Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Reinigungskraft - Okt. 2025

481 Jobangebote für Reinigungskraft

Jobs Reinigungskraft - offene Stellen

Stellenangebot
WIR MACHEN. Seit 1899 Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für Koblenz und Umgebung eine Reinigungskraft (m/w/d) als Springer und Materialfahrer in Vollzeit. So sieht deine Arbeit aus:

Job ansehen

Stellenangebot
...tseinsatz überwiegend Frühdienst, Kernarbeitszeit: 05.00 – 07.00 Uhr Ihr Profil Berufserfahrung als Reinigungskraft im Gesundheitswesen von Vorteil Erfahrung im Umgang mit modernen

Job ansehen

Stellenangebot
...egezentrum Bethanien Kronberg in Dietzhölztal Ewersbach suchen wir ab sofort in Teilzeit (50%) eine Reinigungskraft (m/w/d) Über uns Unser Haus umfasst 106 Plätze vollstationär sowie

Job ansehen

Stellenangebot
Reinigungskraft (m/w/d) Deutschland | bundesweit | Vollzeit/Teilzeit/Geringfügige Beschäftigung Ihre Aufgaben Durchführung von Reinigungsarbeiten gemäß Leistungsverzeichnis Sinnvoller Umgang mit

Job ansehen

Stellenangebot
Eindecken des Speisesaals Housekeeping Unterstützung in der Spülküche Reinigung der Arbeitsbereiche

Job ansehen

Stellenangebot
...Gewaltschutz ist uns ein besonderes Anliegen Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich als Reinigungskraft (m/w/d) bei Löwenherz! Wir freuen uns über deine Bewerbung. Kerstin

Job ansehen

Stellenangebot
...ab sofort | Vollzeit oder Teilzeit Für unseren Standort in Eutritzsch besetzen wir folgende Stelle: Reinigungskraft (d/m/w) ab sofort | Vollzeit oder Teilzeit Ihre Perspektiven - unsere Angebote

Job ansehen

Stellenangebot
...d Mitarbeiter in der K&S Seniorenresidenz Bad Camberg von großer Bedeutung. Möchten Sie uns als Reinigungskraft (w/m/d) im Minjob oder in Teilzeit unterstützen? Gute Gründe, um zu uns zu

Job ansehen

Stellenangebot
...boten für Menschen. Für unsere Kindertagesstätte Wirbelwind in Salzgitter suchen wir zu sofort eine Reinigungskraft (m/w/d). Reinigung und Pflege von Arbeitsmitteln, Böden und Arbeitsflächen

Job ansehen

Stellenangebot
...zeichnen uns dabei aus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit Dein Aufgabenbereich Zu deinem Aufgabengebiet gehören die

Job ansehen

Stellenangebot
...ewirtschaftung der Mitarbeitercafeteria mit Catering. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Reinigungskraft (m/w/d). Stellenanteil: 22,75 Std./Woche Die Stelle ist zunächst befristet auf

Job ansehen

Stellenangebot
...e zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Team der Servicegesellschaft der Hochtaunus-Kliniken GmbH als Reinigungskraft (m/w/d) Stellennummer 0025-HS-23 in Teilzeit (30 Stunden/ Woche), befristet, an

Job ansehen

Stellenangebot
...grünere Zukunft einsetzt? Dann bewerben Sie sich bei uns, wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Reinigungskraft Sozialräume (m/w/d) Ihre Aufgaben: Reinigung von Büro- und Konferenzräumen

Job ansehen

Stellenangebot
Aktuell suchen wir für unseren Kunden in Isny im Allgäu eine Reinigungskraft (m/w/d) Arbeitsort : Isny im Allgäu Frühester Arbeitsstart am : ASAP - ab sofort Art der Stelle : Vollzeit Wir bieten

Job ansehen

Stellenangebot
Bei uns im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten, was Sie vor allem erleben sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professi...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Reinigungskraft

Die wichtigsten Fragen

Berufsbild der Reinigungskraft

Die Tätigkeit als Reinigungskraft umfasst vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Umgebungen wie Büros, Krankenhäusern oder öffentlichen Einrichtungen. Typische Tätigkeiten beinhalten das Reinigen und Pflegen von Oberflächen, Böden und sanitären Anlagen. Diese Aufgaben erfordern nicht nur körperliche Belastbarkeit, sondern auch ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Viele Arbeitgeber suchen nach Mitarbeitern mit einem guten Verständnis für Reinigungsmittel und deren sachgemäße Anwendung.

Im Rahmen des Berufsbildes ist es wichtig, sich mit den richtigen Techniken vertraut zu machen, wie etwa dem Einsatz von Staubsaugern, Poliermaschinen und anderen Reinigungsgeräten. Auch das Wissen um Reinigungsstandards und Hygienerichtlinien spielt eine zentrale Rolle. Diese Grundlagen ermöglichen es, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten und die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen.

Weiterhin kann die Tätigkeit unterschiedliche Spezialisierungen umfassen, zum Beispiel die Industriereinigung oder Glasreinigung. Jede Spezialisierung erfordert spezielle Kenntnisse und Techniken, die im Rahmen von Schulungen und Weiterbildungen erlernt werden können. Dies fördert nicht nur die eigene Karriereentwicklung, sondern trägt auch zur Verbesserung des Arbeitsumfelds bei.

Typische Tätigkeiten im Arbeitsalltag

Die täglichen Aufgaben einer Reinigungskraft variieren je nach Einsatzort erheblich. Zu den Grundaufgaben gehören unter anderem das Staubsaugen, Wischen, Desinfizieren und das Leeren von Müllbehältern. Dabei ist es essentiell, jeweils den richtigen Reinigungsmittel einzusetzen, um Schäden an Oberflächen zu vermeiden und gleichzeitig eine hohe Effizienz zu gewährleisten.

Ein strukturierter Ansatz ist entscheidend. Beispielsweise sollte man von oben nach unten reinigen, um eine doppelte Arbeit zu vermeiden. Das bedeutet, zuerst hohe Flächen wie Fenster und Regale zu säubern und anschließend den Boden zu bearbeiten. Darüber hinaus muss oft in Teams zusammengearbeitet werden, um größere Flächen oder spezielle Aufgaben zu bewältigen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Der Umgang mit chemischen Reinigungsmitteln erfordert sorgfältiges Arbeiten und den Einsatz von Schutzausrüstung, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Regelmäßige Schulungen und Unterweisungen helfen, stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitsanforderungen zu bleiben.

Anforderungen an eine Reinigungskraft

Für eine erfolgreiche Karriere als Reinigungskraft sind verschiedene fachliche und persönliche Voraussetzungen notwendig. Grundkenntnisse in Reinigungsverfahren und der sichere Umgang mit Reinigungsgeräten sind ebenso wichtig wie körperliche Fitness und Ausdauer. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein werden von Arbeitgebern besonders geschätzt.

Darüber hinaus spielt auch die Bereitschaft zur Weiterbildung eine große Rolle. Technologien und Verfahren im Reinigungssektor entwickeln sich stetig weiter. Daher sollte man offen für neue Methoden und Techniken sein. Arbeitgeber investieren gerne in Mitarbeiter, die sich aktiv um Fortbildung bemühen, da dies letztlich die Qualität der Arbeit verbessert.

Weitere Anforderungen können spezifische Zertifikate oder Lizenzen umfassen, etwa im Umgang mit gefährlichen Stoffen oder der Nutzung spezialisierter Maschinen. Hierbei ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben und Standards einzuhalten, um rechtliche Risiken zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Ausbildung und Qualifikationen

Die Ausbildung zur Reinigungskraft erfolgt oft durch betriebliche Schulungen und On-the-Job-Training. Während einer Einarbeitungsphase lernen Neueinsteiger die grundlegenden Reinigungsverfahren und den Einsatz von Reinigungsgeräten. Viele Unternehmen bieten zudem interne Weiterbildungsprogramme an, die Kenntnisse in Bereichen wie Arbeitssicherheit und Hygienerichtlinien vermitteln.

Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung für den Beruf, doch Zertifikate wie der "Sachkundenachweis" können von Vorteil sein. Diese Nachweise zeigen, dass man über fundierte Kenntnisse im Umgang mit bestimmten Reinigungsmitteln und -verfahren verfügt. Auch Schulungen in Kundendienst und Kommunikation können die Berufschancen verbessern, da sie den Umgang mit Kunden und Kollegen erleichtern.

Viele Reinigungsfirmen fördern den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen, die nicht nur die persönliche Weiterentwicklung fördern, sondern auch zu Karrierechancen führen können. Beispielsweise kann man sich auf Teamleitung oder Qualitätsmanagement spezialisieren und damit in verantwortungsvollere Positionen aufsteigen.

Vorteile und Perspektiven

Der Beruf der Reinigungskraft bietet vielfältige Vorteile. Einer der größten Pluspunkte ist die Arbeitsplatzsicherheit, da in fast allen Branchen und Bereichen regelmäßig Fachkräfte benötigt werden. Die Nachfrage nach qualifizierten Reinigungskräften bleibt stabil, was zu guten Beschäftigungsaussichten führt.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, in unterschiedlichen Arbeitsumfeldern tätig zu sein – von privaten Haushalten bis hin zu Großunternehmen. Diese Vielfalt ermöglicht es, Erfahrung in verschiedenen Bereichen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Auch die Flexibilität der Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten, sind attraktive Aspekte dieses Berufs.

Langfristig gibt es auch Aufstiegschancen innerhalb des Reinigungssektors. Durch zusätzliche Qualifikationen und Schulungen können Reinigungskräfte zu Teamleitern, Supervisoren oder sogar zu Qualitätsmanagern aufsteigen. Diese Positionen bieten nicht nur eine höhere Verantwortung, sondern auch ein besseres Gehalt und mehr Gestaltungsspielraum im Arbeitsalltag.

Herausforderungen im Arbeitsalltag

Trotz vieler Vorteile bringt der Beruf der Reinigungskraft auch Herausforderungen mit sich. Körperliche Belastungen gehören ebenso dazu wie der Umgang mit schwierigen Kunden oder unerwarteten Situationen. Ein hohes Maß an Stressresistenz ist daher notwendig, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Häufig müssen Reinigungskräfte unter Zeitdruck arbeiten und enge Arbeitspläne einhalten. Dies kann zu einem hohen Tempo führen, das sowohl körperlich als auch mental fordernd ist. Um diese Belastungen zu bewältigen, ist es wichtig, effiziente Arbeitsmethoden zu entwickeln und dabei stets die Qualität der Arbeit nicht aus den Augen zu verlieren.

Darüber hinaus können der Umgang mit chemischen Reinigungsmitteln und schweren Geräten langfristig gesundheitliche Auswirkungen haben. Arbeitgeber sollten daher auf ergonomische Arbeitsbedingungen achten und regelmäßige Gesundheitsschulungen anbieten, um die Belastungen zu minimieren. Dies fördert die Mitarbeiterzufriedenheit und verringert krankheitsbedingte Ausfälle.

Arbeitsumfeld und Einsatzbereiche

Die Arbeitsumgebung einer Reinigungskraft kann stark variieren. Es gibt Einsätze in Büros, Industriebetrieben, Krankenhäusern oder öffentlichen Einrichtungen. Jedes dieser Umfelder stellt spezifische Anforderungen an die Reinigungskräfte. In einem Krankenhaus etwa gelten besonders strenge Hygienestandards, während in einem Büro andere Sauberkeitsanforderungen dominieren.

Unabhängig vom Einsatzort ist es wichtig, ein gutes Organisationstalent zu besitzen. Die Reinigungskräfte müssen ihre Arbeitsmittel effizient verwalten und ihre Tätigkeiten so planen, dass sie alle Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit erledigen können. Dies erfordert Struktur und Disziplin sowie die Fähigkeit, Prioritäten richtig zu setzen.

Zudem spielt die Kommunikation im Team und mit Vorgesetzten eine große Rolle. Ein regelmäßiger Austausch über Arbeitsprozesse und eventuelle Probleme trägt zur Verbesserung der Arbeitsqualität bei. Auch der Einsatz von digitalen Tools zur Planung und Dokumentation der Arbeit kann den Arbeitsalltag erleichtern und die Effizienz steigern.

Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung

Langfristiger Erfolg als Reinigungskraft hängt stark von der Bereitschaft zur Weiterbildung ab. Durch die Teilnahme an Schulungen und Fortbildungskursen können Mitarbeiter ihre Fähigkeiten erweitern und neue Techniken erlernen. Dies umfasst sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen, die für den Karriereaufstieg förderlich sind.

Viele Unternehmen bieten ihren Reinigungskräften maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme an, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten sind. Diese Programme können Themen wie Umweltfreundliche Reinigungsmethoden, Effizienzsteigerung oder Kommunikationstraining beinhalten. Durch den Erwerb neuer Kompetenzen verbessern sich nicht nur die eigenen Jobchancen, sondern auch die Qualität der erbrachten Dienstleistungen.

Ein weiterer Aspekt der Karriereentwicklung ist die Möglichkeit, sich auf Spezialgebiete zu konzentrieren. Beispielsweise können Reinigungskräfte sich auf Industriereinigung, Teppichreinigung oder Desinfektionsverfahren spezialisieren. Diese Spezialisierungen eröffnen neue Berufschancen und können zu höheren Einkommen führen.

Gehaltsaussichten und Vertragsbedingungen

Die Vergütung einer Reinigungskraft variiert je nach Einsatzort, Berufserfahrung und Spezialisierung. In vielen Fällen bieten Arbeitgeber tarifliche Löhne oder individuelle Vereinbarungen, die sich an den regionalen Gehaltsstrukturen orientieren. Zu den Vertragsbedingungen gehören Arbeitszeiten, Urlaubstage und Zusatzleistungen, die je nach Unternehmen unterschiedlich ausfallen können.

Viele Arbeitgeber bieten Schichtarbeit an, um den betrieblichen Bedarf abzudecken. Diese Flexibilität kann sowohl ein Vorteil als auch eine Herausforderung sein, da unregelmäßige Arbeitszeiten die Work-Life-Balance beeinflussen können. Es ist wichtig, dass Reinigungskräfte diese Aspekte bei der Wahl ihres Arbeitgebers berücksichtigen und entsprechende Verträge abschließen.

Zusätzlich zu den Gehaltszahlungen können Zusatzleistungen wie Weiterbildungsgelder, Firmenwagen oder Betriebliche Altersvorsorge angeboten werden. Diese Benefits erhöhen nicht nur die Attraktivität einer Stelle, sondern sorgen auch für eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und langfristige Mitarbeiterbindung.

Zukunftsaussichten und Trends

Die Zukunft des Berufs der Reinigungskraft ist geprägt von technologischen Innovationen und einem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit. Neue Reinigungstechnologien wie automatisierte Robotersysteme oder smart cleaning solutions verändern die Arbeitsweise und eröffnen neue Möglichkeiten. Diese Trends bieten Chancen, aber auch Herausforderungen, da sich Reinigungskräfte kontinuierlich weiterbilden müssen, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten.

Nachhaltigkeit gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Der Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsmittel und Methoden wird immer wichtiger, um ökologische und ökonomische Ziele in Einklang zu bringen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen gemeinsam daran arbeiten, umweltbewusste Strategien zu entwickeln, die den Anforderungen der Branche gerecht werden.

Die Integration von Digitalisierung in den Arbeitsalltag, z.B. durch die Nutzung von Apps zur Arbeitsplanung und Qualitätskontrolle, unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsprozesse. Diese Entwicklungen erfordern jedoch auch eine Anpassung der bestehenden Arbeitsstrukturen und eine erhöhte Flexibilität der Arbeitnehmer.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Reinigungskraft noch bewerben?

Wenn Sie nach weiteren Karrieremöglichkeiten suchen, gibt es zahlreiche verwandte Berufe, die Ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen könnten. Jede dieser Optionen bietet einzigartige Perspektiven und Entwicklungschancen, die Ihre berufliche Laufbahn bereichern können.

  • Hausmeister: Verantwortlich für die Instandhaltung und Pflege von Gebäuden und Anlagen, ideal für strukturierte und handwerklich begabte Personen.
  • Facility Manager: Koordiniert die Verwaltung und Pflege von Objekten, perfekt für Organisationstalente mit Führungsambitionen.
  • Gebäudereiniger: Spezialisiert auf die Reinigung von großen Gebäudekomplexen, für Fachkräfte mit umfassender Erfahrung.
  • Hauswirt: Betreibt und verwaltet Wohnanlagen, geeignet für Personen mit Führungsfähigkeiten und betriebswirtschaftlichem Geschick.
  • Produktionsreiniger: Verantwortlich für die spezielle Reinigung in der Produktion, ideal für detailorientierte Mitarbeiter.
  • Glasreiniger: Fokussiert auf die Reinigung von Glasflächen, passend für präzise und sorgfältige Arbeitsweisen.
  • Desinfektionsfachkraft: Spezialisiert auf Hygiene und Desinfektion, besonders relevant in medizinischen Einrichtungen.
  • Reinigungstechniker: Konzentriert sich auf technische Aspekte und Wartung von Reinigungsgeräten, ideal für technikaffine Fachkräfte.
  • Umzugshelfer: Unterstützt bei Umzügen und der damit verbundenen Reinigung, gut geeignet für körperlich belastbare Personen.
  • Landschaftspfleger: Pflegt und gestaltet Grünanlagen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Freien für Naturliebhaber.