Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Teamleitung - Sept. 2025

383 Jobangebote für Teamleitung

Jobs Teamleitung -  offene Stellen

Stellenangebot
Teamleitung Technisches Gebäudemanagement Hamburg (m/w/d) Eintrittsdatum ab sofort Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit möglich) familienfreundliche Arbeitszeiten, Home-Office möglich 30 Urlaubstage,

Job ansehen

Stellenangebot
...ser Unternehmen bei Branchenevents, Vorträgen und anderen Formaten Du arbeitest im Tandem mit einer Teamleitung, die das Team im operativen Tagesgeschäft organisiert - kollegial und auf

Job ansehen

Stellenangebot
...d gestärkt, um neue Kraft zu finden. Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir eine engagierte Teamleitung, die mit Fachlichkeit, Herz und Führungsstärke diesen besonderen Ort

Job ansehen

Stellenangebot
WIR SUCHE N EINE TEAMLEITUNG HOTELLERIE (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit für Salzburg-Stadt IHRE AUFGABEN Kunden- und Auftragsbetreuung Mitarbeiterführung und -betreuung Personalmanagement IHR PROFIL

Job ansehen

Stellenangebot
Teamleitung Lagerlogistik (m/w/d) Die LFP “Logistics for Filling and Packaging GmbH” ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der KHS GmbH und Teil des Salzgitter-Konzerns. Als

Job ansehen

Stellenangebot
...n sich mit uns weiterentwickeln? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialarbeiter als Teamleitung (m/w/d) in Teilzeit - Vollzeit (75% - 100%) für unsere therapeutische Wohngruppe

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen eine Teamleitung (w/m/d) für unsere Onkologische Tagesklinik Sie bringen mit eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (w/m/d) Idealerweise die Zusatzbezeichnung der

Job ansehen

Stellenangebot
Teamleitung Payroll / Entgeltabrechnung (m/w/d) Schüller ist einer der führenden Küchenhersteller Deutschlands und gleichzeitig einer der größten Arbeitgeber der Region. Ein zukunftssicherer

Job ansehen

Stellenangebot
Be a part of it Teamleitung Kundenservice (m/w/d) Teamleitung Kundenservice / info°Center (m/w/d) Tourismus | Hotellerie | Eventmanagement | Hospitality Das info°center am Nürburgring ist das

Job ansehen

Stellenangebot
... bereitet Ihnen Freude? Dann verstärken Sie unser Team in der K&S Seniorenresidenz Kelkheim als Teamleitung Hauswirtschaft (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Gute Gründe, um zu uns zu kommen...

Job ansehen

Stellenangebot
Stellenbezeichnung Teamleitung / Abteilungsleiter Buchhaltung (w/m/d) Beschreibung Sie haben Spaß an Zahlen, denken analytisch und möchten den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn gehen?

Job ansehen

Stellenangebot
...önlichkeit mit Herz, Empathie und klarem Blick für Qualität. Dein Beitrag – das bringst du ein: Als Teamleitung bist du zugleich Mentor*in, Koordinator*in und Gestalter*in. Du … übernimmst

Job ansehen

Stellenangebot
...eams werden? Dann bewerben Sie sich für unseren Standort in Bad Kreuznach als: Sozialpädagoge & Teamleitung Jugend (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit Ihr

Job ansehen

Stellenangebot
...erwohngruppe Mittelfeld 2 eine*n Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft als Teamleitung (w/m/d) Der Arbeitsplatz ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Bereitschaft

Job ansehen

Stellenangebot
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Teamleitung Fuhrparkmanagement und Revision (m/w/d). HEAG mobilo – mit Bus und Bahn bringen wir Sie an Ihr Ziel Wir bewegen die Menschen in

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Teamleitung

Teamleiter

Teamleiter

Ein Teamleiter steuert Projekte, motiviert das Team und spielt eine Schlüsselrolle im Unternehmenserfolg.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Teamleitung

Die wichtigsten Fragen

Was macht eine Teamleitung aus und welche Aufgaben gehören dazu?

Eine Teamleitung übernimmt die Verantwortung für die Koordination und Entwicklung eines Teams. Die Hauptaufgaben umfassen die Verteilung von Aufgaben, die Überwachung von Arbeitsprozessen sowie die Förderung der Teamdynamik und -produktivität. Als Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern sorgt eine erfolgreiche Teamleitung für einen reibungslosen Informationsfluss in beide Richtungen.

Zu den täglichen Aufgaben gehören die Durchführung von Team-Meetings, Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement und die Qualitätssicherung der Teamarbeit. Zusätzlich sind strategische Personalentwicklung, Budgetverwaltung und die Implementierung neuer Prozesse wichtige Verantwortungsbereiche. Eine gute Teamleitung zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, sowohl fachliche Expertise als auch Führungskompetenzen effektiv zu kombinieren.

Welche Qualifikationen und Fähigkeiten benötigt man für eine Position in der Teamleitung?

Für eine erfolgreiche Karriere in der Teamleitung ist eine Kombination aus fachlichen Qualifikationen und Soft Skills entscheidend. In den meisten Branchen wird ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im jeweiligen Fachbereich vorausgesetzt. Zusätzlich sind Weiterbildungen in Bereichen wie Führung, Projektmanagement oder Konfliktmanagement von Vorteil.

Die wichtigsten persönlichen Kompetenzen umfassen ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und emotionale Intelligenz. Entscheidungsstärke, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, konstruktives Feedback zu geben, sind ebenso unerlässlich. Erfolgreiche Teamleiter zeichnen sich durch ihre Belastbarkeit in Stresssituationen, Organisationstalent und die Fähigkeit aus, ihr Team zu motivieren und zu inspirieren. Auch analytisches Denken und Problemlösungskompetenz sind für die täglichen Herausforderungen in dieser Position unverzichtbar.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für Positionen in der Teamleitung?

Das Gehalt für Positionen in der Teamleitung variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Region und individueller Erfahrung erheblich. In Deutschland bewegen sich die Jahresgehälter für Teamleitungspositionen durchschnittlich zwischen 45.000 und 75.000 Euro brutto. In technischen Bereichen, im Finanzsektor oder in der Unternehmensberatung können die Gehälter deutlich höher ausfallen und bis zu 90.000 Euro oder mehr erreichen.

Neben dem Grundgehalt bieten viele Unternehmen zusätzliche Vergütungsbestandteile wie leistungsbezogene Boni, Firmenwagen, betriebliche Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeitmodelle. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigen auch die Verdienstmöglichkeiten. Besonders in Großstädten und wirtschaftsstarken Regionen fallen die Gehälter für Teamleitungspositionen tendenziell höher aus als in ländlichen Gebieten.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet eine Position in der Teamleitung?

Eine Position in der Teamleitung dient häufig als Sprungbrett für höhere Managementpositionen. Nach einigen Jahren erfolgreicher Führungserfahrung ergeben sich vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten wie die Übernahme größerer Teams, die Beförderung zur Abteilungsleitung oder zum mittleren Management. Besonders engagierte Teamleiter können in die Geschäftsführung aufsteigen oder Verantwortung für ganze Unternehmensbereiche übernehmen.

Alternativ bieten sich auch horizontale Karrierewege an, etwa der Wechsel in spezialisierte Bereiche wie Projektmanagement, Qualitätsmanagement oder die Unternehmensberatung. Viele Teamleiter entscheiden sich auch für den Schritt in die Selbstständigkeit als Berater oder Coach. Durch kontinuierliche Weiterbildung, den Aufbau eines beruflichen Netzwerks und die stetige Erweiterung der Führungskompetenzen eröffnen sich zahlreiche Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung nach einer Teamleitungsposition.

Wie unterscheidet sich die Teamleitung in verschiedenen Branchen?

Die Anforderungen an eine Teamleitung variieren erheblich je nach Branche. Im IT-Sektor liegt der Fokus häufig auf agilen Methoden, technischem Verständnis und der Koordination dezentraler Teams. Teamleiter müssen hier oft mit schnelllebigen Entwicklungen und internationalen Projektteams umgehen können. Im Gegensatz dazu stehen im produzierenden Gewerbe eher Effizienz, Qualitätssicherung und die Optimierung von Produktionsprozessen im Vordergrund.

Im Dienstleistungssektor, besonders in Bereichen wie Vertrieb oder Kundenservice, sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und ein tiefes Verständnis für Kundenbedürfnisse entscheidend. Teamleiter im Gesundheitswesen benötigen neben fachlicher Expertise auch ein hohes Maß an Empathie und die Fähigkeit, unter hohem Druck klare Entscheidungen zu treffen. Trotz dieser branchenspezifischen Unterschiede bleiben grundlegende Führungsqualitäten wie Motivationsfähigkeit, Konfliktmanagement und strategisches Denken in allen Bereichen unverzichtbar.

Welche Herausforderungen sind mit einer Position in der Teamleitung verbunden?

Die größten Herausforderungen für Teamleiter liegen oft im Bereich des Personalmanagements. Der Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Konflikten im Team und die Motivation leistungsschwächerer Mitarbeiter erfordern ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und psychologischem Geschick. Besonders der Übergang von der Fachkraft zur Führungskraft stellt viele neue Teamleiter vor eine schwierige Anpassungsphase, in der sie ihre Rolle neu definieren müssen.

Weitere typische Herausforderungen sind Zeitmanagement und die Balance zwischen operativen Aufgaben und strategischer Führungsarbeit. Viele Teamleiter kämpfen mit der sogenannten "Sandwich-Position" – dem Spannungsfeld zwischen den Erwartungen der eigenen Vorgesetzten und den Bedürfnissen des Teams. Auch die zunehmende Digitalisierung und der Trend zum hybriden Arbeiten erfordern neue Führungsansätze und Kommunikationsstrategien. Nicht zuletzt müssen Teamleiter lernen, mit Stress umzugehen und eine gesunde Work-Life-Balance zu wahren, um langfristig erfolgreich zu sein.

Wie bereitet man sich optimal auf den Einstieg in eine Teamleitungsposition vor?

Eine gründliche Vorbereitung auf die erste Teamleitungsposition beginnt idealerweise schon während der Fachkarriere. Durch die Übernahme von Projektverantwortung, die Leitung kleiner Arbeitsgruppen oder die Betreuung von Auszubildenden können wichtige Führungserfahrungen gesammelt werden. Gezielte Weiterbildungen in Bereichen wie Mitarbeiterführung, Kommunikation oder Konfliktmanagement bilden eine solide theoretische Grundlage für die künftigen Aufgaben.

Der Aufbau eines Netzwerks mit erfahrenen Führungskräften und das Finden eines Mentors können wertvolle Einblicke und praktische Tipps liefern. Vor dem tatsächlichen Stellenantritt empfiehlt sich eine intensive Auseinandersetzung mit der Unternehmenskultur, den Teamstrukturen und den aktuellen Herausforderungen. Die Entwicklung eines persönlichen Führungsstils und eine klare Vision für die ersten 100 Tage in der neuen Position helfen dabei, einen erfolgreichen Start hinzulegen und das Vertrauen des Teams zu gewinnen.

Welche Führungsstile sind in der modernen Teamleitung besonders erfolgreich?

In der modernen Arbeitswelt haben sich kooperative Führungsstile als besonders effektiv erwiesen. Der situative Führungsstil, bei dem die Führungskraft ihr Verhalten an die jeweilige Situation und die Bedürfnisse der Mitarbeiter anpasst, findet breite Anwendung. Auch transformationale Führung, die auf Vision, Inspiration und persönlicher Weiterentwicklung basiert, zeigt nachweislich positive Effekte auf Mitarbeiterzufriedenheit und Teamleistung.

Agile Führungsmethoden gewinnen branchen­übergreifend an Bedeutung. Sie zeichnen sich durch flache Hierarchien, Selbstorganisation und kontinuierlichen Wissensaustausch aus. Der demokratische Führungsstil, bei dem Teammitglieder in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, fördert Eigenverantwortung und Engagement. Unabhängig vom gewählten Stil ist Authentizität entscheidend – erfolgreiche Teamleiter bleiben ihren Werten treu und entwickeln einen persönlichen Führungsstil, der zu ihrer Persönlichkeit und der Unternehmenskultur passt.

Wie gelingt der Übergang von der Fachkraft zur Führungskraft?

Der Rollenwechsel von der Fachkraft zur Führungskraft gehört zu den größten beruflichen Herausforderungen. Eine klare mentale Umstellung ist notwendig: Während Fachkräfte primär durch eigene Leistung glänzen, definiert sich der Erfolg einer Führungskraft über die Leistung des Teams. Diese Neuorientierung erfordert, Verantwortung abzugeben, Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu entwickeln und den Fokus auf Coaching statt auf Selbstausführung zu legen.

Besonders anspruchsvoll wird dieser Übergang, wenn ehemalige Kollegen nun zu Mitarbeitern werden. Hier ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen und einen professionellen Abstand zu wahren, ohne die persönliche Ebene völlig aufzugeben. Die ersten Monate in der neuen Position sollten genutzt werden, um zuzuhören, das Team kennenzulernen und realistische Ziele zu setzen. Unterstützung durch Mentoring, Führungskräftetrainings oder Coaching kann in dieser Phase äußerst wertvoll sein und hilft, typische Anfängerfehler zu vermeiden.

Welche digitalen Tools unterstützen die Arbeit in der Teamleitung?

Moderne Projektmanagement-Tools wie Asana, Trello oder Jira haben sich als unverzichtbare Helfer für Teamleiter etabliert. Sie ermöglichen die übersichtliche Planung, Zuweisung und Nachverfolgung von Aufgaben sowie die Visualisierung von Projektfortschritten. Für die effiziente Kommunikation im Team bieten Plattformen wie Slack, Microsoft Teams oder Zoom vielseitige Möglichkeiten für den schnellen Informationsaustausch und virtuelle Meetings.

Feedback- und Performance-Management-Systeme wie 15Five oder Lattice unterstützen bei regelmäßigen Mitarbeitergesprächen und der kontinuierlichen Leistungsbewertung. Für die Ressourcenplanung und Zeiterfassung eignen sich Tools wie Toggl oder Clockify. Kollaborative Dokumentenbearbeitung wird durch Cloud-Lösungen wie Google Workspace oder Microsoft 365 erheblich erleichtert. Zusätzlich helfen spezialisierte HR-Tools bei der Personalentwicklung und dem Onboarding neuer Teammitglieder. Die Auswahl der passenden digitalen Werkzeuge sollte stets an die spezifischen Bedürfnisse des Teams und die Unternehmenskultur angepasst werden.