Stellenangebote für Marktforschung
Jobs Marktforschung - Jobangebote Marktforschung - offene Stellen
Stellenangebot
...beitung und Darstellung der Ergebnisse in PowerPoint Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Marktforschung/Marketing, Sozialwissenschaften, Psychologie, Statistik, Mathematik oder
Stellenangebot
...ähl's uns in deiner Bewerbung als: Das treibst du voran Selbstständige Konzeption und Umsetzung von Marktforschungs- und CX-Projekten (Durchführung, Analyse, Ergebnispräsentation) Ableitung von
Stellenangebot
... Hamburger Service-Provider für Feld- und Datendienstleistungen. Seit nahezu 70 Jahren sind globale Marktforschung, Full-Service-Kompetenz und maßgeschneiderte, kundenindividuelle Lösungen die
Stellenangebot
...langfristigen Produktstrategie und -visionErstellung und Pflege der Produkt-RoadmapDurchführung von Marktforschung und Analyse der DatenÜberwachung des Produktentwicklungsprozesses,
Stellenangebot
... und Überwachung der Umsetzung, sowie das Kontrollieren der Ergebnisse gehören zum Aufgabenbereich. Marktforschung, -beobachtung und -analyse Planung, Entwicklung und Umsetzung von

Stellenangebote Marktforschung - die wichtigsten Fragen
Was ist Marktforschung?
Marktforschung ist eine quantitative Forschungsmethode, die die Größe eines bestehenden, früheren oder potenziellen Marktes für ein Produkt oder eine Dienstleistung untersucht.
Es geht darum, wie viel von einem Produkt von Kunden konsumiert wird, warum gerade dieses und ob die Konkurrenz am Markt eine Rolle spielt.
Wofür wird Marktforschung verwendet?
Die Entscheidungen im Marketing werden aufgrund von Marktforschungen getroffen. Die Auswertung der Marktforschungen bilden weitreichend die Grundlagen für wirtschaftliche Entscheidungen.
Welche Aufgaben hat Marktforschung?
Sie kann relevante Informationen herausfiltern und aufarbeiten, sie trägt zur Entscheidungsfindung im Unternehmen bei und bietet die Möglichkeit, Chancen und Entwicklungen aufzudecken.
Risiken werden dadurch frühzeitig erkannt und können eliminiert werden.
Was verdient ein Marktforscher?
Ein Marktforscher verdient in Schnitt zwischen 2.900 Euro und 4.600 Euro pro Monat brutto.
Das Gehalt ist abhängig von der Region und der Branche bzw. dem Arbeitgeber. Durch Spezialisierung und Weiterbildung kann der Marktforscher schnell den oberen Gehaltsbereich erreichen.
Wie kann Marktforschung unterschieden werden?
Marktforschungen gibt es in verschiedenen Arten: so kann nach Art des Untersuchungsobjektes unterteilt werden in demoskopische und äkoskopische Marktforschung.
Erstere steht im Zusammenhang mit objektiven Gegebenheiten wie Alter oder Geschlecht. Auch subjektive Punkte wie Meinungen oder Bedürfnisse können einfließen.
Bei der äkoskopischen Marktforschung werden Größen erfasst, die von den Marktteilnehmern losgelöst zu betrachten sind, wie Umsätze beispielsweise.
Üblicherweise wird die Marktforschung in Phasen unterteilt.
Dabei wird er Informationsbedarf festgelegt, danach die Untersuchungsmethode festgelegt.
Welche Methoden werden in der Marktforschung angewendet?
Die häufigste Methode der Marktforschung ist die Befragung. Diese kann mündlich oder schriftlich erfolgen.
Solche können einmalig oder auch mehrfach hintereinander folgend durchgeführt werden.
Was versteht man in der Marktforschung unter einem Panel?
Werden Befragungen wiederholt durchgeführt, spricht man von Panels.
Ein Panel ist eine Personengruppe, die aus Haushalten beispielsweise bestehen kann.
Dabei können auch eigene Aufzeichnungen der Befragten ausgewertet werden.
Wie wird Marktforschung durchgeführt?
Schließlich folgt die Erstellung der Erhebungsunterlagen. Danach werden die gesuchten Daten ermittelt und erhoben. Am Ende werden die Daten verarbeitet und die Ergebnisse präsentiert.
Dann können die Entscheidungen getroffen werden, zu deren Zweck die Marktforschung stattgefunden hat.