Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Mathematik - Sept. 2025
539 Jobangebote für Mathematik
Jobs Mathematik - offene Stellen
Stellenangebot
Anbieter Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Unser Profil Die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften ist eine der größten Fakultäten der RWTH Aachen. Die
Stellenangebot
... positiv und signifikant zu beeinflussen. Das RLA sucht an der Universität Osnabrück am Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n
Stellenangebot
...der HOAI Unterstützung und Koordination der diversen Projektbeteiligten Theoretische Grundlagen von Mathematik, Mechanik, Thermodynamik, Hydraulik praktisch anwenden Kenntnisse in
Stellenangebot
...bringst, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Deine Leidenschaften sind Technik, Informatik und Mathematik? Dann bewirb dich bei uns für ein duales Studium und mach einen Bachelor of
Stellenangebot
...erufsbegleitenden Schule: Deutsch & Englisch Gemeinschaftskunde Berufsfachliche Kompetenz (z.B. Mathematik, Anwendungsentwicklung, Programmierung, IT-Systeme und Netzwerktechnik)
92711 Parkstein, Germany Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...fsschule: Wiesau (Blockschulunterricht) Du passt gut zu uns mit gutem Schulabschluss guten Noten in Mathematik und Physik räumlichem Vorstellungsvermögen und technischem Interesse handwerklichen
Denzlingen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... technischen Service oder der Produktion Das bringst Du mit Du hast ein gutes Zahlenverständnis und Mathematik macht Dir Spaß Deine Sorgfalt zeigst Du bei präzisen Zeichnungen Technische
Hannover Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...uter Hauptschulabschluss in Verbindung mit BVJ/BGJ Bautechnik oder Realschulabschluss Kenntnisse in Mathematik und Physik Bildungseinrichtung Ausbildungsort Halle (Saale): Berufsschule in Magdeburg
Stellenangebot
...chlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit analytischem Schwerpunkt, (Wirtschafts-)Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik, Statistik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im
Norden Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...igungsprozess Qualitätsprüfung von Produkten Profil: guter Haupt- oder Realschulabschluss Freude an Mathematik, Physik, Chemie gutes technisches Verständnis handwerkliches Geschick Motivation,
Stellenangebot
...Elektronikentwicklung Gute Mittlere Reife, gute Noten, v.a. in den naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Physik, Technik, Informatik) Evtl. Absolvierung der einjährigen Berufsfachschule
Stellenangebot
... gesundheitsgefährdenden Stoffen erfordert Verantwortungsbewusstsein. Kenntnisse und Fähigkeiten in Mathematik und Physik sind ebenso wichtige Voraussetzungen wie Teamfähigkeit. Als
Stellenangebot
...ysteme. Durch dein technisches Verständnis, deinen sicheren Umgang mit MS-Produkten und deine guten Mathematik- und Englischkenntnisse lernst du schnell, vernetzte Systeme zu konfigurieren und
Stellenangebot
...kt Kryptologie Erste Erfahrungen bei der Umsetzung von Verschlüsselungsverfahren Spaß im Umgang mit Mathematik und Programmierung von Algorithmen Start: Sommersemester 2026 Ihr Ansprechpartner:
Stellenangebot
... 1. Staatsexamen bzw. einer vergleichbaren Qualifikation in Verbindung mit den Studienschwerpunkten Mathematik, Deutsch und vorzugsweise Englisch Die Bereitschaft und Fähigkeit auch andere Fächer

Mathematik-Jobs: Karrierechancen und Stellenangebote für Mathematiker
Die essentiellen Fragen zur Karriere in der Mathematik
Was ist Mathematik und welche Rolle spielt sie in der modernen Welt?
Mathematik ist die Wissenschaft der Strukturen, Muster und formalen Systeme. Sie bildet das Fundament für zahlreiche wissenschaftliche und technologische Fortschritte. In der heutigen datengetriebenen Welt spielt die Mathematik eine zentrale Rolle in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Finanzmodellierung, Kryptographie und Quantencomputing. Mathematiker sind gefragte Experten, die komplexe Probleme in abstrakte Modelle überführen und innovative Lösungsansätze entwickeln.
Welche Kernkompetenzen und Aufgaben zeichnen Mathematiker aus?
Mathematiker verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Aufgaben:
- Abstrakte Modellierung: Entwicklung mathematischer Modelle zur Abbildung realer Phänomene, von Finanzmarktdynamiken bis hin zu physikalischen Prozessen.
- Algorithmisches Denken: Konzeption effizienter Algorithmen zur Lösung komplexer Probleme, insbesondere in der Informatik und Datenanalyse.
- Statistische Analyse: Anwendung fortgeschrittener statistischer Methoden zur Extraktion bedeutsamer Informationen aus großen Datensätzen.
- Optimierung: Entwicklung von Methoden zur Findung optimaler Lösungen unter gegebenen Constraints, z.B. in der Logistik oder im Operations Research.
- Theoretische Forschung: Erforschung neuer mathematischer Konzepte und Beweise, die oft erst Jahre später praktische Anwendungen finden.
- Interdisziplinäre Kollaboration: Zusammenarbeit mit Experten aus anderen Fachbereichen zur Lösung komplexer, fachübergreifender Probleme.
Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich für Mathematiker?
Die Karrieremöglichkeiten für Mathematiker sind vielfältig und erstrecken sich über verschiedene Branchen:
- Data Scientist: Analyse komplexer Datensätze zur Gewinnung von Geschäftseinsichten und Vorhersagemodellen.
- Quantitativer Analyst (Quant): Entwicklung mathematischer Modelle für Finanzinstrumente und Risikoanalyse im Bankensektor.
- Kryptograph: Entwicklung und Analyse von Verschlüsselungsalgorithmen für Cybersicherheit.
- Bioinformatiker: Anwendung mathematischer Methoden zur Analyse genomischer Daten und Modellierung biologischer Systeme.
- Operations Research Analyst: Optimierung von Geschäftsprozessen und Entscheidungsfindung in Unternehmen.
- Aktuar: Berechnung von Versicherungsrisiken und Entwicklung von Tarifen basierend auf stochastischen Modellen.
- Mathematischer Physiker: Anwendung mathematischer Methoden zur Lösung komplexer physikalischer Probleme, z.B. in der Quantenmechanik oder Kosmologie.
Was macht die Arbeit als Mathematiker besonders faszinierend?
Die Faszination der mathematischen Arbeit liegt in mehreren Aspekten:
- Intellektuelle Herausforderung: Mathematiker arbeiten an der Grenze des menschlichen Wissens und lösen Probleme, die oft jahrhundertelang ungelöst waren.
- Universelle Anwendbarkeit: Mathematische Konzepte finden Anwendung in nahezu allen wissenschaftlichen und technischen Disziplinen, von der Teilchenphysik bis zur Soziologie.
- Innovative Technologien: Mathematiker sind oft Pioniere bei der Entwicklung neuer Technologien, wie beispielsweise in der künstlichen Intelligenz oder der Quanteninformatik.
- Abstrakte Schönheit: Die Entdeckung eleganter mathematischer Strukturen und Beweise bietet eine ästhetische Befriedigung, die oft mit Kunst verglichen wird.
- Gesellschaftliche Relevanz: Mathematische Modelle tragen zur Lösung globaler Herausforderungen bei, von der Klimamodellierung bis zur Epidemiologie.
Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollten angehende Mathematiker mitbringen?
Erfolgreiche Mathematiker zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Analytisches Denkvermögen: Die Fähigkeit, komplexe Probleme in ihre Grundbestandteile zu zerlegen und logische Zusammenhänge zu erkennen.
- Abstraktion: Die Fähigkeit, von konkreten Problemen zu abstrahieren und allgemeingültige Muster zu erkennen.
- Kreativität: Innovative Ansätze zur Problemlösung und die Fähigkeit, unkonventionelle Verbindungen herzustellen.
- Präzision: Exaktes und sorgfältiges Arbeiten, insbesondere bei der Formulierung und dem Beweis mathematischer Sätze.
- Durchhaltevermögen: Die Bereitschaft, sich langfristig und intensiv mit komplexen Problemen auseinanderzusetzen.
- Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, komplexe mathematische Konzepte verständlich zu erklären, sowohl fachlich als auch interdisziplinär.
- Technische Affinität: Vertrautheit mit mathematischer Software und Programmiersprachen zur Implementierung mathematischer Modelle.
Wie kann man als Quereinsteiger in die mathematische Berufswelt einsteigen?
Der Einstieg als Quereinsteiger in die Mathematik ist durchaus möglich, erfordert aber dedication und gezielte Weiterbildung:
- Formale Bildung: Absolvierung von Online-Kursen oder eines Aufbaustudiums in Mathematik oder angewandter Mathematik.
- Spezialisierung: Fokussierung auf ein spezifisches Anwendungsgebiet wie Data Science oder Finanzmathematik, das an vorhandene Kenntnisse anknüpft.
- Praxisprojekte: Durchführung eigener mathematischer Projekte oder Teilnahme an Open-Source-Initiativen zur Demonstration praktischer Fähigkeiten.
- Networking: Teilnahme an mathematischen Konferenzen und Workshops zur Vernetzung mit Fachexperten.
- Zertifizierungen: Erwerb relevanter Zertifikate, z.B. in Statistik oder maschinellem Lernen, zur Stärkung des Profils.
Wie gestaltet sich die Karriereentwicklung in der Mathematik?
Die Karriereentwicklung in der Mathematik kann verschiedene Wege einschlagen:
- Akademische Laufbahn: Von der Promotion über Postdoc-Stellen bis hin zur Professur, mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Industriekarriere: Einstieg als Junior Analyst oder Researcher mit Aufstiegsmöglichkeiten zum Senior Data Scientist oder Chief Analytics Officer.
- Entrepreneurship: Gründung von Start-ups, die mathematische Innovationen in marktfähige Produkte umsetzen.
- Beratung: Entwicklung zum gefragten Experten für mathematische Modellierung und Optimierung in verschiedenen Branchen.
- Forschungsmanagement: Leitung interdisziplinärer Forschungsprojekte in Forschungsinstituten oder R&D-Abteilungen.
Welche aktuellen Trends beeinflussen den Arbeitsmarkt für Mathematiker?
Der Arbeitsmarkt für Mathematiker wird durch folgende Trends geprägt:
- Big Data und KI: Steigende Nachfrage nach Mathematikern in den Bereichen maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
- Quantencomputing: Wachsende Bedeutung mathematischer Expertise in der Entwicklung von Quantenalgorithmen und -kryptographie.
- Finanztechnologie: Zunehmender Bedarf an mathematischen Modellen für Kryptowährungen und dezentrale Finanzsysteme.
- Klimamodellierung: Verstärkte Nachfrage nach mathematischer Expertise zur Verbesserung von Klimaprognosen und Risikoanalysen.
- Biostatistik: Wachsende Bedeutung mathematischer Methoden in der personalisierten Medizin und Genomforschung.
Die Zukunft der Mathematik in einer datengetriebenen Welt
Die Bedeutung der Mathematik in unserer zunehmend datengetriebenen und technologiebasierten Gesellschaft wächst stetig. Mathematiker spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung komplexer globaler Herausforderungen und der Entwicklung innovativer Lösungen.
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus analytischem Denken, Abstraktionsvermögen und Problemlösungskompetenz sind Mathematiker gefragte Experten in nahezu allen Branchen. Die Karriereperspektiven sind vielfältig und bieten sowohl intellektuelle Herausforderungen als auch die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten.
Für all jene, die Freude an logischem Denken und komplexen Problemen haben, bietet eine Karriere in der Mathematik faszinierende Möglichkeiten und eine vielversprechende Zukunft.