Stellenangebote für Freiwilliges Soziales Jahr
Jobs Sozial Jahr - Jobangebote Soziales Jahr - offene Stellen
Stellenangebot
Freiwilliges Soziales Jahr K&S Seniorenresidenz Schwerin Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern - Vollzeit Müssen Sie noch Wartezeiten bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn überbrücken? Wollen Sie
Stellenangebot
...thanien Kronberg in Dietzhölztal-Ewersbach suchen wir ab sofort junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr Über uns Das Angebot, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu leisten, ist
Stellenangebot
Freiwilliges Soziales Jahr Krefeld/Tönisvorst with immediate effect Voll- oder Teilzeit Einrichtung: Alexianer Krefeld GmbHDie Alexianer Krefeld GmbH ist ein freigemeinnütziges Unternehmen im
Stellenangebot
...tützen? Dann werde Teil von uns! Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Deine Aufgaben: Mithilfe bei der Grund- u. Behandlungspflege nach Anordnung
Stellenangebot
Berufsorientierung / Praktikum Freiwilliges Soziales Jahr* (FSJ) In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund (IB) Freiwilligendienste Regensburg bieten wir Interessierten (m/w/d) die Möglichkeit,

Stellenangebote Freiwilliges Soziales Jahr – die wichtigsten Fragen
Was ist ein freiwilliges soziales Jahr?
Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Freiwilligendienst in Deutschland. Auch Österreich bietet Vergleichbares an. Die Zeit kann von jungen Erwachsenen in Anspruch genommen werden, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben. Teilweise bietet auch die Evangelische Kirche diese Zeit an und nennt dies diakonisches Jahr. Die gesetzliche Grundlage des Freiwilligen Sozialen Jahres ist das Jugendfreiwilligendienstgesetz.
Woher kommt das freiwillige soziale Jahr?
Ursprung hat diese Zeit in der Kirche, deren Vertreter den Dienst in den 60er Jahren gründeten. Heute wird das FSJ durch einen zugelassenen Träger durchgeführt. Das können sowohl Religionsgemeinschaften als auch Wohlfahrtsverbände sein, Bund, Länder oder Gemeinden. Die Einsatzstellen müssen vom Träger anerkannt worden sein.
Zu Beginn wird eine schriftliche Vereinbarung getroffen zwischen dem Träger und dem Jugendlichen. Die Einsatzstelle führt Sozialversicherungsbeiträge, Beiträge zur Berufsgenossenschaft und der gesetzlichen Unfallversicherung ab. Somit kostet der FSJ-ler der Einsatzstelle monatlich etwa 750 Euro.
Wie funktioniert ein freiwilliges soziales Jahr?
In der Regel wird 39 Wochenstunden gearbeitet. Dabei richtet man sich nach den Gegebenheiten der Einsatzstelle. Die Träger entscheiden darüber, wie Taschengeld, Verpflegung und Unterkunft sowie Fahrkostenerstattung geregelt werden. Üblicherweise werden Unterkunft und Verpflegung gestellt, falls nicht, so werden sie finanziell vergütet. Laut Gesetz soll das Taschengeld nicht höher liegen als 6% der Beitragsbemessungsgrenze für die Rentenversicherung. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Taschengeld oder sonstige Vergütungen sowie Verpflegung und Unterkunft.
Wer jünger als 25 Jahre ist, für den besteht Anspruch auf Kindergeld. Auch Waisen- oder Halbwaisenrente werden weiter bezogen.
Der FSJ-ler sollte eine pädagogische Begleitung haben. Diese wird durch den Träger organisiert. Dazu gehört eine individuelle Betreuung sowie Seminararbeit. Ein Einführungs-, Zwischen- und Abschlussseminar von jeweils mindestens 5 Tagen ist vorgesehen. Zusammen soll die Zeit in diesem Jahr mindestens 25 Tage betragen.
Sind für die Ausübung der Tätigkeit spezielle Aus- und Fortbildungen nötig, werden diese erteilt. Das kann zum Beispiel im sportlichen Bereich eine Übungsleiterausbildung sein, oder die Ausbildung zum Rettungshelfer oder Rettungssanitäter.