Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ingenieur Energietechnik - Apr. 2025

24 Jobangebote für Ingenieur Energietechnik

Jobs Ingenieur Energietechnik - offene Stellen

Stellenangebot
...n auf Sie! Verstärken Sie unsere Niederlassung in Kaiserslautern zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Ingenieur Versorgungstechnik / Energietechnik / TGA (m/w/d) Unbefristet; Vollzeit Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
...nd unseren Kenntnissen des Engineering-Personalmarktes bieten wir Fach- und Führungskräften aus dem Ingenieurwesen und dem technischen Umfeld eine starke Partnerschaft. Denn durch unsere

Job ansehen

Stellenangebot
...rn möchtest, … müssen wir uns unbedingt kennenlernen! Neugierig darauf, wer hinter den „john becker ingenieuren“ steckt? Dann besuch auch gern unsere Social-Media-Profile auf Instagram ,

Job ansehen

Stellenangebot
...he Zukunft mit uns! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir die ideale Besetzung für die Position: Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) / Elektroingenieur (m/w/d) – Energietechnik und

Job ansehen

Stellenangebot
...r Profil: Sie haben einen Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker, Bachelor, Master oder Diplom-Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik, Automatisierungstechnik oder

Job ansehen

Stellenangebot
Wir sind: ein langjährig tätiges Ingenieurbüro der Technischen Gebäudeausrüstung mit Sitz im Südwesten von Berlin und bearbeiten alle Anlagengruppen und Leistungsphasen nach HOAI im Bereich der

Job ansehen

Stellenangebot
...ben und letztlich Deine eigene. Dein Job ist hier bei uns. Mit Dir. Für Hier. Meister / Techniker / Ingenieure (m/w/d) für die Realisierung der Energiewende Bereich: Technischer Service, für

Job ansehen

Stellenangebot
...Sie Kenntnisse in den Bereichen Schaltanlagenbau (MS/NS), Transformatorenstationsbau oder sonstiger Energietechnik geprägter Fachgebiete. Sie bringen Kenntnisse im kaufmännischen Bereich mit und

Job ansehen

Stellenangebot
Ihr Aufgabenbereich Sie unterstützen unsere Ingenieure bei der Planung und Umsetzung von herausfordernden Projekten zur regenerativen Energieversorgung (Photovoltaik, erneuerbare Wärmeversorgung,

Job ansehen

Stellenangebot
...hr Profil Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung mit Weiterbildung zum Techniker / Ingenieur / Meister * oder Vergleichbares Mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb, idealerweise

Job ansehen

Stellenangebot
... Anschließende Möglichkeit der Abschlussarbeit Ihr Profil Aktuelles Studium der Informatik oder des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens (Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Ingenieur Energietechnik

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Ingenieur Energietechnik?

Ein Ingenieur Energietechnik ist ein Experte auf dem Gebiet der Energieerzeugung, -übertragung und -nutzung. Diese Fachleute entwerfen und optimieren Energiesysteme, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Sie arbeiten an der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen, Energiespeicherung und -verteilung.

Welche Aufgaben hat ein Ingenieur Energietechnik im Detail?

Ein Ingenieur Energietechnik führt eine Vielzahl von Aufgaben aus, darunter:

  • Entwicklung von Energiesystemen und -lösungen
  • Optimierung der Energieeffizienz in Industrie und Privathaushalten
  • Überwachung und Wartung von Energiesystemen
  • Erarbeitung von Energieeffizienzstandards
  • Integration erneuerbarer Energien in bestehende Netze
  • Entwicklung von Energieprojekten
  • Simulation und Modellierung von Energiesystemen
  • Beratung von Unternehmen und Regierungen in energietechnischen Fragen
  • Umweltverträglichkeitsprüfungen für Energieprojekte
  • Forschung und Entwicklung im Energiesektor

Was macht den Beruf des Ingenieur Energietechnik spannend?

Die Faszination des Berufs des Ingenieur Energietechnik liegt in der Gestaltung einer nachhaltigen und effizienten Energiezukunft. Ingenieure auf diesem Gebiet können die Energiebranche maßgeblich beeinflussen und zur Reduzierung der Umweltauswirkungen beitragen.

Für wen ist der Beruf des Ingenieur Energietechnik geeignet?

Der Beruf des Ingenieur Energietechnik ist für technikbegeisterte Menschen geeignet, die eine Leidenschaft für Energieeffizienz und Umweltschutz haben. Diese Position ist auch für Ingenieure mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein gegenüber kommenden Generationen von Interesse.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Ingenieur Energietechnik wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Ingenieur Energietechnik ist möglich. Hierbei ist eine fundierte Weiterbildung in Energie- und Umwelttechnik empfehlenswert, um die erforderlichen Kenntnisse zu erlangen und sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten.

Welche Unternehmen suchen Ingenieur Energietechnik?

Eine Vielzahl von Branchen sucht Ingenieure Energietechnik, darunter:

  • Energieversorgungsunternehmen
  • Umwelttechnikunternehmen
  • Automobilhersteller
  • Elektronikindustrie
  • Bauunternehmen

Die Einsatzgebiete reichen von der Entwicklung erneuerbarer Energiesysteme bis zur Optimierung von Energieeffizienz in Gebäuden und Produktionsprozessen.

Was verdient man als Ingenieur Energietechnik?

Das Gehalt eines Ingenieurs Energietechnik variiert je nach Erfahrung und Spezialisierung. In Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 4.000 und 6.800 Euro brutto pro Monat

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Ingenieur Energietechnik am besten gestalten?

Bei der Bewerbung für den Job als Ingenieur Energietechnik ist es entscheidend, Ihr technisches Fachwissen und Ihre Begeisterung für nachhaltige Energieprojekte hervorzuheben. Erklären Sie, wie Sie die Herausforderungen der Branche angehen können, und unterstreichen Sie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen.

Welche Fragen werden dem Ingenieur Energietechnik beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Jobinterview werden Ihnen wahrscheinlich Fachfragen gestellt, wie:

  • Erklären Sie die Vorteile von erneuerbaren Energien gegenüber konventionellen Energiequellen.
  • Wie würden Sie ein Energiesystem für ein großes Industrieunternehmen optimieren?
  • Welche aktuellen Entwicklungen in der Energietechnik interessieren Sie am meisten?
  • Wie gehen Sie mit Herausforderungen in der Energietechnik um?
  • Wie schätzen Sie die zukünftigen Trends im Energiemarkt ein?

Vorbereitung auf diese Fragen ist entscheidend.

Welche Herausforderungen hat der Ingenieur Energietechnik in der Zukunft?

Die Zukunft des Ingenieurs Energietechnik ist von Herausforderungen geprägt, wie der fortschreitenden Entwicklung erneuerbarer Energien, der Integration von Speichertechnologien und der Anpassung an sich ändernde Umweltstandards.

Wie kann man sich als Ingenieur Energietechnik weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, sollten Ingenieure Energietechnik folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Erwägung ziehen:

  • Vertiefung des Wissens in erneuerbaren Energien und Speichertechnologien
  • Teilnahme an Schulungen zur Energieeffizienzoptimierung
  • Verfolgung von Trends und Entwicklungen in der Energietechnik durch Fortbildungen und Konferenzen

Wie kann man als Ingenieur Energietechnik Karriere machen?

Möchten Sie als Ingenieur Energietechnik Karriere machen, können Sie Positionen wie Projektleiter, Abteilungsleiter, technischer Direktor, Energieberater oder Dozent anstreben. Diese Aufstiegspositionen bieten die Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Ingenieur Energietechnik noch bewerben?

Als Ingenieur Energietechnik können Sie auch in anderen verwandten Berufen Fuß fassen, darunter:

  • Energieberater: Energieberater helfen Unternehmen und Privatpersonen dabei, Energieeffizienzmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und Kosten zu senken.
  • Elektroingenieur: Elektroingenieure sind für die Planung, Entwicklung und Wartung elektrischer Systeme und Anlagen verantwortlich, die in der Energietechnik eingesetzt werden, beispielsweise in Kraftwerken und Verteilungsnetzen.
  • Nachhaltigkeitsingenieur: Nachhaltigkeitsingenieure konzentrieren sich auf umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen in der Energietechnik, um den ökologischen Fußabdruck von Energieprojekten zu minimieren.
  • Energiewirtschaftler: Energiewirtschaftler beschäftigen sich mit ökonomischen und geschäftlichen Aspekten in der Energietechnik. Sie analysieren Energiemärkte, bewerten Projekte und entwickeln Strategien zur Energieversorgung.
  • Umweltingenieur: Umweltingenieure arbeiten an der Integration von umweltfreundlichen Technologien in Energieprojekten. Sie sind verantwortlich für Umweltauswirkungsstudien und die Einhaltung von Umweltauflagen.
  • Regelungstechniker für Energiesysteme: Regelungstechniker sind für die Steuerung und Automatisierung von Energiesystemen verantwortlich, um sicherzustellen, dass diese effizient und stabil arbeiten.
  • Netzplaner für Energiesysteme: Netzplaner entwerfen und optimieren Energieübertragungs- und Verteilungsnetze, um sicherzustellen, dass der Strom effektiv und zuverlässig zu den Verbrauchern gelangt.
  • Solaringenieur: Solaringenieure spezialisieren sich auf die Planung und Entwicklung von Solarstromanlagen, einschließlich Photovoltaik- und Solarthermiesystemen.
  • Wasserstofftechniker: Wasserstofftechniker sind in der Entwicklung und Anwendung von Wasserstofftechnologien tätig, die in der Energietechnik, insbesondere in der Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien, an Bedeutung gewinnen.
  • Kraftwerksingenieur: Kraftwerksingenieure konzentrieren sich auf die Planung und den Betrieb von Kraftwerken, einschließlich konventioneller und erneuerbarer Energiequellen, um eine zuverlässige Energieerzeugung sicherzustellen. 

Die benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse sind oft ähnlich und eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten.