Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Petershagen - Nov. 2025

8 Jobangebote in Petershagen

Hilfreiche Adressen - Jobbörse

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Petershagen

Postanschrift
Agentur für Arbeit Herford
32042 Herford

Besucheradresse
Hermannstr. 1
D - 32423 Minden
Tel: 05221 985 980

Bürgeramt Stadt Petershagen

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Bahnhofstraße 63
32469 Petershagen
Tel: 05702 / 822-0
Fax: 05702 / 822-298
E-Mail: d.helmerking@petershagen.de

 

Stellenangebot
Betreuung von Menschen mit einer geistigen und Mehrfachbeeinträchtigung Pflegerische Tätigkeiten Förderung der Selbstständigkeit der BewohnerInnen Mitwirkung bei der Umsetzung individueller Hilfe- und

Job ansehen

Stellenangebot
Eigenständige Planung, Umsetzung und Nachverfolgung von Marketing- und Business-Development-Projekten Erstellung und Pflege von Kommunikationsmaterialien z.B. Newsletter, Broschüren, Eventeinladungen,

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Erstellung von 3D-Modellen und technischen Zeichnungen mit SolidWorks Detailierung und Ausarbeitung von Baugruppen und Einzelteilen Betreuung der Produkte und Mitverantwortung für de

Job ansehen

Stellenangebot
Du betreust eine individuelle, projektbezogene, technische Ausarbeitung von Sonnenschutzlösungen mit unseren Produkten. Du übernimmst die Pflege und Aktualisierung von bevorstehenden Bauteilen, Baugr

Job ansehen

Stellenangebot
Als Technischer Redakteur sind Sie verantwortlich für das Informationsmanagement im Unternehmen (CCMS-Redaktionssystem). Sie erstellen Service-Unterlagen, Anleitungen und technische Dokumentationen. D

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Petershagen

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Petershagen?

Petershagen ist eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Die Stadt liegt an der Weser und grenzt im Osten an das Bundesland Niedersachsen. Mit einer Fläche von über 200 Quadratkilometern ist Petershagen flächenmäßig eine der größten Städte in Nordrhein-Westfalen.

Die Stadt besteht aus 29 Ortsteilen und hat rund 25.000 Einwohner. Petershagen liegt in der Region Ostwestfalen-Lippe und ist Teil des Minden-Lübbecker Landes. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Minden im Süden und Nienburg/Weser im Norden.

Die verkehrsgünstige Lage an der Weser und die Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen wie der Bundesstraße 482 und der Bundesautobahn 2 machen Petershagen zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort in der Region. Die Stadt profitiert von ihrer Lage im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen und bietet Unternehmen sowie Arbeitnehmern interessante Perspektiven.

Was macht Petershagen für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältige Wirtschaftsstruktur: Petershagen verfügt über eine breite Palette an Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Von traditionellem Handwerk über innovative Mittelständler bis hin zu modernen Dienstleistungsunternehmen finden Arbeitnehmer hier ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese Vielfalt bietet gute Chancen für unterschiedliche Qualifikationen und Berufserfahrungen.

Hohe Lebensqualität: Die Stadt punktet mit einer attraktiven Mischung aus ländlichem Charme und städtischer Infrastruktur. Großzügige Grünflächen, die Nähe zur Weser und ein reichhaltiges Freizeitangebot sorgen für eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Gleichzeitig profitieren Einwohner von der guten Anbindung an umliegende Zentren wie Minden oder Hannover.

Familienfreundlichkeit: Petershagen legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein gut ausgebautes Netz an Kinderbetreuungseinrichtungen, attraktive Wohngebiete und ein vielfältiges Bildungsangebot machen die Stadt besonders für Familien interessant. Dies ist ein wichtiger Faktor für viele Arbeitnehmer bei der Wahl ihres Arbeits- und Wohnortes.

Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Die Stadt setzt auf eine aktive Wirtschaftsförderung, um den Standort kontinuierlich weiterzuentwickeln. Durch gezielte Unterstützung von Unternehmen und die Förderung von Innovationen werden neue Arbeitsplätze geschaffen und bestehende gesichert. Dies bietet Arbeitnehmern gute Perspektiven für eine langfristige berufliche Entwicklung in der Region.

Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu Großstädten bietet Petershagen ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei den Lebenshaltungskosten und Immobilienpreisen. Dies ermöglicht Arbeitnehmern, bei guten Verdienstmöglichkeiten einen höheren Lebensstandard zu genießen und gleichzeitig von den Vorzügen einer überschaubaren Stadt zu profitieren.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Petershagen?

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft: Aufgrund der ländlichen Prägung spielt die Landwirtschaft in Petershagen nach wie vor eine wichtige Rolle. Moderne Agrarbetriebe, Zulieferer und Verarbeitungsunternehmen bieten hier vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Besonders gefragt sind Fachkräfte mit Kenntnissen in nachhaltiger Landwirtschaft und Agrartechnologie.

Handwerk und produzierendes Gewerbe: Petershagen verfügt über eine starke Basis an mittelständischen Handwerks- und Produktionsbetrieben. Diese Unternehmen sind oft Spezialisten in ihren Nischen und bieten qualifizierte Arbeitsplätze für Facharbeiter, Techniker und Ingenieure. Besonders in den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinenbau und Elektrotechnik gibt es attraktive Stellenangebote.

Erneuerbare Energien: Die Stadt setzt stark auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Unternehmen aus den Bereichen Windkraft, Solarenergie und Biomasse haben sich hier angesiedelt und schaffen zukunftssichere Arbeitsplätze. Gefragt sind sowohl technische Fachkräfte als auch Experten für Projektentwicklung und -management im Energiesektor.

Dienstleistungssektor: Der Dienstleistungsbereich gewinnt in Petershagen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere Unternehmen aus den Bereichen IT, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Tourismus bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese Branche ist besonders attraktiv für Berufseinsteiger und Quereinsteiger, da sie oft flexible Arbeitsmodelle und gute Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.

Logistik und Transportwesen: Dank der günstigen geografischen Lage und guten Verkehrsanbindung hat sich Petershagen zu einem wichtigen Logistikstandort entwickelt. Speditionen, Lagerhäuser und Verteilzentren bieten hier zahlreiche Arbeitsplätze. Neben klassischen Logistikberufen sind auch Fachkräfte für digitale Logistiklösungen und Prozessoptimierung gefragt.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Petershagen und Umgebung?

  • Möller Logistik GmbH: Spezialisiert auf Spedition und Logistik, benötigt Kraftfahrer, Lageristen und Disponenten.
  • Windpark Petershagen GmbH: Betreiber von Windenergieanlagen, sucht Techniker für Wartung und Ingenieure für Projektmanagement.
  • Landwirtschaftliche Genossenschaft Petershagen eG: Agrarhandel und -dienstleistungen, beschäftigt Agrartechniker, Kaufleute und Lagerarbeiter.
  • Metallbau Meier GmbH: Mittelständisches Unternehmen für Metallverarbeitung, benötigt Metallbauer, Schweißer und technische Zeichner.
  • Stadtwerke Petershagen: Lokaler Energieversorger, sucht Elektrotechniker, Kundenberater und Verwaltungsfachkräfte.
  • Klinikum Petershagen: Regionales Krankenhaus, beschäftigt Ärzte, Pflegekräfte und medizinische Fachangestellte.
  • IT-Solutions Petershagen GmbH: Anbieter von IT-Dienstleistungen, benötigt Softwareentwickler, Netzwerktechniker und IT-Berater.
  • Bauunternehmen Schmidt & Söhne: Familienbetrieb im Baugewerbe, sucht Maurer, Zimmerer und Bauingenieure.
  • Petershagen Marketing GmbH: Zuständig für Stadtmarketing und Tourismus, beschäftigt Veranstaltungsmanager, Marketingfachleute und Tourismusexperten.
  • Bäckerei Kruse KG: Traditionelle Großbäckerei mit mehreren Filialen, benötigt Bäcker, Konditoren und Verkaufspersonal.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Petershagen?

Die Mindener Tageblatt ist eine der wichtigsten Tageszeitungen in der Region Petershagen. Als führendes lokales Nachrichtenmedium bietet sie nicht nur umfassende Berichterstattung über das Geschehen in Petershagen und Umgebung, sondern auch einen umfangreichen Stellenmarkt. Besonders in den Wochenendausgaben finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen lokaler und regionaler Unternehmen. Die Zeitung deckt ein breites Spektrum an Branchen und Positionen ab, von Handwerk und Industrie bis hin zu Dienstleistung und öffentlichem Dienst.

Eine weitere bedeutende Tageszeitung für den Stellenmarkt in Petershagen ist die Neue Westfälische. Obwohl ihr Hauptsitz in Bielefeld liegt, bietet sie eine umfangreiche Lokalberichterstattung für die Region Minden-Lübbecke, einschließlich Petershagen. Die Wochenendausgaben der Neuen Westfälischen sind besonders interessant für Arbeitssuchende, da sie einen umfassenden Überblick über offene Stellen in der Region geben. Die Zeitung ist bekannt dafür, auch überregionale Stellenangebote zu veröffentlichen, was den Lesern einen breiteren Blick auf den Arbeitsmarkt ermöglicht. Zusätzlich zu den gedruckten Ausgaben bieten beide Zeitungen auch Online-Stellenbörsen an, die täglich aktualisiert werden und so eine zeitnahe und flexible Jobsuche ermöglichen.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Petershagen?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: Als einer der größten Personaldienstleister in Deutschland hat Randstad auch in Petershagen eine starke Präsenz. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen, insbesondere im kaufmännischen Bereich, in der Produktion und in der Logistik.

Manpower GmbH & Co. KG PersonalDienstleistungen: Manpower ist ein weiterer bedeutender Akteur auf dem Arbeitsmarkt in Petershagen. Der Fokus liegt hier auf der Vermittlung von qualifizierten Fachkräften für den technischen und kaufmännischen Bereich sowie für IT-Positionen.

GULP Solution Services GmbH: GULP hat sich auf die Vermittlung von IT-Spezialisten und Ingenieuren spezialisiert. In Petershagen und Umgebung unterstützt das Unternehmen besonders die wachsende Zahl an Technologieunternehmen bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern.

TimePartner Personalmanagement GmbH: TimePartner ist besonders stark in der Vermittlung von Arbeitskräften für die Industrie, das Handwerk und den Dienstleistungssektor. Das Unternehmen bietet sowohl Zeitarbeit als auch die direkte Personalvermittlung an.

avitea GmbH: Als regionales Personaldienstleistungsunternehmen hat avitea einen starken Fokus auf den lokalen Arbeitsmarkt in und um Petershagen. Sie sind besonders aktiv in den Bereichen Produktion, Logistik und Verwaltung und pflegen enge Beziehungen zu lokalen Unternehmen.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Petershagen helfen?

Die für Petershagen zuständige Arbeitsagentur ist die Agentur für Arbeit Minden-Lübbecke. Sie bietet umfangreiche Unterstützung für Jobsuchende in der Region.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Petershagen und Umgebung. Arbeitssuchende können hier gezielt nach passenden Jobangeboten suchen und erhalten Unterstützung bei der Bewerbung.

Berufsberatung: Für Berufseinsteiger, Arbeitnehmer in der beruflichen Neuorientierung oder Arbeitsuchende bietet die Agentur individuelle Beratungsgespräche an. Hier werden berufliche Ziele, Fähigkeiten und Möglichkeiten auf dem regionalen Arbeitsmarkt besprochen.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt bei der Auswahl und Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen. Dies kann von kurzen Qualifizierungskursen bis hin zu längerfristigen Umschulungen reichen, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Vermittlungsgutschein: Arbeitssuchende können einen Vermittlungsgutschein erhalten, mit dem sie die Dienste privater Arbeitsvermittler in Anspruch nehmen können. Dies erweitert die Möglichkeiten der Jobsuche.

Bewerbungstraining: Die Agentur bietet Workshops und individuelle Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche an.

Existenzgründungsberatung: Für diejenigen, die eine selbstständige Tätigkeit in Erwägung ziehen, bietet die Arbeitsagentur Beratung und Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Unternehmens an.

Arbeitgeberservice: Die Arbeitsagentur pflegt enge Kontakte zu Unternehmen in Petershagen und Umgebung. Durch diesen Service können Arbeitssuchende von exklusiven Stellenangeboten und direkten Vermittlungen profitieren.

Online-Services: Über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit können Arbeitssuchende selbstständig nach Stellen suchen, ihr Bewerberprofil erstellen und von Arbeitgebern gefunden werden.

Finanzielle Unterstützung: In bestimmten Fällen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen wie Mobilitätszuschüsse oder Eingliederungszuschüsse gewähren, um den Einstieg in eine neue Beschäftigung zu erleichtern.

Jobangebote in der Region Petershagen

Petershagen liegt im Kreis Minden-Lübbecke im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist Teil der Region Ostwestfalen-Lippe und grenzt direkt an Niedersachsen. Mit ihrer Lage an der Weser und der Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen bietet die Region einen attraktiven Wirtschaftsstandort. Der Arbeitsmarkt in und um Petershagen ist geprägt von einer Mischung aus traditionellen mittelständischen Unternehmen, modernen Dienstleistern und innovativen Technologiefirmen.

Hier eine Liste von 10 Städten in der Region, die maximal eine Stunde Fahrzeit von Petershagen entfernt sind, samt einer kurzen Beschreibung ihres Arbeitsmarktes:

  • Minden: Als Kreisstadt bietet Minden einen vielfältigen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Verwaltung, Gesundheitswesen und mittelständischer Industrie.
  • Nienburg: Die niedersächsische Stadt punktet mit einem starken Dienstleistungssektor und Unternehmen aus der Chemie- und Lebensmittelindustrie.
  • Lemgo: Bekannt für seine Hochschule, bietet Lemgo zahlreiche Jobs in Forschung, Entwicklung und im Technologiesektor.
  • Herford: Die Wirtschaft in Herford ist geprägt von mittelständischen Unternehmen, insbesondere in der Möbelindustrie und im Maschinenbau.
  • Bückeburg: Die niedersächsische Kleinstadt bietet Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst und in mittelständischen Unternehmen.
  • Bad Oeynhausen: Als Kurstadt liegt der Schwerpunkt auf dem Gesundheits- und Tourismussektor, ergänzt durch produzierende Unternehmen.
  • Stadthagen: Die Kreisstadt im Landkreis Schaumburg bietet Jobs in Verwaltung, Handel und mittelständischer Industrie.
  • Rinteln: Die Weserstadt hat einen vielfältigen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Industrie, Handwerk und Tourismus.
  • Bielefeld: Als größte Stadt der Region bietet Bielefeld ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in Industrie, Dienstleistung, Forschung und Bildung.
  • Hameln: Die niedersächsische Stadt an der Weser hat einen starken Mittelstand und bietet Jobs in Industrie, Handel und Dienstleistung.

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in Petershagen?

Duale Ausbildung im Handwerk: Petershagen verfügt über eine Vielzahl von Handwerksbetrieben, die Ausbildungsplätze in verschiedenen Gewerken anbieten. Von traditionellen Berufen wie Tischler, Elektriker oder Friseur bis hin zu modernen Ausbildungsberufen wie Mechatroniker oder Fachinformatiker - das Handwerk in Petershagen bietet vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen, die eine praxisnahe Ausbildung suchen.

Kaufmännische Ausbildungen: Zahlreiche mittelständische Unternehmen und Dienstleister in Petershagen bilden in kaufmännischen Berufen aus. Ausbildungen zum Industriekaufmann, Bürokaufmann oder Einzelhandelskaufmann sind hier besonders gefragt. Diese Ausbildungen vermitteln nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch wichtige Soft Skills für die moderne Arbeitswelt.

Ausbildung in der Landwirtschaft: Aufgrund der ländlichen Prägung der Region spielen landwirtschaftliche Ausbildungsberufe in Petershagen eine wichtige Rolle. Ausbildungen zum Landwirt, Tierwirt oder Gärtner bieten jungen Menschen die Möglichkeit, in einem zukunftsorientierten und technologisch fortschrittlichen Bereich zu arbeiten.

Technische Ausbildungsberufe: Mit der zunehmenden Ansiedlung von Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und der Technologiebranche gewinnen technische Ausbildungsberufe an Bedeutung. Ausbildungen zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind hier besonders gefragt.

Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen: Das Klinikum Petershagen und verschiedene soziale Einrichtungen in der Stadt bieten Ausbildungsplätze in Gesundheits- und Pflegeberufen an. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft oder zum medizinischen Fachangestellten eröffnet Perspektiven in einem Bereich mit sicheren Zukunftsaussichten.

Wie sieht die Verkehrsanbindung in Petershagen aus?

Straßenverkehr: Petershagen ist über die Bundesstraße 482 gut an das überregionale Straßennetz angebunden. Diese Verbindung ermöglicht einen schnellen Zugang zur Autobahn A2, die eine wichtige Ost-West-Achse darstellt und Petershagen mit den Ballungsräumen Berlin und Ruhrgebiet verbindet. Zudem verläuft die B61 in der Nähe, die eine gute Anbindung an Bielefeld und Hannover gewährleistet.

Öffentlicher Nahverkehr: Das Busliniennetz in Petershagen wird von der Mindener Kreisbahnen GmbH betrieben und verbindet die verschiedenen Ortsteile miteinander sowie mit den umliegenden Städten. Regelmäßige Busverbindungen bestehen insbesondere nach Minden, wo Anschluss an den Fernverkehr der Deutschen Bahn besteht.

Schienenverkehr: Obwohl Petershagen selbst keinen Bahnhof hat, ist der nächstgelegene Bahnhof in Minden nur etwa 15 Kilometer entfernt. Von dort aus bestehen regelmäßige Verbindungen in Richtung Hannover, Bielefeld und Osnabrück. Der Bahnhof Minden ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen und überregionalen Schienenverkehr.

Fahrradinfrastruktur: Petershagen investiert zunehmend in den Ausbau des Radwegenetzes. Der Weser-Radweg, einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands, führt durch Petershagen und verbindet die Stadt mit anderen Orten entlang der Weser. Dies macht das Fahrrad zu einer attraktiven Option für Pendler und Freizeitradler.

Flugverkehr: Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Hannover-Langenhagen, der etwa 80 Kilometer entfernt liegt und in etwa einer Stunde mit dem Auto zu erreichen ist. Für Geschäftsreisende und Urlauber bietet dies eine gute Anbindung an nationale und internationale Ziele.

Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Petershagen?

Wassersport und Erholung an der Weser: Die Weser prägt das Stadtbild von Petershagen und bietet vielfältige Möglichkeiten für Wassersport und Erholung. Ob Kanufahren, Stand-Up-Paddling oder gemütliche Bootstouren - die Weser lädt zu aktiver Freizeitgestaltung ein. Entlang des Flusses gibt es zudem schöne Strände und Liegewiesen zum Entspannen.

Radfahren und Wandern: Petershagen liegt am bekannten Weser-Radweg und bietet zahlreiche gut ausgebaute Radwege in der malerischen Umgebung. Auch Wanderer kommen auf ihre Kosten: Der Weserbergland-Weg und verschiedene lokale Wanderwege führen durch die reizvolle Landschaft rund um Petershagen.

Kulturelle Angebote: Das Schloss Petershagen, ein ehemaliges Renaissanceschloss, beherbergt heute ein Museum und ist Austragungsort verschiedener kultureller Veranstaltungen. Regelmäßige Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen bereichern das kulturelle Leben der Stadt.

Sportangebote: Petershagen verfügt über mehrere Sportvereine, die ein breites Spektrum an Sportarten anbieten. Von Fußball über Leichtathletik bis hin zu Kampfsport und Gymnastik - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das städtische Freibad ist in den Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Naturerlebnis: Die Naturschutzgebiete rund um Petershagen, wie das Naturschutzgebiet Heisterholz, bieten Möglichkeiten zur Naturbeobachtung und zum Entspannen. Geführte Wanderungen und Naturlehrpfade ermöglichen es, die heimische Flora und Fauna kennenzulernen.

Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Petershagen?

Moderate Preisentwicklung: Im Vergleich zu den Ballungsräumen in Nordrhein-Westfalen zeigt der Immobilienmarkt in Petershagen eine moderate Preisentwicklung. Die Preise für Wohnimmobilien sind in den letzten Jahren zwar gestiegen, bleiben aber im regionalen Vergleich noch attraktiv. Dies macht Petershagen besonders für Familien und Berufstätige interessant, die bezahlbaren Wohnraum in einer lebenswerten Umgebung suchen.

Nachfrage nach Einfamilienhäusern: Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser mit Garten. Die ländliche Lage und die gute Infrastruktur machen Petershagen zu einem beliebten Wohnort für Familien. Sowohl Neubauprojekte als auch Bestandsimmobilien finden hier ihre Käufer. Die Nachfrage nach energieeffizienten und barrierefreien Häusern nimmt dabei stetig zu.

Wachsender Mietmarkt: Der Mietmarkt in Petershagen entwickelt sich dynamisch. Mit der Ansiedlung neuer Unternehmen und der Schaffung von Arbeitsplätzen steigt die Nachfrage nach Mietwohnungen. Besonders kleine bis mittelgroße Wohnungen sind gefragt, was Investoren zunehmend dazu veranlasst, in den Bau von Mehrfamilienhäusern zu investieren.

Sanierung von Altbauten: In den historischen Ortsteilen von Petershagen gibt es einen Trend zur Sanierung und Modernisierung von Altbauten. Diese Immobilien verbinden den Charme historischer Architektur mit modernem Wohnkomfort und sind bei Käufern, die Wert auf individuelles Wohnen legen, sehr beliebt.

Investitionen in Gewerbeimmobilien: Mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Region steigt auch das Interesse an Gewerbeimmobilien in Petershagen. Besonders gefragt sind flexible Büroflächen und moderne Produktionsstätten. Die Stadt unterstützt diese Entwicklung durch die Ausweisung neuer Gewerbegebiete und die Förderung der Infrastruktur.