Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Patentreferent

7 Jobangebote für Patentreferent

Jobs Patentreferent - Jobangebote Patentreferent - offene Stellen Patentreferent

ZEISS

Oberkochen (Baden-Württemberg)

persona service AG & Co. KG

Uetersen

Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG

Hamburg, Steinbach, Bad Ems, Karlsruhe

Löwenstein Medical GmbH & Co. KG

Hamburg, Karlsruhe

ANDREAS STIHL AG & Co. KG

Waiblingen

Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Patentreferent – die wichtigsten Fragen

Was macht ein Patentreferent?

Meistens berät ein Patentreferent die Geschäftsleitung und arbeitet mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf Augenhöhe. Er kennt die rechtlichen Grundlagen, sodass er einen Vermittler zwischen rechtlichen und technischen Grundlagen darstellt. Somit kann er verhindern, dass das Unternehmen Fehlinvestitionen tätigt oder in Rechtsstreitigkeiten gerät.

Je nachdem, wo der Patentreferent angestellt ist, kann sein Aufgabenbereich eher in der Unterstützung der Forschungsarbeit liegen oder aber er kann vor allem beratend für die Geschäftsleitung fungieren. Zudem kommuniziert er mit Anwälten und koordiniert die Anmeldung neuer Erfindungen. Dabei ist auch der Schriftverkehr mit Ämtern und Anwälten zu bewerkstelligen.

Die Bezeichnung des Patentreferenten ist nicht einheitlich, weswegen das Berufsbild variiert. Insofern sind die Einsatzbereiche flexibel. Bei Eignung und entsprechender Weiterbildung kann der Patentreferent zum Patentassessor aufsteigen.

Wie wird man Patentreferent?

Beim Begriff Patentreferent handelt es sich eher um eine Berufsbezeichnung als um eine Ausbildung. In Stellenangeboten wird meistens eine technische Ausbildung vorausgesetzt, oftmals ist sogar ein abgeschlossenes Studium erwünscht. Wer über ein Studium verfügt, kann alternativ auch Patentingenieur werden.

Es gibt die Möglichkeit, nach einer abgeschlossenen Ausbildung über ein Fernstudium Patentreferent zu werden. Der Lerninhalt umfasst hier den kompletten gewerblichen Rechtsschutz sowie Fachkenntnisse im Bereich Patent-, Marken-, Gebrauchsmusterschutz und Urheberrechte.

Was muss ein Patentreferent können?

Im Idealfall sollte der Patentanwalt über Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen verfügen und ein ausgeprägtes technisches Verständnis mitbringen. Außerdem ist ein gewisses Kommunikationsvermögen wichtig für die Zusammenarbeit mit den Ämtern. Schließlich ist er der Ansprechpartner für alle technischen und juristischen Fragen rund um das neue Produkt.

Der Lehrgang richtet sich an Ingenieure, Naturwissenschaftler, Betriebswirte, Patentsachbearbeiter und Studierende der Fachrichtungen wie Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre