Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Rettungsassistent - Juni 2025

23 Jobangebote für Rettungsassistent

Bewerbungstipps

Jobs Rettungsassistent - offene Stellen

Stellenangebot
...zwischen den Klinikstandorten (vorrangiger Arbeitsort ist Bocholt) benötigen wir Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d). Was wir bieten eine konzeptionelle,

Job ansehen

Stellenangebot
Leitung Plasma Entnahme - MFA / Krankenpfleger / Rettungsassistent (m/w/d) Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH Würzburg, Plasmazentrum Voll/Teilzeit Wir über uns Als

Job ansehen

Stellenangebot
Position Rettungsassistent (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) zur Ausbildung zur Werkfeuerwehreinsatzkraft (m/w/d) im Raum Halle/Saale Unser Unternehmen Wir sind das bundesweit handelnde,

Job ansehen

Stellenangebot
...ärkung unseres Teams des zentralen Transportdienstes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Rettungsassistenten (m/w/d) oder einen Rettungssanitäter (m/w/d) oder einen Notfallsanitäter

Job ansehen

Stellenangebot
...Angehörigen jederzeit ein offenes Ohr Dein Profil: Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Rettungsassistent/Notfallsanitäter (m/w/d) Du bist im Besitz eines Führerscheins der Klasse B

Job ansehen

Stellenangebot
Jetzt als Notfallsanitäter / Rettungsassistent (w/m/d) bei uns im OP durchstarten Was Sie mitbringen der OP fasziniert Sie schon immer uns Sie wollten dort auch immer schon arbeiten Sie haben eine

Job ansehen

Stellenangebot
...t mit anderen Berufsgruppen Ihr Profil Eine abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter und/oder Rettungsassistenten (m/w/d) Bereitschaft zur Integration in ein bestehendes Team und zur Arbeit

Job ansehen

Stellenangebot
... Ausbildung zur Pflegefachkraft, operationstechnischer oder anästhesietechnische Assistenz oder zum Rettungsassistent (m/w/d/x) verfügen und Sie mit uns zusammen die Manchester Triage weiter

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Rettungsassistent

Notfallsanitäter

Notfallsanitäter

Notfallsanitäter sind verantwortlich für die Erstversorgung von Patienten am Einsatzort, Stabilisierung der Vitalfunktionen und sicheren Transport ins Krankenhaus.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Ausbildung zum Rettungsassistenten: Dein Weg zum Lebensretter im Notfall

Was macht ein Rettungsassistent?

Als Rettungsassistent bist du oft der erste medizinische Ansprechpartner am Notfallort. Du leistest lebensrettende Sofortmaßnahmen und bereitest den Transport von Patienten in die Klinik vor.

Zu deinen Hauptaufgaben gehören:

  • Erstversorgung von Notfallpatienten
  • Durchführung lebensrettender Maßnahmen
  • Beurteilung des Gesundheitszustands von Patienten
  • Transport und Überwachung von Patienten
  • Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen
  • Bedienung medizinischer Geräte
  • Dokumentation der Einsätze
  • Kommunikation mit Leitstellen und Krankenhäusern

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Rettungsassistenten dauert zwei Jahre und umfasst:

  • Theoretischer Unterricht (1600 Stunden): An einer Rettungsdienstschule lernst du medizinische Grundlagen, Notfallmedizin, Recht und mehr.
  • Praktische Ausbildung (1600 Stunden): In Krankenhäusern und auf Rettungswachen sammelst du praktische Erfahrungen.
  • Abschlussprüfung: Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung

Welche Voraussetzungen brauchst du?

Für die Ausbildung wird in der Regel mindestens ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Folgende Eigenschaften sind wichtig:

  • Hohe Belastbarkeit (psychisch und physisch)
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
  • Schnelle Auffassungsgabe und Entscheidungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Medizin und Technik
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Körperliche Fitness
  • Bereitschaft zu Schichtdienst

Welche Vorteile bietet die Ausbildung?

  1. Sinnvolle Tätigkeit: Du rettest Leben und hilfst Menschen in Notsituationen.
  2. Abwechslung: Kein Einsatz gleicht dem anderen.
  3. Teamarbeit: Du arbeitest eng mit Kollegen und anderen Rettungskräften zusammen.
  4. Medizinisches Fachwissen: Du erlangst fundierte medizinische Kenntnisse.
  5. Technisches Know-how: Du lernst den Umgang mit modernster medizinischer Technik.
  6. Karrierechancen: Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung.
  7. Jobsicherheit: Rettungsassistenten werden dringend gebraucht.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

  1. Stressresistenz:

    Du musst in Extremsituationen ruhig und professionell handeln.

    Tipp: Übe Entspannungstechniken und trainiere deine Stressresistenz.

  2. Empathie:

    Du musst einfühlsam mit Patienten und Angehörigen umgehen können.

    Tipp: Engagiere dich ehrenamtlich im sozialen Bereich.

  3. Schnelles Handeln:

    In Notfallsituationen zählt jede Sekunde.

    Tipp: Trainiere deine Reaktionszeit und Entscheidungsfähigkeit.

  4. Körperliche Fitness:

    Der Job ist körperlich anspruchsvoll.

    Tipp: Halte dich fit durch regelmäßigen Sport und Krafttraining.

  5. Kommunikationsfähigkeit:

    Du musst klar mit Patienten, Kollegen und Ärzten kommunizieren können.

    Tipp: Übe aktives Zuhören und klare Ausdrucksweise.

Wo kannst du die Ausbildung machen?

Die Ausbildung wird angeboten von:

  • Rettungsdienstschulen
  • Hilfsorganisationen (z.B. Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser)
  • Feuerwehren
  • Private Rettungsdienstanbieter

Wie sind die Bewerbungschancen?

Die Bewerbungschancen sind sehr gut, da ein großer Bedarf an Rettungsassistenten besteht. Um deine Chancen zu verbessern:

  • Absolviere ein Praktikum im Rettungsdienst
  • Engagiere dich ehrenamtlich (z.B. beim Roten Kreuz)
  • Erwirb Erste-Hilfe-Kenntnisse
  • Zeige deine Motivation und dein Interesse am Rettungsdienst

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung kannst du dich weiterbilden zum:

  • Notfallsanitäter (neue, höher qualifizierte Berufsbezeichnung)
  • Lehrrettungsassistent
  • Disponent in einer Rettungsleitstelle
  • Studium (z.B. Rettungsingenieurwesen, Gesundheitsmanagement)

Fazit: Warum du Rettungsassistent werden solltest

Die Ausbildung zum Rettungsassistenten bietet dir einen anspruchsvollen und sinnvollen Beruf. Du rettest Leben, hilfst Menschen in Notsituationen und bist ein wichtiger Teil des Gesundheitssystems.

Wenn du belastbar bist, gerne im Team arbeitest und dich für Medizin und Technik interessierst, könnte dieser Beruf ideal für dich sein. Du hast die Möglichkeit, jeden Tag einen echten Unterschied zu machen und Menschen in ihren schwierigsten Momenten beizustehen.

Als Rettungsassistent wirst du zu einem unverzichtbaren Helfer in Notsituationen und trägst maßgeblich zur Gesundheitsversorgung bei. Es ist ein herausfordernder, aber auch sehr erfüllender Beruf, der dir die Chance gibt, dich ständig weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten in den Dienst anderer zu stellen.