Hilfreiche Adressen - Jobbörse
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Kamenz
Jobcenter ARGE
Postanschrift
Agentur für Arbeit Bautzen
02619 Bautzen
Besucheradresse
Nordstr. 33
01917 Kamenz
+49 3591 66 2222
Bürgeramt Stadt Kamenz
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Markt 1
01917 Kamenz
Tel: 03578 3790
E-Mail: stadtverwaltung@kamenz.de
Stellenangebot
IHRE AUFGABEN
Empfang und Weiterleitung von Besuchern
Zutritts- und Zufahrtskontrolle
Postbearbeitung, Empfang und Weiterleitung von Lieferungen
Streifen-/Kontrolldienst, regelmäßige Kontrollen in
Stellenangebot
Design and execute global marketing campaigns to promote hs-CRP testing, including unbranded initiatives and educational outreach Create market research presentations, messaging frameworks, lexicon gu

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Kamenz
Die wichtigsten Fragen
Wo liegt Kamenz?
Kamenz ist eine charmante Kleinstadt im Herzen des Freistaates Sachsen. Gelegen im Landkreis Bautzen, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Dresden, bietet Kamenz eine ideale Mischung aus ländlichem Charme und wirtschaftlicher Dynamik. Die Stadt ist Teil der Oberlausitz, einer Region, die für ihre reiche Kultur und vielfältige Landschaft bekannt ist.
Mit einer Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, hat sich Kamenz zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt, ohne dabei sein historisches Erbe zu vernachlässigen. Die günstige Lage an wichtigen Verkehrsachsen macht die Stadt zu einem attraktiven Standort für Unternehmen verschiedener Branchen. Dies schafft ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer aus der Region und darüber hinaus.
Die Nähe zur sächsischen Landeshauptstadt Dresden sowie zu anderen wirtschaftlichen Zentren wie Bautzen und Hoyerswerda eröffnet zusätzliche berufliche Perspektiven. Gleichzeitig bietet das Umland von Kamenz mit dem Lausitzer Seenland und dem Naturpark Westlausitz attraktive Naherholungsmöglichkeiten, die die Lebensqualität in der Region signifikant steigern. Diese Kombination aus wirtschaftlicher Stärke und landschaftlicher Schönheit macht Kamenz zu einem äußerst interessanten Standort für Arbeitnehmer, die eine ausgewogene Work-Life-Balance suchen.
Was macht Kamenz für den Jobsuchenden attraktiv?
Wirtschaftliche Vielfalt: Kamenz zeichnet sich durch eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur aus. Von traditionellen Handwerksbetrieben bis hin zu innovativen Technologieunternehmen bietet die Stadt ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese Vielfalt ermöglicht es Arbeitnehmern, in verschiedenen Branchen Fuß zu fassen und ihre Karriere flexibel zu gestalten. Zudem sorgt die Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups für eine dynamische Arbeitsatmosphäre, die Kreativität und berufliche Weiterentwicklung fördert.
Hohe Lebensqualität: Die Stadt Kamenz und ihr Umland bieten eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität. Mit seiner historischen Altstadt, zahlreichen Kulturangeboten und der Nähe zu attraktiven Naherholungsgebieten wie dem Lausitzer Seenland, vereint Kamenz urbanes Flair mit ländlicher Idylle. Die kurzen Wege, das umfangreiche Bildungsangebot und die gut ausgebaute Infrastruktur machen die Stadt besonders für Familien attraktiv. Diese Faktoren tragen wesentlich dazu bei, dass Arbeitnehmer hier nicht nur einen Job, sondern ein rundum zufriedenstellendes Lebensumfeld finden.
Günstige Wohn- und Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu Großstädten wie Dresden oder Leipzig bietet Kamenz deutlich günstigere Wohn- und Lebenshaltungskosten. Dies ermöglicht es Arbeitnehmern, einen höheren Lebensstandard zu genießen und gleichzeitig Geld für Zukunftsinvestitionen zurückzulegen. Die Kombination aus attraktiven Gehältern in vielen Branchen und moderaten Lebenshaltungskosten schafft finanzielle Freiräume, die in größeren Metropolen oft nicht realisierbar sind.
Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Die Wirtschaftsförderung in Kamenz setzt gezielt auf zukunftsträchtige Branchen und unterstützt aktiv die Ansiedlung innovativer Unternehmen. Dies schafft nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern bietet auch hervorragende Perspektiven für Fachkräfte, die an der Entwicklung zukunftsweisender Technologien und Produkte mitwirken möchten. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und öffentlicher Hand entstehen Synergien, die die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in der Region stetig erweitern.
Ausgezeichnete Verkehrsanbindung: Die strategisch günstige Lage von Kamenz mit direkter Anbindung an wichtige Verkehrsachsen ermöglicht es Arbeitnehmern, flexibel zwischen verschiedenen Arbeitsorten zu pendeln. Dies erweitert den potenziellen Arbeitsmarkt weit über die Stadtgrenzen hinaus und eröffnet Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten in der gesamten Region, einschließlich der nahegelegenen Wirtschaftszentren Dresden und Bautzen. Die gute Infrastruktur unterstützt somit die berufliche Mobilität und erhöht die Chancen auf eine passende Beschäftigung erheblich.
Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Kamenz?
Maschinenbau und Metallverarbeitung: Diese traditionell starke Branche in Kamenz hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt und modernisiert. Zahlreiche mittelständische Unternehmen und spezialisierte Zulieferer prägen das Bild. Sie bieten nicht nur Facharbeitern und Ingenieuren attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern investieren auch stark in Aus- und Weiterbildung. Die Branche zeichnet sich durch hohe Innovationskraft aus, insbesondere im Bereich der Präzisionstechnik und der Entwicklung energieeffizienter Produktionsprozesse.
Logistik und Verkehr: Dank der strategisch günstigen Lage von Kamenz hat sich hier ein bedeutender Logistikstandort entwickelt. Große Verteilzentren und Speditionen haben sich angesiedelt und schaffen zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Qualifikationsstufen. Von Lagerlogistik über Speditionskaufleute bis hin zu IT-Spezialisten für Logistiksysteme – die Branche bietet ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Die fortschreitende Digitalisierung in diesem Sektor eröffnet zudem neue, zukunftsorientierte Jobprofile.
Gesundheits- und Sozialwesen: Mit dem demografischen Wandel gewinnt diese Branche zunehmend an Bedeutung. Kamenz verfügt über ein gut ausgebautes Netzwerk an Gesundheitseinrichtungen, Pflegediensten und sozialen Einrichtungen. Von Ärzten und Pflegekräften über Therapeuten bis hin zu Verwaltungsfachkräften im Gesundheitsmanagement – der Sektor bietet vielfältige und sichere Beschäftigungsperspektiven. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in diesem Bereich wächst stetig und eröffnet gute Karrierechancen.
Informationstechnologie und Digitalisierung: In den letzten Jahren hat sich in Kamenz eine dynamische IT-Szene entwickelt. Innovative Start-ups und etablierte Softwareunternehmen siedeln sich zunehmend in der Region an, angezogen von den günstigen Rahmenbedingungen und der hohen Lebensqualität. Sie schaffen hochqualifizierte Arbeitsplätze für Programmierer, Systemadministratoren und IT-Berater. Die Branche profitiert von der engen Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen und treibt die digitale Transformation in der Region voran.
Tourismus und Gastgewerbe: Die reizvolle Lage von Kamenz in der Oberlausitz, die historische Altstadt und die Nähe zu beliebten Ausflugszielen machen die Stadt zu einem attraktiven touristischen Ziel. Dies schafft eine Vielzahl von Arbeitsplätzen im Gastgewerbe, in der Hotellerie und im Bereich Freizeitdienstleistungen. Von der Gastronomie über das Hotelmanagement bis hin zu Kultur- und Eventmanagement bietet die Branche vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Der wachsende Trend zum Inlandstourismus verleiht diesem Sektor zusätzliche Dynamik und eröffnet neue Perspektiven für qualifizierte Fachkräfte.
Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Kamenz und Umgebung?
- Deutscher Elektroanlagen GmbH: Ein führendes Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Schaltanlagen spezialisiert hat. Es beschäftigt Elektroingenieure, Techniker und Facharbeiter in der Produktion.
- Ostdeutsche Instandhaltung GmbH: Dieses Unternehmen ist auf industrielle Instandhaltung und Anlagenbau spezialisiert. Es sucht regelmäßig nach Ingenieuren, Technikern und Facharbeitern verschiedener Gewerke.
- Lausitz Energie Bergbau AG: Als wichtiger Akteur in der Energiebranche beschäftigt das Unternehmen Ingenieure, Geologen, Techniker und Verwaltungsfachkräfte.
- Feinkost Popp GmbH: Ein traditionelles Lebensmittelunternehmen, das Fachkräfte in der Lebensmittelproduktion, Qualitätssicherung und Logistik benötigt.
- Hospitalgesellschaft Sachsen Ost mbH: Betreiber mehrerer Krankenhäuser in der Region, der medizinisches Personal, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeiter beschäftigt.
- Sachsen Guss GmbH: Ein Spezialist für Gussprodukte, der Gießereimechaniker, Modellbauer und Ingenieure einstellt.
- Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG: Mit einem großen Logistikzentrum in der Region bietet Lidl Jobs in den Bereichen Logistik, Verwaltung und IT.
- Kronospan GmbH Lampertswalde: Als Hersteller von Holzwerkstoffen sucht das Unternehmen Fachkräfte in der Produktion, Logistik und im kaufmännischen Bereich.
- Lausitz Elaste GmbH: Spezialisiert auf technische Gummiteile, benötigt das Unternehmen Verfahrensmechaniker, Werkzeugmechaniker und Ingenieure.
- Bischof + Klein SE & Co. KG: Ein Verpackungsspezialist, der Fachkräfte in der Kunststoffverarbeitung, im Maschinenbau und in der Produktentwicklung einstellt.
Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Kamenz?
Die Sächsische Zeitung ist eine der führenden Tageszeitungen in der Region Kamenz und Umgebung. Als wichtiges Informationsmedium für die lokale Bevölkerung bietet sie nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch einen umfangreichen Stellenmarkt. Besonders in den Wochenendausgaben finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen aus verschiedenen Branchen. Die Sächsische Zeitung deckt dabei ein breites Spektrum ab, von Handwerk und Industrie über Dienstleistungen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen. Arbeitgeber schätzen die Zeitung als effektives Medium, um qualifizierte Fachkräfte in der Region anzusprechen.
Eine weitere bedeutende Tageszeitung für den Stellenmarkt in Kamenz ist die Lausitzer Rundschau. Obwohl ihr Hauptverbreitungsgebiet in Brandenburg liegt, hat sie auch in der Oberlausitz und somit in Kamenz eine treue Leserschaft. Die Wochenendausgaben der Lausitzer Rundschau beinhalten regelmäßig einen umfangreichen Stellenteil, der insbesondere für Arbeitssuchende interessant ist, die auch Positionen im angrenzenden Brandenburg in Betracht ziehen. Die Zeitung bietet damit eine wertvolle Ergänzung zum lokalen Stellenmarkt und erweitert den Blick auf Beschäftigungsmöglichkeiten in der gesamten Region Lausitz.
Beide Zeitungen haben in den letzten Jahren ihre Online-Präsenz ausgebaut und bieten zusätzlich zu den gedruckten Ausgaben auch digitale Stellenbörsen an. Dies ermöglicht es Jobsuchenden, noch aktueller und gezielter nach passenden Stellenangeboten zu suchen. Die Kombination aus Print- und Online-Angeboten macht diese Tageszeitungen zu wichtigen Anlaufstellen für alle, die auf der Suche nach beruflichen Möglichkeiten in Kamenz und der umliegenden Region sind.
Für Unternehmen in Kamenz bieten diese Tageszeitungen eine ausgezeichnete Plattform, um potenzielle Mitarbeiter zu erreichen. Die hohe Reichweite und die Zielgruppengenauigkeit machen Stellenanzeigen in diesen Medien zu einem effektiven Instrument der Personalrekrutierung. Besonders kleine und mittlere Unternehmen, die stark in der Region verwurzelt sind, nutzen diese Kanäle intensiv, um qualifizierte lokale Arbeitskräfte anzusprechen.
Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Kamenz?
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: Als einer der größten Personaldienstleister weltweit ist Randstad auch in Kamenz präsent. Das Unternehmen vermittelt Fachkräfte in verschiedenen Bereichen, von Produktion und Logistik bis hin zu kaufmännischen und technischen Berufen. Randstad zeichnet sich durch ein breites Netzwerk und langjährige Erfahrung in der Personalvermittlung aus.
DEKRA Arbeit GmbH: Die DEKRA Arbeit GmbH hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung spezialisiert. In Kamenz und Umgebung ist das Unternehmen besonders aktiv in der Vermittlung von technischen und gewerblichen Mitarbeitern. DEKRA bietet sowohl Zeitarbeit als auch die direkte Personalvermittlung an.
persona service AG & Co. KG: Mit einer Niederlassung in der Region konzentriert sich persona service auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Kunden und Bewerbern und bietet neben der Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und -beratung an.
ACTIEF Personalmanagement GmbH: ACTIEF hat sich in Kamenz als zuverlässiger Partner für Unternehmen und Arbeitnehmer etabliert. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Produktion, Logistik und Verwaltung. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen aus.
Jobcenter Team Personal GmbH: Als regionales Personaldienstleistungsunternehmen kennt Jobcenter Team Personal den lokalen Arbeitsmarkt in Kamenz besonders gut. Sie spezialisieren sich auf die Vermittlung von Fachkräften in mittelständische Unternehmen der Region und bieten sowohl Zeitarbeit als auch direkte Personalvermittlung an.
Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Kamenz helfen?
Für Kamenz ist die Agentur für Arbeit Bautzen zuständig, die eine Geschäftsstelle direkt in Kamenz unterhält. Diese lokale Präsenz ermöglicht eine enge Betreuung und fundierte Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes.
Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Kamenz und der umliegenden Region. Arbeitssuchende können diese Angebote online einsehen oder sich persönlich beraten lassen. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur kennen den lokalen Arbeitsmarkt genau und können gezielt passende Stellen vorschlagen.
Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine umfassende Berufsberatung an. Hier werden individuelle Stärken und Interessen analysiert und Perspektiven auf dem regionalen Arbeitsmarkt aufgezeigt. Dies ist besonders wertvoll, um die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in Kamenz und Umgebung optimal zu nutzen.
Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Sie berät zu passenden Fortbildungsmaßnahmen und kann diese unter bestimmten Voraussetzungen finanziell fördern. Dies ist besonders relevant in einer sich wandelnden Arbeitswelt, wo lebenslanges Lernen immer wichtiger wird.
Finanzielle Unterstützung: In bestimmten Fällen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen zur Arbeitsaufnahme gewähren. Dazu gehören beispielsweise Zuschüsse zu Bewerbungs- oder Reisekosten, was die Jobsuche in der gesamten Region um Kamenz erleichtert.
Selbstständigenberatung: Für Personen, die eine selbstständige Tätigkeit in Erwägung ziehen, bietet die Arbeitsagentur spezielle Beratungsangebote. Sie informiert über Fördermöglichkeiten und vermittelt Kontakte zu weiteren Beratungsstellen, was gerade in einer wirtschaftlich dynamischen Region wie Kamenz von großem Wert sein kann.
Arbeitsmarktanalysen: Die Arbeitsagentur erstellt regelmäßig detaillierte Analysen des lokalen Arbeitsmarktes. Diese Informationen sind für Arbeitssuchende wertvoll, um Trends und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu erkennen und ihre Jobsuche entsprechend auszurichten.
Digitale Services: Über die Online-Plattform der Bundesagentur für Arbeit können Arbeitssuchende eigenständig nach Stellen suchen, ihr Profil für Arbeitgeber sichtbar machen und verschiedene E-Learning-Angebote nutzen. Diese digitalen Tools ergänzen die persönliche Beratung und ermöglichen eine flexible, zeitgemäße Jobsuche.
Netzwerkveranstaltungen: Die Arbeitsagentur organisiert regelmäßig Jobmessen und Informationsveranstaltungen in Kamenz und Umgebung. Diese bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und sich über aktuelle Beschäftigungsmöglichkeiten zu informieren.
Jobangebote in der Region Kamenz
Kamenz liegt im Landkreis Bautzen, einer vielfältigen Region im östlichen Sachsen. Die Stadt selbst ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des westlichen Landkreises. Die umliegende Region zeichnet sich durch eine Mischung aus traditionsreichen Industriestandorten, aufstrebenden Technologiezentren und landschaftlich reizvollen Gebieten aus. Der Arbeitsmarkt in dieser Region profitiert von einer ausgewogenen Mischung aus etablierten mittelständischen Unternehmen, innovativen Start-ups und Dienstleistungsbetrieben.
Die Wirtschaftsstruktur im Umkreis von Kamenz ist geprägt von einer starken Präsenz des produzierenden Gewerbes, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Kunststoffverarbeitung. Gleichzeitig gewinnen Dienstleistungsbranchen, vor allem in den Bereichen IT, Gesundheitswesen und Tourismus, zunehmend an Bedeutung. Diese Diversifizierung schafft einen robusten und zukunftsorientierten Arbeitsmarkt, der vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Fachkräfte unterschiedlicher Qualifikationsniveaus bietet.
In einem Umkreis von etwa einer Stunde Fahrzeit von Kamenz finden sich zahlreiche Städte und Gemeinden, die interessante berufliche Perspektiven eröffnen:
- Dresden: Als Landeshauptstadt Sachsens bietet Dresden einen vielfältigen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in den Bereichen Hochtechnologie, Forschung und Entwicklung sowie Kultur und Tourismus.
- Bautzen: Die Kreisstadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum der Oberlausitz mit einer starken Präsenz von mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Maschinenbau und in der Elektrotechnik.
- Hoyerswerda: Die Stadt befindet sich im Strukturwandel und entwickelt sich zu einem Zentrum für erneuerbare Energien und innovative Technologien.
- Görlitz: Die östlichste Stadt Deutschlands profitiert von ihrer Lage an der polnischen Grenze und bietet interessante Perspektiven in den Bereichen Tourismus, Kultur und grenzüberschreitende Wirtschaftskooperationen.
- Radeberg: Bekannt durch die Radeberger Brauerei, hat sich die Stadt zu einem attraktiven Standort für mittelständische Unternehmen entwickelt, insbesondere in der Elektrotechnik und im Maschinenbau.
- Bischofswerda: Die "Stadt der Schiebocker" bietet Arbeitsplätze in verschiedenen mittelständischen Unternehmen, vor allem in der Metall- und Kunststoffverarbeitung.
- Pulsnitz: Die Pfefferkuchenstadt hat neben ihrer traditionellen Lebkuchenproduktion auch einen starken Mittelstand in den Bereichen Maschinenbau und Metallverarbeitung.
- Großröhrsdorf: Die Stadt ist bekannt für ihre Textil- und Bandindustrie und bietet zudem Arbeitsplätze in innovativen mittelständischen Unternehmen.
- Königsbrück: Die kleine Stadt profitiert von ihrer Lage am Rande des Truppenübungsplatzes und bietet Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst sowie in kleinen und mittleren Unternehmen.
- Ottendorf-Okrilla: Die Gemeinde hat sich zu einem wichtigen Gewerbestandort entwickelt, insbesondere im Bereich Logistik und Produktion.