Stellenangebote für Pflegekraft

Jobs Pflegekraft - Jobangebote Pflegekraft - offene Stellen

Stellenangebot
Eigenverantwortliches Erfüllen der auf der Grundlage der jeweiligen individuellen Pflegeplanungen notwendigen pflegerischen und betreuenden Aufgaben im Rahmen der BezugspflegeEigenständige, im Rahmen

Job ansehen

Stellenangebot
...Allgemeinzustandes und Befinden der Klienten* Sie bringen mit: Eine Ausbildung bzw. Erfahrungen als Pflegekraft Flexibilität Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zu

Job ansehen

Stellenangebot
...niorenhaus St. Franziskus in Philippsburg suchen wir PFLEGEKRÄFTE (M/W/D) IN VOLL- UND TEILZEIT Als Pflegekraft ist für Sie die medizinische und pflegerische Versorgung nach den Wünschen unsere

Job ansehen

Stellenangebot
...g zu werden.Sie sind ein positiver Mensch und tragen aktiv zu einem guten Arbeitsklima bei.Sie sind Pflegekraft mit Herz und Seele. Für fachliche Nachfragen: Pflegedirektion Claudia HilbertzT 0209

Job ansehen

Stellenangebot
... suchen wir für den Nachtdienst in Teilzeit (20 Stunden/Woche) und in unbefristeter Anstellung eine Pflegekraft im Schlaflabor (w/m/d) Über uns Abwechslungsreich und vielseitig – Ihr

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Pflegekraft - die wichtigsten Fragen

Was macht eine Pflegekraft?

Pflegefachleute versorgen pflege-und hilfsbedürftige Menschen in Kranken-und Altenheimen, Pflegeeinrichtungen aller Art oder auch in der ambulanten Pflege.

Ärztlich veranlasste Maßnahmen können mit Unterstützung der Pflegefachkräfte ausgeführt werden, sie assistieren bei Untersuchungen und dokumentieren die Patientendaten; auch wirken sie bei der Qualitätssicherung mit.

Wie wird man Pflegekraft?

Das Pflegeberufe-Gesetz wurden aktualisiert und überarbeitet.

Die neuen Verordnungen sind zum 1.1.2020 in Kraft getreten.

Dabei werden die Ausbildungen für Alten-, Kranken-und Kinderkrankenpflege zusammengelegt.

Der Pflegefachmann ist eine an Berufsschulen angebotene Ausbildung, die bundeseinheitlich geregelt ist.

Sie dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab.

Der Zugang zur Ausbildung führt über einen mittleren Bildungsabschluss, wobei auch Absolventen von Hauptschulen eingestellt werden. Wichtige Schulfächer sind Chemie und Biologie sowie Deutsch und Mathematik.

Welche Voraussetzungen muss eine Pflegekraft mitbringen?

Wichtig sind für die Ausübung des Berufes Fähigkeiten wie sprachliches Denken und allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen, Merkfähigkeit und Beobachtungsgenauigkeit, aber auch Handgeschick und die Befähigung zum Planen und Organisieren.

Pädagogisches Geschick ist ebenfalls hilfreich. Verständnis für mündliche Äußerungen und mündliches Ausdrucksvermögen sowie Textverständnis sind wichtige Voraussetzungen sowie Rechtschreibsicherheit.

Was lernt eine Pflegekraft in der Ausbildung?

Zur Ausbildung gehören die Planung des individuellen Pflegebedarfs, die Organisation und Gestaltung der Pflegeprozesse, Erste Hilfe und die Arbeit mit Behinderten.

Außerdem die Beachtung hygienischer Anforderungen, die Versorgung von chronischen Wunden und die Qualitätssicherung sowie die Beachtung des sozialen Umfeldes. Zur Ausbildung gehören außerdem rechtliche Vorgaben.

Was verdient eine Pflegekraft?

Die Verdienstmöglichkeiten liegen etwa bei 2.800 Euro bis 3.200 Euro brutto monatlich.

Frühere Berufsbezeichnungen waren Krankenschwester und Krankenpfleger (bis 2003).

Wie kann sich einen Pflegekraft beruflich weiterbilden?

Aufstiegsweiterbildungen sind unter anderem Weiterbildungen zu Fachkrankenpflegern bestimmter Bereiche oder auch kaufmännische Weiterbildungen, beispielsweise zum Betriebswirt für das Sozialwesen. Auch Studienfächer sind möglich, wie die Medizin-und Pflegepädagogik oder Gerontologie.

Welchen Trends muss sich eine Pflegekraft in der Zukunft stellen?

Der Trend des Berufes geht hin zur Nutzung der Digitalisierung und der Vernetzung von Ärzten, Telenurses und Patienten.