Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Metalltechnik - Sept. 2025
38 Jobangebote für Metalltechnik
Jobs Metalltechniker - offene Stellen
Mühlau Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Als zukunftsorientierte Firmengruppe setzt die ZIEGLER Gruppe auf langfristiges Wirtschaften, basierend auf Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. ZIEGLER produziert Feuerwehrfahrzeu...
92711 Parkstein, Germany Praktikumsplatz
Stellenangebot
Das ist WITRON
Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als...
Stellenangebot
Join the forerunners! Die Peikko Deutschland GmbH bietet zum 01. August 2026 eine Ausbildungsstelle zur
FACHKRAFT FÜR METALLTECHNIK (m/w/d)
Zu Deinen Aufgaben als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d...
Stellenangebot
Wir suchen für PFW Aerospace GmbH (Hutchinson), dem größten industriellen Arbeitgeber aus dem Raum Speyer, mehrere Fachkräfte für Metalltechnik (m/w/d) . Wir sind ein führender Personaldienstleister ...
Ebersbach-Neugersdorf Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Du erlernst in deiner 2 ½ -jährigen Ausbildung das Herstellen von Bauteilen und Baugruppen anhand technischer Zeichnungen Dabei wirst du dem Einsatz und der Verwendung von verschieden Metallbearbeitun
Stellenangebot
...nseren Kunden, ein Unternehmen aus der Industrie mit Standort in München suchen wir ab sofort einen Metalltechniker m/w/d . Das krisensichere Unternehmen bietet eine vielseitige und
Stellenangebot
Das bieten wir Ihnen
übertarifliche Bezahlung Fahrgeld oder Urlaubs- und Weihnachtsgeld Geregelte Arbeitszeiten Branchenzuschläge Ein nettes Team, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre & Spaß bei de...
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
So sieht Ihr Tag bei uns aus
Planung, Koordination und Steuerung von Reparaturen sowie vorbeugender Instandhaltung
Sicherstellung der Betriebsbereitschaft unserer Produktionsanlagen
Stellenangebot
Zu den Aufgaben gehört die Auswahl und Vorbereitung geeigneter Schleifwerkzeuge sowie die Durchführung von Maß- und Formschleifarbeiten nach Zeichnung und vorgegebenen Spezifikationen. Darüber hinaus
Stellenangebot
Montage von handgeführten Maschinen und Geräten in Einzelfertigung Schwerpunkt in der hydraulischen Montage Montage einzelner Baugruppen bis zur fertigen Maschine mittels Montageanleitung Installation
Stellenangebot
Beruflich durchstarten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir suchen ab sofort Schweißer (m/w/d) für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit für einen unserer Kunden in Remscheid.
Über un...
Stellenangebot
Elektrik ist für Sie mehr als nur Strom und Spannung? Sie lieben es, Störungen auf den Grund zu gehen und haben ein gutes Gespür für technische Abläufe? Dann suchen wir genau Sie als
Betriebselektrike...
Stellenangebot
Was WIR anbieten: Stundenlohn 17,71€ Unbefristeter Arbeitsvertrag Bis zu 30 Tagen Urlaub pro Jahr Einsätze bei attraktiven Unternehmen mit Aussicht auf eine langfristige Übernahme Urlaubs- und Weihnac
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Oberflächenbehandlung – Attraktive Vergütung und Gesundheitsförderung
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Reinigung von Einzelkomponenten und Baugruppen aus Edelstahl, Niob und Kupfer
Erledigung von Schleifarbeiten
Einhaltung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit
Ihr Profil:
Idealerwe
Stellenangebot
Bedienung einer (teil)automatischen Oxsilananlage
Selbstständige Be- und Entladung der Anlage
Kontrolle der Prozessparameter
Sicherstellung des Prozesses durch Kontrolle und Regelung der Anlagenpar

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Metalltechnik
Was versteht man unter Metalltechnik?
Metalltechnik ist ein vielseitiges Handlungsfeld, das sich mit der Verarbeitung und Bearbeitung von Metallen befasst. Es umfasst verschiedene Techniken und Verfahren, die in der Metallverarbeitung eingesetzt werden, um Werkstücke und Bauteile herzustellen. Die Metalltechnik nutzt sowohl traditionelle als auch moderne Technologien, um Metalle zu formen, zu schweißen, zu schneiden und zu bearbeiten. Dabei kommen oft spezialisierte Maschinen und Werkzeuge zum Einsatz, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Welche Aufgaben hat die Metalltechnik?
Die Aufgaben in der Metalltechnik sind vielfältig und anspruchsvoll. Dazu gehören das Lesen von technischen Zeichnungen, die Vorbereitung der Arbeitsmaterialien, das Bedienen von Maschinen und Anlagen, die Durchführung von Schweiß- und Montagearbeiten sowie die Qualitätskontrolle der gefertigten Produkte. Metalltechniker müssen auch über Kenntnisse in der Materialkunde und über verschiedene Metallsorten verfügen, um die geeigneten Bearbeitungsmethoden auszuwählen. Die Sicherheit am Arbeitsplatz spielt eine entscheidende Rolle, da der Umgang mit Metallen und Maschinen mit Risiken verbunden sein kann.
Hier die wichtigsten Aufgabenbereiche:
- Metallbau: Metallbauer stellen Metallkonstruktionen wie Geländer, Treppen, Tore und Fassaden her. Sie arbeiten mit verschiedenen Metallarten und setzen ihre handwerklichen Fähigkeiten ein, um maßgeschneiderte Lösungen zu realisieren.
- Zerspanungsmechanik: In der Zerspanungsmechanik werden Werkstücke durch Schleifen, Fräsen oder Drehen bearbeitet. Präzision ist hierbei entscheidend, um die gewünschten Maße und Oberflächenbeschaffenheit zu erreichen.
- Industriemechanik: Industriemechaniker montieren, warten und reparieren Maschinen und Anlagen in der industriellen Produktion. Sie sind Experten in der Mechanik und Elektrotechnik.
- Schmiedekunst: Schmiede formen Metalle durch Erhitzen und Hämmern. Sie fertigen Kunstwerke, Werkzeuge oder Bauteile an und bewahren dabei eine jahrhundertealte Handwerkstradition.
- Werkzeugbau: Im Werkzeugbau werden Spezialwerkzeuge und Formen hergestellt, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden. Präzision und Kreativität sind hier gefragt.
Welche Berufe gibt es im Bereich Metalltechnik?
Der Bereich Metalltechnik bietet eine breite Palette von Berufen, die unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse erfordern. Hier sind zehn Berufe und eine kurze Beschreibung ihrer Tätigkeiten:
- Metallbauer: Metallbauer stellen Metallkonstruktionen her und montieren sie vor Ort.
- Industriemechaniker: Industriemechaniker warten und reparieren Maschinen und Anlagen.
- Zerspanungsmechaniker: Zerspanungsmechaniker bearbeiten Werkstücke durch Fräsen, Schleifen oder Drehen.
- Werkzeugmechaniker: Werkzeugmechaniker fertigen Präzisionswerkzeuge und Formen an.
- Schmied: Schmiede formen Metalle durch Erhitzen und Hämmern.
- Feinwerkmechaniker: Feinwerkmechaniker stellen feinmechanische Geräte und Instrumente her.
- Technischer Produktdesigner: Technische Produktdesigner erstellen technische Zeichnungen und Konstruktionen.
- Werkstoffprüfer: Werkstoffprüfer überwachen die Qualität und Eigenschaften von Metallen.
- Schweißer: Schweißer verbinden Metallteile durch Schweißverfahren.
- CNC-Fachkraft: CNC-Fachkräfte programmieren und bedienen computergesteuerte Maschinen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Metalltechnik spannend?
Das Arbeiten im Bereich Metalltechnik ist spannend, weil es eine gelungene Symbiose aus Kreativität und Präzision darstellt. Die Möglichkeit, aus rohen Metallen vielfältige Formen und Konstruktionen zu schaffen, verleiht diesem Berufsfeld eine besondere Faszination. Jedes Werkstück ist ein Unikat, das mit handwerklichem Geschick und technischem Know-how erschaffen wird. Zudem ist die Metalltechnik ein wichtiger Bestandteil vieler Industriezweige, wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Luftfahrttechnik. Die Chance, an der Produktion von wichtigen Komponenten und technischen Innovationen mitzuwirken, motiviert viele Fachkräfte.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Metalltechnik?
Ein Job im Bereich Metalltechnik eignet sich für Menschen, die gerne handwerklich tätig sind und eine Leidenschaft für Metalle und Maschinen haben. Kreative Köpfe, die gerne aus verschiedenen Materialien etwas Neues erschaffen, finden in der Metalltechnik ein ideales Betätigungsfeld. Auch Technikbegeisterte, die Freude am Umgang mit modernen Maschinen und Anlagen haben, können hier ihre Fähigkeiten optimal einsetzen. Da die Metalltechnik ein breites Spektrum an Berufen bietet, können sich sowohl Schulabgänger als auch Berufserfahrene in diesem Bereich entfalten.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Metalltechnik wechseln?
Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Metalltechnik ist grundsätzlich möglich. Viele Unternehmen bieten Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten an, um Quereinsteiger für die Metalltechnik zu qualifizieren. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten und Erfahrungen berücksichtigt und gezielt ergänzt, um eine erfolgreiche Integration in den neuen Beruf zu ermöglichen. Quereinsteiger sollten jedoch eine hohe Lernbereitschaft mitbringen und Interesse an den technischen und handwerklichen Aspekten der Metallverarbeitung zeigen.
Wie kann man im Bereich Metalltechnik Karriere machen?
Der Karriereweg in der Metalltechnik hängt von individuellen Zielen und Fähigkeiten ab. Hier sind fünf Schritte, um im Bereich Metalltechnik erfolgreich aufzusteigen:
- Ausbildung und Weiterbildung: Der Einstieg erfolgt meistens über eine Ausbildung in einem metalltechnischen Beruf. Nach der Ausbildung können durch gezielte Weiterbildungen zusätzliche Qualifikationen erworben werden, um sich für höhere Positionen zu qualifizieren.
- Berufserfahrung sammeln: Mit zunehmender Berufserfahrung wächst die Expertise in der Metalltechnik. Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und Projekten bereichern das fachliche Profil und eröffnen neue Möglichkeiten.
- Spezialisierung: Durch Spezialisierung auf bestimmte Techniken oder Anwendungsbereiche können Fachkräfte ihre Marktwert steigern und sich als Experten in ihrem Bereich etablieren.
- Fortbildungen und Schulungen: Regelmäßige Fortbildungen und Schulungen halten das Wissen aktuell und ermöglichen den Zugang zu neuen Technologien und Trends in der Metalltechnik.
- Führungsaufgaben übernehmen: Wer Führungsqualitäten besitzt, kann in leitende Positionen aufsteigen und Verantwortung für Teams und Projekte übernehmen.
Durch kontinuierliche persönliche Entwicklung und Engagement können Metalltechniker eine erfolgreiche Karriere verfolgen und ihre beruflichen Ziele erreichen.