Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Pflegekraft in Hannover - Okt. 2025

12 Jobangebote für Pflegekraft in Hannover

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung der vereinbarten Stationsziele und bei der Weiterentwicklung der Station Unterstützung und Förderung der sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der P

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Anmeldung und Organisation von Untersuchungen Anforderung des Wirtschaftsbedarfs Verwaltung des Lagerbestandes der Medizinprodukte Hauswirtschaftliche Tätigkeiten Anlegen von Patienten

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung der vereinbarten Stationsziele und bei der Weiterentwicklung der Station Unterstützung und Förderung der sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der P

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung der vereinbarten Stationsziele und bei der Weiterentwicklung der Station Unterstützung und Förderung der sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der P

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung der vereinbarten Stationsziele und bei der Weiterentwicklung der Station Unterstützung und Förderung der sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der P

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Erteilen von theoretischem und praktischen handlungsorientierten Unterricht Durchführung von Leistungskontrollen Planung, Durchführung und Evaluation von Praxisbesuchen/Praxisbegleitun

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Unterstützung und Förderung der sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patienten (m/w/d) im Rahmen der Bezugspflege sowie Übernahme der medizinischen Versorgung Aktive Mitwirkung be

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Unterstützung und Umetzung von Hilfeleistungen und Therapieinhalten durch persönliche Erfahrungen Begleitung, Unterstüzung bei der Einarbeitung neuer EX-IN Genesungsbegleiter (m/w/d) Z

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Unterstützung der bestehenden Pflegeteams Patientenbezogene Aufgaben im Rahmen der allgemeinen Pflege, der somatischen und psychiatrischen Pflege in den unterschiedlichen Fachbereichen

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Unterstützung und Förderung der sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patienten (m/w/d) im Rahmen der Bezugspflege sowie Übernahme der medizinischen Versorgung Umsetzung des Gruppe

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Mitverantwortung für die Steuerung der Aufnahme-, Behandlungs-, und Entlassungsprozesse Koordination von Diagnostik, Therapie und Pflege sowie des Entlassungs- und Belegungsmanagements

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Pflegerische Leitung der forensischen Station 72 in Stellvertretung Ressourcen- und leistungsoptimierende Einsatzplanung Zielgerichtetes und motivierendes Führen und Leiten von Mitarbe

Job ansehen

Jobchancen in Hannover

Hannover, die pulsierende Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen, liegt im Herzen Norddeutschlands. Als wichtiger Wirtschaftsstandort und Verkehrsknotenpunkt bietet die Stadt eine ideale Kombination aus urbaner Dynamik und naturnaher Lebensqualität.
Stellenangebote in Hannover

Karriere für Pflegekraft

Der Beruf Pflegekraft ist für viele Menschen weit mehr als nur ein Pflegejob. Er bietet eine sinnstiftende Tätigkeit, in der direkte menschliche Interaktion und fachliche Herausforderungen gleichermaßen im Vordergrund stehen. Wer sich für Stellenangebote Pflegekraft interessiert, hat oft den Wunsch, anderen zu helfen und fühlt sich berufen, Verantwortung für das Wohlbefinden von Patienten oder Pflegebedürftigen zu übernehmen. Doch was verbirgt sich konkret hinter dem Berufsbild Pflegekraft, und wie sieht der Alltag in einer Pflegeeinrichtung oder im Pflegedienst aus? Als Pflegekraft kümmert man sich um die Gesundheit und das allgemeine Wohlergehen von Personen, die aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder einer Behinderung Unterstützung benötigen. Typische Tätigkeiten umfassen das Verabreichen von Medikamenten, die Dokumentation von Gesundheitsverläufen, die Durchführung von pflegerischen Maßnahmen (z. B. Verbandswechsel, Lagerung) sowie die Beratung von Patienten und Angehörigen. Da viele Pflegekräfte in Schichtsystemen arbeiten, gehört auch der Wechsel zwischen Früh-, Spät- und Nachtdienst zum Alltag. Die Planung und Koordination dieser Abläufe erfordert organisatorisches Geschick und eine gewisse Flexibilität. Um für neue Stellenangebote Pflegekraft optimal gerüstet zu sein, muss man nicht nur medizinisches Fachwissen besitzen, sondern auch kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit mitbringen. Gerade der intensive Kontakt mit Patienten und deren Familienangehörigen führt zu einer Vielzahl an emotionalen Situationen, die es professionell zu bewältigen gilt. Viele Menschen, die einen Pflegeberuf ausüben, betonen, dass sie in ihrer Tätigkeit eine tiefe Erfüllung finden, gerade weil die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen auch sehr bereichernd sein kann. Dennoch ist der Alltag von Pflegekräften nicht immer einfach. Aufgrund der hohen Verantwortung und der oft knappen Personalressourcen besteht die Herausforderung, trotz Zeitdrucks eine hohe Versorgungsqualität zu gewährleisten. Wichtig zu erwähnen ist das steigende Bedürfnis nach qualifizierten Fachkräften im Pflegebereich, das sich unter anderem aus dem demografischen Wandel ergibt. Die Gesellschaft altert, und damit wächst der Bedarf an professioneller Unterstützung. Neue Stellenangebote Pflegekraft eröffnen daher vielfältige Chancen, sowohl in Krankenhäusern als auch in Alten- und Pflegeheimen, in Rehabilitationszentren oder im ambulanten Pflegedienst. Dabei kann der Arbeitsalltag von Einrichtung zu Einrichtung variieren: In einem Krankenhaus ist das Arbeitsumfeld meist von intensivem Kontakt mit Ärzten und Therapeuten geprägt, während in einer stationären Pflegeeinrichtung der individuelle Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Vordergrund steht. Um den Alltag in einem Pflegeberuf besser zu verstehen, ist es hilfreich, sich zunächst mit den verschiedenen Pflegebereichen vertraut zu machen. Unterteilt wird häufig in Grundpflege (z. B. Unterstützung bei der Körperhygiene, Ernährung oder Mobilität) und Behandlungspflege (z. B. Blutdruckmessen, Wundversorgung oder Injektionen). Die Pflegekraft agiert also sowohl als Bezugsperson für alltägliche Belange als auch als medizinische Unterstützung. Ein gutes Verhältnis zu den zu pflegenden Personen und deren Familien ist dabei essenziell. Neben diesen Hauptaufgaben fallen für Pflegekräfte weitere organisatorische Tätigkeiten an. Dazu gehören die Dokumentation von Pflegemaßnahmen, das Anlegen und Führen von Patientenakten sowie Absprachen mit Ärzten und anderen Therapeutinnen und Therapeuten. Gerade hier ist ein sorgfältiges Zeit- und Selbstmanagement unabdingbar. In vielen Einrichtungen kommen elektronische Dokumentationssysteme zum Einsatz. Dies erfordert ein gewisses technisches Verständnis sowie die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden. Damit man als Pflegekraft immer auf dem neuesten Stand bleibt, werden regelmäßig Fort- und Weiterbildungen angeboten, zum Beispiel zu neuen Pflegestandards oder spezialisierten Themengebieten wie Demenz oder Palliativpflege. Um den vielfältigen Anforderungen im Berufsalltag einer Pflegekraft gerecht zu werden, sind körperliche und psychische Belastbarkeit von großer Bedeutung. Wer in diesem Bereich arbeiten möchte, sollte mit dem Heben und Tragen von Patienten umgehen können und sich auf emotionale Situationen einstellen. Die Tätigkeit erfordert oft schnelle Entscheidungen und ein hohes Maß an Verantwortung. Bei allen Herausforderungen bietet der Beruf jedoch eine unvergleichliche Chance, das Leben anderer positiv zu beeinflussen und ihre Selbstständigkeit im Alltag zu unterstützen. Eine typische Schicht könnte zum Beispiel damit beginnen, dass man sich zu Beginn mit dem vorangehenden Team über den Zustand der Patienten austauscht, besondere Vorkommnisse bespricht und notwendige Pflege- oder Behandlungsmaßnahmen plant. Anschließend folgt die Grund- und Behandlungspflege, die beim Waschen, Ankleiden, Lagern und beim Verteilen der Mahlzeiten beginnt und sich bis zur Verabreichung von Medikamenten sowie weiteren medizinischen Tätigkeiten erstreckt. Währenddessen beantwortet die Pflegekraft Fragen von Patienten und Angehörigen, pflegt die Dokumentation und reagiert auf Veränderungen im Gesundheitszustand. Im weiteren Schichtverlauf können Notfälle oder unvorhergesehene Ereignisse auftreten, sodass eine rasche und professionelle Reaktion erforderlich ist. Zuletzt tauscht man sich beim Schichtwechsel mit dem nächsten Team aus, damit alle Informationen lückenlos weitergegeben werden können. Insgesamt ist das Berufsbild Pflegekraft also breit gefächert und verlangt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Fachwissen und sozialer Kompetenz. Dafür bietet es die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Fachrichtungen zu spezialisieren und Karrierewege zu verfolgen, beispielsweise im Bereich der Intensivpflege, der Geriatrie oder auch der Leitung eines Pflegeteams. Wer sich für neue Jobs Pflegekraft interessiert, kann sich somit auf einen abwechslungsreichen und zugleich fordernden Alltag einstellen, der trotz seiner Anforderungen tiefe Befriedigung und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen kann. All dies macht den Beruf Pflegekraft zu einer attraktiven und perspektivreichen Wahl für alle, die sich beruflich im Dienst am Menschen sehen.
Stellenangebote für Pflegekraft