Stellenangebote in Bitterfeld-Wolfen
Hilfreiche Adressen
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Bitterfeld-Wolfen
Postanschrift
Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg
06838 Dessau-Roßlau
Besucheradresse
Bismarck Str. 20
D - 06749 Bitterfeld
Tel: 0340 502 1451
Bürgeramt Stadt Bitterfeld-Wolfen
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Rathausplatz 1
06766 Bitterfeld-Wolfen
Tel: 03494 / 6660 - 0
E-Mail: info@bitterfeld-wolfen.de
Stellenangebot
...ell attraktiven Rahmen ergänzen. Unsere Region Stadt und KreisMit seinen rund 45.000 Einwohnern ist Bitterfeld-Wolfen gesellschaftliches, wirtschaftliches und soziales Zentrum des Landkreises
Stellenangebot
...ns sowie eines der acht größten Unternehmen Südkoreas. Q CELLS betreibt in Deutschland Standorte im Bitterfeld-Wolfener Ortsteil Thalheim und in Berlin. Mit dem globalen Zentrum für
Stellenangebot
Sie haben Spaß an Wäsche und aktueller Mode? Sie kennen den Einzelhandel aus eigener Erfahrung, und haben Idealerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung, Freude am Umgang mit Kunden und wollen unse...
Stellenangebot
...lich Werkfeuerwehren und integrierten technischen Konzepten.Sind Sie es, die/der unser Team im Raum Bitterfeld-Wolfen als Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit weiter verstärkt? Ihr
Stellenangebot
...Holzveredelung, Klebstoffe sowie Personal Care.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Bitterfeld-Wolfen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Chemikanten (m/w/d) oder Anlagenfahrer

Stellenangebote Bitterfeld-Wolfen
Was Sie als Jobsuchender über Bitterfeld-Wolfen wissen müssen
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen ist die die größte Stadt im Land-Kreis Anhalt-Bitterfeld.
Die Stadt entstand 2007 durch eine Fusion von Bitterfeld und Wolfen als auch die Gemeinden Thalheim, Holzweißig und Greppin. Die Stadt mit ihren rund 38.000 Einwohnern liegt nördlich von Halle und Leipzig.
Welche Unternehmen haben die meisten Stellenangebote in Bitterfeld-Wolfen?
Nachfolgend die wichtigsten Arbeitgeber in Bitterfeld-Wolfen
Bilfinger Rohrleitungsbau
Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld
ORWO Net
Q Cells
Regiobahn Bitterfeld Berlin
Regionalfernsehen Bitterfeld-Wolfen
Sovello
Viverso
Welche Branchen und Firmen sind wichtig für den Stellenmarkt in Bitterfeld-Wolfen?
Bilfinger Rohrleitungsbau GmbH ist eine Firma des Rohrleitungsbau. Die Anteile werden zu 92 % von der Bilfinger SE und zu 8 % von Bernd König gehalten
Das Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld umfasst den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, welcher auch Träger der Sparkasse ist.
Die ORWO Net GmbH betreibt eines der führenden Fotogroßlabore in Deutschland. Am Produktionsstandort Bitterfeld-Wolfen werden u. a. Fotoabzüge, Fotobücher, Fotokalender, Wanddeko und Fotogeschenkartikel gefertigt.
Hanwha Q Cells Co., Ltd. und Hanwha Q Cells & Advanced Materials Corp. ist ein weltweit tätiges Photovoltaikunternehmen.
Die Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB) ist ein Eisenbahninfrastruktur- und Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Betriebsstandorten in den Bundesländern Berlin, Sachsen-Anhalt (Hauptsitz: Bitterfeld) und Sachsen.
Das Regionalfernsehen Bitterfeld-Wolfen, auch kurz unter RBW tituliert ist der größte und ebenfalls bekannteste, private TV-Sender in Sachsen-Anhalt.
Die Sovello GmbH war ein integrierter Hersteller von Solarwafern, Solarzellen und Solarmodulen.
Viverso (früher Viverso GmbH, heute Nuplex Industries GmbH) war ein 100%iges Tochterunternehmen der Bayer MaterialScience AG und ist Produzent und Vermarkter von Lackharzen (Alkydharze, ungesättigte Polyesterharze und hydroxyfunktionelle Acrylate).
Jobangebote in der Region Bitterfeld-Wolfen
Attraktive und gut bezahlte Jobs finden Sie auch in vielen Branchen und Berufen in
- Dessau-Roßlau Jobs
- Halle (Saale) Jobs
- Landsberg Jobs
- Bad Düben Jobs
- Delitzsch Jobs
- Gräfenhainichen Jobs
- Kemberg Jobs
- Köthen Jobs
- Oranienbaum-Wörlitz Jobs
- Raguhn-Jeßnitz Jobs
- Sandersdorf-Brehna Jobs
- Schkeuditz Jobs
- Südliches Anhalt Jobs
- Zörbig Jobs
Welche Tageszeitungen veröffentlichen regionale Stellenanzeigen in Bitterfeld-Wolfen?
Die Mitteldeutsche Zeitung berichten über den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft vor Ort. Hier finden Sie Informationen über Unternehmen, die Personal einstellen und welche Mehrwerte, wie Kindergarten etc. sie anbieten.
Im Print-Stellenmarkt und der Online-Jobbörse dieser Medien erscheinen zahlreiche lokale und regionale Stellenanzeigen aus allen Branchen und für alle Fachbereiche. Der Manager findet hier genauso einen Job, wie die Teilzeit Arbeitskraft.
Welche Personaldienstleister suchen in Bitterfeld-Wolfen Personal?
GfZ und Randstad sind zwei Namen, die man sich in Bitterfeld-Wolfen merken sollte, wenn man sich vermitteln lassen will oder einen Zeitarbeitsjob sucht. Daneben sind die großen Anbieter wie HIPO, ARWA und VEGA für Unternehmen in der Region tätig und suchen für diese qualifzierte Bewerber.
Was Sie an Bitterfeld-Wolfen lieben werden
Östlich von Bitterfeld-Wolfen befindet sich der Muldestausee und südöstlich der Goitzsche See mit seinen Hafenanlagen sowie westlich das Sandesrdorfer Strandbad. Zu den Nachbargemeinden gehören Zörbig, Sandersdorf-Brehna, Muldestausee, Delitzsch, und Raguhn-Jeßnitz.
Bekannte Bauwerke sind zum Beispiel das heutige Rathaus.
Es wurde zwischen 1936 und 39 als Teil der Agfa Werke gebaut. Das Unternehmen hatte auch seinen Sitz im Haus. Nach Plänen des Regierungsbaumeisters, Adolf Herberger, baute man einen zwei runde Ecktürme, einen Hörsaal, ein Konferenzsaal, Ausstellungshalle mit zwei Seitenflügeln und einen Luftschutzkeller.
Die Sowjets nahmen die Fabrik als Eigentum bevor sie zu einem Volkseigenen Betrieb wurde. Fast 15.000 Beschäftigte hatte der Betrieb, davon waren über die Hälfte Frauen. Vor dem Gebäude steht eine Frauenplastik, die den größten Frauenbetrieb der DDR symbolisiert.
Die Wende brachte das Aus der Fabrik. Erst als die Stadt Bitterfeld-Wolfen gegründet wurde, kam wieder Aufschwung in das Werk. Die Fabrik wurde zu Kulturzentrum der Stadt und bietet ein breitgefächertes Angebot verschiedener Genre. Mit Kinder und Jugend Veranstaltungen bis zum Kabarett, Theater, Kleinkunst und Tanzveranstaltungen, Musical und Ballett sowie Oper und Operette an.
Die größte Freilichtbühne steht in Wolfen Sachsen-Anhalt und liegt im Naherholungsgebiet Fuhneaue. Laut Stadtverwaltung kann die Freilichtbühne kostenlos gemietet werden.
An den Wochenenden zieht es die Bürger und Gäste zum Pegelturm. Der Turm ist 26 Meter hoch und schwimmt an der Wasseroberfläche. Von hier aus hat man einen herrlichen Panorama Blick.
Auf einem von Menschenhand erschaffenen See befindet sich auch der Pegelturm. Für den Hunger sorgen zahlreiche Gasthöfe und Restaurants. Hausmannskost, internationale Spezialitäten sowie eine Gourmet-Küche.