie verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung von Automatisierungsprojekten. Diese Position erfordert Führungsfähigkeiten sowie tiefgehendes technisches Know-how.
- Automatisierungsingenieur: Durch ein weiterführendes Studium oder entsprechende Fortbildungen können Sie zum Automatisierungsingenieur aufsteigen. In dieser Rolle entwickeln Sie komplexe Automatisierungslösungen und betreuen deren Implementierung.
- Fachbereichsleiter Produktionstechnik: Als Fachbereichsleiter übernehmen Sie die Verantwortung für die Produktionsprozesse in einem Unternehmen und sorgen für die Implementierung neuer Technologien zur Steigerung der Effizienz.
- Berater für Automatisierungstechnik: In dieser Position beraten Sie Unternehmen hinsichtlich der Optimierung und Implementierung von Automatisierungslösungen. Sie arbeiten meist in einem Dienstleistungsunternehmen oder als selbstständiger Berater.
- Leiter Instandhaltung: Als Leiter Instandhaltung sind Sie für die Wartung und Reparatur von Anlagen und Maschinen verantwortlich, wobei Sie ein Team von Technikern führen und die strategische Planung der Instandhaltungsmaßnahmen übernehmen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Elektroniker Automatisierungstechniker noch bewerben?
Als Elektroniker Automatisierungstechniker haben Sie eine breite Auswahl an weiteren beruflichen Möglichkeiten. Hier sind zehn Berufe, auf die Sie sich zusätzlich bewerben können:
- Mechatroniker: Der Beruf des Mechatronikers erfordert ähnliche Fähigkeiten in der Elektrotechnik und Mechanik, wodurch ein nahtloser Übergang möglich ist.
- Industrieelektriker: Industrieelektriker arbeiten ebenfalls in der Instandhaltung und Installation von elektrischen Anlagen, was diesen Beruf zu einer idealen Alternative macht.
- Elektrotechniker: Als Elektrotechniker können Sie Ihre Fähigkeiten in einem breiteren technischen Umfeld anwenden, besonders in der Entwicklung und Implementierung von elektrischen Systemen.
- Steuerungstechniker: Dieser Beruf konzentriert sich auf die Programmierung und Wartung von Steuerungssystemen, die in der Automatisierungstechnik von zentraler Bedeutung sind.
- Robotertechniker: Die Arbeit mit Industrierobotern erfordert tiefgehendes Wissen in der Automatisierung und bietet spannende Karrieremöglichkeiten in einer zukunftsträchtigen Branche.
- Automatisierungstechniker: Dieser Beruf ist eng verwandt mit dem des Elektroniker Automatisierungstechnikers und bietet ähnliche Aufgabenbereiche in der Automatisierung von Produktionsanlagen.
- SPS-Programmierer: SPS-Programmierer spezialisieren sich auf die Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen, die in der Automatisierungstechnik unverzichtbar sind.
- Gebäudeautomatisierer: In der Gebäudeautomation arbeiten Sie an der Vernetzung und Automatisierung von Gebäudetechnologien, ein Bereich, der in den letzten Jahren stark gewachsen ist.
- Instandhaltungstechniker: Instandhaltungstechniker sorgen für die Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen, ein Aufgabenbereich, der viele Überschneidungen mit der Automatisierungstechnik hat.
- Produktionsplaner: Als Produktionsplaner übernehmen Sie die Planung und Optimierung von Produktionsprozessen, wobei technisches Verständnis und organisatorische Fähigkeiten gefragt sind.