Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Bad Harzburg - Sept. 2025

44 Jobangebote in Bad Harzburg

Hilfreiche Adressen

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Bad Harzburg

Jobcenter

Postanschrift
Agentur für Arbeit Braunschweig
38084 Braunschweig

Besucheradresse
Holzhof 5
D - 38667 Bad Harzburg
Tel: 0800 4555500

Bürgeramt Bad Harzburg
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Forstwiese 5
38667 Bad Harzburg
Tel: 0 53 22 / 74-0
Fax: 0 53 22 / 74-278
E-Mail: info@stadt-bad-harzburg.de

 

Stellenangebot
Filial-und Mitarbeiterverantwortung Vertretung und Unterstützung der Filialleitung in allen Arbeitsbereichen Auswertung und Steuerung der Filialkennzahlen Verantwortung und Umsetzung der Filialopti

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Einzelgespräche für die Kinder und Jugendlichen Beobachtung und Sicherstellung des Kindeswohls Beratung der pädagogischen Fachkräfte und der Leitung sowie der Familien und Eltern Mitwi

Job ansehen

Stellenangebot
Sie sind Ansprechpartner für unsere Kunden und repräsentieren unser Unternehmen Durch eine aktive Kundenansprache stellen Sie eine exzellente und aktive Kundenberatung/-betreuung sicher Unsere Kunden

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus Als aufgeschlossenes Kommunikationstalent fällt es Ihnen leicht, bestehende und neue Kunden aus Industrie, Handel und Gewerbe für unsere Dienstleistungen i

Job ansehen

Stellenangebot
Kundenakquise Kontaktpflege zum Kunden ggf. in Zusammenarbeit mit dem Verkaufsaußendienst Erstellen und Verfolgen von Angeboten in Abstimmung mit dem Verkaufsaußendienst Preisgestaltung in Zusammen

Job ansehen

Stellenangebot
Fachkundige Beratung unserer Kundinnen und Kunden rund um Bodenbeläge (Teppich, Laminat, Vinyl etc.) Aktiver Verkauf und ansprechende Warenpräsentation Pflege und strukturierte Gestaltung der Verkau

Job ansehen

Stellenangebot
Soll-Ist-Abgleich der vorhandenen Erste-Hilfe-Materialien Einräumservice von Erste-Hilfe-Produkten Service für Spendersysteme im Bereich Hautschutz, -reinigung und -pflege Sicht- und Funktionskontr

Job ansehen

Stellenangebot
Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir Sie für unseren Standort Bad Nenndorf als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst (m/w/d) für das Gebiet Braunschweig Sie haben Ihren Wohnsitz idealerweise

Job ansehen

Stellenangebot
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir an verschiedenen Standorten zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Serviceberater (m/w/d) Die VR Bank in Thüringen eG ist die führende zukunftsorientierte Genossen...

Job ansehen

Stellenangebot
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen in einem weltweiten Vertriebsgebiet Pflege und Ausbau unseres Vertriebs- und Händlernetzwerkes Anlage und Überwachung der Kundendaten Selbstständige Durchführun

Job ansehen

Stellenangebot
Für unseren Standort in Harsum suchen wir zum Ausbau unserer Aktivitäten zum nächstmöglichen Verstärkung im Außendienst. Im Anschluss an eine intensive Einarbeitung agieren Sie in "Ihrem Verkaufsgebie

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Planung und Durchführung von Kundenbesuchen und Erstellung von Besuchsberichten Bearbeitung und Bewertung von Kundenanfragen (Bedarfsermittlung) Spezifikation der Tore und Dienstleis

Job ansehen

Stellenangebot
Proaktiver Ersatzteilverkauf in einem technischen Umfeld Führung von Verkaufs- und Beratungsgesprächen Ausarbeitung und Kalkulation von Angeboten Auftragsverfolgung Ermittlung und Festlegung von Ersat

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Umsetzung von Hygiene und HACCP-Konzepten Verkauf von Lebensmittel und Kiosk-Artikeln Lagerpflege und Bestandmeldung Reinigungsarbeiten im Arbeitsbereich Service am Gast Ihr Profil: Ber

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Bad Harzburg

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Bad Harzburg?

Bad Harzburg liegt im Herzen Deutschlands, am nördlichen Rand des Harzes in Niedersachsen. Diese charmante Kurstadt befindet sich in einer landschaftlich reizvollen Region, die sowohl Naturliebhaber als auch Gesundheitsbewusste anzieht.

Die Stadt ist Teil des Landkreises Goslar und grenzt direkt an Sachsen-Anhalt. Diese strategische Lage macht Bad Harzburg zu einem wichtigen Knotenpunkt zwischen den beiden Bundesländern und bietet eine hervorragende Anbindung an größere Wirtschaftszentren wie Braunschweig, Hannover und Magdeburg.

Mit seiner Lage am Fuße des Burgbergs und umgeben von ausgedehnten Wäldern bietet Bad Harzburg nicht nur ein attraktives Umfeld für den Tourismus und die Gesundheitsbranche, sondern auch für innovative Unternehmen, die die Vorteile einer naturnahen Umgebung mit guter Infrastruktur zu schätzen wissen. Diese einzigartige Kombination macht die Stadt zu einem interessanten Standort für Arbeitnehmer, die eine ausgewogene Work-Life-Balance suchen.

Was macht Bad Harzburg für den Jobsuchenden attraktiv?

Gesundheitsstandort mit Zukunft: Bad Harzburg ist bekannt für seine Tradition als Kurort und hat sich zu einem modernen Gesundheitsstandort entwickelt. Dies bietet nicht nur zahlreiche Arbeitsplätze in Kliniken, Rehabilitationszentren und Wellnesseinrichtungen, sondern auch Chancen in innovativen Bereichen der Gesundheitswirtschaft. Arbeitnehmer finden hier ein breites Spektrum an Möglichkeiten, von der klassischen Pflege bis hin zu Positionen im Gesundheitsmanagement und der medizinischen Forschung.

Tourismus als wirtschaftlicher Motor: Die attraktive Lage am Harz macht Bad Harzburg zu einem beliebten Urlaubsziel. Der florierende Tourismus schafft nicht nur Arbeitsplätze in der Hotellerie und Gastronomie, sondern auch in verwandten Branchen wie Einzelhandel, Eventmanagement und Freizeitwirtschaft. Diese Vielfalt eröffnet Jobsuchenden die Möglichkeit, in einem dynamischen und abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten.

Lebensqualität und Work-Life-Balance: Bad Harzburg bietet eine hervorragende Lebensqualität mit seiner Nähe zur Natur, einem umfangreichen Freizeitangebot und einer gut ausgebauten Infrastruktur. Arbeitnehmer profitieren von kurzen Arbeitswegen, erschwinglichen Wohnkosten und der Möglichkeit, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. Die Stadt ist besonders attraktiv für Familien und Menschen, die dem Stress der Großstadt entfliehen möchten, ohne auf berufliche Möglichkeiten zu verzichten.

Innovatives Wirtschaftsumfeld: Neben den traditionellen Stärken in Tourismus und Gesundheitswesen entwickelt sich Bad Harzburg zunehmend zu einem Standort für innovative Unternehmen, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Technologien und des digitalen Gesundheitswesens. Dies eröffnet spannende Perspektiven für Fachkräfte in zukunftsorientierten Branchen und bietet die Chance, an der Schnittstelle von Tradition und Innovation zu arbeiten.

Weiterbildung und Karrierechancen: Die Stadt und die Region legen großen Wert auf die Förderung von Fachkräften. Zahlreiche Weiterbildungsangebote, Kooperationen mit Hochschulen und ein aktives Netzwerk aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bieten exzellente Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Dies macht Bad Harzburg besonders attraktiv für ambitionierte Arbeitnehmer, die ihre Karriere vorantreiben möchten, ohne auf die Vorzüge einer lebenswerten Umgebung zu verzichten.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Bad Harzburg?

Gesundheitswesen und Wellness: Als traditionsreicher Kurort hat sich Bad Harzburg zu einem modernen Gesundheitsstandort entwickelt. Kliniken, Rehabilitationszentren und Wellnesseinrichtungen prägen maßgeblich den lokalen Arbeitsmarkt. Sie bieten ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten, von medizinischem Fachpersonal über Physiotherapeuten bis hin zu Wellness-Experten. Die steigende Nachfrage nach Präventions- und Rehabilitationsangeboten sowie der demographische Wandel sorgen für einen kontinuierlichen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in diesem Sektor.

Tourismus und Gastgewerbe: Die attraktive Lage am Harz macht Bad Harzburg zu einem beliebten Urlaubsziel. Hotels, Pensionen, Restaurants und Freizeiteinrichtungen bilden das Rückgrat der lokalen Tourismusbranche. Diese Branche bietet nicht nur saisonale Arbeitsplätze, sondern auch langfristige Karrieremöglichkeiten im Hotelmanagement, in der Gastronomie und im Eventmanagement. Die Weiterentwicklung des Tourismussektors, insbesondere im Bereich des nachhaltigen und gesundheitsorientierten Tourismus, eröffnet neue Perspektiven für innovative Konzepte und spezialisierte Fachkräfte.

Einzelhandel und Dienstleistungen: Der lebendige Einzelhandel in der Innenstadt von Bad Harzburg sowie die zahlreichen Dienstleistungsunternehmen sind wichtige Arbeitgeber in der Region. Von kleinen Boutiquen bis hin zu größeren Einzelhandelsketten bietet dieser Sektor vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Zudem sorgen spezialisierte Dienstleister, wie Finanz- und Versicherungsberater, Immobilienmakler und persönliche Dienstleister für ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen, die die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung und der Touristen bedienen.

Handwerk und Baugewerbe: Das Handwerk und die Baubranche spielen eine wichtige Rolle in Bad Harzburg, insbesondere im Hinblick auf die Instandhaltung und Modernisierung der touristischen Infrastruktur sowie der historischen Gebäude. Zimmerer, Maurer, Elektriker und andere Handwerksberufe sind gefragt, ebenso wie Fachkräfte im Bereich der energetischen Sanierung und des nachhaltigen Bauens. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Stadtbildes und die Anpassung an moderne Standards bieten stabile Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Sektor.

Innovative Technologien und Umweltwirtschaft: In den letzten Jahren hat sich Bad Harzburg zunehmend als Standort für Unternehmen im Bereich der innovativen Technologien und der Umweltwirtschaft etabliert. Firmen, die sich auf erneuerbare Energien, Umwelttechnik und digitale Lösungen spezialisiert haben, siedeln sich verstärkt in der Region an. Diese Entwicklung schafft Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte in Bereichen wie Ingenieurwesen, Informationstechnologie und Umweltwissenschaften. Die Nähe zum Nationalpark Harz und das Bestreben, die Region nachhaltig zu entwickeln, begünstigen diesen Trend und eröffnen spannende Perspektiven für zukunftsorientierte Arbeitnehmer.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Bad Harzburg und Umgebung?

  • Asklepios Harzkliniken GmbH: Betreibt mehrere Kliniken in der Region, spezialisiert auf verschiedene medizinische Fachbereiche. Benötigt Ärzte, Pflegepersonal und Verwaltungsmitarbeiter.
  • Harz Energie GmbH & Co. KG: Regionaler Energieversorger mit Fokus auf erneuerbare Energien. Sucht Ingenieure, Techniker und Kundenberater.
  • Salzgitter AG: Großer Stahlkonzern mit Standorten in der weiteren Umgebung. Beschäftigt Metallurgen, Ingenieure und Produktionsmitarbeiter.
  • Tourismus Marketing Bad Harzburg GmbH: Zuständig für die touristische Entwicklung der Stadt. Benötigt Marketing-Experten, Eventmanager und Tourismusfachleute.
  • Dr. Oetker GmbH: Produktionsstandort in der Region. Sucht Lebensmitteltechnologen, Produktionsmitarbeiter und Qualitätsmanager.
  • Jägermeister SE: Bekannter Spirituosenhersteller mit Sitz in Wolfenbüttel. Beschäftigt Chemiker, Vertriebsmitarbeiter und Marketing-Experten.
  • Stiebel Eltron GmbH & Co. KG: Hersteller von Haustechnik, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien. Sucht Ingenieure und Techniker.
  • Allianz Versicherung: Große Geschäftsstelle in Bad Harzburg. Benötigt Versicherungskaufleute und Finanzberater.
  • Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg: Regionale Bank mit mehreren Filialen. Sucht Bankkaufleute und Finanzberater.
  • Harzwasserwerke GmbH: Zuständig für die Wasserversorgung in der Region. Beschäftigt Wasserbauingenieure, Umwelttechniker und Laboranten.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Bad Harzburg?

Die Goslarsche Zeitung ist eine der wichtigsten Tageszeitungen in Bad Harzburg und der umliegenden Region. Sie bietet eine umfassende Berichterstattung über lokale Ereignisse, Politik und Wirtschaft. In den Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, veröffentlicht die Goslarsche Zeitung eine Vielzahl von Stellenanzeigen. Diese Anzeigen decken ein breites Spektrum an Branchen und Positionen ab, von Facharbeitern über kaufmännische Angestellte bis hin zu Führungskräften. Jobsuchende finden hier oft interessante Möglichkeiten bei lokalen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.

Eine weitere bedeutende Tageszeitung in der Region ist die Braunschweiger Zeitung. Obwohl ihr Hauptfokus auf Braunschweig und Umgebung liegt, bietet sie auch relevante Informationen und Stellenanzeigen für den Raum Bad Harzburg. Die Wochenendausgaben der Braunschweiger Zeitung, vor allem die Samstagausgabe, enthalten einen umfangreichen Stellenmarkt. Hier finden sich oft Jobangebote größerer Unternehmen aus der weiteren Region, die für Pendler aus Bad Harzburg interessant sein können. Die Zeitung bietet zudem regelmäßig Sonderseiten zu Karrierethemen und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wertvolle Informationen für Jobsuchende bereitstellen.

Beide Zeitungen haben erkannt, wie wichtig es ist, ihre Stellenmärkte auch online zugänglich zu machen. Sie bieten daher zusätzlich zu den gedruckten Ausgaben Online-Portale an, auf denen Stellenanzeigen oft schon vor der Printveröffentlichung eingesehen werden können. Diese digitalen Angebote ermöglichen es Jobsuchenden, gezielt nach Positionen zu suchen und Benachrichtigungen für relevante Stellenausschreibungen einzurichten. Dadurch können Interessenten schnell und effektiv auf neue Jobangebote reagieren.

Für eine umfassende Jobsuche in Bad Harzburg und Umgebung empfiehlt es sich, sowohl die Printausgaben als auch die Online-Angebote dieser Tageszeitungen regelmäßig zu konsultieren. Die Kombination aus lokalen Anzeigen in der Goslarschen Zeitung und den überregionalen Angeboten in der Braunschweiger Zeitung bietet einen guten Überblick über den Arbeitsmarkt in der Region. Ergänzend dazu können natürlich auch überregionale Jobbörsen und die Angebote der Arbeitsagentur genutzt werden, um ein möglichst breites Spektrum an Stellenangeboten abzudecken.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Bad Harzburg?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in der Region Bad Harzburg. Mit einem breiten Netzwerk an Unternehmenskontakten vermittelt Randstad Arbeitskräfte in verschiedene Branchen, von der Industrie über den Dienstleistungssektor bis hin zur Verwaltung. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von Zeitarbeit, aber auch auf der Unterstützung bei der Suche nach Festanstellungen.

Manpower GmbH & Co. KG PersonaldienstleistungenPersonaldienstleistungen hat eine starke Präsenz in der Region und ist bekannt für die Vermittlung von qualifizierten Fachkräften. Das Unternehmen spezialisiert sich besonders auf die Bereiche IT, Engineering und Finance, bietet aber auch Lösungen für andere Branchen an. Manpower unterstützt sowohl bei der Vermittlung von temporären als auch permanenten Positionen und bietet zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitssuchende.

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Arbeitsmarkt in Bad Harzburg. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Handwerk, Industrie und Logistik spezialisiert. TEMPTON bietet neben klassischer Zeitarbeit auch Personalvermittlung und On-Site-Management für größere Projekte an.

Persona Service AG & Co. KG ist in Bad Harzburg und Umgebung gut etabliert und bekannt für ihre persönliche Betreuung sowohl von Arbeitssuchenden als auch von Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von kaufmännischem Personal, technischen Fachkräften und Mitarbeitern im Gesundheits- und Sozialwesen. Persona Service bietet zudem Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Weiterbildung.

ZAG Personal & Perspektiven hat sich in der Region als zuverlässiger Partner für die Vermittlung von Arbeitskräften in verschiedenen Branchen etabliert. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern und bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und Outsourcing-Lösungen an. ZAG ist besonders stark in den Bereichen Produktion, Logistik und Handwerk vertreten.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Bad Harzburg helfen?

Für Bad Harzburg ist die Agentur für Arbeit Goslar zuständig. Diese Arbeitsagentur bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten für Stellensuchende in der Region.

Persönliche Beratung und Vermittlung: Die Arbeitsagentur stellt jedem Arbeitssuchenden einen persönlichen Ansprechpartner zur Verfügung. Diese Berater analysieren gemeinsam mit dem Jobsuchenden dessen Qualifikationen, Erfahrungen und Ziele. Basierend auf dieser Analyse werden passende Stellenangebote vermittelt und Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung entwickelt.

Online-Jobbörse: Die Arbeitsagentur betreibt eine umfangreiche Online-Jobbörse, in der täglich neue Stellenangebote aus Bad Harzburg und der Umgebung eingestellt werden. Jobsuchende können hier gezielt nach passenden Stellen suchen, Suchagenten einrichten und ihre Bewerbungsunterlagen für interessierte Arbeitgeber hinterlegen.

Weiterbildungsangebote: Die Agentur für Arbeit Goslar bietet eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese reichen von kurzen Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zu umfassenden Umschulungen. Ziel ist es, die Chancen der Arbeitssuchenden auf dem Arbeitsmarkt durch den Erwerb neuer Kompetenzen zu verbessern.

Finanzielle Unterstützung: In bestimmten Fällen kann die Arbeitsagentur finanzielle Unterstützung leisten. Dies kann Leistungen wie Arbeitslosengeld, Unterstützung bei Bewerbungskosten oder Zuschüsse für Weiterbildungsmaßnahmen umfassen. Auch Mobilitätshilfen, etwa für Bewerbungsgespräche oder den Arbeitsantritt an einem entfernten Ort, können gewährt werden.

Berufsberatung und Orientierung: Insbesondere für Berufseinsteiger oder Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben, bietet die Arbeitsagentur umfassende Berufsberatung an. Hier werden Interessen und Fähigkeiten analysiert und Perspektiven in verschiedenen Berufsfeldern aufgezeigt.

Vermittlung von Ausbildungsplätzen: Für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Ausbildung suchen, ist die Arbeitsagentur eine wichtige Anlaufstelle. Sie vermittelt Ausbildungsplätze in der Region Bad Harzburg und berät bei der Wahl des passenden Ausbildungsberufs.

Unterstützung für Arbeitgeber: Die Arbeitsagentur unterstützt auch Arbeitgeber bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern. Dadurch ergeben sich oft direkte Vermittlungsmöglichkeiten für Arbeitssuchende.

Informationsveranstaltungen und Jobmessen: Regelmäßig organisiert die Agentur für Arbeit Goslar Informationsveranstaltungen und Jobmessen in Bad Harzburg und Umgebung. Diese bieten Arbeitssuchenden die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und sich über aktuelle Jobangebote zu informieren.

Spezielle Förderprogramme: Für bestimmte Zielgruppen, wie etwa Langzeitarbeitslose, ältere Arbeitnehmer oder Menschen mit Behinderungen, bietet die Arbeitsagentur spezielle Förderprogramme an. Diese können beispielsweise Lohnkostenzuschüsse für Arbeitgeber oder besondere Qualifizierungsmaßnahmen umfassen.

Digitale Services: Neben den persönlichen Beratungsangeboten stellt die Arbeitsagentur eine Reihe digitaler Services zur Verfügung. Dazu gehören Apps für die Jobsuche, Online-Bewerbungstrainings und virtuelle Beratungsgespräche, die besonders in Zeiten von Kontaktbeschränkungen an Bedeutung gewonnen haben.

Jobangebote in der Region Bad Harzburg

Bad Harzburg liegt im Landkreis Goslar, einer Region, die für ihre vielfältige Wirtschaftsstruktur bekannt ist. Der Landkreis erstreckt sich vom nördlichen Harzrand bis in das Harzvorland und vereint dabei traditionelle Industrien mit modernen Dienstleistungs- und Tourismusangeboten. Bad Harzburg selbst hat sich als Gesundheits- und Kurstandort etabliert, was den lokalen Arbeitsmarkt maßgeblich prägt. Die umliegende Region bietet jedoch ein breiteres Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten, das von industriellen Arbeitsplätzen bis hin zu Positionen im Dienstleistungssektor und der öffentlichen Verwaltung reicht.

Die Nähe zum Harz macht die Region besonders attraktiv für den Tourismus, was sich positiv auf den Arbeitsmarkt in der Hotellerie, Gastronomie und im Einzelhandel auswirkt. Gleichzeitig haben sich in der Region innovative Unternehmen aus den Bereichen Umwelttechnologie und erneuerbare Energien angesiedelt, die hochqualifizierte Arbeitskräfte suchen. Der Gesundheitssektor, einschließlich Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und Pflegedienste, ist ein weiterer wichtiger Arbeitgeber in der Region.

Hier sind 10 Städte in der Region, die maximal eine Stunde Fahrzeit von Bad Harzburg entfernt sind, mit einer kurzen Beschreibung ihres Arbeitsmarktes:

  • Goslar: Als Kreisstadt bietet Goslar vielfältige Arbeitsplätze in der öffentlichen Verwaltung, im Tourismus und in mittelständischen Unternehmen. Die Stadt ist auch Standort für Unternehmen der Metallverarbeitung und der Elektrotechnik.
  • Braunschweig: Die Großstadt ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit Schwerpunkten in der Automobilindustrie, Luftfahrttechnik und Biotechnologie. Zudem bietet die Technische Universität zahlreiche Arbeitsplätze in Forschung und Lehre.
  • Wolfenbüttel: Bekannt für die Jägermeister-Produktion, bietet die Stadt auch Arbeitsplätze im Maschinenbau, in der Lebensmittelindustrie und im Bildungssektor.
  • Salzgitter: Die Stadt ist geprägt von der Stahlindustrie und dem Fahrzeugbau. Zudem haben sich hier Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien angesiedelt.
  • Wernigerode: Die "Bunte Stadt am Harz" bietet Arbeitsplätze im Tourismus, in der Holzverarbeitung und in mittelständischen Industriebetrieben.
  • Clausthal-Zellerfeld: Die Universitätsstadt ist bekannt für ihre Technische Universität und bietet Arbeitsplätze in Forschung, Lehre und in technologieorientierten Unternehmen.
  • Osterode am Harz: Die Stadt hat einen Mix aus mittelständischen Industriebetrieben, insbesondere in den Bereichen Metallverarbeitung und Kunststofftechnik.
  • Seesen: Hier finden sich Arbeitsplätze in der Metallverarbeitung, der Automobilzulieferindustrie und im Gesundheitswesen.
  • Vienenburg: Die Stadt bietet Arbeitsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen, insbesondere im Handwerk und in der Landwirtschaft.
  • Quedlinburg: Die UNESCO-Welterbestadt hat einen starken Tourismussektor und bietet zudem Arbeitsplätze in der Saatzucht und in mittelständischen Unternehmen.