Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Marktheidenfeld - Sept. 2025
13 Jobangebote in Marktheidenfeld
Hilfreiche Adressen
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Lohr am Main
Postanschrift
Agentur für Arbeit Lohr
97816 Lohr am Main
Besucheradresse
Nägelstraße 2
D - 97816 Lohr am Main
Tel: 0800 4555500
Bürgeramt Stadt Marktheidenfeld
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Luitpoldstraße 17,
97828 Marktheidenfeld
Tel: 09391 50040
E-Mail: info@marktheidenfeld.de
Stellenangebot
Gesamtverantwortliche Leitung, kennzahlenbasierte betriebswirtschaftliche Steuerung und Führung der zwei Unternehmen Weiterentwicklung einer effizienten Unternehmens– und insbesondere kaufmännischen O
Stellenangebot
Verantwortung für das Werkscontrolling im Tagesgeschäft Durchführung von Analysen und Auswertungen zur Kostenkontrolle Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen Pflege und Auswertung von ERP-Dat
Stellenangebot
Verantwortung für die laufende Personalplanung für die Unternehmen der GWH-Immobilien-Holding-Gruppe
HR-Controlling: Planung, Forecast, Reporting in Zusammenarbeit mit dem Unternehmenscontrolling
We
Stellenangebot
Our client is a major financial institution looking to strengthen their team as soon as possible with a:
Senior Business Process Assistant (m/f/d)
Your tasks & responsibilities:
Check and cro...

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Marktheidenfeld
Die wichtigsten Fragen
Wo liegt Marktheidenfeld?
Marktheidenfeld ist eine charmante Kleinstadt, die sich im Herzen des malerischen Mainvierecks befindet. Diese Region ist bekannt für ihre idyllische Landschaft und den hohen Lebensstandard. Marktheidenfeld gehört zum Landkreis Main-Spessart im Bayern, einem der wirtschaftlich stärksten Bundesländer Deutschlands.
Die strategisch günstige Lage Marktheidenfelds zwischen den größeren Städten Würzburg und Aschaffenburg macht es zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Die hervorragende Verkehrsanbindung durch die Autobahn A3 ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Wirtschaftszentren und bietet somit vielfältige berufliche Möglichkeiten.
Marktheidenfeld zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus traditionellem Charme und moderner Infrastruktur aus. Die Stadt hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in die Entwicklung von Gewerbegebieten und die Ansiedlung innovativer Unternehmen getätigt. Dies hat zu einem robusten und vielfältigen Arbeitsmarkt geführt, der sowohl für Fachkräfte als auch für Berufseinsteiger interessante Perspektiven bietet.
Was macht Marktheidenfeld für den Jobsuchenden attraktiv?
Vielfältiger Branchenmix: Marktheidenfeld punktet mit einem breiten Spektrum an Wirtschaftszweigen. Von traditionellem Handwerk über mittelständische Unternehmen bis hin zu innovativen Technologiefirmen - die Stadt bietet ein diversifiziertes Arbeitsplatzangebot. Diese Vielfalt ermöglicht es Arbeitnehmern, in verschiedenen Bereichen Fuß zu fassen und ihre Karriere flexibel zu gestalten.
Hohe Lebensqualität: Die Stadt überzeugt durch ihre hohe Lebensqualität. Mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und einer intakten Natur vor der Haustür bietet Marktheidenfeld ein attraktives Umfeld für Arbeitnehmer und ihre Familien. Die gut ausgebaute Infrastruktur, von Bildungseinrichtungen bis hin zu Gesundheitsversorgung, trägt zusätzlich zur Attraktivität bei.
Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Die lokale Wirtschaftsförderung setzt sich aktiv für die Ansiedlung und Entwicklung von Unternehmen ein. Durch gezielte Fördermaßnahmen und die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen wird ein dynamisches Wirtschaftsklima gefördert. Dies führt zu einer stetigen Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften und eröffnet vielfältige Karrierechancen.
Nähe zu Ballungszentren: Die zentrale Lage Marktheidenfelds ermöglicht es Arbeitnehmern, von den Vorteilen einer Kleinstadt zu profitieren und gleichzeitig die Angebote größerer Städte wie Würzburg oder Frankfurt zu nutzen. Diese Kombination aus ruhigem Wohnumfeld und der Nähe zu wirtschaftlichen Zentren macht die Stadt besonders attraktiv für Pendler und karriereorientierte Fachkräfte.
Netzwerke und Kooperationen: In Marktheidenfeld haben sich starke Netzwerke zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Stadtverwaltung entwickelt. Diese Kooperationen fördern den Wissensaustausch, erleichtern den Berufseinstieg und bieten gute Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Arbeitnehmer profitieren von diesen Strukturen durch verbesserte Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Marktheidenfeld?
Automobilzulieferindustrie: Marktheidenfeld hat sich als wichtiger Standort für die Automobilzulieferindustrie etabliert. Mehrere namhafte Unternehmen dieser Branche haben hier ihre Niederlassungen. Sie produzieren hochspezialisierte Komponenten und Systeme für die internationale Automobilindustrie. Diese Unternehmen bieten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen, von der Produktion über die Entwicklung bis hin zum Management, und sind ein wichtiger Treiber für Innovation und Beschäftigung in der Region.
Maschinenbau und Metallverarbeitung: Der Maschinenbau und die Metallverarbeitung spielen eine zentrale Rolle in der Wirtschaftsstruktur Marktheidenfelds. Zahlreiche mittelständische Unternehmen dieser Branche haben sich hier angesiedelt und produzieren hochwertige Maschinen und Komponenten für den nationalen und internationalen Markt. Diese Unternehmen bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Facharbeiter, Ingenieure und kaufmännische Angestellte.
Informationstechnologie und Elektronik: In den letzten Jahren hat sich Marktheidenfeld auch als attraktiver Standort für Unternehmen aus dem IT- und Elektronikbereich entwickelt. Innovative Start-ups und etablierte Technologieunternehmen haben sich hier niedergelassen und tragen zur Diversifizierung der lokalen Wirtschaft bei. Diese Branche bietet insbesondere für hochqualifizierte Fachkräfte im Bereich Softwareentwicklung, Systemadministration und Elektrotechnik interessante Karrieremöglichkeiten.
Logistik und Handel: Dank der strategisch günstigen Lage an wichtigen Verkehrsachsen hat sich Marktheidenfeld zu einem bedeutenden Logistikstandort entwickelt. Mehrere große Logistikunternehmen und Handelsketten haben hier Verteilzentren errichtet. Diese Branche bietet nicht nur Arbeitsplätze in der klassischen Lagerwirtschaft, sondern auch in den Bereichen Logistikmanagement, Verkehrsplanung und E-Commerce.
Gesundheitswesen und Sozialwirtschaft: Mit einer alternden Bevölkerung gewinnt der Gesundheits- und Sozialsektor zunehmend an Bedeutung. In Marktheidenfeld und Umgebung gibt es moderne Gesundheitseinrichtungen, Pflegedienste und soziale Einrichtungen, die einen wachsenden Arbeitsmarkt für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Sozialarbeiter bieten. Diese Branche zeichnet sich durch eine hohe Jobsicherheit und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten aus.
Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Marktheidenfeld und Umgebung?
- Bosch Rexroth AG: Ein führendes Unternehmen in der Antriebs- und Steuerungstechnik mit einem großen Werk in Marktheidenfeld. Es beschäftigt Ingenieure, Techniker und Facharbeiter in der Entwicklung und Produktion von hydraulischen Systemen.
- Warema Renkhoff SE: Dieser Spezialist für Sonnenschutzsysteme hat seinen Hauptsitz in Marktheidenfeld und bietet Arbeitsplätze in Produktion, Vertrieb und Entwicklung von Jalousien und Markisen.
- Braun GmbH: Ein Tochterunternehmen von Procter & Gamble, das in Marktheidenfeld Elektrohaushaltsgeräte produziert. Es beschäftigt Mitarbeiter in Produktion, Qualitätssicherung und Produktentwicklung.
- Gerresheimer Werkn Pfreimd GmbH: Dieses Unternehmen stellt medizinische Kunststoffverpackungen her und bietet Jobs in der Kunststoffverarbeitung und im Qualitätsmanagement.
- Kurtz Ersa GmbH: Ein Spezialist für Löt- und Schaumstofftechnologie mit Standort in der Region. Es beschäftigt Ingenieure und Techniker in Forschung und Entwicklung sowie Facharbeiter in der Produktion.
- Magna International Inc.: Ein globaler Automobilzulieferer mit einem Werk in der Nähe von Marktheidenfeld, das Arbeitsplätze in der Automobilkomponentenfertigung und im Ingenieurwesen bietet.
- ZF Friedrichshafen AG: Der Automobilzulieferer betreibt ein Werk in der Region und beschäftigt Mitarbeiter in der Entwicklung und Produktion von Antriebstechnologien.
- Mainsite GmbH & Co. KG: Ein Dienstleistungsunternehmen für Industrieparks, das vielfältige technische und kaufmännische Positionen anbietet.
- Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG: Das Logistikzentrum des Discounters in der Nähe von Marktheidenfeld bietet zahlreiche Jobs in Logistik und Verwaltung.
- Koenig & Bauer AG: Der Druckmaschinenhersteller mit einem Standort in der Region beschäftigt Ingenieure, Techniker und Facharbeiter in der Entwicklung und Produktion von Drucksystemen.
Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Marktheidenfeld?
Die Main-Post ist eine der führenden Tageszeitungen in der Region Marktheidenfeld und Umgebung. Sie deckt nicht nur die lokalen Nachrichten ab, sondern bietet auch einen umfangreichen Stellenmarkt. In den Wochenendausgaben, insbesondere samstags, finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen aus verschiedenen Branchen. Die Main-Post hat sich als wichtige Plattform für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Region etabliert und bietet einen guten Überblick über den lokalen Arbeitsmarkt.
Eine weitere wichtige Tageszeitung für Stellenanzeigen in Marktheidenfeld ist die Mainfränkische Nachrichten. Auch hier lohnt sich ein Blick in die Wochenendausgaben, die regelmäßig Jobangebote aus Marktheidenfeld und den umliegenden Gemeinden veröffentlichen. Die Zeitung hat einen starken regionalen Fokus und ist daher besonders wertvoll für diejenigen, die gezielt nach Arbeitsmöglichkeiten in der näheren Umgebung suchen. Die Stellenanzeigen in den Mainfränkischen Nachrichten decken ein breites Spektrum ab, von Handwerk und Dienstleistungen bis hin zu Positionen in der Industrie und im öffentlichen Dienst.
Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Marktheidenfeld?
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in der Region Marktheidenfeld. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen spezialisiert, insbesondere in den Bereichen Produktion, Logistik und kaufmännische Berufe. Randstad bietet sowohl Zeitarbeit als auch die direkte Vermittlung in Festanstellungen an.
Manpower GmbH & Co. KG PersonaldienstleistungenKG ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Arbeitsmarkt in Marktheidenfeld. Der Personaldienstleister konzentriert sich auf die Vermittlung von qualifizierten Fachkräften in den Bereichen IT, Engineering und Finanzwesen. Manpower ist bekannt für seine umfassende Betreuung von Bewerbern und bietet auch Weiterbildungsmöglichkeiten an.
DEKRA Arbeit GmbH hat eine starke Präsenz in der Region und ist besonders in den Bereichen Technik, Handwerk und Logistik aktiv. Das Unternehmen legt großen Wert auf Arbeitssicherheit und Qualifizierung und bietet neben der Arbeitsvermittlung auch Schulungen und Zertifizierungen an.
XLAB Personaldienstleistungen GmbH ist ein regionaler Anbieter mit Fokus auf die Vermittlung von Fachkräften in der Industrie und im Handwerk. Das Unternehmen hat sich durch seine persönliche Betreuung und gute Kenntnis des lokalen Arbeitsmarktes einen Namen gemacht.
ZAG Personal & Perspektiven ist in Marktheidenfeld mit einer Niederlassung vertreten und konzentriert sich auf die Vermittlung von Arbeitskräften in den Bereichen Produktion, Logistik und Handwerk. ZAG zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und eine intensive Betreuung der Bewerber aus.
Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Marktheidenfeld helfen?
Für Marktheidenfeld ist die Agentur für Arbeit Würzburg zuständig, die eine Geschäftsstelle in Marktheidenfeld unterhält. Diese bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche und der beruflichen Orientierung.
Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Marktheidenfeld und der Umgebung. Arbeitssuchende können diese Datenbank nutzen, um passende Jobangebote zu finden. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur unterstützen bei der Suche und stellen bei Bedarf den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern her.
Berufsberatung: Die Arbeitsagentur bietet individuelle Berufsberatung an. Erfahrene Berater helfen bei der Analyse der persönlichen Fähigkeiten und Interessen und geben Orientierung bei der Berufswahl oder beruflichen Neuorientierung. Dies ist besonders wertvoll für Berufseinsteiger oder Personen, die einen Karrierewechsel in Betracht ziehen.
Weiterbildungsförderung: Um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, unterstützt die Arbeitsagentur bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Sie berät zu passenden Fortbildungsmaßnahmen und kann unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen gewähren. Dies ist besonders relevant in einer sich wandelnden Arbeitswelt, in der lebenslanges Lernen zunehmend wichtiger wird.
Bewerbungsunterstützung: Die Agentur für Arbeit bietet Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. In Workshops und individuellen Beratungen werden Tipps zur optimalen Präsentation der eigenen Fähigkeiten und zur erfolgreichen Bewerbung vermittelt.
Existenzgründerberatung: Für Personen, die eine selbstständige Tätigkeit in Betracht ziehen, bietet die Arbeitsagentur Beratung und Unterstützung bei der Existenzgründung. Dies umfasst Informationen zu Fördermöglichkeiten, rechtlichen Rahmenbedingungen und der Erstellung eines Businessplans.
Arbeitgeberservice: Die Arbeitsagentur unterhält enge Kontakte zu lokalen Unternehmen in Marktheidenfeld und Umgebung. Durch diesen Arbeitgeberservice erhält die Agentur oft frühzeitig Informationen über offene Stellen, die noch nicht öffentlich ausgeschrieben sind, und kann so Arbeitssuchende gezielt vermitteln.
Digitale Services: Über die Online-Plattform der Bundesagentur für Arbeit können Jobsuchende selbstständig nach Stellenangeboten suchen, ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber sichtbar machen und E-Learning-Angebote nutzen. Diese digitalen Tools ergänzen die persönliche Beratung und ermöglichen eine effiziente Jobsuche.
Finanzielle Unterstützung: In bestimmten Fällen kann die Arbeitsagentur finanzielle Unterstützung während der Jobsuche oder bei der Aufnahme einer neuen Beschäftigung gewähren. Dies kann Leistungen wie Arbeitslosengeld, Unterstützung bei Bewerbungskosten oder Zuschüsse zur Aufnahme einer Beschäftigung umfassen.
Jobangebote in der Region Marktheidenfeld
Marktheidenfeld liegt im Landkreis Main-Spessart, einer Region, die sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur und attraktive Arbeitsplätze auszeichnet. Der Landkreis erstreckt sich entlang des Mains und des Spessarts und bietet eine reizvolle Mischung aus industrieller Entwicklung und naturnahem Lebensraum. Die Region profitiert von ihrer zentralen Lage zwischen den Wirtschaftszentren Frankfurt am Main und Würzburg, was sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen verschiedener Branchen macht.
Der Arbeitsmarkt in der Region Marktheidenfeld und Umgebung ist geprägt von einer gesunden Mischung aus traditionsreichen mittelständischen Unternehmen und innovativen Technologiefirmen. Besonders stark vertreten sind die Bereiche Maschinenbau, Automobilzulieferindustrie, Elektrotechnik und Logistik. Daneben gewinnen auch der Dienstleistungssektor und die Gesundheitswirtschaft zunehmend an Bedeutung.
Hier eine Liste von Städten in der Region, die maximal eine Stunde Fahrzeit von Marktheidenfeld entfernt sind, samt einer kurzen Beschreibung ihres Arbeitsmarktes:
- Würzburg: Die Universitätsstadt bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten im Bildungs- und Forschungssektor sowie in der Medizintechnik und im Dienstleistungsbereich.
- Aschaffenburg: Ein wichtiger Industriestandort mit Schwerpunkten in der Automobilzulieferindustrie und im Maschinenbau.
- Lohr am Main: Bekannt für seine Glashütten und den Maschinenbau, insbesondere durch den Sitz der Bosch Rexroth AG.
- Kitzingen: Ein aufstrebender Wirtschaftsstandort mit Fokus auf erneuerbare Energien und Weinbau.
- Schweinfurt: Die Stadt ist ein Zentrum der Wälzlagerindustrie und bietet zahlreiche Jobs im Maschinenbau und in der Automobilzulieferindustrie.
- Wertheim: Bekannt für die Glasindustrie und den Maschinenbau, mit wachsender Bedeutung im Bereich erneuerbare Energien.
- Miltenberg: Die Stadt am Main bietet Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen und im Tourismussektor.
- Bad Mergentheim: Ein wichtiger Standort für Gesundheitswirtschaft und Tourismus mit zahlreichen Jobs im Kurbereich.
- Tauberbischofsheim: Die Stadt bietet Arbeitsplätze in der Metallverarbeitung und im öffentlichen Dienst.
- Gelnhausen: Ein aufstrebender Wirtschaftsstandort mit Schwerpunkten in der Elektronik- und Softwareindustrie.