Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Lagerhaltung - Juni 2025
223 Jobangebote für Lagerhaltung
Jobs Lagerhaltung - offene Stellen
Stellenangebot
Mitarbeiter für Warenannahme u. Lagerhaltung (w/m/d) Die HSR Harzer Schrott und Recycling GmbH ist ein moderner Entsorgungsfachbetrieb, der durch das Recyclen von Stahlschrott und Metall einen
Stellenangebot
... Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Aufgaben Vereinnahmung von Waren und deren Ein- und Auslagerung Lagerhaltung Gabelstapler fahren Reinigung der Arbeitsbereiche Überwachung der genutzten
Stellenangebot
..., Durchführung von Verkaufsgesprächen • Kassenmanagement • Sortimentspflege und Warenpräsentation • Lagerhaltung und Lagerordnung • Überprüfung und Verräumung der Wareneingänge •
59759 Arnsberg Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...feranten ein. Du verkaufst diese an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Du sorgst für effiziente Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss, indem du die Logistikkette überwachst, den
Stellenangebot
...e Tätigkeit als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) vorbereitet. Du lernst den gesamten Prozess der Lagerhaltung, angefangen bei der Annahme von Gütern über deren Lagerung und Kommissionierung
Stellenangebot
...n und Speditionsfirmen Innerhalb der Ausbildung sorgst Du für eine sachgerechte Lagerung und lernst Lagerhaltungs-Möglichkeiten kennen Du stellst Lieferungen und Tourenpläne zusammen und bist
Stellenangebot
...ge, Kontrolle, Funktionsprüfung) Vorbereitung zur Sterilisation sowie Freigabe von Medizinprodukten Lagerhaltung und Kommissionierung von Medizinprodukten Bereitschaft zur Teilnahme an allen
Stellenangebot
...tlassungen • Erweiterte Serviceleistungen sowie Teile der Administration und Logistik auf Station • Lagerhaltung Wir wünschen uns von Ihnen: • Abgeschlossene Ausbildung als
Kappeln Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...eln. Du übernimmst die Annahme und Prüfung von Wareneingängen Du lernst verscheidene Systeme in der Lagerhaltung kennen Du kommissionierst Kundenbestellungen Du führst Bestandskontrolle mit
Uffenheim Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ands-on-Mentalität mitbringst, dann lerne als auszubildende Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik wie Lagerhaltung funktioniert und packe ab Tag eins an unseren Standorten mit an! DAS MACHT IHNEN
Stellenangebot
...rprüfen die Dokumentationen auf Vollständigkeit Sie übernehmen das Bestellsystem und Überprüfen die Lagerhaltung (Bestellung von Medikamenten und Einmalartikeln) Sie nehmen die nötigen
Stellenangebot
...stik hast Du alles im Blick, um eine termingerechte Lieferung an unsere Kunden und die reibungslose Lagerhaltung vor Ort zu garantieren. Während der Ausbildung wirst Du die logistischen Abläufe
Stellenangebot
...g im oben genannten Aufgabengebiet SAP MM Kenntnissen sowie Erfahrung im Umgang mit automatisierter Lagerhaltung (wünschenswert) gültigen Staplerschein wäre wünschenswert, aber nicht dringend
Dortmund Vollzeit
Stellenangebot
...Einsatz Einstellen und Prüfen von Funktionen der Baumaschinen mithilfe von Mess- und Prüfwerkzeugen Lagerhaltung für Ersatzteile, Werkstatteinrichtung und Arbeitsmittel Ihr Profil erfolgreich
Burgkirchen an der Alz auf Minijob Basis
Stellenangebot
...iches Wesen und effiziente Arbeitsweise Kenntnisse in den Bereichen Allergenmanagement, HACCP sowie Lagerhaltung und Warenfluss sind von Vorteil Sicherheits- und umweltbewusstes Handeln Gute

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Lagerhaltung
Die wichtigsten Fragen
Was umfasst der Tätigkeitsbereich in der Lagerhaltung?
Der Tätigkeitsbereich in der Lagerhaltung umfasst vielfältige Aufgaben rund um die Verwaltung, Organisation und Kontrolle von Waren in einem Lager. Lageristen und Lagerfachkräfte sind für die Annahme, Prüfung und korrekte Einlagerung von Gütern verantwortlich. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Wareneingangskontrolle, die systematische Einlagerung, die Bestandspflege und die Kommissionierung von Aufträgen.
In modernen Lagern arbeiten Fachkräfte zunehmend mit digitalen Lagerverwaltungssystemen, scannen Barcodes und bedienen verschiedene Lagergeräte wie Gabelstapler, Hubwagen oder automatisierte Lagersysteme. Die sichere Handhabung von Waren, die Einhaltung von Lagervorschriften und die Bestandsoptimierung sind weitere wichtige Aspekte dieser vielseitigen Tätigkeit, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfordert.
Welche Qualifikationen benötigt man für eine Stelle in der Lagerhaltung?
Für eine erfolgreiche Karriere in der Lagerhaltung sind sowohl fachliche als auch persönliche Qualifikationen entscheidend. Die Grundlage bildet meist eine Ausbildung zum Fachlageristen (zweijährig) oder zur Fachkraft für Lagerlogistik (dreijährig). Für Führungspositionen wie Lagerleiter kann ein Studium im Bereich Logistik oder eine Weiterbildung zum Logistikmeister vorteilhaft sein. Praktische Qualifikationen wie Gabelstaplerscheine oder Kenntnisse in Lagerverwaltungssystemen verbessern die Jobchancen erheblich.
Neben den formalen Qualifikationen werden in der Lagerhaltung bestimmte persönliche Eigenschaften geschätzt. Dazu zählen körperliche Belastbarkeit, eine strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Auch technisches Verständnis für die zunehmend digitalisierte Lagerverwaltung und Flexibilität bei Arbeitszeiten sind wichtige Faktoren, die Arbeitgeber bei der Personalauswahl berücksichtigen.
Wie sieht die Vergütung für Jobs in der Lagerhaltung aus?
Die Vergütung für Beschäftigte in der Lagerhaltung variiert je nach Qualifikation, Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Region. Einsteiger mit abgeschlossener Ausbildung können mit einem Bruttogehalt zwischen 2.200 und 2.800 Euro rechnen. Fachkräfte für Lagerlogistik mit mehrjähriger Berufserfahrung erreichen durchschnittlich 2.800 bis 3.500 Euro monatlich. In Führungspositionen wie der Lagerleitung sind auch Gehälter von 4.000 Euro und mehr möglich.
Zusätzlich zum Grundgehalt bieten viele Arbeitgeber attraktive Zuschläge für Schichtarbeit, Überstunden oder Wochenendarbeit an. Diese können das Gesamteinkommen deutlich erhöhen. Auch Sonderleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge oder Mitarbeiterrabatte sind in größeren Unternehmen üblich. Tarifgebundene Betriebe zahlen oft höhere Gehälter als nicht tarifgebundene Unternehmen, wodurch sich ein Vergleich verschiedener Stellenangebote lohnt.
Welche Karrierechancen bietet die Lagerhaltung?
Die Karrierechancen in der Lagerhaltung sind vielfältiger als oft angenommen. Der Einstieg erfolgt häufig als Lagerhelfer oder nach einer entsprechenden Ausbildung als Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik. Von dort aus können sich Fachkräfte zum Schichtleiter, Teamleiter oder sogar zum Lagerleiter entwickeln. Durch Weiterbildungen, etwa zum Logistikmeister oder Fachwirt für Logistiksysteme, verbessern sich die Aufstiegsmöglichkeiten erheblich.
Mit zunehmender Digitalisierung und Automatisierung entstehen auch neue Spezialistenpositionen in der Lagerhaltung. Experten für Lagerverwaltungssysteme, Prozessoptimierer oder Fachkräfte für automatisierte Lagertechnik werden verstärkt gesucht. Für ambitionierte Bewerber bietet die Branche auch die Möglichkeit, in angrenzende Bereiche wie Einkauf, Disposition oder Supply Chain Management zu wechseln, was die Karriereperspektiven weiter erweitert.
Wie sieht der Arbeitsalltag in der Lagerhaltung aus?
Der Arbeitsalltag in der Lagerhaltung ist strukturiert und abwechslungsreich zugleich. Ein typischer Tag beginnt mit der Schichtübergabe, bei der wichtige Informationen zum Lagerbestand und anstehenden Aufträgen ausgetauscht werden. Anschließend werden eingehende Waren angenommen, geprüft und systematisch eingelagert. Ein Großteil des Tages ist der Kommissionierung gewidmet – hier werden Waren für ausgehende Bestellungen zusammengestellt.
Moderne Lagerhaltung ist geprägt durch den Einsatz digitaler Technologien. Mitarbeiter arbeiten mit mobilen Scannern, die mit dem Lagerverwaltungssystem verbunden sind. Je nach Unternehmen können auch Aufgaben wie Inventuren, Qualitätskontrollen oder die Bedienung von Flurförderzeugen zum Alltag gehören. In größeren Betrieben ist Schichtarbeit üblich, während kleinere Unternehmen oft reguläre Tagesschichten anbieten. Die Arbeit erfordert sowohl körperlichen Einsatz als auch logistisches Denken und Teamfähigkeit.
Welche Trends und Entwicklungen prägen die Lagerhaltung aktuell?
Die Trends in der Lagerhaltung werden maßgeblich durch die Digitalisierung und Automatisierung vorangetrieben. Smart-Warehouse-Konzepte mit selbststeuernden Transportsystemen, Robotern und künstlicher Intelligenz revolutionieren die Branche. Pick-by-Vision-Systeme mit Datenbrillen und Voice-Picking helfen Mitarbeitern, effizienter zu arbeiten. Diese Entwicklungen verändern das Berufsbild: Weniger körperliche Arbeit, mehr Systemüberwachung und Prozessoptimierung stehen im Vordergrund.
Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Trend in der modernen Lagerhaltung. Unternehmen setzen vermehrt auf energieeffiziente Gebäude, umweltfreundliche Verpackungsmaterialien und optimierte Transportwege. Auch flexible Arbeitszeitmodelle und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung gewinnen an Bedeutung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Für Bewerber bedeutet dies, dass neben klassischen Lagerkompetenzen zunehmend technisches Verständnis, IT-Kenntnisse und Prozessdenken gefragt sind.
Welche Branchen bieten die besten Stellenangebote in der Lagerhaltung?
Die Branchen mit den attraktivsten Stellenangeboten in der Lagerhaltung sind vielfältig. Der E-Commerce-Sektor expandiert kontinuierlich und sucht permanent nach qualifizierten Lagermitarbeitern. Große Online-Händler bieten oft überdurchschnittliche Gehälter und moderne Arbeitsumgebungen. Die Automobilindustrie und ihre Zulieferer sind ebenfalls bedeutende Arbeitgeber mit tarifgebundenen Jobs und guten Sozialleistungen.
Die Lebensmittellogistik zeichnet sich durch hohe Jobsicherheit aus, da sie weniger von Konjunkturschwankungen betroffen ist. Pharma- und Medizintechnikunternehmen bieten anspruchsvolle Lagertätigkeiten mit strengen Qualitätsstandards und entsprechend attraktiver Vergütung. Auch Logistikdienstleister und Speditionen suchen kontinuierlich nach Fachkräften für ihre Distributionszentren. Bei der Jobsuche lohnt sich der Vergleich zwischen verschiedenen Branchen, da sich Arbeitsbedingungen, Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten erheblich unterscheiden können.
Welche Herausforderungen bringt der Beruf in der Lagerhaltung mit sich?
Der Beruf in der Lagerhaltung stellt Mitarbeiter vor verschiedene Herausforderungen. Die körperliche Belastung durch häufiges Heben, Tragen und langes Stehen kann auf Dauer anstrengend sein. Moderne Hilfsmittel wie ergonomische Hebehilfen reduzieren diese Belastung, dennoch bleibt der Job physisch fordernd. Schichtarbeit, besonders bei Drei-Schicht-Systemen mit Nachtschichten, beeinflusst den Biorhythmus und das Sozialleben.
In Hochsaisons wie dem Weihnachtsgeschäft oder bei Sonderaktionen kann hohes Arbeitsaufkommen zu Stress führen. Die zunehmende Digitalisierung erfordert kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit. Mitarbeiter müssen sich regelmäßig mit neuen Lagerverwaltungssystemen und technischen Hilfsmitteln vertraut machen. Trotz dieser Herausforderungen bietet der Beruf Sicherheit und Zukunftsperspektiven, da effiziente Lagerhaltung für Unternehmen unverzichtbar ist und nicht vollständig automatisiert werden kann.
Wie finde ich die passende Stelle in der Lagerhaltung?
Bei der Suche nach der passenden Stelle in der Lagerhaltung ist eine strukturierte Vorgehensweise empfehlenswert. Online-Jobbörsen wie stellenmarkt.de bieten eine umfangreiche Auswahl an Stellenangeboten, die nach Qualifikation, Region und Arbeitszeit gefiltert werden können. Die gezielte Suche nach Begriffen wie "Lagerist", "Fachkraft für Lagerlogistik" oder "Kommissionierer" führt zu passenden Treffern. Auch Initiativbewerbungen bei Logistikdienstleistern oder Unternehmen mit großen Lagern können erfolgreich sein.
Bei der Auswahl sollten Bewerber auf Faktoren wie Arbeitszeiten, Entfernung zum Wohnort und Entwicklungsmöglichkeiten achten. Vorteilhaft sind Stellenangebote, die Weiterbildungen fördern und Aufstiegschancen bieten. Ein Blick auf Arbeitgeberbewertungsportale kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben. Im Vorstellungsgespräch empfiehlt es sich, gezielt nach eingesetzten Lagerverwaltungssystemen, Arbeitsbedingungen und dem Team zu fragen, um herauszufinden, ob die Stelle den eigenen Vorstellungen entspricht.
Welche Bedeutung haben Weiterbildungen für die Karriere in der Lagerhaltung?
Weiterbildungen spielen in der Lagerhaltung eine entscheidende Rolle für den beruflichen Aufstieg. Die Branche entwickelt sich durch Automatisierung und Digitalisierung rasant weiter, wodurch kontinuierliches Lernen unverzichtbar wird. Qualifikationen wie der Gabelstaplerschein oder Kenntnisse in speziellen Lagerverwaltungssystemen erhöhen unmittelbar die Einsatzmöglichkeiten und den Wert für Arbeitgeber. Formale Weiterbildungen zum Logistikmeister oder Fachwirt für Logistiksysteme eröffnen den Weg in Führungspositionen.
Fachkräfte, die zusätzlich Kompetenzen in angrenzenden Bereichen wie Qualitätsmanagement, Lean Management oder Supply Chain Management erwerben, sind besonders gefragt. Auch Kenntnisse in Fremdsprachen können in international agierenden Unternehmen von Vorteil sein. Viele Arbeitgeber unterstützen Weiterbildungsmaßnahmen finanziell oder durch Freistellung, da gut qualifizierte Mitarbeiter angesichts des Fachkräftemangels wertvoller denn je sind. Wer seine Karriere in der Lagerhaltung vorantreiben möchte, sollte regelmäßig Weiterbildungsangebote nutzen und seine Qualifikationen gezielt erweitern.