Stellenangebote für Lebensmitteltechniker

Jobs Lebensmitteltechniker - offene Stellen Lebensmitteltechniker - Jobangebote

Stellenangebot
...ertifiziertes Fleischwerk in Stuttgart suchen wir ab sofort in Voll- oder Teilzeit einen: FACHKRAFT LEBENSMITTELTECHNIKER (m/w/d)ZUR LEITUNG VERPACKUNG Ihr Aufgabengebiet: Personaleinsatzplanung

Job ansehen

Stellenangebot
Was dich erwartet: Fachkräfte für Lebensmitteltechnik sind in den Produktionshallen und Verpackungsanlagen tätig. Hier steuerst, überwachst und wartest du die Produktionsanlagen. Ein Teil der Ausbil...

Job ansehen

Stellenangebot
Refresco Deutschland ist Teil der Refresco Gruppe, einem global unabhängigen Anbieter von Getränkelösungen für Handelsmarken und Marken in Europa und Nordamerika mit mehr als 11.000 Mitarbeitern. Die ...

Job ansehen

Stellenangebot
Tätigkeiten im Qualitätsmanagement wie z.B. Qualitätsprüfung der eigegangenen Ware Vorbereitung von diversen Arbeitsabläufen in der fischverarbeitenden Industrie Mitarbeit im jeweiligen Produktionsb

Job ansehen

Stellenangebot
Überwachung der Produktions- und Verpackungsprozesse Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams von ca.10-12 Mitarbeitern Sicherstellung einer einwandfreien Produktqualität Sicherstellung eine

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Lebenmitteltechniker - die wichtigsten Fragen

Was macht ein Lebensmitteltechniker?

Lebensmittel umgeben uns den ganzen Tag – zuhause, bei der Arbeit, im Supermarkt, in der Kantine, einfach überall.

Die wenigsten von uns jedoch machen sich darüber Gedanken, woher diese eigentlich genau kommen und wie sie her gellt werden.

Der Prozess der Lebensmittelherstellung bedarf eines ausgebildeten Lebensmitteltechnikers.

Welche Aufgaben hat ein Lebensmitteltechniker?

Mit der zunehmenden Automatisierung und der technologischen Entwicklung hat auch die Lebensmittelmittelherstellung ein hohes Maß an Industrialisierung erreicht.

Lebensmitteltechniker sind neben den Lebensmittelchemikern oder den Chemielaboranten, die auf Lebensmittel spezialisiert sind, immer wichtiger für einen reibungslosen Ablauf der Prozesse.

Hierzu gehören die Überwachung der Maschinen und Laufbänder bis hin zu IT-Kenntnissen aus der EDV oder z.B. SAP um eine optimale Herstellung zu gewährleisten.

Die Bandbreite der Kenntnisse eines Lebensmitteltechnikers reicht somit von den mechanisch technischen Abläufen bis hin zu bestimmten Hygienekenntnissen. 

Gearbeitet wird bei allen erdenklichen Lebensmittelherstellern, mögliche Arbeitgeber reichen von Großbäckereien über Fleischereifachbetriebe und Molkereien bis hin zu Feinkostunternehmen mit umfangreicher Produktpalette.

Wie wird man Lebensmitteltechniker?

Zum Lebensmitteltechniker qualifiziert man sich in einer 3-jährigen Berufsausbildung, wobei die offizielle Bezeichnung dieser anerkannten Ausbildung Fachkraft für Lebensmittel-Technik lautet.

Dabei wird zum Beispiel vermittelt, wie Produktionsanlagen funktionieren, wie Lebensmittel verpackt werden, welche Unterschiede es bei der Herstellung gibt und wie welche Lebensmittel gelagert und konserviert werden.

Schon in der Ausbildung sind die Aufgabenbereiche äußerst vielfältig.

Die Voraussetzungen sind gute Noten in Mathe, Bio, Physik und Chemie und von den meisten Firmen wird mindestens der Hauptschulabschluss erwartet.

Oftmals wird auch erste eine Ausbildung als Bäcker, Koch oder Fleischer absolviert und dann eine Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker angehängt.

Was verdient ein Lebensmitteltechniker?

Ein Lebenmitteltechniker verdient im Schnitt 2.500 Euro bis 3.800 Euro pro Monat.

Das Gehalt hängt vom Arbeitgeber, der Region und dem Know-how des Stelleninhabers ab. Wer sich regelmäßig weiterbildet und spezialisiert, kann als Lebensmitteltechniker schnell den oberen Bereich der Gehaltspanne erreichen

Wie sehen die Jobchancen für Lebensmitteltechniker aus?

Der Stellenmarkt ist derzeit gut für Bewerber, Stellenangebote gibt es genug.

Wie kann man als Lebensmitteltechniker Karriere machen?

Auch wer sich weiterbilden möchte, hat zahlreiche Optionen: zum Beispiel kann sich der Lebensmitteltechniker nach der Ausbildung als Meister weiterbilden.