Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Westerland Sylt - Nov. 2025
13 Jobangebote in Westerland Sylt
Hilfreiche Adressen in Westerland/Sylt
Jobcenter Arge
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Flensburg
Postanschrift
Agentur für Arbeit Flensburg
24927 Flensburg
Besucheradresse
Kirchenweg 3-5
25980 Sylt
Tel: 01801 / 555111
Bürgeramt Sylt
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Bahnweg 20-22
25980 Sylt
Tel: 04651 8510
E-Mail: info@gemeine-sylt.de
Stellenangebot
Persönliche Beratung der Kunden im Büro und im Außendienst
Telefonische Terminvereinbarungen, Terminvor- und -nachbereitungen
Auf- und Ausbau von Kundenverbindungen
Empfehlungen und Vermittlung der
Stellenangebot
Als Commercial Procurement Manager verantwortest Du die kaufmännischen Aufgabenstellungen im internationalen Einkauf hinsichtlich der CapEx von Windenergieanlagen, Umspannwerken und Photovoltaik-Anlag
Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Sie beraten unsere Kunden und gehen aktiv auf diese zu Sie präsentieren die neueste Mode attraktiv und verkaufsfördernd Sie sorgen für eine optimale Warenverfügbarkeit auf der Verkaufsf
Stellenangebot
Unterstützung für die Weihnachtszeit
Geschenke -Einpackserivce
Engelsbar, Sektausschank
Plätzchenbacken mit Kindern
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Sylt
Die wichtigsten Fragen
Wo liegt Sylt?
Sylt ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen Deutschlands und liegt im äußersten Norden von Schleswig-Holstein. Als größte der Nordfriesischen Inseln erstreckt sich Sylt über eine Länge von knapp 40 Kilometern und bietet mit seinen charakteristischen Dünen, weitläufigen Stränden und dem Wattenmeer eine einzigartige Naturkulisse.
Die Insel ist bekannt für ihr mildes Reizklima, das von der Nordsee geprägt wird. Dies macht Sylt nicht nur zu einem beliebten Urlaubsziel, sondern auch zu einem attraktiven Arbeitsort für Menschen, die Wert auf Lebensqualität und eine gesunde Work-Life-Balance legen. Die frische Seeluft und die atemberaubende Landschaft tragen maßgeblich zum Wohlbefinden bei und können sich positiv auf die Produktivität und Kreativität der Arbeitnehmer auswirken.
Trotz seiner insularen Lage ist Sylt hervorragend an das Festland angebunden. Der Hindenburgdamm verbindet die Insel mit dem Festland und ermöglicht eine reibungslose An- und Abreise per Bahn. Zusätzlich verfügt Sylt über einen eigenen Flughafen, der regelmäßige Verbindungen zu verschiedenen deutschen Städten anbietet. Diese gute Infrastruktur macht es für Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen attraktiv, sich auf der Insel niederzulassen und von hier aus national sowie international tätig zu sein.
Was macht Sylt für den Jobsuchenden attraktiv?
Einzigartige Work-Life-Balance: Sylt bietet eine außergewöhnliche Kombination aus beruflichen Möglichkeiten und Lebensqualität. Die Nähe zum Meer, die frische Luft und die atemberaubende Natur schaffen ein Umfeld, in dem Arbeitnehmer nach einem anstrengenden Arbeitstag perfekt abschalten und neue Energie tanken können. Viele Arbeitgeber auf der Insel haben die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance erkannt und bieten flexible Arbeitszeitmodelle an, die es ermöglichen, das Inselleben in vollen Zügen zu genießen.
Vielfältige Karrieremöglichkeiten im Tourismus: Als eine der Top-Urlaubsdestinationen Deutschlands bietet Sylt eine Fülle von Beschäftigungsmöglichkeiten im Tourismus- und Dienstleistungssektor. Von der gehobenen Hotellerie über die Gastronomie bis hin zu Wellness- und Freizeitangeboten - die Bandbreite an Jobs ist beeindruckend. Fachkräfte im Tourismus haben hier die Chance, in erstklassigen Betrieben zu arbeiten und ihre Karriere auf ein neues Level zu heben. Die Saisonalität des Tourismus bietet zudem Möglichkeiten für flexible Arbeitsmodelle und Weiterbildungen in der Nebensaison.
Wachsender Gesundheitssektor: Sylt hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Standort für Gesundheit und Wellness entwickelt. Die Kombination aus Reizklima, moderner medizinischer Infrastruktur und hochwertigen Wellnessangeboten zieht nicht nur Gäste, sondern auch qualifizierte Fachkräfte an. Ärzte, Therapeuten, Pfleger und Wellnessexperten finden hier ein spannendes Arbeitsumfeld mit Entwicklungspotenzial. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich wächst stetig, was exzellente Jobperspektiven eröffnet.
Innovatives Unternehmertum: Entgegen der landläufigen Meinung ist Sylt nicht nur ein Ort für Tourismus und Erholung, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem Standort für innovative Unternehmen. Insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Umwelttechnologie und digitale Dienstleistungen siedeln sich immer mehr zukunftsorientierte Firmen an. Dies eröffnet spannende Möglichkeiten für Fachkräfte aus technischen und kreativen Berufen, die die Vorzüge des Insellebens mit einer herausfordernden beruflichen Tätigkeit verbinden möchten.
Hohe Lebensqualität: Die Entscheidung für einen Arbeitsplatz auf Sylt ist oft gleichbedeutend mit einer Entscheidung für eine höhere Lebensqualität. Die Insel bietet eine erstklassige Infrastruktur, ein reichhaltiges Kulturangebot und eine sichere Umgebung, ideal für Familien und Singles gleichermaßen. Die kurzen Wege, die Nähe zur Natur und das aktive Gemeinschaftsleben tragen zu einem Lebensgefühl bei, das in Großstädten oft vermisst wird. Arbeitnehmer profitieren von diesem Umfeld nicht nur in ihrer Freizeit, sondern auch durch eine gesteigerte Arbeitszufriedenheit und Produktivität.
Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Sylt?
Tourismus und Gastgewerbe: Diese Branche ist zweifellos das Rückgrat der Sylter Wirtschaft. Mit zahlreichen Hotels, Restaurants, Cafés und Freizeiteinrichtungen bietet sie eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten. Von Hotelfachkräften über Köche bis hin zu Eventmanagern - der Tourismus auf Sylt sucht ständig nach qualifizierten und engagierten Mitarbeitern. Die hohen Standards der Insel erfordern dabei oft Spezialisten, die bereit sind, Exzellenz zu liefern und die Erwartungen einer anspruchsvollen Klientel zu erfüllen.
Gesundheit und Wellness: Sylt hat sich als erstklassige Destination für Gesundheitstourismus etabliert. Moderne Kliniken, Rehazentren und Wellnesseinrichtungen prägen zunehmend den Arbeitsmarkt. Gesucht werden nicht nur Ärzte und Pflegepersonal, sondern auch Physiotherapeuten, Ernährungsberater und Wellnessspezialisten. Die Verbindung von medizinischer Expertise mit dem heilsamen Klima der Insel schafft ein einzigartiges Arbeitsumfeld in dieser wachsenden Branche.
Immobilien und Bauwesen: Der boomende Immobilienmarkt auf Sylt sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage nach Fachkräften im Baugewerbe und in der Immobilienwirtschaft. Architekten, Bauingenieure, Handwerker und Immobilienmakler finden hier ein lukratives Betätigungsfeld. Die hohen Preise und der exklusive Charakter vieler Immobilien auf der Insel erfordern oft Spezialwissen und bieten entsprechende Verdienstmöglichkeiten.
Einzelhandel und Luxusgüter: Sylt ist bekannt für seine exklusiven Einkaufsmöglichkeiten. Vom kleinen Boutique-Geschäft bis hin zu renommierten Luxusmarken - der Einzelhandel auf der Insel bietet vielfältige Jobmöglichkeiten. Gefragt sind vor allem Verkaufstalente mit Stil und Serviceorientierung, die die gehobenen Ansprüche der Kundschaft erfüllen können. Auch Positionen im Bereich Visual Merchandising und Storemanagement sind in dieser Branche häufig zu besetzen.
Erneuerbare Energien und Umwelttechnologie: Als Insel, die den Auswirkungen des Klimawandels direkt ausgesetzt ist, setzt Sylt verstärkt auf nachhaltige Technologien. Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, sowie Firmen, die sich mit Küstenschutz und Umwelttechnologien befassen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies eröffnet spannende Perspektiven für Ingenieure, Techniker und Umweltwissenschaftler, die an der Schnittstelle von Innovation und Naturschutz arbeiten möchten.
Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Sylt und Umgebung?
- Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG): Als Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs auf der Insel bietet die SVG Arbeitsplätze für Busfahrer, Techniker und Verwaltungsangestellte.
- Sylt Marketing GmbH: Dieses Unternehmen ist verantwortlich für das Tourismusmarketing der Insel und beschäftigt Fachkräfte in den Bereichen Marketing, PR und Eventmanagement.
- Asklepios Nordseeklinik Sylt: Als größte Klinik auf der Insel bietet sie Arbeitsplätze für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Verwaltungsangestellte.
- Söl'ring Hof: Dieses Luxushotel mit Michelin-Stern-Restaurant sucht regelmäßig nach Fachkräften in Hotellerie und Gastronomie.
- Dünenklinik Sylt: Spezialisiert auf Rehabilitationsmedizin, bietet diese Klinik Jobs für Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal.
- Syltness Center: Als großes Wellnesszentrum beschäftigt es Masseure, Fitnesstrainer und Wellnessexperten.
- Sylter Wohnungsbaugesellschaft: Dieses Unternehmen bietet Arbeitsplätze im Bereich Immobilienverwaltung und -entwicklung.
- Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt: Hier finden sich Jobs für Umweltpädagogen, Ausstellungsgestalter und Servicekräfte.
- Sylter Bank eG: Als lokales Finanzinstitut bietet sie Stellen für Bankkaufleute und Finanzberater.
- Sylt Fähre: Der Fährbetrieb zwischen Sylt und dem Festland schafft Arbeitsplätze für Seeleute, Techniker und Servicepersonal.
Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Sylt?
Sylter Rundschau ist die führende Tageszeitung auf der Insel Sylt. Sie erscheint sechs Mal pro Woche und bietet eine umfassende Berichterstattung über lokale Ereignisse, Politik, Wirtschaft und Kultur. In den Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen. Diese Anzeigen decken ein breites Spektrum an Branchen ab, von Tourismus und Gastronomie über den Einzelhandel bis hin zu spezialisieren Positionen im Gesundheitswesen oder der Immobilienbranche. Die Sylter Rundschau ist damit eine wichtige Anlaufstelle für alle, die auf der Insel eine berufliche Zukunft suchen.
Husumer Nachrichten ist zwar keine Sylter Zeitung im engeren Sinne, wird aber aufgrund ihrer Berichterstattung über die gesamte nordfriesische Region auch auf Sylt gelesen. Die Wochenendausgaben dieser Tageszeitung enthalten ebenfalls einen umfangreichen Stellenmarkt, der auch Angebote von und für Sylt beinhaltet. Insbesondere Unternehmen, die sowohl auf dem Festland als auch auf der Insel tätig sind, nutzen dieses Medium für ihre Stellenausschreibungen. Jobsuchende, die flexibel zwischen Sylt und dem nordfriesischen Festland pendeln können oder wollen, finden hier oft interessante Möglichkeiten. Die Husumer Nachrichten bieten damit eine wertvolle Ergänzung zum lokalen Stellenmarkt und erweitern den Blick auf Jobmöglichkeiten in der gesamten Region.
Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Sylt?
Insel-Personal Sylt GmbH: Dieser lokale Personaldienstleister hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften für die Hotel- und Gastronomiebranche auf Sylt spezialisiert. Mit einem tiefen Verständnis für die besonderen Anforderungen der Insel bieten sie maßgeschneiderte Lösungen für saisonale und dauerhafte Beschäftigungen.
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: Als einer der größten Personaldienstleister Deutschlands ist Randstad auch auf Sylt aktiv. Sie vermitteln Arbeitskräfte in verschiedenen Bereichen, von Bürojobs bis hin zu Fachpositionen in der Industrie und im Handwerk.
Adecco Germany: Adecco unterhält eine Niederlassung in der Region und bedient den Sylter Arbeitsmarkt mit einem breiten Spektrum an Vermittlungsdienstleistungen. Sie sind besonders stark in der Vermittlung von kaufmännischem Personal und Fachkräften im Gesundheitswesen.
Sylt Personal Service: Dieser lokale Anbieter hat sich auf die Vermittlung von Saisonarbeitskräften spezialisiert. Sie arbeiten eng mit Hotels, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften zusammen, um den saisonalen Personalbedarf zu decken.
DIS AG: Die DIS AG ist mit einer Niederlassung in der Region vertreten und konzentriert sich auf die Vermittlung von Fachkräften und Spezialisten. Auf Sylt sind sie besonders in den Bereichen Tourismus, Hotellerie und im kaufmännischen Sektor aktiv.
Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Sylt helfen?
Für Sylt ist die Agentur für Arbeit Flensburg zuständig, mit einer Geschäftsstelle direkt auf der Insel in Westerland. Diese bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche und Karriereplanung.
Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen auf Sylt und in der Umgebung. Arbeitssuchende können diese Angebote einsehen und erhalten Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern. Die Vermittler kennen den lokalen Arbeitsmarkt gut und können oft auch Hinweise auf nicht öffentlich ausgeschriebene Stellen geben.
Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, bietet die Arbeitsagentur individuelle Beratungsgespräche an. Hier werden persönliche Stärken, Interessen und Qualifikationen analysiert und mit den Anforderungen und Möglichkeiten des Sylter Arbeitsmarktes abgeglichen. Dies ist besonders wertvoll für Quereinsteiger oder Rückkehrer, die die spezifischen Chancen der Insel nutzen möchten.
Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und kann unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung für Qualifizierungsmaßnahmen gewähren. Dies ist besonders relevant in einer Region wie Sylt, wo der Tourismussektor spezifische Qualifikationen erfordert oder wo Saisonarbeitskräfte die Nebensaison für Weiterbildungen nutzen können.
Existenzgründerberatung: Für Menschen, die auf Sylt ein eigenes Unternehmen gründen möchten, bietet die Arbeitsagentur erste Orientierung und kann an spezialisierte Beratungsstellen weitervermitteln. Angesichts der unternehmerischen Möglichkeiten, die die Tourismusbranche und der wachsende Gesundheitssektor auf der Insel bieten, ist dies ein wichtiger Service.
Informationen zum Arbeitsmarkt: Die Arbeitsagentur stellt regelmäßig aktuelle Analysen und Prognosen zum Sylter Arbeitsmarkt zur Verfügung. Diese Informationen können Jobsuchenden helfen, zukunftsträchtige Branchen und Berufsfelder zu identifizieren und ihre Bewerbungsstrategie entsprechend anzupassen.
Unterstützung bei Bewerbungen: Die Mitarbeiter der Arbeitsagentur bieten Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bereiten auf Vorstellungsgespräche vor. Sie kennen die Erwartungen der lokalen Arbeitgeber und können wertvolle Tipps geben, wie man sich erfolgreich auf dem Sylter Arbeitsmarkt präsentiert.
Finanzielle Hilfen: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Arbeitsagentur finanzielle Unterstützung leisten, etwa durch Mobilitätshilfen für Bewerber, die für eine Stelle nach Sylt ziehen möchten, oder durch Eingliederungszuschüsse für Arbeitgeber, die bestimmte Zielgruppen einstellen.
Jobangebote in der Region Sylt
Die Region um Sylt, zu der auch der Kreis Nordfriesland gehört, bietet ein vielfältiges wirtschaftliches Umfeld. Während Sylt selbst stark vom Tourismus und den damit verbundenen Dienstleistungen geprägt ist, finden sich auf dem Festland zusätzliche Branchen und Arbeitsmöglichkeiten. Der Landkreis Nordfriesland zeichnet sich durch eine Mischung aus traditionellen Wirtschaftszweigen wie Landwirtschaft und Fischerei sowie modernen Sektoren wie erneuerbare Energien und IT aus. Die Nähe zur dänischen Grenze eröffnet zudem Möglichkeiten für grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse.
- Husum: Als Kreisstadt von Nordfriesland bietet Husum einen vielfältigen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Verwaltung, Dienstleistung und im wachsenden Sektor der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie.
- Niebüll: Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Region und bietet Jobs im Logistikbereich sowie im Einzelhandel und in mittelständischen Unternehmen.
- Wyk auf Föhr: Ähnlich wie Sylt ist Föhr vom Tourismus geprägt, bietet aber auch Arbeitsplätze im Gesundheitswesen und in der lokalen Verwaltung.
- Tönning: Die Stadt an der Eidermündung hat einen interessanten Arbeitsmarkt mit Fokus auf Fischerei, Hafenwirtschaft und zunehmend auch im Tourismus.
- Friedrichstadt: Diese historische Stadt bietet Arbeitsplätze im Tourismus, in der Gastronomie und im Handwerk.
- Bredstedt: Hier finden sich Jobs in der Landwirtschaft, im Handwerk und zunehmend auch im Dienstleistungssektor.
- Leck: Die Stadt bietet Arbeitsplätze im Einzelhandel, in der Logistik und im öffentlichen Dienst.
- Sankt Peter-Ording: Als bekannter Badeort konzentriert sich der Arbeitsmarkt hier auf Tourismus, Hotellerie und Wellness.
- Westerland: Als Hauptort von Sylt bietet Westerland zahlreiche Jobs im Tourismus, in der Gastronomie und im gehobenen Einzelhandel.
- Garding: Diese Kleinstadt in Eiderstedt hat einen Arbeitsmarkt, der von Landwirtschaft, lokalem Handwerk und zunehmendem Tourismus geprägt ist.